RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#76 von est2fe , 26.01.2011 21:27

Hallo Schwank,

wenn du den Thread von etwas weiter vorne durchgelesen hättest (auch die weiterführenden Links), dann wäre dir sicherlich nicht entgangen, dass schon ein paar Exemplare unters Volk gestreut wurden! Ich habe auch 20 Stück von den modifizierten Antrieben! Wenn alles klappt wie geplant, werde ich am Freitag beim Mist7 mal hochaufgelöst einen vermessen.

Gruss

est2fe


est2fe  
est2fe
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.455
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital


RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#77 von hamg ( gelöscht ) , 03.02.2011 15:30

... und jetzt gibt es unter dem Titel 'märklin my world' auch einen C-Gleis-Weichenantrieb unter der Art. 74492. Spannend, welchen Unterschied Märklin hier angibt, zB zu 74491...
Ciao
hamg


hamg

RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#78 von Dash9 ( gelöscht ) , 03.02.2011 15:43

...und da dieser Antrieb ja "Kindersicher" sein muss funtzt dieser wahrscheinlich besser bzw. ist ausgereifter als der alte C-Gleisantrieb hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha

Ich nenne es das "Skoda-Prinzip":

VW verkauft den alten, baugleichen Passat als Superb und dieser gewinnt in der Fachpresse gleichen reihenweise Preise und Vgl.-Tests.

TsTsTs

Gruss Daniel


Dash9

RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#79 von E-Jöl ( gelöscht ) , 03.02.2011 16:16

Zitat von Dash9
...und da dieser Antrieb ja "Kindersicher" sein muss funtzt dieser wahrscheinlich besser bzw. ist ausgereifter als der alte C-Gleisantrieb hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha

Ich nenne es das "Skoda-Prinzip":

VW verkauft den alten, baugleichen Passat als Superb und dieser gewinnt in der Fachpresse gleichen reihenweise Preise und Vgl.-Tests.

TsTsTs



flaster:
Stimmt schon wahrscheinlich
Aber sie haben wenigstens festgestellt, dass die Antriebe nicht immer funken.

PS: bei mir gehen alle reibungslos


E-Jöl

RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#80 von Dampfmichel ( gelöscht ) , 20.02.2011 11:36

Hallo, bin ganz neu hier und habe eine ganz einfache Frage zu den C-Gleis bzw. K-Gleis Weichenantrieben. Spricht eigentlich etwas dagegen diese auch über einen Schalter (Dauerspannung)zu schalten. Die Antriebe haben ja bekanntlich eine Endabschaltung. Im letzten Märklinmagazin steht "Momentimpuls gilt auch für Antriebe mit eingebauter Endabschaltung". Meine C-Gleisantriebe im Schattenbahnhof schalte ich im Moment über Schalter mit zusätzlich angebrachter Rückmeldung über ein selbst gefertigtes Gleisstellbild. Allerding ist meine Anlage noch im Aufbau und die Antriebe noch nicht sooo lange in Betrieb. Wollte wegen der Anfälligkeiten möglichst einfache Schaltungen (ohne Relais) verwenden.
Vielleicht gibt es ja Vorschläge...
Grüße aus Berlin


Dampfmichel

RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#81 von Schwanck , 21.02.2011 09:33

Moin Dampfmichel,

man kann nur davor warenen, Doppelspulenantriebe (auch mit Endabschaltern) mit Schaltern zu betätigen. Bei mir und auf der Clubanlage ist es verboten! Einen verbrannten Spulenantrieb zu ersetzen ist allemal teurer als (Moment) Taster einzubauen. Außerdem lassen sich Weichen, die über Schalter betätigt werden nicht mehr von Hand in die andere Lage bringen, solange die Stromversorgung besteht.

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#82 von kaeselok , 21.02.2011 09:58

Zitat von Dampfmichel
Spricht eigentlich etwas dagegen diese auch über einen Schalter (Dauerspannung)zu schalten. Die Antriebe haben ja bekanntlich eine Endabschaltung.



Naja, dagegen spricht: Wenn die Endabschaltung mal nicht endabschaltet dann wird der Spulenantrieb sehr, sehr heiß!

Zu seligen Märklin M-Gleis Zeiten habe ich als Kind immer wie wild auf den Stellpulten rumgedrückt um Weichen zu schalten und dieses "Schaltgeräusch" zu hören!
Da die Spulenantriebe aber ungleich größer waren und drum herum Metall war, wurde das etwas warm - mehr nicht.

Heute, wo alles aus Plastik ist wird es schmoren und ggf. brennen ...


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#83 von Dampfmichel ( gelöscht ) , 21.02.2011 19:40

Vielen Dank für Eure Antworten, Ihr habt mich überzeugt. Werde dann doch lieber auf Taster umrüsten. Für die Rückmeldung müsste ich dann mit Relais arbeiten. Vielleicht hat ja jemand Vorschläge, würde mich freuen.
Viele Grüße aus Berlin von Dampfmichel


Dampfmichel

RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#84 von Schwanck , 22.02.2011 07:47

Moin Dampfmichel,

bevor du dir für die Rückmeldung teure Relais kauft, studiere einmal die elektrische Schaltung der Weichenantriebe mit Endabschaltung und die Anzeigefunktion der Märklin Stellpulte 72710. Du wirst erkennen: die Rückmeldung ist schon eingebaut; sie kann auch leicht nachgebaut werden.

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#85 von Andreas85 , 22.02.2011 14:14

Zitat von Schwanck
Moin Dampfmichel,

bevor du dir für die Rückmeldung teure Relais kauft, studiere einmal die elektrische Schaltung der Weichenantriebe mit Endabschaltung und die Anzeigefunktion der Märklin Stellpulte 72710. Du wirst erkennen: die Rückmeldung ist schon eingebaut; sie kann auch leicht nachgebaut werden.

Tschüss

KFS

Genaugenommen reicht eine LED (mit Vorwiederstand) pro Taster. Der Taster wird mit Gleichstrom angesteuert (z.B. -20V (minus !)). Die grüne LED wird dann parallel zum roten Taster geschaltet (und umgekehrt). Der Strom fließt dann durch die LED und den Weichenantrieb ständig (aber nur z.B. 10 mA)

Andreas


CS2 4.1, GFP 2.43 MS2 2.1 FritzBoxFonWlan OpenWrt MobileStation App 8) manjaro


Andreas85  
Andreas85
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.970
Registriert am: 11.01.2009
Ort: Albershausen
Gleise CGleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3
Stromart Digital


RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#86 von Dampfmichel ( gelöscht ) , 22.02.2011 20:25

ich merke schon, habe es hier mit Profis zu tun. Sollte vielleicht nicht ganz so kompliziert denken. Danke für die Tip`s.
Grüße aus Berlin von Dampfmichel


Dampfmichel

RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#87 von bernd stegen ( gelöscht ) , 25.02.2011 06:02

Nun mal zurück zum Ursprung. Gibt es schon Ergebnisse mit den neuen Weichenantrieben? Was ist geändert und was verbaut worden.
Gruß Bernd


bernd stegen

RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#88 von Ferenc , 25.02.2011 19:02

Hi,
schau mal hier: viewtopic.php?f=2&t=53817
hier steht einiges über Antriebe der neuen Art.

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.279
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#89 von Yankee ( gelöscht ) , 17.12.2011 16:11

Habe heute aus Versehen einen 74492er Antrieb geliefert bekommen, obwohl ich nen 74491er gekauft habe. Äusserlich sind keine Unterschiede festzustellen, ausser dass der neue einen Stecker am Ende der Kabel hat. Dieser soll an ein Stellpult mit Rückmeldung passen. Da ich so etwas nicht verwende, würde mich interessieren, wie die Kabelbelegung ist, da die Kabel nicht die üblichen Farben, sondern schwarz-rot-gelb haben. Wer kann weiter helfen, wenn ich den Stecker abschneide, damit ich den Antrieb auf "normale" Weise anschliessen kann?


Yankee

RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#90 von Peter BR44 , 17.12.2011 16:36

Hallo Namenloser,

gehe davon aus, dass gelb "plus (L)" sein soll und die beiden anderen
die blauen Kabel ersetzen "minus (0)".
Teste einfach mal an einem Märklin-Trafo. Kaputt machen kannst Du nix.

Hab mir gerade mal die Betriebsanleitung angesehen, die ist wirklich für
den Aller wertesten oder muss man von nun an nur noch mit Stellpult schalten.

http://medienpdb.maerklin.de/product_fil...492_betrieb.pdf


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#91 von Yankee ( gelöscht ) , 19.03.2013 18:18

Hallo Peter,

danke für den Tip (ich weiss: es ist laaaaaaaaaange her!!!) und den link zum pdf file. Habs natürlich lääääääääääängst im Griff mit diesem Antrieb. Bin aber nicht so begeistert davon, die alten waren einfach besser.

Der "Namenlose" heisst übrigens RALF. Auch Yankee (wie's im Nickname steht) hätte natürlich als Name genügt....


Yankee

RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#92 von H0WechselStromFahrer , 16.05.2013 02:11

Zum The Mole Antrieb habe ich eine entscheidene Frage:
Wie den DC Motor richtig ansteuern?

Ich möchte die SA-DEC's von LDT verwenden.
Habe auch noch auf der Seite http://www.lokschuppen-dominik.de/Spur H0/Testberichte/Maulwurf/Seite.htm einen Test dazu gefunden, wen es interessiert.

Nur paßt da was nicht zu sammen, entweder sind die SA-DEC' genauso ungeeignet, da keine Umpolung stattfindet, ein Relaisausgang hat nur einen Wechsler und keine 2.
Dann schaffe ich mit Umbau auch nur 2 Weichenantriebe je Decoder.
Oder doch den SDEC mit extra Relais mit je 2 Sec. Impulszeit, die ich eigentlich vermeiden will.
Lösungsansatz zufällig parat?


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 859
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#93 von Schwanck , 16.05.2013 08:30

Moin Mathias,

wenn du den Weichenantrieb nur mit der jeweils positiven oder der negativen Halbwelle eines Wechselstroms betreibst, brauchst nur einen Umschaltkontakt. Stromlauf ist so:
Spannungsquelle Pol A zum Weichenmotor [WM] Klemme +, WM Klemme - zu 2 Dioden , eine in Sperrichtung eine in Durchlassrichtung; von jeder Diode geht es zu den Kontakten des Umschalters vom SA-DEC und von dessen Mittelkontakt zur Quelle Pol B.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#94 von H0WechselStromFahrer , 17.05.2013 04:19

Hallo!

Das mit den gegengepolten Dioden hatte ich schon im Blick, so wie ich Dich aber verstehe, habe ich nur die Wechselspannung ausgetrickst.
Den Motor umgepolt habe ich noch nicht.
Denn wenn ich den Motor in die eine Endlage gebracht habe z.B. auf links, muß ich die Weiche auch wieder geradeaus stellen.
Ich entwickle eine Schaltung für SA DEC oder S-DEC.
Würde aus Kostengründen die S-Dec Variante wählen, dann mit bistabilen Relais für die Umpolung.
Damit der Impuls lang genug dauert und nicht mit der Zentrale die Steuerung blockiere, wie auf der Seite vermerkt, kann dies für Weichenstraßen mehrere Sekunden dauern, könnte man den Kondensatortrick benutzen.
Dies habe ich bei meiner alten analogen Quasi Eimerkettenblocksteuerung mit Kammrelais verwendet.
Der Kondensator muß nur die Stellzeit bis zur Endlage überbrücken, den Rest besorgen die Bleche des Motors.
Aber ob das alles so klappt wie gedacht...


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 859
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#95 von Schwanck , 17.05.2013 08:20

Zitat von H0WechselStromFahrer
Hallo!

Das mit den gegengepolten Dioden hatte ich schon im Blick, so wie ich Dich aber verstehe, habe ich nur die Wechselspannung ausgetrickst.
Den Motor umgepolt habe ich noch nicht.
Denn wenn ich den Motor in die eine Endlage gebracht habe z.B. auf links, muß ich die Weiche auch wieder geradeaus stellen.
...



Moin Mathias,

du musst auch keinen Motor umpolen (das wäre Mechanik) sondern genaugenommen nur den Strom, der durch den Motor fließen soll und das geht wirklich mit den Dioden! Mit dem Umschalter des Relais wird bestimmt, welcher Teil der Weschselspannung am Motor anliegt, bei dem Zweig mit der Diode in Durchlassrichtung ist der positive, der Motor dreht rechts; in der anderen Schalterstellung ist es der negative, der Motor dreht links. Es ist allerdings für den Motor ein Halbwellenbetrieb, das bedeutet das auch effektiv nur die halbe Spannung am Motor anliegt. Der speisende Trafo sollte daher eine Spannung zwischen 18 und 24 V~ liefern können, wenn der Weichenmotor 12 V DC als Nennspannung hat.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#96 von H0WechselStromFahrer , 19.05.2013 15:19

Hallo!

Eben das mit der Halbwelle ist mir auch ein Dorn im Auge, aber wenn ihr das schon ausprobiert habt.
Das mit der Umpolung weiß auch - sollte ich jedenfalls, weißt doch wer immer den kurzen in der Hose hat

Der Dominik hat ja die Lösung auf dem Silbertablett.
Kommen nur noch die Kondis zum Einsatz und schon sollte es funktionieren...

Mal sehen wann ich dazu komme...


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 859
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#97 von hu.ms , 21.05.2013 20:48

Nun auch mein "senf" zum eigentlichen thema "ansteckbare k-weichen-antriebe" des thread-erstellers:

Ich schalte digital mit cs2 und habe mit rd. 40 angestecken k-antrieben 7549 keine probleme, da ich 3 änderungen gegenüber dem mä-standard vorgenommen haben:
1. endabschalter überbrückt
2. antriebe verkehrt herum (kopfüber) angesteckt. Dazu muss für den überstehenden handhebel ein loch in die platte.
3. decoder von IEK mit separater schaltstromeinspeisung: 16 V AC mit mä-trafo 6002

Wie meist bei den themen hier im forum hat jeder anderen voraussetzungen in der gesamt-kette (schalten digital / analog, K83-typen, weichen-typen, antriebs-typen).
Und so gelten die aussagen natürlich nur für die jeweilge kombination.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.665
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#98 von H0WechselStromFahrer , 23.05.2013 11:44

Hallo Hubert!

Die Überbrückung werde ich auch vornehmen, bei den Antrieben die ich einsetze.
Im Bahnhofsbereich werden höchstwahrscheinlich andere Antriebe eingesetzt.
Welche werde ich noch ausprobieren.


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 859
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Es werden bessere Weichenantriebe gebraucht!

#99 von lokhenry , 23.05.2013 15:36

Ich habe einen Antrieb Entwickelt,

klein wie eine Briefmarke, Kraft ohne Ende und zwei Um Kontakte, die Basis ein Piezo Mini Antrieb, ähnlich das hier:

http://www.physikinstrumente.de/de/produ...?sortnr=1000600

erst bei mehr als 10000 Stück sind wir im grünen Bereich, die Funktion Super, aber so ist das nun mal.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.151
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz