RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#26 von Ernst , 25.11.2010 08:16

Guten Morgen,

ich würde auch gerne die Bilde sehen, habe aber nur so seltsame Fensterchen im Text.
Muss ich da noch etwas installieren oder so?


schöne Grüße aus Salzburg

Ernst


Ernst  
Ernst
Beiträge: 7
Registriert am: 11.06.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#27 von Barmer Bergbahn , 25.11.2010 09:17

Liegt es an meinem Mac, oder warum sehe ich nicht die Bilder? Bei mir erscheinen nur die Werbebanner...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#28 von Andreas Hackenjos , 25.11.2010 16:59

Wenns euch tröstet ich sehe auch keine Fotos mehr. Aber ich habe sie mal gesehen, die sind irgendwie verschwunden. Könnte am Hoster liegen.

Grüße Andreas


Ein Leben ohne 218 ist möglich, aber nicht erstrebenswert


 
Andreas Hackenjos
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 317
Registriert am: 05.09.2010
Ort: im schwarzen Walde
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 2
Stromart DC, Digital


RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#29 von Barmer Bergbahn , 25.11.2010 18:50

Dann bitte ich den Themensteller und Erbauer darum, die Bilder noch einmal einzustellen. Gerade in der Ruhmeshalle sollten diese nicht verloren gehen, wie ich finde.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#30 von Soulman ( gelöscht ) , 26.11.2010 02:59

Die Bilde sind weg, weil Photobucket nur eine bestimmte Menge Aufrufe der Bilder zulässt. Dannach wird gesperrt ( dann sieht man das Banner), es sei denn man holt sich den "Pro Account" ... gegen Geld natürlich.


Soulman

RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#31 von Barmer Bergbahn , 26.11.2010 07:41

Zitat von Soulman
Die Bilde sind weg, weil Photobucket nur eine bestimmte Menge Aufrufe der Bilder zulässt. Dannach wird gesperrt ( dann sieht man das Banner), es sei denn man holt sich den "Pro Account" ... gegen Geld natürlich.



Ergo: Bitte die Bilder neu einstellen. Anbieter gibt es ja genug.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#32 von Jeroni ( gelöscht ) , 28.11.2010 13:12

Hmmmm...Entschuldigung!!

Photobucket meldet mir das die 'Bandwidth Exceeded' ist. Das kann ich auch nicht helfen. Es soll in wenige Tage wieder los gehen. Ich suche mich wohl ein anderes Anbieter , oder vielleicht Zahle ich etwas Extra. Muss mal suchen wieviel das ist.

In der Ruhmeshalle ohne Bildern, das ist auch richtig Quatsch. Nordbahn has recht.

Es tut mir leid das ich es Heute aufmerkte. Ich soll haufïg in das Ausland gehen für meinem Job, ohne Internet usw.

Grüisse,

Jeroen

Update 14:22: Ich habe meinem Account von Photobucket 'Pro' gemacht, so alle Bilder sollten wieder sichtbar sein jetzt!


Jeroni

RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#33 von InterCityNight , 28.11.2010 20:35

Uiiiii, eine herrliche Anlage! Das Rheinwasser hast Du wirklich prima hinbekommen. Hast Du vielleicht die Möglichkeit ein paar Zugfahrten in einem Video zu zeigen?

Deine Zugzusammenstellungen gefallen mir auch sehr gut, genau meine Epoche.

Danke und Gruß,

Olaf


"Äußerlich bin ich völlig ruhig, aber innerlich schlage ich oft die Hände überm Kopf zusammen!" (Heinz Erhardt)


InterCityNight  
InterCityNight
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 347
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite Z
Stromart AC


RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#34 von Jeroni ( gelöscht ) , 29.11.2010 00:41

Hallo Olaf,

ich werde euch ein kleines Video auf Youtube schicken dieses Woche.

Jeroen


Jeroni

RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#35 von Jeroni ( gelöscht ) , 29.11.2010 15:26

Gutentag!

Weil meine Anlage noch nicht fertig ist baue ich ab und zu wieder mal. Wie gestern und heute zum Beispiel!

Am Rechterseite hab'ich ein bisschen an die Rheinufer gearbeitet. Das besteht aus ein kleines Fels und Stutzmauer.

Als erste habe Ich die Fels in ein Grundfarbe gemahlt.



Danach mit stark verdünnter schwarze Acrylfarbe, so bekommt man ein gute Tiefewirkung (ist das ein Wort? )



Als letzte ein bisschen Drybrush mit trockenes weisse Farbe für die Highlights.



Ein close-up Bild....



Auch die Stutzmauer haben Ihren Fabre bekommen. Erstmals leicht grau, danach, wie den Fels, dünnes schwarz und als letzte Drybrush mit weiss.







Hier das Resultat. Jetzt gehe ich weiter mit begrünen. Das ist ein meine favorite Bau-arbeiten!



Ich habe heute noch ein Bild gemacht von ein BR143 mit DoSto, der hier gerade den Tunnel ausfahrt.



Grüsse,

Jeroen


Jeroni

RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#36 von dada81 , 29.11.2010 16:26

Zitat von Jeroni

Ich habe heute noch ein Bild gemacht von ein BR143 mit DoSto, der hier gerade den Tunnel ausfahrt.


Sieht klasse aus!


Grüße aus dem Hochsauerland
Daniel


dada81  
dada81
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 15.09.2010
Ort: Sauerland
Gleise Tillig
Spurweite H0
Steuerung TrainController
Stromart Digital


RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#37 von amayer , 29.11.2010 19:00



Als Spur-N-Modellbahner (und nicht nur als solcher) bin ich einfach sprachlos!

Da ich das Rheintal gut kenne, kann ich mit Recht behaupten, dass man hier Original und Kopie (in 1:160!!!) kaum auseinanderhalten kann...

... und dann die Fotos

Viele Grüße,
Andreas


Meine alte N-Anlage Rambach im Stummiforum

Meine neue Anlage „Von Rambach nach Albersbrunn“


 
amayer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 305
Registriert am: 14.05.2009
Ort: Pfalz
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#38 von Jeroni ( gelöscht ) , 02.12.2010 13:52

Danke!

Ich habe heute viel zu tun, so nur ein Paar Bilder. Habe viel gebastelt die letzte Tagen. Also, hop!







Der rechten Rheinufer sieht jetzt so aus, wie das Bild unten....



Ach ja, der 101-er. Die habe ich auch noch geältert. Sieht besser aus, finde ich.





Auch mein BR185.2 von Minitrix könnte nicht entkommen an meinem Wheatering-Pinsel!



Noch eine, der BR 145 mit Gaskesselzug.



Bald mehr Bilder! Aber erst basteln....

Grüsse,

Jeroen


Jeroni

RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#39 von Jeroni ( gelöscht ) , 15.12.2010 17:41

Es hat ein bisschen gedauert, aber hier ist denn doch mein ersten 'grossere' Youtube-Film vor euch. Viel Spass beim anschauen!



Liebe Grüsse,

Jeroen


Jeroni

RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#40 von 3L-Bernhard , 16.12.2010 00:18

Kalsse. Ich finds total toll.
Regie: 5 Sterne
Maske: 5 Sterne
Szene: 5 Sterne
Kamera: 4 Sterne
Schnitt: 3 Sterne
Darsteller: 2 Sterne
kein ICE 1

Aber sonst. Absolut top.


Zum Zeitpunkt des Postens war ich all meiner 5 Sinne (Stumpfsinn, Schwachsinn, Wahnsinn, Irrsinn und Unsinn) mächtig.


 
3L-Bernhard
InterRegio (IR)
Beiträge: 187
Registriert am: 01.10.2010


RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#41 von Cafe 80s , 16.12.2010 12:01

Wow, dieser Film ist im wahrsten Sinne des Wortes ganz großes Kino. Ein Detail gefällt mir ganz besonders gut - dass die Pantographen oben sind und - ganz wichtig mitfedern. Es gibt ja auch Modellbahner, die ihre Strombügel festgezurrt haben, aber selbst das ist besser, als die unten liegenden Dinger.
Ich weiß, das macht man aus Vorsichtsmaßnahmen und bei einem Fahrbetrieb wie im Miwula kann ich das verstehen, denn da entstünden mal richtig Kosten, aber besser, um nicht zu sagen ästhetischer sieht es schon aus und ich finde es nun mal klasse, einen Stromabnehmer in Bewegung zu sehen - fragt mich nicht warum, das hat mir bei der Straßenbahn in Stuttgart schon als kleiner Junge gefallen, wenn die Dinger flach wurden, sobald die Bahn in den Untergrund gefahren ist.
Aber zurück zu dieser N-Bahn: Bitte noch mehr Videos dieser Art und Du hast einen Fan mehr.

Viele Grüße, Volker alias Cafe 80s


 
Cafe 80s
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 20.12.2009
Ort: Stuttgart
Gleise M und K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#42 von zipZap ( gelöscht ) , 16.12.2010 14:45

Moin,

die Züge sind genial gealtert, wie hast du das gemacht?
Was die Anlage angeht schließe ich mich meinen Vor"rednern" an.

Lg


zipZap

RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#43 von krokodilsbb , 16.12.2010 17:16

super anlage...

...könntest du vielleicht einen gleisplan oder eine schemazeichnung posten?


Loks: Arnold, Fleischmann, Hobbytrain, Trix
Triebwagen: Arnold, Kato, Liliput, Trix
Wagen: Arnold, Brawa, De Ago, FLM, Hobbytrain, Liliput, Modellbahn-Union, REE, Roco, Rocky-Rail, Trix
Heimatbahnhof: Frankenthal HBF

Meine Anlage - Brettingen

Schöne Grüße

Stefan


 
krokodilsbb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 19.04.2009
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise Kato Unitrack
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000 & Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#44 von Jeroni ( gelöscht ) , 16.12.2010 18:49

3L Bernard,

vielen Dank! ops: Das ICE-1 bin ich leider vergessen. Werde ich nächste Mal sicher darstellen. Bin jetzt schon beschäftigt mit ein neues Filmprojekt, da ich viele schöne und positive Reaktionen bekommen habe.

@Cafe-80s,

Danke! Ich finde es auch jedes Mal sehr schön die Pantografen in Bewegung zu sehen! Kostet ein Bisschen Müde zum bauen, aber die Viessmann Oberleitung ist sehr einfach ab zu stimmen für ein richtiges Betrieb mit den Panto's 'hoch'.

@zipZap,

Danke! Ich ältere meinen Züge mit Farbepulver von Noch und Artitec. Auch brauche ich Sprühdose aus dem Baumarkt in Rostfarbe usw. Schön das es du gefällt!

@Krokodilsbb,

kann ich machen, ja. Werde bald ein Schema-Zeichnung posten.....es ist allerdings kein schwieriges Gleisplan mit viele Weichen. Ich baue lieber Scenery

Gr. Jeroen


Jeroni

RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#45 von Jeroni ( gelöscht ) , 16.12.2010 22:30

Nah, das kann nicht einfacher, oder?



Ingesammt können bei mir gleichzeitig etwa 10 Züge fahren.


Jeroni

RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#46 von Jeroni ( gelöscht ) , 17.12.2010 12:01

Ich habe noch 4 neue Bildern für Euch, gestern und heute gemacht zischen das Filmen durch









Bis später!

J.


Jeroni

RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#47 von krokodilsbb , 17.12.2010 13:25

extrem schöne bilder. einfacher gleisplan mit verdammt guter wirkung


Loks: Arnold, Fleischmann, Hobbytrain, Trix
Triebwagen: Arnold, Kato, Liliput, Trix
Wagen: Arnold, Brawa, De Ago, FLM, Hobbytrain, Liliput, Modellbahn-Union, REE, Roco, Rocky-Rail, Trix
Heimatbahnhof: Frankenthal HBF

Meine Anlage - Brettingen

Schöne Grüße

Stefan


 
krokodilsbb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 19.04.2009
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise Kato Unitrack
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000 & Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#48 von Elektroveteran ( gelöscht ) , 18.12.2010 22:42

Hallo, Jereon!

Das ist eine ganz, ganz geniale und tolle Anlage!!! Bin einfach nur sprachlos...
Neben der grandiosen Vorführung würden mich auch einige technische Daten und Bilder aus dem Backstage-Bereich interessieren.

Nebenbei... ich überlege schon, mir ein anderes Hobby zuzulegen.... mit der Art und Weise, wie manche ihre Anlagen erbauen, da bleibt mir nur die Luft weg und das Herz bleibt stehen - nee, dat geht nich mehr!

Im Ernst: ich fahre auch auf 9mm-Spur und habe ebenso wie du, großen Gefallen an reinen Fahrstrecken und Landschaftsbau. Alles andere ist nebensächlich....

Grüße vom
Elektroveteran


Elektroveteran

RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#49 von InterCityNight , 19.12.2010 00:14

Zitat von 3L-Bernhard
Kalsse. Ich finds total toll.
Regie: 5 Sterne
Maske: 5 Sterne
Szene: 5 Sterne
Kamera: 4 Sterne
Schnitt: 3 Sterne
Darsteller: 2 Sterne
kein ICE 1

Aber sonst. Absolut top.



Hallo Bernhard, was meinst Du mit Darsteller: 2 Sterne und :( ?
Vermisst Du Dampfloks oder warum :( ? Ich finde die Zugkompositionen sehr schön und für die Rheintalstrecke typisch passend. Genau so sieht es in der Epoche "hier & heute" eben aus.

Bin in den 80ern als Schüler sehr oft per Tramper-Monats-Ticket durchs Rheintal gefahren, am offenen Bm-Fenster des IC stehend und in den Kurven die lange Wagenschlange in beige-rot und beige-blau beobachtend. Natürlich mit der schönen 103. Aber das ist eine andere Epoche, leider...(schnief)

@ Jeroni,

vielen Dank für das Video. Sehr beeindruckend, ich gratuliere zu diesem Kunststück von Anlage! Bin sehr gespannt was da vielleicht noch kommt...

Gruß, Olaf


"Äußerlich bin ich völlig ruhig, aber innerlich schlage ich oft die Hände überm Kopf zusammen!" (Heinz Erhardt)


InterCityNight  
InterCityNight
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 347
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite Z
Stromart AC


RE: Boppard: Rheinanlage in spur N

#50 von 3L-Bernhard , 20.12.2010 15:57

Ich liebe so die Blütezeit der Deutschen Bundesbahn. so quasi alles bis Orientrot 103er, 111er, 120er, die Einheitselokomotiven und natürlich V80, V90, V100, V160, V200 am liebsten mit EDV Beschriftung. Halt epoche IVb und Va.
Aber die Gestalltung, Darstellung und Fotographie finde ich super klasse. Ich wünschte ich hätte sone Anlage. In H0


Zum Zeitpunkt des Postens war ich all meiner 5 Sinne (Stumpfsinn, Schwachsinn, Wahnsinn, Irrsinn und Unsinn) mächtig.


 
3L-Bernhard
InterRegio (IR)
Beiträge: 187
Registriert am: 01.10.2010


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz