RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#651 von notbremse , 13.12.2015 21:20

Ein begeistertes

C H A P E A U

Nach Odendorf!



Besonders verliebt bin ich in deinen phantastischen Vorhang...

Wie soll man DAS noch toppen!

(Außer mit einem kleinen Servo vielleicht, der den Vorhang auf- und zuzieht???)

Liebe Grüße

Karl


Wer schnell fertig werden will, sollte nicht Modellbau betreiben, sondern sich mit losen Damen vergnügen...

Mein Projekt im Stummiforum: Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn


 
notbremse
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.934
Registriert am: 26.01.2013
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Gleise Rolf sein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#652 von TTFux , 13.12.2015 21:24

N'Abend Axel,

das ist ja ein wahrer Augenschmaus, was du da aus den anfangs zwei gleichen schwarzen Plastediven noch für Schönheiten zauberst...
da können sie jetzt richtig strahlen, wenn sie ab sofort die Runden bei dir drehen!
Ja da hat natürlich Weinert so einiges an Zubehör im Angebot...leider kaum was für TT.


Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!
Erik

Ab sofort könnt Ihr Hier mein Treiben im Sächsischen beobachten
(Modulbau, DR, Ep.3/4, Nebenbahn, digital, z21, TT, 1:120)
und meine Küchentischbasteleien könnt Ihr HIER bestaunen.


 
TTFux
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 03.11.2011
Ort: Cottbus
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#653 von arminius88 , 13.12.2015 21:34

Karl jetzt bring ihn nicht auf dumme Ideen [emoji1]

Der Wahnsinn was du da wieder gezaubert hast.
Die Schilder sind eventuell auch etwas für mich, da meine Dampfer doch auf die gesamte Republik verstreut sind.


MfG Sören

Planungsthtread für mein erstes Modul


 
arminius88
InterRegio (IR)
Beiträge: 163
Registriert am: 20.01.2014


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#654 von Der Dampfer , 13.12.2015 22:03

Hi Axel

...und Du fragst mich allen Ernstes nach dem Watterauch ......... ....bei der Bastelei hier........ ......Du willst mich veralbern
Klasse diese preußischen Schwestern.......Du hast meine absoluten Respekt. Mag das ein oder andere auch ganz nett sein in Neustadt, Dein Niveau erreiche ich nie ........ich beende diesen Bericht kniend.............., ich bin beeindruckt........... Klasse gemacht man
Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#655 von UPBB4012 , 13.12.2015 23:24

Hallo Jungs!

Schon wieder etwas Post über die ich mich freue und welche es
- diesmal sogar schneller - natürlich auch gleich mal zu beantworten gilt:

@ Karl:
Tja - ich weiß nicht . . . da mir zum Toppen aber gerade nix mehr einfällt, wir hiermit wohl der
Weiterbau an Odendorf ab sofort gestoppt . . .




Neee - Quark! Ich Danke Dir für den Applaus, lieber Karl!
Für das elektronische bist dann aber Du zuständig flaster:
DAS wär es noch: ein beweglicher Vorhang am Dampflokführerhaus, dazu dann aber natürlich
die passenden Witterungsverhältnisse . . . und alles selbstverfreilich digital gesteuert . . .

Hier ist noch einer, der sich über den Vorhang freut:



@ Erik:
Schön, Dich auch wieder hier begrüßen zu dürfen
Habe ja erst an der einen "gezaubert" - die zweite wird sich noch einer AW- Kur unterziehen dürfen
(u.a. mit ebenfalls geätzten Schildern - wie oben schon erwähnt).
Danke Dir für das Lob zu der Schönheits-OP an meiner "2589".

Ein weiteres Photo vom AW- Aufenthalt. Hier sieht man noch ein paar weitere winzige Detailergänzungen
im Bereich des Vorlaufdrehgestells (u.a. das runde "Ding" über der Querstrebe bzw. dem Kesselchen):



@ Sören:
Danke auch Dir für Deinen Besuch und das wohlwollende Urteil zu meinen Basteleien ops:
Gut - auf den mittels Servo zu bewegenden Vorhang wäre ich jetzt nicht gekommen
aber Ideen gibt es schon noch genug . . . leider lassen sich viele aus den unterschiedlichsten Gründen
(und sei es nur "Die Vernunft" flaster: ) nicht oder nur unzureichend umsetzen . . .

Hier ist die "2589" kurz nach der Rückkehr aus dem AW auch schon wieder im Betriebseinsatz zu sehen:



@ Willi:
Klar frage ich Dich nach dem Watterauch: der ist Dir nämlich sooo unglaublich echt-wirkend gelungen,
das ich einfach nicht umhin komme, das demnächst auch mal (für meine P8chten) auszuprobieren
Und da wir eben schon mal bei Ideen waren: er ist auch so eine, auf die ICH so nicht gekommen bin/ wäre!

Was glaubst Du eigentlich, wie oft ich hier schon innerlich vor so einigen der großartigen Anlagen und den darauf
umgesetzten Ideen niedergekniet bin . . .
(neee - ich zähle hier jetzt absichtlich keine auf: dazu gefallen mir nämlich zu viele hier )

Du darfst im Übrigen jetzt gerne wieder aufstehen - nicht das Du Dir noch was tust


Viele liebe Grüße
Euer
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#656 von SpaceRambler , 13.12.2015 23:53

Hallo Axel,

konnt' ja nicht anders sein - wenn Du schon anfängst, eine Lok ein wenig aufzuhübschen ... Jedenfalls ist das klasse geworden, die Maschinen haben dadurch den eigenständigen Charakter erhalten, der solche in großen Stückzahlen produzierten Alltags-Zugpferde dann doch unterscheidbar machte.

Auf Deine Beschreibung, wie Du die Signale auf Epoche getrimmt hast, bin ich extrem gespannt!!! - aber wem verrate ich das ...?

Viele Advents-Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#657 von alex57 , 14.12.2015 00:04

Hallo Axel,

dein Aufpimpen deine beiden Schwestern ist ja ganz, ganz großes Kino

Ich bin platt. So was bekomme ich nie hin. Ich würde die Teilchen gar nicht platziert bekommen und schlußendlich im Sekundenkleber erträngen.

Solche Winzlingsteile anmalen, verbauen und verkleben. Perfekte Microbastelei.

Gruß

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#658 von WiTo , 14.12.2015 09:55

Hallo Axel,

manchmal fragt man sich, wie es eigentlich sein kann, dass man die Welt bisher ohne das gerade gefundene wahrnehmen konnte. So, als ob man eines Tages entdeckt, dass es so etwas, wie Ampeln gibt. Ab dann kann man sich nicht mehr vorstellen, wie es ohne diese Entdeckung war und warum man das nicht vorher bemerkt hat.

So, oder so ähnlich erging es mit deinem wundervollen Odendorf. Man, das sieht so gut aus. Das Pflaster um den Bahnhof und an der Ladestraße, ist ein Gedicht und auch die Schotterung (wer sagt eigentlich, dass man mit Märklin keinen schönen Gleisbau betreiben kann?) und die Bahnsteige, das Bahnhofsgebäude sowieso und so weiter.

Und nun dieses Aufpeppen der 38-er. Für Spur 1 oder bestenfalls Spur 0 würde ich mir das vielleicht auch noch zutrauen, aber bei HO fehlt mir da inzwischen das ruhige Händchen. Dass man einen Führerstand dermaßen an das Vorbild annähern kann, hätte ich nicht gedacht. Gratulation zu dieser Meisterleistung.

Beste Grüße

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.881
Registriert am: 31.08.2014


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#659 von BR12 , 14.12.2015 18:40

Ich hoffe das du auch mal an die Weichen denkst
So das man 2016 mal rangieren kann

Gruß

Jörg


 
BR12
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 286
Registriert am: 21.12.2011
Spurweite H0, 00
Steuerung z21, Ecos
Stromart Digital


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#660 von Andy_1970 , 14.12.2015 19:21

Hallo Axel,
bin sehr schwer beeindruckt von der Superung der beiden Preussinnen!
Durch Deine detaillierte Anleitung dürfte es für mich jetzt kein Problem sein, ebenfalls eine solche Superung meiner Loks durchzuführen.
Hierzu muss ich lediglich zusätzlich zwei Stück "rechte Hände" bestellen. Zwei linke Hände habe ich ja schon.
Im Ernst: Hut ab vor dieser modellbauerischen Meisterleistung


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#661 von UPBB4012 , 23.12.2015 18:26

Hallo Jungs!

Wollte mich doch noch mal kurz hier bei Euch melden . . .

. . . und Euch allen Frohe Weihnachten und ein paar ruhige Feiertage wünschen:





Und hier natürlich auch noch endlich die Beantwortung der eingegangenen Post: ops:

@ Andy:
Na, na, na: soooo links können Deine Hände ja nun wirklich nicht sein . . .
- oder solltest Du uns da etwas verschwiegen haben und Ottbergen entstand in Wahrheit
unter den kundigen Händen von Brigitte

@ Jörg:
Ich weiß eigentlich garnicht, was Du hast:
kann man doch - von links nach rechts, von vorne nach hinten, von da nach dort, von hin nach her, . . .
Ach - und wo Du gerade so schön Ansprüche stellst: wie weit bist Du nochmal mit Deiner Anlage

@ Thomas:
Hui, Thomas . . .
DAS nenne ich aber mal ein Lob ops: ops: ops:
Vielen, lieben Dank dafür!
Soooo ungeheuer schwer ist "Pimp mei Lokomotive" im Grunde genommen garnicht
- das schwierigste und das, was die meiste Überwindung kostet, ist überhaupt anzufangen
und sich zu trauen, an einer teueren Lokomotive rumzubohren

@ Alex:
Hey- auch Dir ein liebes (wenn auch spätes) Dankeschöön!
Siehe auch die Antwort an Thomas und wie Du im Bericht lesen kannst, eigentlich wollte
ich "nur" ein paar Kleinigkeiten - - - und dann macht es irgendwann nicht nur süchtig,
sondern tatsächlich auch noch Spaß

@ Randolf:
Tja - wehe wenn sie losgelassen !
Der Signalbericht kommt dann auch - es könnte aber noch bis zum nächsten Jahr dauern

Viele liebe Grüße
Euer
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#662 von 280 006 , 23.12.2015 18:35

Hallo Axel,
auch ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest!
Es macht überaus viel Freude, bei Dir immer rein zu schauen! Auch wenn es manchmal frustet, denn das werde ich niemals erreichen.
Ich bin gespannt, was Du im kommenden Jahr alles so für uns parat hast!
Lass es Dir gut gehen! Bis bald ...


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#663 von TTFux , 24.12.2015 12:59

Hallo Axel,

auch Dir wünsche ich besinnliche Stunden zu Weihnachten im Kreise deiner Familie.



Bis dahin...macht es euch gemütlich.

Mit weihnachtlichen Grüßen
Erik


Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!
Erik

Ab sofort könnt Ihr Hier mein Treiben im Sächsischen beobachten
(Modulbau, DR, Ep.3/4, Nebenbahn, digital, z21, TT, 1:120)
und meine Küchentischbasteleien könnt Ihr HIER bestaunen.


 
TTFux
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 03.11.2011
Ort: Cottbus
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#664 von BR12 , 24.12.2015 18:41

@ Axel Frohe Feiertage !
Hier sind Teile


 
BR12
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 286
Registriert am: 21.12.2011
Spurweite H0, 00
Steuerung z21, Ecos
Stromart Digital


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#665 von SpaceRambler , 24.12.2015 21:22

Hallo Axel, lass Dir mit der Anleitung ruhig Zeit und feier erst mal Weihnachten! Frohes Fest!!!

Viele Grüße,
Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#666 von bernieb , 03.01.2016 12:09

Hallo Axel,

möchte mich auch hier zurückmelden. Deine Verfeinerungen an Wagen und Lok sind schon echt super! Damit hast Du die Latte ganz schön hoch gelegt. Ich lasse mich gerne davon inspirieren.

Alles Gute für 2016,
Bernd


viewtopic.php?f=51&t=76179

http://www.brinkhues.de


 
bernieb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 27.12.2011


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#667 von UPBB4012 , 24.01.2016 17:21

Hallo Jungs!

Ja, ja - mich gibts tatsächlich auch noch . . .

Zunächst aber hiermit nochmal ein herzliches Dankeschön an Peter, Erik, Jörg, Randolf und Bernd
für die Besuche zum Jahresende und die Weihnachtsgrüße! Habe mich wirklich sehr darüber gefreut!

Was neues gibt es derzeit noch nicht wieder . . .
habe zwar noch "altes" neues (darunter auch die ummalerei der Signale),
aber irgendwie habe ich derzeit mal wieder einen richtig tollen Durchhänger . . . soll heißen,
das ich mich irgendwie zu garnichts wirklich aufraffen kann, keine Lust habe, . . . .

Lese hier im Forum zwar selbstredend weiterhin mit, aber ich kann mich weitesgehend nicht mal zum Schreiben
bekommen (derzeit gerade mal in Davids Neuheiten- Tröööt - wenn mir was auffällt . . .)

Damit ihr jetzt aber nicht so ganz ohne wenigstens ein Bildchen nach Hause geht-
- oh, ääähhhh: zu Hause sitzt, hier auf die Schnelle doch was, was ihr noch nicht kennt:



Ist die verkehrte Epoche, aber der Fund des Bildes (im Hintergrund) reizte mich einfach ungemein,
das Fahrzeug nachzubauen.
(Hanomag L28/ Brekina - Art.-Nr.: 37114;
Beschriftung/ Andreas Nothaft - http://www.modellbahndecals.de/;
Winker + Rückspiegel/ Weinert )

Viele liebe Grüße
Euer
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#668 von Der Dampfer , 24.01.2016 18:12

Hallo Alex werter Stummifreund

Was machst Du eigentlich wenn Du das alte Foto einer ehemaligen Freundin findest flaster:
Ein herrliches Modell hast Du geschaffen ,nur ...das ist kein Opel Blitz sondern ein Hanomag L28 Fahrgestell. Das erkennt man schon daran das der Hanomag Türen hat die hinten in Gelenken gelagert/angeschlagen sind,also nach hinten aufgehen(jedenfalls bis Mitte der 1950er Jahre,wurde später umgedreht!). Beim Blitz ist es andersherum. Außerdem ist der Opel ein wenig flacher. Das tut der Perfektion Deines Modells jedoch keinen Abbruch aber als NFZ Meister muß ich ja sehen das das richtige auf dem Auftrag steht.
Beste Grüße,danke für die schönen Modellfotos und gerne bis später Axel sagt Willi.....Der MAN Doktor


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#669 von UPBB4012 , 24.01.2016 18:21

Hallo Willi!

Danke! Du hast natürlich VOLLKOMMEN Recht!

Da habe ich vor längerer Zeit einen kompletten Tag damit zugebracht, das passende Vorbildfahrzeug
zum Photo zu finden was (wegen des nahezu nicht vorhandenen Führerhauses - auf dem Photo!)
garnicht soooo einfach war, habe dann sogar ein passendes Modell gefunden, dieses stand gute zwei Jahre
vor einem und dann solch ein faux pas . . .(daran kann - ich selber - aber zumindest sehen, das ich nicht wirklich
"ganz da" bin . . .)

Habe ich eben ganz schnell berichtigt en: ! Nochmals Danke! ops:

Hier noch eines, dieses Mal so ähnlich aufgenommen, wie das Vorbildbild:



Viele liebe Grüße
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#670 von Bauzugfahrer Andreas , 24.01.2016 19:40

Hallo Axel,

ich habe ja schon einige Loks gesehen die Gepimpt wurden. Aber was du hier zeigst ist echt der Hammer.
Vor allem der Führerstand - von dem man ja im normalen Betrieb kaum was sieht - ist ja mal echt Klasse geworden.
Das mal dieser Vorhang bei jemanden Nachgebildet wird, hätte ich nicht Gedacht. Ein sehr schönes Detail das du Nachgebildet hast.
Auch die ganzen anderen Details an der Lok wissen durchaus zu gefallen.

Die Ladeszene mit dem Hanomag ist ja auch wieder zum Niederknien...

Klasse Arbeiten - meinen allergrößten Respekt zu diesen Leistungen.

Schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#671 von UPBB4012 , 26.01.2016 09:11

Hallo Jungs!

@ Andreas:
Schön, Dich mal hier im Bahnhof Odendorf begrüßen zu können!
Recht vielen Dank auch für das unheimlich tolle Lob zu meiner "P8cht" ops: ops: ops:
Hier für Dich (und alle anderen natürlich auch) nochmal ein vorher/ nachher Vergleich:



Der Hanomag wurde übrigens selbstredend auch von vorne noch ein wenig aufgehübscht:

Neben den schon Rückspiegeln/ Winkern (Weinert 4371) erhielt er auch den "HANOMAG"- Schriftzug . . .

Viele liebe Grüße
Dein/ Euer
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#672 von trillano , 26.01.2016 10:36

Hallo Axel,
zunächst noch meine (neidvollen) Glückwünsche zu Deinen "Weihnachts-Teilen"!
Aber der Hanomag ist der Hammer! Erst Deine Idee, das Foto nachzustellen - chapeau! - dann die Feinarbeit; der Wagen sind supertoll aus!
Aber wie kommst Du so einfach an den "Hanomag" - Schriftzug? Auch von Andreas Nothaft?
Ich freue mich schon auf die nächsten Clous auf Deiner MoBa!
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.166
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#673 von UPBB4012 , 26.01.2016 10:44

Hallo Alexander!

Der Hanomag- Schriftzug ist - wie Du schon richtig festgestellt hast - ebenfalls
von Herrn Nothaft:


Da ich mir ja sowieso die Beschriftung komplett machen lassen musste (und die Abstimmung, bis
es schließlich alles passte aus diversen Gründen ein wenig mehr Zeit und mehrfache Änderungen beanspruchte)
habe ich mir den gleich mitmachen lassen, als mir das Fehlen glücklicherweise noch rechtzeitig auffiel
(wie man auch sieht, habe ich mir die komplette Beschriftung gleich mehrfach machen lassen . . .)

P.S.:
Edit meinte, ich solle dann doch gleich auch noch erwähnen, daß die Säcke Kartoffelsäcke offen/ geschlossen
natürlich von KoTol sind . . .

Viele liebe Grüße
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#674 von br42 9001 , 26.01.2016 11:45

Hi!
Gefällt mir sehr gut. Auch der Lokumbau, da kann ich Dich
nur beglückwünschen. Auch an alle anderen, traut euch Hand
anzulegen. Lohnt sich. Bei mir bleibt keine Lok wie sie aus der
Schachtel kommt.

Viele Grüße
Steffen


Endlich mal die Eifel
Altenahr 1959 im Modell


 
br42 9001
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 11.12.2006
Gleise Weinert MeinGleis
Steuerung Teichmannregler
Stromart Digital


RE: Bahnhof Odendorf: Danke! Und ein bißchen was aus der Konserve . . .

#675 von Andy_1970 , 17.02.2016 19:01

Hallo Axel,
der Hanomag ist garndios geworden!!!
Aber heute schaue ich nicht nur wegen des Hanomags vorbei, sondern es gibt einen ganz besonderen Grund:

rost: ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG!!! rost:


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


   

Eine kleine H0 Anlage entsteht...BRIMA 385 Nachbau-Versuch.
Kompakte Winteranlage in Spur N

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz