nach Recherche hier und im www allgemein habe ich unterschiedliche Aussagen:
T145 in MM + Bremsstrecke (umgekehrtes DC) geht -> kann ich bestätigen T145 in DCC + Bremsstrecke geht T145 in DCC + Bremsstrecke geht nicht (leider bei mir momentan der Fall).
Hat das schon jemand hinbekommen? Wenn ja, wäre ich dankbar wenn derjenige die relevanten CV`s mal posten könnte.
Grüße Alex
Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko
Jetzt werden vielleicht einige aufschreien und sagen geht doch. Ich habe vor langer Zeit getestet und mit Hr. Kühn deswegen telefoniert. Er hatte mir angeboten alle Decoder umzuprogrammieren. Aber dann hätte ich sehr sehr viele wieder auslöten müssen.
Nein, geht nur in eine Richtung unter DCC.
Beispiel DCC Lok fährt vorwärts, voraus gesetzt Motor ist richtig herum verdrahtet, in die Bremsstrecke, Lok bremst mit der eingestellten Verzögerung. Fährst die Lok rückwärts in die Bremsstrecke, fährt die Lok durch.
Bei Dampfloks könnte man sich noch die Vorzugsrichtung merken, bei Diesel oder E-Loks wird es dann schwieriger.
Auch sollte man unbedingt beim Einsatz von Bremsstrecken, auch unter MM, die Analoge DC Erkennung ausschalten.
Beispiel Lok mit MM in die Bremsstrecke gefahren, Lok bremst ab und steht. Dann die Anlage komplett aus geschaltet, nächsten Tag wieder an geschaltet. Jetzt erkennt der Decoder die DC-Spannung und fährt unkontrolliert los.