RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#276 von Harald , 20.12.2009 20:05

Hallo Frank,

normalerweise verlassen ich diese Seiten immer ziemlich frustriert.......wenn ich den Fortschritt Deines Meisterwerkes mit meinen sehr bescheidenen Fortschritten vergleiche........aber mit dem Bild von Deinem Hund hast Du mir eine große Freude gemacht........

Der sieht wirklich lieb aus und Deine Anlage steht auch noch.......


Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#277 von demagkran ( gelöscht ) , 20.12.2009 22:21



Und so kämpfe ich mich ganz langsam von unten nach oben von Etage zu Etage. Wenn die Ansatzstücke fest sind, kommen die Außengeländer und Treppen dran.


So, jetzt hatte ich keine Lust mehr und habe das Gerüst an seinem Platz unter die Gichtbühne eingeschoben.





Gruß Frank[/quote]


Hallo Frank,

ich bin schwer beeindruckt von Deiner Beobachtungsgabe und noch beeindruckter von Deinen Umsetzungen, alleine die Knotenbleche samt
Fachwerkstreben am Ofengerüst, aber Du bist es schuld,
daß ich meinem Walthers Hochofen auch ein Gerüst um den Panzer verpasst habe.
Nur zu Deiner Perfektion langt es bei mir nicht .

Hier ein nacktes Gerüst zur Anschauung:

Wie filigran es doch wirkt, wenn man bedenkt,
daß das Gerüst die Schachtmauer samt Panzer und Füllung trägt.

Ich werde Dein tun weiter beobachten und die Eine oder Andere Idee
garantiert aufgreifen .

Einen schönen 4. Advent und Frohe Weihnachten.

Markus


demagkran

RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#278 von frankshuette , 26.12.2009 20:37

Hallo,

ich hoffe, Ihr habt die Feiertage alle gut überstanden. Bevor ich morgen wieder arbeiten darf, hier noch ein paar Bilder meiner letzten "Gewaltaktion".

Zuvor aber erstmal vielen Dank an Markus!

Eigentlich wollte ich mit den Rohrleitungen und Details an der Fassade der Gasreinigung hin zur Gebläsehalle weitermachen, also hier:


Dazu habe ich mir nochmals das Original vorgenommen...


... und dabei ist mir wieder mein Erdgeschoß aus Kibri-Teilen aufgestoßen. Vor ein paar Monaten hatte ich mich ja entschieden, den Umbau des Originals und damit das Verschwinden aller Fenster nicht nachzuvollziehen.
Aber was geht mich mein Geschwätz von damals an!
Gestern also war es soweit: der Deliquent wurde zum Schaffot geführt, die Fenstersimse, alle vorstehenden Teile und die beiden Farbschichten wurden, so gut es geht, entfernt.


Dann wurden die Fächer zwischen den Pfeilern mit Platten aus 0,5 mm PS verschlossen und die neuen Simse angebracht. Mit Unmengen von Revell-Plasto habe ich dann die Ziegelsteinstruktur der Pfeiler zugeschmiert und nach dem Trocknen geschliffen. Zwischenzeitlich hatte ich meinen Entschluß schon bereut, weil das Ganze nicht so berauschend aussah.
Doch dann im fortgeschrittenen Baustadium, fand ich es wieder garnicht so schlecht.



Hier nun der aktuelle Stand nach dem ersten Farbauftrag. Wie man sehen kann, ist auch die Reingas-Hauptleitung am Wasserturm schon ein Stück verlängert und der Rohrbrücken-Dummy aus einen Walthers-Förderband ist jetzt durch eine filigranere Konstruktion ersetzt worden.




Da ich warscheinlich die nächsten Tage nicht so recht zum Basteln komme, wünsche ich Euch schon jetzt einen guten Rutsch ins Jahr 2010!

Frank


 
frankshuette
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.047
Registriert am: 18.10.2008
Homepage: Link


RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#279 von shay , 26.12.2009 22:39

Das sind dann solche Projekte, die mir ein gestammeltes "Ach Du Scheiße!" abnötigen. Mehr kriege ich dann vor lauter Staunen nicht raus...
Frank, Dein Hüttenwerk macht absolut süchtig! Ich hoffe, dass nach Fertigstellung im Jahre 2020 jeder von uns eine persönliche Einladung zur Besichtigung bekommt... Ich würde dann Tempotücher für unzählige vergossene Tränen stiften...

Nein, im Ernst, ich bin immer wieder baff und erschlagen, wenn ich Deine Bilder sehe... Ich käme allerdings nie auf die Idee, so ein Werk nachzubauen, dazu bin ich viel zu sehr Modellromantiker mit einem Idealbild von Natur und Kultur, so ein Ding passt nicht in meine Vorstellung von einer Ideallandschaft; ich gehöre ja eher zu der Fraktion "Wir spielen Lieber Gott", also Modellbahner, die irgendwie auf der Suche nach einem verlorenen Paradies sind... Du weißt, was ich meine?


Gruß: Martin

Question authority - think yourself!


 
shay
InterRegio (IR)
Beiträge: 184
Registriert am: 26.03.2008
Gleise Tillig H0e
Spurweite H0m
Steuerung Analog
Stromart analog AC


RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#280 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 26.12.2009 22:42

Zitat von shay
Das sind dann solche Projekte, die mir ein gestammeltes "Ach Du Scheiße!" abnötigen.


Das dachte ich gerade auch - "Ach du Scheiße, jetzt hat er die Meßlatte noch ein Stück höher gelegt"

Schöne Grüße, Frank


Stahlbahn

RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#281 von olyr , 27.12.2009 01:47

Wunderschön zu sehen wie es " wächst "

Klasse Baubericht weiter so , und viele viele Bilder hier rein


mfg

Oly


olyr  
olyr
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 27.12.2008


RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#282 von St. Goar , 27.12.2009 18:19

Hallo Frank,

ich staune immer wieder! Schön, Deine Baufortschritte so ausführlich zu sehen.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#283 von Elias , 02.01.2010 11:10

Hallo, Frank!

Echt gigantisch, wahnsinnig toll schreitet dein Hüttenwerk immer weiter voran. Hast du auch vor, es nachher zu beleuchten?
Der Landschaftspark in Duisburg sollte dir ja bestimmt etwas sagen


Gruss, Elias


 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 565
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#284 von Booni , 02.01.2010 12:08

Wobei die bunte Beleuchtung ja nur bei Industrieruinen bzw. -denkmälern angewandt wird, ich denke das Vorbild ist komplett in weiß. Säh aber beleuchtet sicher stark aus.
Ist aber auch so ein absoluter Blickfang. Ich bewunder immer deine Geduld und Akribie, alles so perfekt wie möglich darzustellen. Hoffentlich gibt es das fertige Werk auch mal auf Ausstellungen zu sehen.

Grüße
Michael


Booni  
Booni
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 59
Registriert am: 07.11.2009


RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#285 von Dr. Peter Holbeck , 02.01.2010 14:33

Hallo Frank,

wie meine Vorschreiber bin ich restlos begeistert und kann dem nichts hinzufügen.

Herzliche Grüße und allen ein gutes Neues Jahr

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#286 von frankshuette , 02.01.2010 18:44

Hallo,

ich wünsche allen Usern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2010 !

Obwohl ich mit meiner Fortsetzung der Bauaktivitäten nicht so weit gekommen bin, wie ich geplant hatte, hier der nächste Zwischenbericht mit Dank für die positiven Rückmeldungen auf die letzten Bilder.

Völlig untypisch für mich, habe ich mich in den letzten Tagen auf eine Baustelle konzentriert: die Gasreinigung.

Viel Spaß beim Ansehen!

Das große Reingas-Sammelrohr (PVC-Rohr aus dem Elektrobedarf) erhielt eine Ummantelung aus 0,3 mm PS, in die ich versucht habe, die einzelnen Bleche einzuritzen. Zusätzlich kamen ein paar Streifen als Ringe hinzu. Dabei habe ich geflucht wie ein Kesselflicker, weil die Folie einfach nicht so halten wollte, wie ich es wollte!


Neben optischen Gesichtspunkten hat die Ummantelung den positiven Nebeneffekt, das die Anbauteile jetzt viel besser kleben als auf dem PVC-Rohr.


Und jetzt gehts mit diversen Rohren in allen Größen los.


Korrekturen, Ergänzungen und Feintuning an der Fassade, ein Wartungsgang, Rohre am Untergeschoß.


So, und jetzt folgt der aktuell Stand, im Vergleich mit dem Foto von vor einem Jahr hat sich der Komplex doch ziemlich verändert.

Suchbild: Finde die 156 Unterschiede!



Die Anlagen in dem Zwischengeschoß sind auch bereits patiniert, weil ich nach dem Befestigen der Zwischendecke und ihrer Stützen da kaum noch rankomme. Die Patinierung des Untergeschoßes und der Sammelleitung folgt.


Das sind längst noch nicht alle Rohrleitungen, die da eigentlich hingehören. Mal sehen, wie weit ich da noch gehe. Verkompliziert wird das Ganze dadurch, daß Wasserturm und Gasreinigung getrennt abnehmbar bleiben sollen, die Schnittstelle also mitten durch dieses Gewirr verläuft.


Das Ganze nochmal in voller Schönheit. Der Übergang zur Rohrbrücke mit dem ziemlich verwinkelten Reingasrohr macht mir Angst.

Ich hoffe, es gefällt Euch.

Gruß Frank


 
frankshuette
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.047
Registriert am: 18.10.2008
Homepage: Link


RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#287 von FKE Modellbahner ( gelöscht ) , 02.01.2010 21:59

Einfach nur unglaublich das du so was machst

weiter so

gruss FKE Modellbahner


FKE Modellbahner

RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#288 von augustino60 ( gelöscht ) , 02.01.2010 22:03

Hallo Frank,

was soll man dazu sagen.

Halt Stop, mir fällt dazu grade was ein: Hast du schonmal mit einem Arzt über dein Leiden geredet ? Und wenn ja, ist das heilbar :

Nein ernsthaft, einfach nur genial, man kann gar nicht genug davon bekommen !


augustino60

RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#289 von KBS487 ( gelöscht ) , 02.01.2010 22:19

Hallo Frank,
da glaubt man nun ist schon keine Steigerung mehr möglich, so legts du noch einen nach - absoluter Wahnsinn !
immer wieder eine Augenweide

Gruß Matthias


KBS487

RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#290 von frankshuette , 03.01.2010 19:43

Danke an Matthias, Günter und den FKE Modellbahner!

Da das Leiden scheinbar nicht heilbar ist, hier als als Ergänzung zwei Fotos vom heutigen "Infektionsherd".

Eigentlich war mein Plan, die Rohrbrücke als extra Teil so weit wie möglich fertigzustellen und komplett einzufärben, aber so funktionierte das nicht. Das Anpassen der Rohre an den Übergang zum Wasserturm und vor allem das Ausmessen und Zurechtstückeln der Reingasleitung wollten mit der nur lose aufgelegten Brücke einfach nicht gelingen. Sobald man das Ding nur angestrengt ansah ( von Berührung ganz zu schweigen! ) fiel das für meine Verhältnisse filigrane Teil von seiner Auflage. Also habe ich den Brücken-Rohling schweren Herzens am Wasserturm befestigt. Nun kann man die Rohre viel besser einpassen, alle weiteren Bearbeitungen müssen dann eben vor Ort passieren.




Gruß Frank


 
frankshuette
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.047
Registriert am: 18.10.2008
Homepage: Link


RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#291 von burion , 03.01.2010 20:12

Das ist einfach nur Wahnsinn! Der Hammer!

Jedesmal, wenn Du ein Update präsentierst, bleibt mir der Mund offen und das Wort "Boah ey!" im Halse stecken.

Bahnsinn pur!

HerzlGrüße
Jürgen


 
burion
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 366
Registriert am: 06.12.2008
Homepage: Link
Ort: Eisenberg
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Intellibox + TC Gold
Stromart Digital


RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#292 von Andi , 03.01.2010 21:19

Moin Frank,

ich sag's jetzt kurz und knapp: Scheiße, ist das gut


Ehrfürchtige Grüße
Andreas


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#293 von frankshuette , 15.01.2010 23:03

Hallo Hüttenfreunde,

hier wieder mal ein paar Zwischenstandsfotos, was es in den letzten Tagen so Neues bei mir gegeben hat.

Viel Spaß beim Ansehen!

Nur provisorisch aufgestellt: ein Riesen-Ansaugstutzen an der Gebläsehalle.

In die Durchfahrt wurden zwei Halterungen eingeklebt...

... an denen anschließend Rohrleitungen befestigt wurden. Gar nicht so einfach, das Zeug einzufädeln, anzukleben und dann einzufärben, ohne den Rest zu beschmieren.



Weiter gehts mit der Ausgestaltung des Wasserturms. Zwischenzeitlich hatte ich den Eindruck, bei mir bedeutet Ausgestaltung, windschiefe, nicht maßhaltige Teile mit weiteren - auch windschiefen und ebenfalls nicht maßhaltigen - Teilen zu ergänzen und darauf zu hoffen, daß die Summe aller Fehler dann Null ergibt. Mann, Mann, Mann...

Die Vorderseite erhielt diese Fenstereinsätze...

... und alle Fenster ihre Simse, die ich schlichtweg bisher vergessen hatte. Und immer höllisch aufpassen wegen der Rohrbrücke und dem Balkon!


Die ursprüngliche Betonbrüstung um das "Penthouse" des Wasserturms wurde entfernt und durch Geländer ersetzt.


In die obere Reihe der Öffnungen kam eine Imitation von Lamellen, ringsherum eine Umrandung.



Die Gasreinigung wurde mit dem gelben Rohr noch etwas aufgepeppt, das dicke, dunkelbraun isolierte, Doppelrohr in die Durchfahrt des Wasserturms verlängert.


Simse und blaue Umrandungen um die Fenster des "Penthouses".


Schrittweise werden jetzt die einzelnen Rohre in die Rohrbrücke integriert und gleich bemalt, weil man spätestens nach dem Einbau des nächsten Rohres da kaum noch rankommt. Irgendwann habe ich aufgegeben, jedes Rohr des Originals nachbilden zu wollen, meine Rohrbrücke ist etwas schmaler als das Original, ich bekam also Platzprobleme. Ich bemühe mich, wenigstens den Gesamteindruck der Brücke wiederzugeben.


Die schwarz ausgelegten "Fensteröffnungen" muß ich noch nachbessern. Da stoße ich wirklich an meine Grenzen, wegen meiner unruhigen Hand.


So, das erstmal zum aktuellen Stand.

Gruß Frank


 
frankshuette
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.047
Registriert am: 18.10.2008
Homepage: Link


RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#294 von Bastlwastl , 16.01.2010 07:22

Hi Frank


Das ist W <a href="http://www.sweetim.com/s.asp?im=gen&lpver=3&ref=11" target="_blank"><img src="http://content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/0002018E.gif" border="0" title="Click to get more."></a> SINN was Du hier baust und ich sehe mit Begeisterung zu wie Deine Hütte wächst

Das ist Über Genial und erinnert mich immer an das Deutsche Museum als ich als kleiner Stöpke vor den Industriemodellen stand und stundenlang diese Details ansah.<a href="http://www.sweetim.com/s.asp?im=gen&lpver=3&ref=11" target="_blank"><img src="http://content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/000203FB.gif" border="0" title="Click to get more."></a>

Danke für diese kleine Erinnerung die immer wieder hochkommt wenn ich Deinen Baubericht hier verfolge.<a href="http://www.sweetim.com/s.asp?im=gen&lpver=3&ref=11" target="_blank"><img src="http://content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/00020143.gif" border="0" title="Click to get more."></a>


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.160
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#295 von frankshuette , 17.01.2010 20:55

Danke Manfred !

So, bevor nun eine anstrengende Frühschicht-Woche beginnt, in denen meistens nicht allzuviel modellbaumäßig läuft, hier der aktuelle Stand an Rohrbrücke/Wasserturm. Eigentlich immer das selbe Motiv, ich hoffe ich langweile nicht - aber in der Ecke steckt mittlerweile soo viel Arbeit.

Der größte Teil der Rohre auf der Brücke ist verlängert, einige der einfach im Nichts endenden Rohre gibts auch so im Original. Nach dem Wegfall der Verbraucher auf dem Werksgelände wurden überflüssigen Rohre einfach gekappt und verbleiben in der Rohrbrücke. An der Fassade wurden sie aber entfernt - kann mir nur recht sein









Gruß Frank


 
frankshuette
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.047
Registriert am: 18.10.2008
Homepage: Link


RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#296 von Joeys Teppichbahn , 17.01.2010 20:59

Frank,

ich weiß schon gr nicht mehr, was ich schreiben soll...
Einfach nur WAHNSINN!!!

Und langweilen tust Du hier auch niemanden!

Dir eine schöne Woche, und ich freue mich schon auf neues von Dir!


Johannes


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#297 von Dr. Peter Holbeck , 17.01.2010 23:18

Hallo Frank,

kann mich dem nur anschließen.
Mir fehlen die Worte.

Ganz großes Kino!

Herzliche Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#298 von molou , 17.01.2010 23:44

Das ist echt der Hammer!

Eigentlich ist die Hütte überhaupt nicht mein Thema, aber dein Projekt finde ich wirklich beeindruckend und gigantisch.

Respekt!

Beste Grüße,
molou


 
molou
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 334
Registriert am: 05.08.2009


RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#299 von krokodilsbb , 18.01.2010 16:07

wenn meine kinnlade nicht schon aufm boden hängen würde vor staunen dann würde sie jetzt fallen...aber aufgrund deiner genialen arbeit mach ich mir nicht die mühe sie wieder hochzuklappen


Loks: Arnold, Fleischmann, Hobbytrain, Trix
Triebwagen: Arnold, Kato, Liliput, Trix
Wagen: Arnold, Brawa, De Ago, FLM, Hobbytrain, Liliput, Modellbahn-Union, REE, Roco, Rocky-Rail, Trix
Heimatbahnhof: Frankenthal HBF

Meine Anlage - Brettingen

Schöne Grüße

Stefan


 
krokodilsbb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 19.04.2009
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise Kato Unitrack
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000 & Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Mein Hüttenwerk - Die DK Recycling im Modell - Neue Technologien

#300 von Volvivo , 18.01.2010 16:24

Servus Frank,

das ist einfach nur Modellbau-KUNST!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich staune jedes mal erneut was Du da zauberst.

Gruß aus Niederbayern
Michael


Gruß aus Niederbayern
Michael

Die gute alte Bundesbahn in den 70igern und 80igern ... schön war's in der Epoche IV


 
Volvivo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 452
Registriert am: 31.07.2009
Ort: in meiner niederbayerischen Heimat Niederbayern
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Karlheinzhausen
RE: Plettenburg, irgendwo in Bundesbahnland in den 80er Jahren

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz