,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Hallo Jürgen,
danke für die weiteren Infos und die überaus professionellen Fotos.
Die Anhängelast halte ich für ausreichend. Mehr als drei bis vier 2-Achser würde ich ohnehin nicht anhängen.
Nach Deinen Angaben kann man also durchaus sagen, dass die 71er (bis vielleicht die subjektiv unschöne gelbe Beleuchtung) keine Mängel aufweist und durchaus eine ernste Alternative für Liebhaber von kleinen Loks ist, oder?
Mir jedenfalls gefällt sie deutlich besser, als die T3 von Märklin, auch wenn die Loktypen an sich ja nicht vergleichbar sind. Aber technisch ist die 71er sicherlich auf Augenhöhe und spätestens bei der Detaillierung auf der Überholspur.
Ich kann nur sagen: VIEL SPASS!!!
Beste Grüße
Christian
Liebe Grüße
Christian
"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)
Beiträge: | 3.519 |
Registriert am: | 03.01.2008 |
Gleise | I:I |
Besten Dank für die Infos
Frage: Wie wartungsfreundlich ist die Lok? Oeffnen des Gehäuses? Einbau Decoder? Haftreifenwechsel?
Wie ist die Geschwindigkeit der DC Lok bei 12 V?
Einfach genial – kann es nur immer wieder betonen!!!
Jetzt noch 'ne schöne Kombi mit Brawas Einheitsnebenbahnwägelchen, vlt. noch in Kombination mit 'nem G10 als PmG... (seufzzzzzz...)
Liebe Grüße
Christian
"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)
Beiträge: | 3.519 |
Registriert am: | 03.01.2008 |
Gleise | I:I |
Hallo Jürgen,
super Bericht, kann kaum erwarten das die kleine bei mir ankommt.
Grüße
Michael
Märklin M-Gleis Anlage 24m², 150m Gleis, 85 Weichen, > 180 Rückmeldekontakte und Signalabschnitte, ECoS mit Win-Digipet ProX
Außerdem Teppichbodenanlage 5m x 6m mit C-Gleis, Intellibox mit Iris.
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 12.08.2005 |
Gleise | M-Gleis / C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS II |
Stromart | Digital |
Hallo Jürgen,
Danke für die Bilder und den Bericht.
Du hast mir die BR 71 so schmackhaft gemacht, dass ich sie mir einfach bestellen musste. Gefallen hat sie mir eh von Anfang an. Sie wird meine erste Liliput-Lokomotive.
Da sie, wie ich gelesen habe, einen niedrigen Geräuschpegel haben soll, werde ich die Kleine vielleicht auch noch mit einem ESU-Loksound nachrüsten.
Beste Grüße
Dieter
Zitat von Arenasegler
Hallo Jürgen,
Danke für die Bilder und den Bericht.
Du hast mir die BR 71 so schmackhaft gemacht, dass ich sie mir einfach bestellen musste. Gefallen hat sie mir eh von Anfang an. Sie wird meine erste Liliput-Lokomotive.
Da sie, wie ich gelesen habe, einen niedrigen Geräuschpegel haben soll, werde ich die Kleine vielleicht auch noch mit einem ESU-Loksound nachrüsten.
Beste Grüße
Dieter
Tja, der fehlende Sound scheint das einzige Manko zu sein.
Viele Grüsse, Michael
Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II
Bis bald!
Beiträge: | 2.922 |
Registriert am: | 30.01.2008 |
Ort: | Kortrijk |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Intellibox II |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
das Modell an sich ist wunderschön, nur diese grauenhaften Laufachsen und -räder trüben den Eindruck. Die Spurkränze sind wieder unnötig hoch und der Durchmesser der Laufräder damit zu klein.
Hier sollte mal etwas getan werden von Seiten der Hersteller....
Hallo Jan,
meinst Du die AC- oder die DC-Version der Lok.
Bei der AC-Version gefallen mir jedenfalls die "unnötig hohen" Spurkränze
und die "grauenhaften Laufachsen und- räder" , weil sie auf K-Gleisen
wesentlich zur Betriebssicherheit beitragen.
MfG
Wolfgang
Hallo Jan,
was die Betriebssicherheit bei der AC-Variante betrifft, bin ich absolut Wolfgangs Meinung. Das der Durchmesser der Laufräder nicht genau dem Vorbild entsprechen soll (zu klein?), nehme ich ohne murren hin. Hauptsache die Lok läuft problemlos auf meinen Gleisen und der Ges.-Eindruck ist stimmig. Laut Jürgens Aussage soll das ja der Fall sein.
Aber so ist das nun einmal. Des einen Freud, des anderen Leid.
Ich bin schon gespannt, wenn ich meine "Kleine" bekomme und ausgiebig testen kann. Dann kann ich mir auch ein eigenes Bild darüber machen und Euch meine Erfahrungen mitteilen.
Beste Grüße
Dieter
Hallo zusammen,
habe meine nun auch erhalten - super Modell.
Kann mir mal jemand sagen für was das graue Pulver in der Plastiktüte beiliegt ?
Grüße
Michael
Märklin M-Gleis Anlage 24m², 150m Gleis, 85 Weichen, > 180 Rückmeldekontakte und Signalabschnitte, ECoS mit Win-Digipet ProX
Außerdem Teppichbodenanlage 5m x 6m mit C-Gleis, Intellibox mit Iris.
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 12.08.2005 |
Gleise | M-Gleis / C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS II |
Stromart | Digital |
Hallo Michael,
das sollte "Echtkohle" sein. Entweder zum befeuern des Grills (wenn der Kohlepreis wieder steigt) zu verwenden oder eben über die Plastikkohle der 71er kleben
Hallo zusammen,
ich habe meine 71er auch erhalten ein super Modell.
Aber das Licht.....
besser is das...
SUNNY WHITE
Jan
Hallo zusammen,
welches Soundprojekt könnte zu dieser Lok passen ? Die Zylinder wurden in dieser Bauart bei anderen Loks nicht verwendet.
Habt ihr einen Vorschlag ?
Grüße
Michael
Märklin M-Gleis Anlage 24m², 150m Gleis, 85 Weichen, > 180 Rückmeldekontakte und Signalabschnitte, ECoS mit Win-Digipet ProX
Außerdem Teppichbodenanlage 5m x 6m mit C-Gleis, Intellibox mit Iris.
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 12.08.2005 |
Gleise | M-Gleis / C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS II |
Stromart | Digital |
Hi
kann man mir jemand sagen wo man die Lok eventuell beziehen kann ?
bei Lokshop in der zwischenzeit schon nicht mehr vorrätig!
achja ist die Beleuchtung pi..gelb wie bei manchen Märklin Modellen ?
danke
Gruß Ralf
letztes Umbauprojekt
Roco E80 DC > AC Umbau
ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter
Beiträge: | 958 |
Registriert am: | 09.04.2006 |
Hallo,
Zitat
kann man mir jemand sagen wo man die Lok eventuell beziehen kann ?
bei Lokshop in der zwischenzeit schon nicht mehr vorrätig!
ich habe meine auch beim Lokshop bestellt. Zum Zeitpunkt der Bestellung war die Lok auch nicht vorrätig. Dennoch war die Lok nach 14 Tagen bei mir zu Hause...
Hallo Ralf,
meine hatte etwa 14 Tage Lieferzeit beim Lokshop. Die Beleuchtung ist gelb, aber ertraglich.
Grüße
Michael
Märklin M-Gleis Anlage 24m², 150m Gleis, 85 Weichen, > 180 Rückmeldekontakte und Signalabschnitte, ECoS mit Win-Digipet ProX
Außerdem Teppichbodenanlage 5m x 6m mit C-Gleis, Intellibox mit Iris.
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 12.08.2005 |
Gleise | M-Gleis / C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS II |
Stromart | Digital |
1. Ralf sagte:
Zitat
wie bei manchen Märklin Modellen ?
Seit zwei Jahre hat Märklin (samt Fleischmann, die eben so gelb waren, wie z.B. die BR 76) nur warmweißse LEDS.
Die DRG-version (71 004, L131172= bzw. 131177~) hat ja die richtige Beschriftung om Heizerseite. Es köntte mal meine erste Liliputer werden...
Bild: (C) Liliput
Frits
PS: Es wäre sehr sehr schön "(Hallo Liliput!") wenn dieses Modell weisse LEDs erhielt.
Hallo!
Ich kaufte diese schöne Lok.
Ich weiß natürlich wollen Sound zu installieren.
Ich frage mich, was Lautsprecher wurde verwendet, weil LokSound 16mm kommt nur paarweise.
Loksound benötigt 2 Lautsprecher für 4 Ohm (v4.0) oder 100 Ohm (v3.5/3.0M4) Betrieb.
Ich könnte natürlich einfach montieren 2. Lautsprecher auf der Oberseite des Decoders.
Danke
----------------------------------------------------------------------------------------
Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa
Hallo applor,
hast Du einen Vornamen?
(Have you a Christian name?
Entweder 2 x 4 Ohm = 8 Ohm oder 2 x 50 Ohm = 100 Ohm
(Either 2 x 4 Ohm = 8 Ohm or 2 x 50 Ohm = 100 Ohm,
not 2 x 100 Ohm, it destroys the Decoder!!!)
With kindly regards
Reinhard Welz
Beiträge: | 1.779 |
Registriert am: | 22.12.2010 |
Ort: | 04626 Dobitschen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hallo,
Zitat
Entweder 2 x 4 Ohm = 8 Ohm oder 2 x 50 Ohm = 100 Ohm
Die oben genannte Angabe stimmt nur bei Reihenschaltung der Lautsprecher. Beim Loksound 4 bietet ESU bei Doppellautsprechern 8 Ohm Varianten an, die aber parallel geschaltet werden und somit wieder 4 Ohm ergeben. Man kann aber einen 8Ohm Lautsprecher ohne Gefahr für die Endstufe am Loksound 4 anschließen. Wird halt nur leiser...
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |