Hallo, ich habe einen alten AC Vt98 von Roco. Diesen habe ich mit einem Esu Sounddecoder ausgerüstet. Doch seit dem Einbau des neuen Decoders hat der Schienenbus extreme Stromabnahme Probleme. Das heißt da wo selbst die Köf mit fahrstufe 2 rüberkommt bleibt der Schienenbus stehen! Wenn ich den Original Decoder wieder einsetze funktioniert alles problemlos. Ist diese extrem erhöhte Stromabnahme normal und was kann ich bis auf die Gleise extrem reinigen noch tun um eine verbesserte Stromabnahme zu erhalten? Weil so regt mich dieser Decoder nur auf zumal ich für ihn 117€ bezahlt habe; weil so macht das keinen Spaß!
Ich würde mir die Decoder Parameter mal vergleichen
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
mit Deiner IB kannst Du die einzelnen CV Werte ändern wollen.....nimm Dir mal die bedienungsanleitung des Decoders und lies mal ein wenig und spiel auch mit den CV Werten rum, Du wirst erstaunliches feststellen. Und wenn Du alles verstellt hast setzt Du in CV 8 wieder eine 8 rein und hast alles auf den Werkswert zurückgestellt. Emphelenswert ist es immer die geänderten CV Werte aufzuschreiben, spätestens nach dem dritten geänderten CV weißt Du nicht mehr, was Du in Nummer eins geschrieben hast. Diesen kann man natürlich auch auslesen mit der IB CV eingeben und auf die Programmiertaste und schwupps..... so, nun zu den einzelnen CVs. Setze mal in CV 2 _Anfahrspannung- einen höheren Wert 6 oder ggf sogar 8 dann sollte es vielleicht schon gut sein. Und wenn er läuft schreibe mal in CV 3 und 4 Werte höher 30....dann gehen Dir die Augen auf. Und wenn Dein VT zu schnell ist in CV 5 einen Wert kleiner 35 undsoweiter...... viel Spaß beim probieren und kaputtmachen kannst Du nix!......
Ich habe eine Mobile station von Märklin und der Decoder ist ein Esu der neusten Generation mit Mfx.
@V200Freund: gehe ich recht in der annahme das du mit IB eine Ibis von Uhlenbrock meinst? Wenn ja dann hab ich ein Problem denn diese Zentrale hab ich nicht.
dumm gelaufen oder wer gucken kann ist klar im Vorteil..... ich hab die Signatur von Uwe als die Deinige erkannt....echt doof und Uwe wundert sich über meine Antwort....
ich glaube ich hab gerade im Digitalbereich ein ähnliches Problem mit einem Lopi 1 geschildert. Die kleinste Stromunterbrechung führt zu massivem Abbremsen der Lok. Das ist wohl eine Eigenheit der Lopis, die soweit ich das verstanden habe erst mit der Version 3 abgestellt wurde. Der Loksound basiert aber meines Wissens nach noch auf der Version 2. Diese hat aber wenigstens gegenüber der Version 1 noch den Vorteil, dass es eine Speichemöglichkeit gibt. Diesen Speicher kannst Du eventuell mit dem Lokprogrammer oder der CS1 aktivieren. Mit der MS stehst Du diesem Problem vermutlich machtlos gegenüber. Dies sind alles nur vage Vermutungen, die ich mir zusammengeklaubt habe. Vielleicht kann es jemand bestätigen oder berichtigen falls ich irgendwo falsch liege.
dumm gelaufen oder wer gucken kann ist klar im Vorteil..... ich hab die Signatur von Uwe als die Deinige erkannt....echt doof und Uwe wundert sich über meine Antwort....
@uwe ja nee, is klar ne.........
Moin Reiner
Selbst erkenntnis ist der erste schritt zum totalen Wahnsinn
@ Yannick
Bei deiner MS kann ich dir nicht helfen, da ich keine habe
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.