RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#276 von BR 99 4512 , 09.02.2013 00:29

Hallo.

Wieder war in Wittenburg etwas los. Es hat sich mal wieder Rumgesprochen, das sich in Wittenburg wieder Interessante Schienenfahrzeuge kommen sollten.
Es sollten sich um Schnellzugloks handeln. Aber es dauerte nicht lange, und da tauchte die von der VES Halle eine 02 0314-1 im Bahnhof auf. Sie kam mit einen D Zug der zu der Zuglok passte.
Hier Fährt die 02 0314-1 in den Bahnhof in Wittenburg ein.



Dann nach kurzer Zeit später rollte noch ein Exemplar aus der VES Halle in Wittenburg ein. Es war die Schnellste Schnellzugloks die es bei der DR gab mit der Betriebsnummer 02 0201-0.
Das zum Glück der Fotografen hielt die Lok etwas versetzt zu der schon im Bahnhof stehende 02 0314-1 so das es ein schönes Portrait gab.
Hier stehen sie nun, die beiden schnellsten Dampflokomotiven der DR nebeneinander.



Nach kurzen Aufenthalt setzte sich die 02 0201-0 wieder in Fahrt, sie sollen zu einer Lokausstellung gebracht werden. Auch die 02 0314-1 soll zu dieser Veranstaltung kommen, und nimmt ihren Sonderzug mit.
Hier ist noch mal die 02 0201-0.



Am Nachmittag kam in Wittenburg noch eine Schnellzuglok der Baureihe 01 in den Bahnhof an.
Sie ist zur Zeit im Bw Rostock Beheimatet, es ist die Altbau 01 2204-4.
Diese schöne Schnellzuglok ist in einen Tadellosen Zustand, denn das Zugpersonal legt großen wert auf eine geputzte Lok. Sie kommt mit einen weiteren Traditionszug an.
Hier steht die 01 2204-4.



Dann kam ein regulärer Personenzug mit Dieselbespannung.Die Diesellok ist vom Zug gefahren, und hier sollte ein Lokwechsel sein. Dann aber erschien eine PR P8 die 38 2078 die in Wittenburg beheimatet ist, zu dieser Zugleistung die normalerweise von einer Diesellok erbracht werden soll.
Hier die PR P8 38 2078.
.


Dann fuhr die 38 2078 an ihren Personenzug der aus BI Wagen zusammengestellt wurde. Inzwischen sind die Reisenden in den Zug gestiegen und die Fahrt kann nun losgehen.
Hier die 38 2078 kurz vor der Ausfahrt.



Auch ein Blick in den Personenwagen des Zuges sind sehr gut besetzt, und die Reisende nehmen die Züge der DR sehr gut an. Aber der Straßenverkehr hat auch in der DDR erheblich zugenommen und die DR muß sich was einfallen lassen, um ihre Züge voll zu bekommen.
Hier ein Blick in einen Personenwagen.




_______________________________
Gruß Frank


Anlage "Wittenburg" Das Bw.

Gruß Frank


BR 99 4512  
BR 99 4512
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 20.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#277 von Wasserschieee , 09.02.2013 19:49

Hallo Frank

Danke für die schönen Fotos, eine sehr schöne Auswahl hast du da getroffen an Loks.
Die Loks auf Deiner Anlage sind natürlich doppelt schön


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#278 von BR 99 4512 , 10.02.2013 15:27

--------------------------------------------------------------------------------

Heute wurde an der Strecke gewirbelt,und nun kann der Betrieb losgehen. Das neue Mittelteil ist nun eingebaut und es wurde heute schon mal ausgiebig getestet.
Hier ein paar Bilder.

Hier wird das neue Mittelteil an die Anlagenteile Angeschlossen.





Und dann ging es los mit dem Testen.



Hier die 58.30 mit einen 3,40m langen Zug am harken.



Gleich taucht die 58.30 aus dem Tunnel.



Eine Zeit Später stampft die 58.30 mit ihren Zwiebelzug am Gebirgemassiv vorbei.



Ein Langer Kesselwagenzug donnert mit einer Wumme BR 120 auf der unteren Paradestrecke entlang.



Nun kann die Gesamte Anlage von ca.15m Länge befahren werden. Die Fahrstrecke beträgt ca 95m und dauert in Modellgeschwindigkeit so ca 3,5min.


Anlage "Wittenburg" Das Bw.

Gruß Frank


BR 99 4512  
BR 99 4512
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 20.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#279 von Momojens , 10.02.2013 15:38

Hallo Frank,
Das Treffen der der 02 201 und 02 314 ist wohl schon wieder vorbei?
Wollte da auch mal schauen kommen
Deine Bilder sind ne Wucht.
Die Paradestrecke sieht auch gut aus.
Kann mir schon die Wirkung auf der Strecke von so nem langen Güterzug vorstellen.
Wenn das Dampfroß dann noch mit Sound und Rauch ist, kommt das richtig gut.

Schönen Sonntag noch Herr Reichsbahn Kollege
rost: rost: rost:
wünscht Jens


Hier geht's zum Bahnhof Jahnsbach in H0e

viewtopic.php?f=64&t=86673


mehr vom Baummetz gibts bei: baummetz.de
mehr von der Modultruppe bei: bimmlbahner.de


 
Momojens
InterCity (IC)
Beiträge: 963
Registriert am: 30.10.2012


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#280 von BR 99 4512 , 10.02.2013 15:55

Zitat von Momojens
Hallo Frank,
Das Treffen der der 02 201 und 02 314 ist wohl schon wieder vorbei?
Wollte da auch mal schauen kommen
Deine Bilder sind ne Wucht.
Die Paradestrecke sieht auch gut aus.
Kann mir schon die Wirkung auf der Strecke von so nem langen Güterzug vorstellen.
Wenn das Dampfroß dann noch mit Sound und Rauch ist, kommt das richtig gut.

Schönen Sonntag noch Herr Reichsbahn Kollege
rost: rost: rost:
wünscht Jens



Hallo Jens.

Du glaubst ja garnicht was die 58.30 für einen Sound hat, genauso mit der 120, und wenn sich der Lange Zug mit der 58.30 erst mal sich in Bewegung setzt geht mir schon die Kinnlade runter .
Rauchen las ich sie nicht, das versaut mir die schonen Modelle.


Anlage "Wittenburg" Das Bw.

Gruß Frank


BR 99 4512  
BR 99 4512
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 20.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#281 von Barmer Bergbahn , 10.02.2013 16:12

Zitat von BR 99 4512
Du glaubst ja garnicht was die 58.30 für einen Sound hat, genauso mit der 120, und wenn sich der Lange Zug mit der 58.30 erst mal sich in Bewegung setzt geht mir schon die Kinnlade runter



Hallo Frank,

also wenn Du von dem serienmäßigen ESU-Sound sprichst, dann geht einem tatsächlich die Kinnlade runter – aber vor Entsetzen! Solltest Du hingegen nachträglich das "Spezialsoundprojekt" von Henning meinen, würde ich Dir uneingeschränkt zustimmen ...

By the way: Was ist eigentlich mit den ganzen alten Fotos passiert???


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#282 von BR 99 4512 , 10.02.2013 16:26

Zitat
By the way: Was ist eigentlich mit den ganzen alten Fotos passiert???



Ja das mit dem Bildern habe ich auch schon Festgestellt, das nach einiger Zeit die Bilder gelöscht werden. Ich muß mal wenn die Zeit habe nach und nach wieder Einstellen.


Anlage "Wittenburg" Das Bw.

Gruß Frank


BR 99 4512  
BR 99 4512
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 20.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#283 von Barmer Bergbahn , 10.02.2013 16:33

Solltest Du in jedem Fall machen, denn sonst droht die Löschung aus der Ruhmeshalle und das fände ich bei Deinem Projekt echt schade ...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#284 von BR 99 4512 , 22.02.2013 13:52

Hallo.

Hier kann man schon sehen, wie groß doch schon mein Tannenwald geworden ist. Mit etwas Fleiß lässt sich auch eine große Menge Bäume bauen.:super:
Da die Stückzahl von etwa 250 doch für einige Abschreckt.
Man darf aber auch nicht vergessen, das ein Baum so um die 8 - 10 Euro im Handel kostet oder Manchmal sogar mehr :wuetend:, und nach nichts oder nur gleich aussehen.
So sind Handgefertigte Bäume immer eine Rarität auf einer Modellbahn, da jeder Baum anders aussieht.
Hier habe ich mal eine Übersicht, der gebauten Bäume.




Anlage "Wittenburg" Das Bw.

Gruß Frank


BR 99 4512  
BR 99 4512
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 20.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#285 von Redundant , 22.02.2013 13:59

Sehr schön!

Abgesehen vom Preis ist es in meinen Augen auch viel befriedigender, möglichst viele Dinge an der Modellbahn selbst zu bauen. Hinterher kann man sagen, dass die Modellbahn das eigene Werk ist, und nicht bloß ein ein Mosaik aus zusammengekauften Steinchen.

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#286 von Stefan7 , 22.02.2013 14:10

Hallo Frank,

schön dich hier zu entdecken. Toll, dass das Forum doch immer noch Überraschungen für mich bereit hält.
Ich kenne ja Ausschnitte deines Schaffens von anderer Stelle.
Schön bei dir, werde mir demnächst mal deinen ganzen Beitrag zu Gemüte führen

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#287 von BR 99 4512 , 22.02.2013 21:56

Hallo Thorsten und Stefan7.

Für mich ist das Entspannung vom Alltagsstress der bald wieder kommt. Der Baumbau ist ja nicht das einzige was ich selber baue. Dazu kommt noch meine Oberleitung für die Anlage die komplett in Eigenbau entsteht, außer die Turm und Streckenmasten.
Quertragwerke werden aus 0,8mm Messingdraht gebaut, und die Fahrleitung werden in Kompletter Länge wie das Anlagenteil lang ist. Der Fahrdraht der wird aus 0,4mm Draht angefertigt und alle Einzelteile zusammengelötet.


Anlage "Wittenburg" Das Bw.

Gruß Frank


BR 99 4512  
BR 99 4512
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 20.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#288 von Carolusmagnus1911 ( gelöscht ) , 22.02.2013 22:38

Hallo Frank,

dein Wald ist ja echt der Knaller. 250 Bäume Ich kenne deinen Trööt aus dem "anderen" Forum, wo ich nur Leser bin...von daher kenne ich auch die Bilder von früher, die hier leider auch wech sind. Alles in Allem ist das schon ne Wahnsinns Anlage. Besonders toll finde ich, dass du HIER wieder aktiv bist.

Viele Grüße
Daniel


Carolusmagnus1911

RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#289 von BR 99 4512 , 23.02.2013 17:23

Hallo Daniel.

Danke für die Blumen. Meine Bäume, die werden zwischen 6cm- 28cm groß sein. Und schön das du es beim anderen Forum meinen Anlagenbau studiert hast.
Ich hatte vor kurzen nun mal eine Moba Müdigkeit gehabt ops: , die etwa ein halbes Jahr gedauert hat, und ich hoffe das es nun endlich vorbei ist. Wenn ich so an früher denke was ich sonst gebaut habe von Morgens um 5.30 Uhr- ca.22 Uhr Tag für Tag wenn es die Zeit zugelassen hat.


Anlage "Wittenburg" Das Bw.

Gruß Frank


BR 99 4512  
BR 99 4512
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 20.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#290 von BR 99 4512 , 08.03.2013 14:42

Hallo.

So, nun wurden aus dem Buschbaum nun die Büsche oder Sträucher geerntet.
Die Höhe der Büsche, Sträucher beträgt zwischen 2,5cm - 4cm.
Hier habe ich mal einen Busch wie er nach der Ernte aussieht.:ilook:



Hier sind nun 38 Stück auf einer Fläche von 12cm x 28cm und am Buschbaum ist fast noch die Hälfte noch zu Ernten:ilook:.



Hier mal eine Nahaufnahme von den Sträuchern.



Hier ist nun das Ergebnis, was aus so einem Buschbaum herraus holen kann, und wie man sehen kann, sind ca. noch 30 Sträucher oder Büsche noch zu Ernten.



Hier habe ich noch mal meinen Weinbauer zu den Büschen gestellt, um den Größenunterschied zu zeigen.



Jetzt fehlt mir noch der Frühling, so das die Büsche in voller Blütenpracht stehen :rolleyes:


Anlage "Wittenburg" Das Bw.

Gruß Frank


BR 99 4512  
BR 99 4512
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 20.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#291 von BR 99 4512 , 23.03.2013 20:40

Hallo .

Bei mir ist nun der Frühling gekommen und an den Sträucher haben sich nun die Blüten voll entfalten können.



Dann in Gelb.



Dann kam der Flieder.



Hier kann man die Blüten vom Flieder sehen.



Hier nun die gesamte Auswahl die in der Baumschule gezüchtet wurde.


Anlage "Wittenburg" Das Bw.

Gruß Frank


BR 99 4512  
BR 99 4512
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 20.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#292 von BR 99 4512 , 30.03.2013 19:57

Hallo.

Heute ging es in Wittenburg wieder richtig zur Sache. Man konnte heute schwere Güterzüge beobachten und bewundern.
Im Bestand des Bw Wittenburg sind folgende Maschinen der Baureihe 44 Beheimatet, 44 2436-2, 44 2350-5, 44 2225-9, 44 1087, und die 44 1166 der DR. Diese Maschinen der Baureihe 44 wurden für den Schweren Güterzugdienst beschafft.
Heute kamen drei Maschinen der 44 zum Einsatz. Es waren die 44 2436-2, 44 2350-5 und die gerade aus dem RAW gekommene 44 2225-9.
Die anderen beiden 44ziger waren zur Reserve im Bw Wittenburg abgestellt.
So nun ging es los, so gegen 13.30Uhr kam ein schwerer Güterzug mit 44 2436-2 die Steigung hinauf. Man hörte schon, was für Anstrengung die Maschine leisten muß.
Hier ist 44 2436-2 gerade in dem Bahnhof Wittenburg eingefahren.



Nun steht sie mit ihren langen Güterzug im Bahnhof. Sie wird etwa eine Stunde aufenthalt in Wittenburg haben, und sie wird sich zum Aufrüsten ins Bw fahren. Dann soll der schwere Güterzug eine weitere zusätzliche Lokbespannung durch eine 44 bekommen.



Eine Dreiviertel Stunde war vorbei, und die beiden 44zieger standen schon vor dem schweren Güterzug. Es waren die 44 2350-5 als Zuglok und die 44 2436-2 als Vorspannlok. Diese Zugleistung wird später noch durch eine dritte 44 als Nachschubleistung ergänzt, da die Streckenverhältnisse für zwei 44zieger nicht ausreichen.



Hier ist die 44 2350-5 die jetzt als Zuglok an den Güterzug gekommen ist. Diese Lok hat einen Genieteten 2,2,T 32 Tender. Die Vorspannlok der 44 2436-2 besitzt einen 2,2, T 34 Tender.



So nun stehen die beiden 44 Abfahrbereit, und haben ihren Zug bis an Ausfahrtsignal vorgezogen.
Dann nach kurzer Zeit erscheint der Fahrdienstleiter von Wittenburg und hat den Lokpersonal der beiden 44zieger die Papiere übergeben.
Der FDL gibt den Personal noch bekannt, das eine Weitere 44 als Nachschubleistung ans ende des Zuges kommen wird. Die dritte Lok ist auch eine 44zieger mit der Betriebsnummer 44 2225-9.



In der Zwischenzeit wird sich die 44 2225-9 ans Zugende setzten. Dann nach einiger Zeit gibt der FDL das Ausfahrtsignal auf Hp2 und die beiden 44zieger ertönen mit einem langen Pfiff das es losgeht. Einige Sekunden später ertönt am ende ein langer Pfiff von der dritten am Zugende stehende 44zieger und der Zug setzt sich langsam in Bewegung.



Hier ist sie nun die 44 2225-9 mit den großen Ohren. Sie kam so ungefähr ein Vierteljahr aus dem RAW Meinigen und wurde da wieder Aufgearbeitet. Nun soll sie eine weitere Belastungsfahrt als Schublok absolvieren.
Nun donnern alle drei 44 mit ihren schweren Güterzug die schwierige Strecke hinauf.


Anlage "Wittenburg" Das Bw.

Gruß Frank


BR 99 4512  
BR 99 4512
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 20.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#293 von BR 99 4512 , 25.04.2013 17:24

Hallo.

Aber nun habe ich mir eine neue Baustelle gewidmet.
Nun soll die Halle für ein weiteren Betrieb in Wittenburg entstehen. Sie soll einen Portalkran zum entladen der Güterwagen und LKWs bekommen.
Der Brückenkran soll in Eigenanfertigung gebaut werden.
Auch die Halle wird ein reiner Selbstbau.
Hier mal eine Skizze (Seitenansicht).



Auch die Toreinfahrt in der Halle habe ich mit 65mm Höhe angenommen, aber da könnte es noch Korrekturen geben.
Auch ob es noch eine Toreinfahrt geben wird weiß ich noch nicht, das wird sich auch noch ergeben.
Mit dem gedecktem Güterwagen kann man sehen, wie die Toreinfahrt wird.



Hier mal die Draufsicht. Da die Halle Qer zur Gleisanlage liegt, wird die Halle 30cm breit werden und am Anlagenrand abschlissen.
Ich habe es mal so gedacht, das man vom Anlagenrand in die Halle schauen kann und das Entladen der Güter mit dem Brückenkran beobachten kann.
Das heist, das in der Halle mit sehr vielen Details zu rechnen sein wird.



Heute sind schon einige Teile entstanden für meine Werkhalle.
Einige Stützen wurden heute fertiggestellt, auch einige Seitenwände wurden gefertigt.
Hier sind mal einige Stützen.



Hier sind schon mal die Außenwand auf die Stützen gelegt, um es mal zu zeigen wie das mal aussehen soll.
In der Mitte von dieser Wand sollen Fensterelemente eingebaut werden, die aber nur in den Seitenwänden kommen.



So wird es von innen in der Halle mal aussehen. Hier wurde der Fahrträger für den Brückenkran auf die Stützenlager aufgelegt.



So sieht man es wenn man mal an der Stütze hinauf schaut, wie der Betonbalken auf den Stützlagern sitzt.



Und so sieht es von Oben aus, hier werden noch die Kleinteile für den Schienenstrang aufgebaut. Das wird noch etwas warten müssen.



So nun werden diese Teile im Betonwerk bestellt, und dann kann es losgehen mit der Hallenmontage.


Anlage "Wittenburg" Das Bw.

Gruß Frank


BR 99 4512  
BR 99 4512
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 20.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#294 von BR 99 4512 , 25.04.2013 17:24

Hallo.

Aber nun habe ich mir eine neue Baustelle gewidmet.
Nun soll die Halle für ein weiteren Betrieb in Wittenburg entstehen. Sie soll einen Portalkran zum entladen der Güterwagen und LKWs bekommen.
Der Brückenkran soll in Eigenanfertigung gebaut werden.
Auch die Halle wird ein reiner Selbstbau.
Hier mal eine Skizze (Seitenansicht).



Auch die Toreinfahrt in der Halle habe ich mit 65mm Höhe angenommen, aber da könnte es noch Korrekturen geben.
Auch ob es noch eine Toreinfahrt geben wird weiß ich noch nicht, das wird sich auch noch ergeben.
Mit dem gedecktem Güterwagen kann man sehen, wie die Toreinfahrt wird.



Hier mal die Draufsicht. Da die Halle Qer zur Gleisanlage liegt, wird die Halle 30cm breit werden und am Anlagenrand abschlissen.
Ich habe es mal so gedacht, das man vom Anlagenrand in die Halle schauen kann und das Entladen der Güter mit dem Brückenkran beobachten kann.
Das heist, das in der Halle mit sehr vielen Details zu rechnen sein wird.



Heute sind schon einige Teile entstanden für meine Werkhalle.
Einige Stützen wurden heute fertiggestellt, auch einige Seitenwände wurden gefertigt.
Hier sind mal einige Stützen.



Hier sind schon mal die Außenwand auf die Stützen gelegt, um es mal zu zeigen wie das mal aussehen soll.
In der Mitte von dieser Wand sollen Fensterelemente eingebaut werden, die aber nur in den Seitenwänden kommen.



So wird es von innen in der Halle mal aussehen. Hier wurde der Fahrträger für den Brückenkran auf die Stützenlager aufgelegt.



So sieht man es wenn man mal an der Stütze hinauf schaut, wie der Betonbalken auf den Stützlagern sitzt.



Und so sieht es von Oben aus, hier werden noch die Kleinteile für den Schienenstrang aufgebaut. Das wird noch etwas warten müssen.



So nun werden diese Teile im Betonwerk bestellt, und dann kann es losgehen mit der Hallenmontage.


Anlage "Wittenburg" Das Bw.

Gruß Frank


BR 99 4512  
BR 99 4512
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 20.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#295 von NOBlerjunior ( gelöscht ) , 25.04.2013 18:54

Was seh ich da?!
Eine Anlage meiner Heimatstadt. Die Anlage sieht echt gut aus!
Schön wäre nur, wenn auch im echten Wittenburg der Bahnhofsbbereich so schön wäre UND
wenn in Wittenburg so viel Betrieb wäre

Schöne Grüße aus Wittenburg

Phillip


NOBlerjunior

RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#296 von BR 99 4512 , 29.04.2013 18:27

Hallo.

Das freut mich das es dir gefällt . Mein Bauleiter ist sehr Penibel und achtet auf jede Kleinigkeit .
Und hier sind die beiden schon. Am Morgen kam die nächste Fuhre in Wittenburg an. Es sind weitere Stützen und die Schienen für die Kranbahn gekommen.
Aber irgendwas muß der Reichsbahninspektor gefunden haben, weil er schon wieder bei Telefonieren ist.
Ich nehme mal an, wegen den Abgestellten LKW der im Baustellenbereich steht.



Die oberste Lage der Schienen soll für die Kranbahn sein. Die Bauleitung hat für die 30m lange Halle 60 Laufende Meter bestellt (Teilansicht der Halle am Anlagenrand wird nur dargestellt).
Aber wie es Aussieht, fehlen noch die Kleinteile für die Schienen. Mal sehen wann sie kommen.



Die oberste Lage der Schienen soll für die Kranbahn sein. Die Bauleitung hat für die 30m lange Halle 60 Laufende Meter bestellt (Teilansicht der Halle am Anlagenrand wird nur dargestellt).
Aber wie es Aussieht, fehlen noch die Kleinteile für die Schienen. Mal sehen wann sie kommen.


Anlage "Wittenburg" Das Bw.

Gruß Frank


BR 99 4512  
BR 99 4512
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 20.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#297 von Stefan7 , 29.04.2013 18:33

Hallo Frank,

eine tolle Anlage zeigst du uns hier.
Deine Baumschule ist eine Wucht und das Ergebnis sehr schön.
Auf deine Halle bin ich mehr als gespannt
Modellbau der Oberklasse, Respekt.

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#298 von BR 99 4512 , 29.04.2013 19:17

Hallo Stefan 7.

Hier habe ich noch einige Gebäude die ich noch umgearbeitet habe.
Hier mein Güterschuppen.



Hier wurden die Bäume mal mit dazu gesteltl die in der Baumschule gebaut wurden.



Hier ein Wasserturm von B&K der auch etwas umgeändert wurde der hier fast fertig ist.



Auch ein Kö schuppen wurde in Wittenburg gebaut, auch er wurde etwas Umgestaltet.



Auch habe ich mir noch eine Nummer kleiner was verändert. Mein Schrankenposten 8 der in einem Desolatem Zustand ist, aber noch im Betrieb ist.





Hier eine Detailansicht des Bröckelden Putzes.


Anlage "Wittenburg" Das Bw.

Gruß Frank


BR 99 4512  
BR 99 4512
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 20.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#299 von Boa-Fan , 30.04.2013 10:49

einfach hammermäßige Bilder


Liebe Grüße aus Potsdam, der Jörch :-)


Boa-Fan  
Boa-Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 645
Registriert am: 07.09.2010
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

#300 von Ralf Franke , 01.05.2013 12:47

Hallo Frank,
super Bilder deiner Eigenbauten / Umbauten, einfach klasse!
Aber in Deiner Epoche gibt es schon Mobiltelefone ?

nfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau
Rangieren mit dem Kohlezug

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz