RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#76 von monster134 ( gelöscht ) , 01.08.2011 18:09

You sir, are a bloody genius. I am going to try it. Thank you so much.


monster134

RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#77 von Topham Hatt , 03.08.2011 15:42

Hallo Jeroen,

ich erinnere mich, dass Rolf Knipper zur Fluss-Darstellung bei seiner weit bekannten und wunderschönen Rheintal-Anlage Raufasertapete genommen und diese mit Schiffslack behandelt hat. Hattest Du das zufällig auch mal probiert?


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#78 von monster134 ( gelöscht ) , 05.08.2011 23:54

Jeroen!!!!!!!!!!!

Please go see my layout page.

Thank you again. You have saved me a lot of time and energy.


monster134

RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#79 von Frogger84 , 13.09.2012 12:33

Hallo, ich finde deine Anlage echt super.

Kannst du mir sagen, welche Zuglängen du fährst/fahren kannst und wie groß der Gleiswendel bei Dir sein musste für einen störungsfreien Betrieb?
Hatte sowas auch mal an der Wohnzimmerwand vor, da standen mir aber nur 60cm maximale Anlagentiefe zur Verfügung.

Gruß Micha


 
Frogger84
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 16.07.2012


RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#80 von Redundant , 21.01.2014 21:24

Moin,

ich bin ja mittlerweile auch Fan der größeren Spuren. Aber diese Anlage finde ich regelrecht begeisternd!

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#81 von Spoor65 ( gelöscht ) , 14.06.2014 21:00

Hallo Anlagefreunden.

fast 3 jahren her ist es, das Jeroen zum letsten mall hier einer beitrage gegeben hatte.

Was ist dan passiert in al dieser jahren?

Boppard ist nicht mehr wie es war, teiler von scenery had Jereon wieder gebraucht auf seiner neuere anlagen. Und ja ich sage anlagen.

Boppard ist gebaud in der wohnung seiner eltern, abber jeroen ist jetst erwaksen, had sich der Linda getroffen und wohnt jetst mit seiner fraulein in einer eigenen wohnung.

Zusammen habben sie einer richtig wonderbaren anlage gebaud.

die sehen sie hier: http://www.n-spoorforum.nl/viewtopic.php?f=14&t=3216 (Duisburg-Beksheim )
Und jetst arbeiterd Jeroen wieder weiter mit : http://www.n-spoorforum.nl/viewtopic.php?f=14&t=6710 (Backeramm am Rhein )


Aber, Boppard ist ist nicht vergessen.

Am ende des jahre solte Boppard umgezugen sein von Ede nach Oldenzaal, und die sohnste teiler van Boppard sollen gebraucht werden in meiner neuen anlage.

Grüss

Freddy


Spoor65

RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#82 von Jeroni ( gelöscht ) , 10.10.2014 15:50

Hallo Stummi-Gemeinde,

Wie oben zu lesen ist von (niederländisches) N-spoorforum-Kollegen Freddy arbeite ich seit lange Zeit nicht mehr an diese Anlage. Ich soll diese noch immer umziehen......

Seit eine kleine Woche hab'ich ein neues Thread hier gemacht von meinen zweiten Anlage: Duisburg-Beksheim

Für die Liebhaber von Ruhrpott mit lange Güterzüge vielleicht toll zum gucken.

Grüße,

Jeroen


Jeroni

RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#83 von Bastelsepp ( gelöscht ) , 29.05.2015 22:16

Hallo Jeroen,

auch wenn es an deiner Anlage nicht mehr weitergeht, so finde ich sie immernoch eine der gelungensten hier im Forum.

Gruß
Josef


Bastelsepp

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz