Hallo liebe Modellbahnfreunde,
vielen, vielen Dank für eure netten Kommentare.
@ Matthias:
du hast natürlich recht, der Schmierpumpenantrieb wirkt etwas überdimensioniert;
aber ich wollte auch mal ausprobieren was geht. Also funktionieren tut er sehr gut,
und es sieht schon interessant aus wenn sich bei Schleichfahrt das Gestänge bewegt.
Bei meinem nächsten Umbau werde ich versuchen das Gestänge auf 0,3 bis 0,2 mm
zu verschmälern, beim gezeigten Modell ist es 0,5 mm breit. Live wirkt der Antrieb allerdings deutlich zierlicher wie auf den Bildern.
@ Thorsten:
danke für deine Anregung, Lokführers Gesicht ist schon mit etwas original Lokruss
patiniert, habe auch die ganze Lok noch etwas russiger gemacht; Bilder folgen demnächst. Leider gibt es Zylinderdampf nur bei KM1.
@ Christoph
neue bzw. Bilder aus dem alten Forum habe ich gleich wieder angefügt.
@ Manuel, ole und Alwin
möchte mich auch bei euch nochmal einzeln für die netten Worte bedanken, das
beflügelt mich weiter zu machen und noch besser zu werden.
Und nun möchte ich mit der Rekonstruktion des Beitrages aus dem alten Forum weitermachen.
Viele Grüsse
Jürgen







http://www.abload.de/img/bume2209mediumz573.jpg













Hallo Martin,
auch bei Dir möchte ich mich ganz herzlich für Dein Lob bedanken.
Die Gleise sind alle im kompletten Eigenbau entstanden;
Die Schienenstränge sind Code 40-Profile von Railcraft, aufgelötet auf Pertinaxschwellen. Jede Schwelle ist einzeln gelegt, wie beim Vorbild.
Bei meiner Gleisbaumethode verlege ich nur jede 4. Schwelle aus kupferkaschiertem Hartpapier und verlöte das Gleis hierauf, dazwischen liegen eingeschobene Echtholzschwellen.
Hier mal eine Baeseler DKW mit 500 m Abzweigradius, als Modell im M1:160 ca.30 cm lang, gemessen von Zungenspitze zu Zungenspitze.
Viele Grüsse
Jürgen
frankshuette
InterRegio (IR)
Jürgen
Fassungslosigkeit !! Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked
In Ehrfurcht erstarrte Grüße
Frank
BW-Fan
InterRegioExpress (IRE)
Hallo Jürgen,
also eigentlich müsstest du auf den Scheiterhaufen,weil du uns doch tatsächlich "Echte" Bilder für 1/160 verkaufen willst,...... Shocked Shocked Laughing Laughing Laughing ,aber mal im Ernst,irgendwie weiss ich gar nicht so richtig was ich sagen soll,weil mir total die Worte fehlen Shocked .Also das ist mit weitem Abstand das Beste in N,was ich bisher in meinem Leben gesehen habe,und ich war schon auf vielen Ausstellungen Exclamation Bei dir verschwindet die Grenze von Modell zu Realität zu nichts.
Vor meiner HO-Zeit war ich auch N-Bahner,aber nach deinen Bildern bin ich froh meine damalige N-Anlage nirgends Präsentiert zu haben..... Embarassed
Ich freue mich schon auf weitere Bilder,obwohl ich dann wieder einen Orthopäden benötige um meinen abgesackten Unterkiefer zu richten Wink
_________________
Gruß,Heiko
Winterbahn
Regionalbahn (RB)
*boing* (oder das Geräusch, dass es macht, wenn einem die Kinnlade auf die Tastatur klappt)...
Meine Zunge hängt irgendwo zwischen Leertaste und Mauszeiger-Touchpad, in meinen Augen prangt ein US-amerikanisches "Railroad Crossing"-X und aus meinen Ohren kommt trötend Ventildampf... Zumindest fühle ich mich gerade so.
Im Hintergrund erschallt ein metallisches Kreischen von Klotzbremsen und so ganz langsam hört der Schornstein wieder auf zu qualmen. Very Happy
Daher erstmal:
Hallo Jürgen.
Zunächst mal vielen Dank für Deine wunderbare Präsentation der Schlepptenderlokomotive!!! Extra für mich? Embarassed Ganz, ganz vielen Dank! Das ist wirklich sehr nett!
Aber ganz ehrlich: nach Deinem Beitrag beginne ich mich jetzt auch ernsthaft für Tenderloks zu interessieren! Very Happy
Auch die BR 41 sieht absolut phantastisch aus, vor allem auf dem zweiten Bild (leicht von unten gegen den baumbestandenen Himmel fotografiert). Das sieht aus, als hättest Du an einem Bahndamm gestanden und eine echte Lok aufgenommen!
Chapeau!
Und dann auch noch das Gleisfeld, welches von Frank schon zitiert wurde. Unfassbar!
Bei dem Bild, wo - z.B. im Gegensatz zu dem Bild mit den Anglern unter der Brücke - jeder Hinweis fehlt, dass es sich um ein 1:160-Modell handeln könnte, bleibt mir wirklich die Spucke weg!
Ich kann mich auch nur BW-Fan anschließen. Deine Bilder wirken so echt, im Sinne von "wirklichkeitsgetreu", dass man sie von echten Bahnanlagen nicht mehr unterscheiden kann!
Das ist ganz großes Tennis!!!!! Shocked Shocked Shocked
Wenn dieser Beitrag nicht schon in der Ruhmeshalle wäre, dann wäre m.E. allein schon dieses Bild das Kriterium dafür. Zusammen mit all den anderen wunderschönen Aufnahmen gehört Dein Beitrag auf jeden Fall in den EJB-Fotowettbewerb.
Ich drücke Dir jedenfalls ganz fest die Daumen dafür, und kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass noch irgendjemand das, was Du gebaut/modelliert/fotografiert hast, noch toppen könnte!
Mach' weiter so!!!
(Ich traue mich fast gar nicht mehr, irgendwann mal selber anzufangen, eine Modellbahnanlage aufzubauen, weil ich weiß, dass ich diese Höhen hier niemals erreichen kann - zumal nicht als H0-M*-"Pickelbahner".) Very Happy
_________________
Viele Modellbahner-Grüße
Torsten
--
pufferküsser
Regionalbahn (RB)
Hallo Jürgen!
Mich haut so schnell nix aus den Latschen,aber jetzt is es soweit..... Shocked
Eine Landschaftsgestaltung,so wie Du sie zelebrierst,ist mir bis jetzt nur ganz ganz selten untergekommen,man muß mehrfach hinschauen um zu glauben,das es nur Modell ist.
Das dann auch noch in N,irre.
Das was ich Dir jetzt schreibe,bekomme ich sonst zu hören...
Nun werden mir meine Grenzen aufgezeigt!
Ganz tief verneigende und respektvolle Grüße,
Andreas
hdk
Regionalbahn (RB)
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, auch wenn ein in HP1 Vertretener grundsätzlich schon jensets jeglicher Norm liegt Wink
Es macht Spaß, eine Anlage anzuschauen, die nicht nur eine Detaillierung aufweist, die enorm ist, sondern hinsichtlich Blick fürs Vorbild und farblicher Gestaltung unglaublich realistisch wirkt.
Meine größte Hochachtung vor dem, was Du hier präsentierst,
mit der Hoffnung auf Weiters Wink
Gruß
Hans
tramway.at
RegionalExpress (RE)
Ja, sensationell. Könntest du vielleicht eine Aufnahme machen, wo eine Euromünze danebenliegt, um die Größenverhältnisse so richtig klar zu machen?
Ich wär ja froh, wenn ich in HO so präzise arbeiten könnte...
_________________
Servus aus Wien
Harald A. Jahn
http://www.tramway.at/modellbau
amayer
Regionalbahn (RB)
Hallo Jürgen,
als N-Bahner (und nicht nur als solcher) bin ich sprachlos bei solch einer perfekten Umsetzung der großen Bahn in den Maßstab 1:160. Hinzu kommt Deine Liebe zum Detail und zur Farbgestaltung und das alles in fotografischer Perfektion festgehalten!
Da ich im selben Maßstab baue, weiß ich, wie viel Zeit, Geduld, Fingerspitzengefühl (und der ein oder andere Fluch) in solch kleinen Werken steckt. Die Bilder Deines DKW-Segments im NBM waren für mich mit ausschlaggebend, den Bau von Code 40-Gleisen - wenn auch nur nach NEM - anzugehen. Für "richtiges" fiNescale fehlt mir noch der Mut, auch wenn es mich in den Fingern juckt, wenn ich Deine 93er sehe - eine Augenweide!
Viele Grüße,
Andreas
N-Modellbahner
Regionalbahn (RB)
Hallo liebe Modellbahnfreunde,
mir bleibt auch heute Abend wieder bei so vielen netten anerkennenden Kommentaren die Luft weg. Ich bin völlig sprachlos und weiss wirklich nicht mehr was ich noch sagen soll. Embarassed Embarassed Embarassed
Danke, Danke, Danke!!!!
nachdem ich mich nun langsam wieder gesammelt habe möchte ich mich zunächst bei Gerhard St.Goar) und Daniel ( Dada81) entschuldigen dass ich Euch bei meiner Antwort auf Eure Kommentare nicht mit Vornamen angesprochen habe, aber die Namen waren bei den eingeblendeten Antworten unten abgeschnitten und ich habe es später vergessen die Vornamen einzutragen. Sad
@ Frank: bitte aus der erfürchtigen Starre lösen und mehr Bilder von dem
Baufortschritt Deines Hüttenwerkes einstellen:D
@ Heiko: ich stelle natürlich auch weitere Bilder hier im Forum ein, aber
für evtl. Schäden an Deinen Kiefergelenken komme ich aber
nicht auf Wink
@Torsten: schon wieder so ein netter Kommentar von Dir ; Danke Danke,
als angehender HOm-Bahner hast Du Dir doch eine
hervorragende Baugrösse ausgesucht um mehr Klasse als
Masse zu bauen. Wenn Du zunächst mit einem kleinen Anlagen-
segment anfängst, wirst Du sehen wie schnell man schon
Erfolge sieht. Ich hoffe Du zeigst uns dann auch mal Deine
neue Bahn. Smile
@ andreas (Pufferküsser): ich hab auch schon mal ein bischen in
Deinem Thread gestöbert, aber noch nicht alles gesehen,
aber das was ich bisher gesehen habe ist Superklasse, spitzen
mässig patiniert und perfekt fotografiert. Bin eben noch neu
hier im Forum und arbeite mich nur langsam durch die
einzelnen hervorragenden Beiträge hier in der Ruhmeshalle.
@Hans gleich gibt es wieder einige weitere Bilder, Danke auch für
Deine Anerkennung.
@Harald ich mache in den nächsten Tagen einige Bilder mit einer 1
Euro Münze zum Vergleich, mus aber keine aus Österrreich
sein
Question Wink
@ Andreas ( amayer )
schön dass Du auch N-Bahner bist und dazu noch mit solch
wunderschönen Anlagensegmenten wie ich gerade gesehen
habe. Also, der Blick auf Dein Tunnelportal verdient schon
meine allergrösste Hochachtung. Komisch dass mir Dein
Thread nicht schon voher aufgefallen ist; Bei Gleisbau läuten
bei mir eigentlich immer sofort die Glocken. Ich freue mich
auf weitere Bilder Deiner Segmentanlage Smile
Ich wünsche Euch wieder viel Spass beim Betrachten.
Jürgen
InterRegio (IR)
Servus Jürgen
Genau das sind die Bilder wo die Kinnlade aushängt. Tja und Du willst dann keine Verantwortung übernehmen [Click to get more.]
Nach so vielen Vorschreibern fällt mir keine bessere Wortwahl ein.
Das was Du zeigst ist in Worte nicht zu beschreiben.
Klasse Arbeit und die Bilder sind erste Sahne. [Click to get more.]
Weiter so.
Deine Arbeiten sind wirklich der Ruhmeshalle würdig und ich verneige mich vor einem Meister seines Faches. [Click to get more.]
_________________
Gruß
Manfred
und Servus bis zum nächsten mal [Click to get more.]
demagkran
InterRegio (IR)
Hallo Jürgen,
es ist unglaublich, dass das N ist.
Unfassbar.
Mich erinnern Deine Bilder an eine Serie im EK über Gleisbau und
Anlagenbau in HO von Klaus Spörle.
Und Spörle hat Super Anlagen gebaut.
Aber da es bei Dir N ist, wirkt das einfach noch unglaublicher,
tolle Handwerkskunst, isch kann dat nit.....
Viele Grüße.
Markus
_________________
N-Modellbahner
Regionalbahn (RB)
Hallo Manfred und Markus,
bin von gestern noch ganz verlegen und heute schon wieder so viel Anerkennung Embarassed Embarassed Embarassed Mir fehlen immer noch die Worte....
Hallo Harald ,
Du hattest mich gebeten mal eine 1EURO Münze zum Vergleich mit dem Modell zusammen zu fotografieren. Hier mal der Vergleich mit der BR 93.
Ich hab aber eine 2CENT Münze genommen weil mit einer 1EURO Münze
von dem Modell wohl nichts mehr zu sehen wäre.
Wink Wink Laughing
Viele Grüsse
Jürgen
AlwinS
EuroCity (EC)
..ohne Worte... WOW
Alwin
Höllenbauer
S-Bahn (S)
Hallo Jürgen,
ich kann mich der Begeisterung nur anschliessen und gehe sogar noch einen Schritt weiter: Du solltest einmal mit Willy Kosak Kontakt aufnehmen und vorab ein paar Bilder schicken.
Nur so'ne Idee von einem ehemaligen Hp1-Autor!
Höllische Grüße
Horst
tramway.at
RegionalExpress (RE)
N-Modellbahner hat folgendes geschrieben:
Hallo Harald ,
Du hattest mich gebeten mal eine 1EURO Münze zum Vergleich mit dem Modell zusammen zu fotografieren. Hier mal der Vergleich mit der BR 93.
Ich hab aber eine 2CENT Münze genommen weil mit einer 1EURO Münze
von dem Modell wohl nichts mehr zu sehen wäre.
WOW - Biiist-du-deppert, wie wir in Wien sagen Very Happy
_________________
Servus aus Wien
Harald A. Jahn
N-Modellbahner
Regionalbahn (RB)
Hallo liebe Modellbahnfreunde,
ich danke alle Modellbahnfreunden für die ausserordentliche Anerkennung,
es ist mir eine grosse Freude meine Modelle einem so interessierten Publikum vorzustellen.
@ Horst: Deinen Arikel im HP1 Heft 1/2001 über die Höllentalbahn mit Station Hölle und Lichtenburg habe ich mit Interesse gelesen, wirklich extra Klasse besonders Deine Zeichnungen. Exclamation
Bist Du als ehemaliger Autor von HP1 jetzt nicht mehr Leser dieser Zeitschrift?
In Heft 39 und 40 habe ich bereits einen Teil meiner Modellbahn vorgestellt und im nächsten erscheinenden Heft Nr.41 gibt es auch wieder etwas von mir zu sehen.
Ich hatte es aber auch schon hier im Thread geschrieben, nicht immer nur Bilder gucken auch mal lesen Wink Wink Wink
Übrigens grosse Klasse Deine Homepage und Wahnsinn was Du für einen
PLatz zur Verfügung hast. Shocked Shocked
@ Harald: hab heute auch mal ein bischen auf Deiner Homepage gestöbert,; erste Sahne Exclamation Exclamation besonders die elegante Weichenstrasse mit der Selbstbaukreuzung gefällt mir.
Wie immer möchte ich meine Antwort mit einem Foto beenden;
hier mal eine Selbstbaueiche, die Höhe des Baumes beträgt im M1:160
12 cm entspricht also einer Vorbildhöhe von ca. 19m.
Viele Grüsse an Alle
Jürgen
Winterbahn
Regionalbahn (RB)
Ne, jetzt, der ist doch echt, oder??? Antworten mit Zitat
Hallo Jürgen,
(Ich bin's mal wieder...)
Der Baum ist ein Modell Question Question Question Question
Unglaublich! Shocked
Ist das die gleiche oder eine ähnliche Baumbau-Technik, wie sie auch jos, alias grove-den, der "Meister des Baumbaus" hier im Forum verwendet, nur auf 1:160 herunterskaliert? Oder verwendest Du noch eine andere Methode?
Jetzt bin ich doch mal sehr gespannt, ob Du uns noch ein paar Tipps verraten kannst, die über die Anleitungen von jos hinaus gehen... Laughing
Im Übrigen finde ich auch ziemlich beeindruckend, wie zierlich klein die einzelnen Grasfasern sich neben der 0,02 €-Münze auf dem Bild ein paar Einträge vorher ausnehmen. Die sind ja gerade mal doppelt so breit wie der Rand der Münze!!! Hast Du dafür ein Begrasungsgerät benutzt? Oder war das "Handarbeit"?
Das sieht auf jeden Fall wieder sehr, sehr genial aus!!!
Was die von Dir erwähnte Präsentation meiner Anlage geht, so wird sich das noch eine Zeitlang hinziehen, schätze ich. Im Moment habe ich in meiner Wohnung keinen Platz, als etwas anderes als ein Teppichbahn-Oval aufzubauen. Allerdings will ich Ende dieses/Anfang kommenden Jahres umziehen und dann schaue ich mal, wieviel Platz ich dann zur Verfügung habe. Und dann beginnt erstmal eine ausführliche Planungsphase.
Von daher wird es noch ziemlich lang dauern, bis ich selber etwas vorzeigen kann... und dann wird es auch noch mein Erstlingswerk.
In der Zwischenzeit sammle ich Ideen und Tipps, erweitere mein "Pflichtenheft" und sehe mich an den Bildern satt, die hier im Stummi-Forum präsentiert werden. Und Deine Bilder, wenn auch in einem anderen Maßstab als den von mir geplanten 1:87, sind eine weitere Quelle der Motivation (auch wenn ich mir kaum vorstellen kann, so etwas, wie Du geschaffen hast, jemals selber bauen zu können).
Aber ich habe zumindest nicht vor, mich von der Höhe der Meßlatte, die Du und ein paar andere hier aufgelegt hast/haben, einschüchtern zu lassen Very Happy ...
_________________
Viele Modellbahner-Grüße
Torsten
tramway.at
RegionalExpress (RE)
@ Harald: hab heute auch mal ein bischen auf Deiner Homepage gestöbert,; erste Sahne Exclamation Exclamation besonders die elegante Weichenstrasse mit der Selbstbaukreuzung gefällt mir.
hab ich schon erwähnt, dass ich in Spur Z baue? ...just kiddin' Laughing
Zitat:
Wie immer möchte ich meine Antwort mit einem Foto beenden;
hier mal eine Selbstbaueiche, die Höhe des Baumes beträgt im M1:160
12 cm entspricht also einer Vorbildhöhe von ca. 19m.
Sadist! Wink
_________________
Servus aus Wien
Harald A. Jahn
Höllenbauer
S-Bahn (S)
Hallo Jürgen,
leider lese ich Hp1 schon lange nicht mehr, so etwa ab Ausgabe 28.
Mit deinem Meisterwerk bist du auf alle Fälle in guten Händen, da es Willy Kosak konkurrenzlos versteht, Modelle spitzenmäßig zu fotografieren und das Ganze auch ansprechend zu layouten. Werde jedenfalls einmal in der nächsten Ausgabe blättern!!!
Höllische Grüße
Horst
N-Modellbahner
Regionalbahn (RB)
Hallo Torsten,
die Eiche habe ich schon vor längerer Zeit gebaut,aber bisher noch nicht auf meiner Anlage eingebaut.
Das Baumgerüst besteht aus verlötetem 0,2 mm Kupferdraht der als dicker Kabelstrang am Stamm beginnt und sich dann in Äste und Zweige unter Verdrillen aufzweigt. Das Gerüst habe ich dann in Form einer Eiche zurechtgebogen, habe aber vorher schon die definitive Höhe und Breite des Baumes beim Verdrillen berücksichtigt. Als Vorbild diente eine alte Eiche in der Nähe meines bevorzugten Ortes für meine Aussenaufnahmen.
Nach verlöten des Rohlings habe ich ihn noch mit Schleifstaub, der bei der Parkettrenovierung anfällt, ganz dünn nach Einleimen bestäubt. Nach Trocknung dann mit grauer matter Acrylfarbe gestrichen und dann mit Aquarellfarben coloriert.
Zur Belaubung verwende ich irgendeinen weissen Filterflies aus dem Aquariengeschäft den ich wieder mit Aquarellfarbe schwarzbraun einfärbe.
Nach Abtrocknen ziehe ich den Vlies ganz fein auseinander und sprühe ihn
mit verdünntem Weissleim ein. ( keinen Sprühkleber ) Der Weissleim
sammelt sich nur an den Kreuzungsstellen der Fasern und hier bilden sich dann nach überstäuben mit Woodlands fineturf kleine Blätterzentren.
Nach abtrocknen schneide ich das Foliage in kleine Stücke und stecke es auf das Astwerk des Rohlings ohne es zu verkleben. Nachdem der Baum
dann ein gefälliges Aussehen hat, sprühe ich ganz ganz dünn etwas flash-bonder über den Baum, so dass das Foliage dauerhaft ausreichend Halt auf den Zweigen findet, und streue wieder, sehr, sehr dünn noch etwas fineturf über den Baum.
Nachfolgend noch ein paar Bilder von einer Birke, einer Ulme und zwei Kopfweiden; hier habe ich jedoch das Belaubungsmaterial von Silhouette verwendet.
ach,so: die angesprochenen Grasfasern sind 2mm Fasern von Woodlands,
elektrostatisch aufgebracht. (Selbstbau aus elektrischer Fliegenklatsche)
Viele Grüsse
Jürgen
MÄLT
CityNightLine (CNL)
Wirklich Bild schöne Anlage. Manchmal muss man echt nachdenken, um von Modell und Realität zu unterscheiden Shocked
_________________
Grüße Lukas
N-Modellbahner
Regionalbahn (RB)
Hallo Lukas,
Danke,schön dass Dir meine Anlage gefällt.
Viele Grüsse
Jürgen