RE: Meine Kellerwelt in H0

#126 von Jürgen Hermes , 16.01.2012 18:57

Hallo Stefan,

Wenn Du die Digitalspannung benutzt,dann mußt Du die Diode davorschalten z.B.1N4001Die Digitalspannung ist keine saubere Gleichspannung und deshalb brauch man die Diode.
mfg
Jürgen

Ps.wenn Du Fragen zum System hast kannst Du aber Jederzeit ein Mail an Streetsystem Senden,die Antworten in der Regel sehr schnell.


3- Leiteranlage, ca.550 m K-Gleis.
Tams: Fahren (MM/DCC)und Tams: Schalten ( DCC),50 Servodecoder (DCC) WA 5 mini.
zur Zeit 120 (130)Züge auf Anlage, davon maximal 20-25 gleichzeitig fahrend.
Streetsystem Straßen für das Car System mit Railware und Open Car


Jürgen Hermes  
Jürgen Hermes
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 06.05.2005
Homepage: Link


RE: Meine Kellerwelt in H0

#127 von _-Stefan-_ , 17.01.2012 14:43

Hallo Jürgen,

Zitat
Wenn Du die Digitalspannung benutzt,dann mußt Du die Diode davorschalten z.B.1N4001Die Digitalspannung ist keine saubere Gleichspannung und deshalb brauch man die Diode.



Es war keine Digitalspannung, aber bei dem anderen Anschlussbeispiel muss doch auch irgendwas dazwischen geschalten werden, was ist das dann wieder? Ich kenne mich mit so Elektronikbauteilen leider nicht so gut aus, ich hatte es direkt, ohne irgendwas davor zu löten oder so an einem Gleichrichter für das CarSystem angeschlossen, der Gleichrichter kommt von Faller (Art.-Nr. 180633)


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#128 von Jürgen Hermes , 17.01.2012 16:23

Hallo Stefan,

ich gehe mal davon aus,daß Du das Car System mit Windigipet Steuern willst.Ich Steuere z.B. mit Railware,aber im Endefekt ist das für die Elektrik egal.Wenn Du mit einem S 88-Bus die Rückmeldung machst, dann mußt Du die Digitalspannung nehmen .Zusätzlich muß der S88 Decoder eine Masseverbindung zum Digitalstrom bekommen .Ich habe die S88/3 Decoder von Tams da habe ich den ersten Decoder mit der Masse des Digitalsystems verbunden das ist die Klemme X2.
Bei dem anderen Schaltbild ist eine LED zur optischen Rückmeldung und der passende Vorwiderstand zur Spannung eingezeichnet.

mfg

Jürgen


3- Leiteranlage, ca.550 m K-Gleis.
Tams: Fahren (MM/DCC)und Tams: Schalten ( DCC),50 Servodecoder (DCC) WA 5 mini.
zur Zeit 120 (130)Züge auf Anlage, davon maximal 20-25 gleichzeitig fahrend.
Streetsystem Straßen für das Car System mit Railware und Open Car


Jürgen Hermes  
Jürgen Hermes
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 06.05.2005
Homepage: Link


RE: Meine Kellerwelt in H0

#129 von kletterida ( gelöscht ) , 17.01.2012 16:46

Zitat von Dizzyboy

Hatte jetzt auch endlich alle 7 Kameras verkabelt, alle via Vision GS im Laptop installiert und zack waren alle 7 auf dem Schirm, und was soll ich sagen........ am nächsten Tag nur noch 5.... ätzend, und ich weiß nicht wo der Fehler liegt kriege maximal nur noch 4 Cams gleichzeitig auf den Schirm. Aber erstmal abwarten wenn der Strom liegt dann hat der USB Hub auch das richtige Netzteil, vllt klappts dann. Bin erstmal dabei die 9 Schaltnetzteile vorzuverkabeln....Langsam ändert sich die ansicht von Haolzbraun zu Kabelbunt



Ich habe auch Probleme mit meinen Webcams...
Benutze auch VisionsGS. Im Moment mit drei Kameras, zwei davon sind genau die Gleichen. Habe mir dann vor kurzem eine 4. gekauft, ähnlich wie die beiden zwei. Wenn diese an dem PC hängt, geht eine Kamera von den beiden gleichen nicht mehr. Weiß nicht warum :S


kletterida

RE: Meine Kellerwelt in H0

#130 von _-Stefan-_ , 21.01.2012 18:37

Hallo zusammen, es gibt mal wieder Neuigkeiten

Stuttgart 21 hatte seit längerer Zeit die zwei Plexiglasplatten in der Mitte nicht mehr, da ich die mal ausgebaut hatte und auf dem Boden liegen gelasssen hatte, als ich sie wieder einbauen wollte waren sie sehr zerkratzt, nun sind zwei neue Plexiglasplatten drinnen



Auch die ersten Servoantriebe für die Weichen wurden eingebaut



Zuerst wurden Federstahldrähe auf die ungefähre länge abgeschnitten und dann sehr schmerzhaft in die erforderliche Form gebogen, sehr schmerzhaft deswegen weil mir danach beiden Hände weh getan haben Die rechte Hand von der Zange, und links deswegen, weil ich auf dem kleinen Stück beim Biegen 6 mal abgeplatzt bin und der Draht danach 6 mal in meiner Hand oder meinem Arm gesteckt ist, bin froh das ich damit jetzt fertig bin







Nachdem dann alle gebogen waren, wurden sie an den Servo geklebt







Auch der Einbau der Servos in die Anlage hat begonnen





(Ich weiß ich muss mal die Anlage absaugen


















Die ersten 4 der Servoantriebe wurden bereits auch verkabelt und angeschlossen
















Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#131 von pps , 25.01.2012 09:16

Hallo Stefan,

wow.......das ist ja wirklich ganz großes Kino. Die Umsetzung eines so modernen Themas finde ich total gelungen. Ich persönlich wäre nie auf diese Idee gekommen. Wahrscheinlich spukt bei mir noch zu sehr die "alte Bahn" in den Hirnwindungen. Danke, dass Du mir da mal etwas "frischen Wind" eingeblasen hast.

Auf jeden Fall bin ich wirklich von dem bisher Gezeigten begeistert und freue mich, dass Du in so eindruckvoller Weise das Vorurteil widerlegst, dass Modellbahn nur etwas für alte Männer sei und dieses Hobby langsam aussterbe.

Weiter so; ich werde die Baumaßnahmen zu Deinen Stuttgart 21 mit Interesse verfolgen.


Beste Grüße aus Mülheim a. d. Ruhr

Werner
____________________________________

Wenn Leute mit mir übereinstimmen, habe ich immer das Gefühl, ich muß mich irren.


 
pps
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 01.02.2010
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Meine Kellerwelt in H0

#132 von steve1964 , 25.01.2012 19:55

-

Also der Bahnhof ist einfach total obergeil . Selten so eine coole Modellbahnnummer gesehen .

zum Biegen der Drähte : Warum hast du nicht einfach 2 Spitzzangen verwendet ?

Grüße

Steve

--


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Meine Kellerwelt in H0

#133 von _-Stefan-_ , 26.01.2012 11:37

Hallo zusammen,
Danke für eure Antworten und euer Lob

Zitat von steve1964

zum Biegen der Drähte : Warum hast du nicht einfach 2 Spitzzangen verwendet ?

ich habe im linken Arm eine Lähmung, zwei Zangen sind bei mir dadurch nicht möglich, also musste ich sie hald so, also mit nur einer Zange biegen


Am Sonntag denke ich werde ich wieder neue Fotos einstellen jetzt ist dann der Hbf langsam mit Gleise verlegen dran


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#134 von Jedrich ( gelöscht ) , 26.01.2012 14:09

Ich muss hier auch ein riesiges Lob aussprechen.
Dein Bahnhof und das Drumherum sehen einfach großartig aus, ich wünschte, ich hätte auch so viel Geduld.


Jedrich

RE: Meine Kellerwelt in H0

#135 von TRAXXer , 26.01.2012 19:35

Hallo Stefan,

ich habe ja schon früher mein Lob für deine Arbeit ausgesprochen, kann ich hier nur wiederholen. sieht (bis auf die staubigen Gleise ) echt strukturiert aus, gefällt mir sehr gut!

warum benutzt du für die Weichenantriebe abgeschirmte Kabel? hattest du die gerade rumliegen?


Schöne Grüße, Niklas


 
TRAXXer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.320
Registriert am: 19.01.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#136 von _-Stefan-_ , 26.01.2012 22:53

Hallo zusammen,

Zitat von Jedrich
Ich muss hier auch ein riesiges Lob aussprechen.
Dein Bahnhof und das Drumherum sehen einfach großartig aus, ich wünschte, ich hätte auch so viel Geduld.


Hallo Jedrich, erstmal Herzlich Willkommen im Forum, ist ja dein erster Beitrag wie ich sehe und Danke für dein Lob!

Zitat von TRAXXer
Hallo Stefan,

ich habe ja schon früher mein Lob für deine Arbeit ausgesprochen, kann ich hier nur wiederholen. sieht (bis auf die staubigen Gleise ) echt strukturiert aus, gefällt mir sehr gut!



Hallo "TRAXXer", Danke für Dein Lob, ich weiß ich muss mal saugen, aber ich hab nie Lust dazu

Zitat
warum benutzt du für die Weichenantriebe abgeschirmte Kabel? hattest du die gerade rumliegen?


Nein, das habe ich extra für die Servos beim großen C gekauft, ich habe hier im Forum gefragt ob ich die mit jedem x-beliebigem Kabel verlängern kann, da wurde dann gesagt ich soll ein abgeschirmtes nehmen, da die servos sonst zucken könnten


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#137 von _-Stefan-_ , 06.02.2012 20:33

Hallo zusammen,
etwas später als gesagt sind hier wieder neue Fotos,
heute vor einem Jahr habe ich mit meiner Anlage begonnen, hier einfach nochmal ein paar Fotos von ganz am Anfang:













__________________________________________________________________________________________________

Nun habe ich endlich alle Gleise und der Hauptbahnhof befindet sich im Aufbau, nachdem dieser Bahnhof fertig ist, ist das Gleisverlegen und Rückmelder verkabeln abgeschlossen, mit den Servos für die Weichen bin ich auch dabei

Hier musste etwas umgebaut werden, da es irgendwie nicht ganz mit meinem Gleisplan übereinstimmte



Nach dem Umbau passte der Bereich in dem die Bogenweichen liegen



Nun muss nurnoch die Platte vom Hauptbahnhof vergrößert werden, dies war mir aber von Anfang an klar, da diese Platte nach einem meiner ersten Pläne augeschnitten wurde, da dieser ein etwas größeres Weichenfeld hat als der den ich damals plante, ist hald die Platte nun leider auch zu klein, denke da kommt im vorderen Bereich eine neue Platte rein, die letzte Gleislücke zwischen den Weichen ist nun auch nicht mehr da
Bei den schlanken Weichen musste meistens die Böschung weggeschnitten werden, auch dies war mir bei der Planung klar, da das Gleis mit der abnehmbaren Böschung aber meistens nicht reinpasste, habe ich so weitergeplant, nachdem das ganze mal geschottert ist, wird dies aber nicht mehr sicher sein.
Auch sind die Gleise derzeit noch etwas ungerade oder in ungleichen Abständen, dies wird sich natürlich alles noch ändern, die Gleise sind noch nicht angeschraubt, da es noch nicht ganz fertig ist





Auch hier ist die Strecke inzwischen fast fertig, fehlt nurnoch die zweite Brücke, diese sind bestellt







Am meisten beschäftige ich mich im moment mit den Rückmeldekabeln und den Servos für die Weichen, hier hängen noch einige Kabel einfach runter, diese werden in den nächsten Tagen nun nach und nach angeschlossen, auch eine kleine Beleuchtung kommt unter den Tisch, wenn es auch wesentlich hellere Sachen gibt





Bei den Weichen sieht es derzeit so aus, großes Teile der Servos wurden unter der Platte befestigt, um die 40 Servos wurden auch schon an die Decoder gehängt, aber noch nicht eingestellt/justiert, auch hier müssen teilweise die Kabel erst noch befestigt werden.











Derzeit läuft in WinDigipet auch eine Simulation des Betriebs auf der Anlage, bei dieser Simulation habe ich etwas festgestellt was ein kleines Problem bei Güterzügen ist, ich aber vorher nie daran gedacht habe...







...das Problem ist dieses, dass wenn Züge über HSL 1 & 2 fahren, das diese sich drehen, praktisch er fährt auf der Seite in den Schattenbahnhof wieder rein, auf der er auch rausgefahren ist, er dreht sich praktisch einmal komplett, problem ist, es gibt keine Strecke auf der er sich zurückdrehen kann, raus kommt, dass alle Güterzüge irgendwann in die Gleiche richtung fahren, bei Personenzügen kein Problem, die können einfach rückwärts wieder raus, beim Güterzug aber nicht möglich, sonst könnten Güterzüge nurnoch in eine einzige Richtung fahren, deswegen habe ich mich heute hingesetzt und in meinen Gleisplan noch eine Wendeschleife mit eingezeichnet, diese wird in nächster Zeit auch noch dazugebaut (im Plan die Rot markierte Strecke) Dieses Gleis ist über 3 Meter lang und könnte auch noch als zusätzliches Schattenbahnhofsgleis verwendet werden





Das wars dann wieder von mir, viel Spaß beim anschauen, hoffe die Fotos gefallen euch!


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#138 von Kehrdiannix , 06.02.2012 22:38

Hallo Stefan,

beeindruckend, was Du in einem Jahr zustande gebracht hast!

Vor allem Dein Gesamtgleisplan gefällt mir gut!


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Meine Kellerwelt in H0

#139 von 300thomas ( gelöscht ) , 07.02.2012 13:45

Ich habe zu dieser Wahninnsanlage eigentlich nur eine Anmerkung. Die betrifft aber nicht Stefan, sondern die freundlichen Betreiber dieses Forums. Warum ist dieser phantastische Irrsinn (hier doch ein höchstes Lob an Stefan) nicht endlich in der:

Hall of fame (=Ruhmeshalle!)

Viele Grüße, Thomas


300thomas

RE: Meine Kellerwelt in H0

#140 von Kehrdiannix , 07.02.2012 16:51

Zitat von 300thomas
Warum ist dieser phantastische Irrsinn (hier doch ein höchstes Lob an Stefan) nicht endlich in der:

Hall of fame (=Ruhmeshalle!)


Dem schließe ich mich an!


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Meine Kellerwelt in H0

#141 von Xaximilian ( gelöscht ) , 24.02.2012 18:04

Hallo Stefan!

Ich hab das Glück, diese wunderschöne Anlage schon mehrmals in echt bewundern zu können.
Die Anlage ist echt genial! Vor allem wie schnell du bist beim bauen!!
Aber:
In echt sieht die Anlage bei weitem besser aus als auf den Fotos
Mach weiter so!! Bin schon gespannt auf das nächste Treffen!

Hoffentlich bis bald!

--> Ohne Zweifel: Ruhmeshalle


Xaximilian

RE: Meine Kellerwelt in H0

#142 von Stefan7 , 24.02.2012 19:17

Hallo Stefan,

ich habe deine Anlage erst jetzt entdeckt, das konnte an dem Titel Stuttgart 21 liegen......................
Ist für mich so als würde da stehen "Achtung nicht öffnen"
Die Epoche und das Thema sind nicht so meins ABER:

1.- Die Idee ist genial
2.- Die Ausführung ist super ( die Holzoptik noch verstecken )
3.- Die Dimensionen sind unglaublich
4.- Die Umsetzung top

Hab noch nicht alles durchgelesen aber bis jetzt steht mir der Mund offen
Also da hab ich große Lust auf mehr...........................
Die Bahn AG sollte mal bei dir nen Stresstest fahren, da würde man sehr schnell merken, dass man eben keine zwei ICE hintereinander an den Bahnsteig stellen kann...............

Also ich finds klasse, weitermachen !

Beste Grüsse aus Baden Baden

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Meine Kellerwelt in H0

#143 von hajoscho ( gelöscht ) , 06.03.2012 18:09

Hallo Stefan

- aber nicht nur Stefan; sondern auch den Herrn Administrator und die Herren Moderatoren -

möchte ich hier ansprechen.

Unter Berücksichtigung des Anlagenbaus - mit Idee, Planung und Ausführung - und der Persönlichkeit des Erbauers, hier möchte ich nur an das Alter erinnern; gibt es nur einen Schluß, dass eine solche Anlage den Weg in die

Ruhmeshalle


verdient hat.

Mit den besten Grüßen, dass diese Anlage den Weg dorthin findet.

Hans


hajoscho

RE: Meine Kellerwelt in H0

#144 von bkb-ag , 14.03.2012 23:10

Hammer!!!!!!

19 jahre alt und so fingerfertig!!! Hutab!!!!

Einfach toll!!!!!!

RUHMESHALLE


Es dankt Florian (aka. Schmiddko Modellbahn auf YT )

FRAMST 26.04.24
mein MoBa youTube kanal: https://www.youtube.com/channel/UCSvwlMf8G8yM9L5-LO0YoQA


 
bkb-ag
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 441
Registriert am: 13.11.2011
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#145 von Swissmetro ( gelöscht ) , 15.03.2012 06:53

Hallo Stefan

Herzliche Gratulation zur Halle.
Du hast es echt verdient und ich freue mich weiter deine Vortschritte.

Gruss
Peter


Swissmetro

RE: Meine Kellerwelt in H0

#146 von _-Stefan-_ , 15.03.2012 13:39

Hallo zusammen,
Vielen Dank für eure Antworten und euer Lob da freue ich mich jetzt das ich es in die Ruhmeshalle geschafft habe

Dann gibts auch gleich mal wieder ein paar neuigkeiten von mir, aber nicht großartig viel, in letzter Zeit habe ich wieder mehr geplant und überlegt, dazu später mehr, ich fange erstmal mit der Anlage an.
Gestern war es endlich soweit, und es hieß das -vorerst- letzte Rückmeldekabel war endlich verlegt und angeschlossen, nachdem ich die letzten Wochenenden nur am Kabel verlegen war
Weiterhin habe ich gestern mit einer Umbauaktion meiner Weichenservos begonnen, nachdem ich große Probleme damit hatte, weil dauernd wieder ein Servo kaputt war, nun wurde der Stelldraht durch einen dünnen Draht ausgetauscht, den der Servo auch sehr leicht biegen kann, falls er sich mal weiter drehen sollte als gewollt, somit gehen die Servos nun hoffentlich nicht mehr kaputt, als Stromversorgung der Decoder dienen bald 4 Laptopnetzteile 16 Volt mit je 4,5A, damit hoffe ich läuft das jetzt dann.

Ansonsten hat sich hier seit den letzten Fotos nicht großartig was getan, nur mein Gleisplan hat sich vergrößert
Ich habe sehr sehr schnell festgestellt, das ich noch mehr Züge auf meiner "Muss ich haben-Liste" habe, als ich dachte, habe neulich mal alle Loks rausgesucht und mal in einer Excel-Liste die Züge "zusammengestellt" wie sie mal fahren sollen, schon während des zusammenstellens habe ich überlegt: "entweder weniger Züge oder größeren Schattenbahnhof", natürlich kam dann der größere Schattenbahnhof raus , dieser wird nun um 30 Gleise erweitert, 32 Züge stehen auf meiner "Muss ich haben Liste ", das ganze wird dort aufgebaut wo jetzt Kappsäge und Standbohrmaschine steht (auf manchen Bildern zu sehen) oder links von der Feuerwache, und zwar wird es eine ich nenns jetzt mal "Vitrine" (man soll dann aber sehen können wie die Züge rein und rausfahren, deswegen nenn ich das jetzt mal Vitrine oder auch regal) mit 40 cm breite, auf 5 Ebenen verteilt je 6 Gleise + eine zusätzliche Ebene fürs CarSystem, dafür fällt der CarSystem Schattenparkplatz unter der Feuerwache weg,
5 der 6 Gleise pro Ebene werden als "Kopfgleise" angelegt, jeweils 1 Gleis pro ebene zum Durchfahren, Güterzüge werden entweder abgehängt und die Lok auf der anderen Seite wieder angehängt, oder schieben einfach rückwärts raus, wechseln die Fahrtrichtung und fahren auf das Durchgangsgleis und wieder nach oben, auf den Schattenbahnhof/parkplatz ganz oben drauf (wo das Durchgangsgleis des Schattenbahnhofs wieder rauskommt) (wird ungefähr die Höhe der anderen Anlage sein) wird dann noch die Anlage "erweitert", mit einer 3 Meter langen, 2gleisigen Hauptstrecke + einer S-Bahnstrecke die zwei kleine S-Bahnhöfe bekommt, einen Durchgangs- und einen Endbahnhof, die Platte mit der Hauptstrecke + S-Bahn ist 65 cm breit, die 25 zusätzlichen cm müssen aber wegklappbar sein oder so, sonst komme ich nicht mehr rein man kommt dann nämlich bei der Tür rein und steht mitten in der Anlage, allerdings muss dieser neu geplante Teil in kürzester Zeit "zerlegbar" sein, weil dahinter Wasser-Boiler stehen, wenn mit denen was ist, muss dieser anlagenteil raus, auch müssen manche Gleistrassen wegklappbar oder entfernbar sein, weil sie wege blockieren, dies will ich irgendwie mit Servos realisieren, nehme aber auch gerne andere Vorschläge an, auf jeden fall muss die Hauptstrecke am Ende wo die Platte 25 cm breiter wird klappbar sein, an einer anderen Stelle ist die Platte in meiner Zeichung unterbrochen, auch da muss ich Gleistrasse wegklappbar sein und die Zufahrtsgleise müssen auch wegklappbar/entfernbar sein, alles andere soll auf Rädern stehen das es schnellstmöglich aus dem Raum gebraucht werden kann falls mal was sein soll, Bilder vom geplanten Schattenbahnhof folgen, hier ist mal der geplante Teil, noch ohne zufahrtsmöglichkeiten, sondern nur der geplante Anlagenteil, hoffe es gefällt euch, wahrscheinlich wird es auf der Hauptstrecke noch einen CarSystem Bahnübergang geben, aber ich bin mit den Planungen auch noch nicht fertig, da wird das ein oder andere sicherlich noch verändert und hinzugefügt (wie STraßen, ein paar Gebäude, etc)












Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#147 von hajoscho ( gelöscht ) , 15.03.2012 15:22

Hallo Stefan,

gratuliere zur verdienten Ruhmeshalle.

Mit besten Grüßen


Hans


hajoscho

RE: Meine Kellerwelt in H0

#148 von volvospeed ( gelöscht ) , 19.03.2012 14:23

Hallo Stefan,

hab schon öfters hier in deinem Bericht gelesen und gestaunt Nun muß ich ja auch mal meinen Senf dazu geben...

Einfach Irre, das ganze Gleisgewirr, die Dimension, das haut mich um. Ehrlich gesagt, bin ich doch froh, das ich doch nicht so imens bauen kann, wenngleich ich mir doch ein wenig mehr Platz wünschen würde. Zum Thema Schattenbahnhof gehts mir aber so ähnlich wie Dir. Im Moment habe ich nur einen kleinen unter der Anlage für 2 Wendezüge und zwei normale Züge, sowie ein Durchfahrtsgleis. Schnell stellte ich nach den ersten Betriebsrunden fest, der Schattenbahnhof kann einfich nicht groß genug sein. Andererseits kann ich für meine ganzen Züge, sowieso nie einen Schattenbahnhof bauen, dazu hab ich einfach zu viele. Bin die ganze Zeit auch schon am überlegen wie ich da ausbauen kann. Ich habe zwar eine Notlösung derweil dran hängen, aber es ist eben nur eine Notlösung.

Was das abgeschirmte Kabel angeht, muß es nicht ein solches sein. In der Regel reicht auch 3 adriges, mehrfach verdrilltes, bis max. 1m Kabellänge locker aus. Sollte es da dann doch mal Störungen geben, kann man immer noch die Ferritringe einsetzen. Wichtig ist auf jeden Fall, das die Servoleitungen nicht in der Nähe von Stromversorgungskabel, Magnetfelder ( z.B. auch Trafo ), oder Motoren liegen. Brummspannung, NF- und HF Spannung/Strahlung, sowie Magnetstrahlung, mögen sie nicht.


volvospeed

RE: Meine Kellerwelt in H0

#149 von shenzu , 22.03.2012 00:20

Hallo Stefan

Wow.......................freut mich für dich und dein Projekt, dass du es hierher geschafft hast Du hast es verdient, so wie du dich ins Zeug legst....Also weiter so und ich guck wieder mal vorbei..


Grüessli aus der Schweiz
Renzo

Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=62114


 
shenzu
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 255
Registriert am: 01.02.2011
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#150 von _-Stefan-_ , 24.03.2012 21:08

Hallo zusammen, Danke für eure Antworten!
Zwischendurch wieder ein paar Neuigkeiten von mir, wenn auch nicht viel, aber obwohl ich in letzter Zeit viel am bauen bin hab ich nicht viel zu zeigen, weil alles das gleiche ist, wie Kabel, Servos, etc.
Auf jeden fall kann ich sagen, die insg. ca. 1650 Meter Rückmeldekabel sind vorerst alle verlegt, wurden aber noch kaum getestet ob wirklich alles da dranhängt wo es auch hängen soll, dies werde ich dann machen wenn die Servos fertig eingebaut sind, dann kann ich alles vom PC steuern und muss die Weichen nicht per Hand umschalten, zu den Servos kann ich sagen, ALLE bereits eingebaute Servos wurden mit neuem und dünneren Stelldraht ausgerüstet und viele weitere neu eingebaut, aber noch nicht verkabelt, insgesamt fehlen nurnoch 13 Servos, wenn ich keine Weiche vergessen habe, diese denke ich werde ich heute Nacht noch einbauen und morgen werde ich dann mit verkabeln und programmieren der Servos beginnen, die 4 Laptop-Netzteile mit 4,5 A sind auch bei mir angekommen, die ersten Tests mit den Servos funktionierten ohne Probleme, auch konnte ich nun keine Probleme mit den bereits angeschlossenen Servos mehr feststellen.

















In Stuttgart 21 sind derzeit sämtliche LEDs ausgefallen, nur die Lichtkelche Leuchten noch, zum Glück hat sich nur ein Gleichrichter verabschiedet, bei dem die Stromanschlüsse bereits glühten, dieser Gleichrichter wird nun auch gegen ein Gleichstrom-Laptop Netzteil ersetzt



Auch eine erste Webcam wurde zur Überwachung der Anlage eingebaut, diese hatte ich noch zuhause rumliegen, die anderen Webcams werden dann billigere sein und auch anders eingebaut werden, wollte diese eig ohne Gehäuse einbauen, aber ich habs nicht runterbekommen. Die Kamera überwacht die Gleise richtung Stuttgart 21





Vor einiger Zeit habe ich mal eine Zeichnung gezeigt wie ich meine Monitore anordnen will, dieser "Plan" landete im Müll, das genze wird verkleinert auf 5 Monitore + meinen Laptop. Grund? an der Stelle wo ich diese "Monitorwand" haben wollte läuft nun bald eine 2 gleisige Strecke, mehr dazu weiter unten. Meine bereits vorhandenen PCs wurden in der zwischenzeit mal über LAN vernetzt



Inzwischen habe ich auch Teile aus dem Keller ausgeräumt um Platz für meine neuen "Spinnerein" zu schaffen



Wie letztes mal gesagt kommt nochmals ein Anlagenteil mit 2 Gleisiger Hauptstrecke und S-Bahn Strecke mit 2 S-Bahn-Haltepunkten dazu. Die Pläne liegen derzeit noch nicht ganz vollständig auf dem Boden. Wie man hier sieht wird es einen Bahnübergang geben, dieser wird natürlich auch ans CarSystem angeschlossen und es wird nochmal zusätzliche Einsätze für meine Polizei geben diese allerdings sehr selten, denke 1-2x die Stunde
-Einmal wird ein Auto im Bahnübergang eingesperrt, aus welchem Grund auch immer fährt er nicht raus, vllt. Auto kaputt oder sowas, die Schranken senken sich und ein Zug (ich denke mein railjet wird dies hauptsächlich sein, der hat das lauteste Signalhorn ) kommt aus dem Tunnel, allerdings nicht schnell, so das er es mit einer Notbremsung wenige Millimeter vorm Auto zum stehen kommt, wie es dann weiter geht weiß ich nicht so wirklich, würde dann die Polizei kommen wenn da einer drinnen stehen würde aber nichts passiert ist oder gehen die schranken auf, Auto fährt raus, Schranke wieder zu und Zug fährt weiter?
-Das zweite mal wird ein Zug an dem Bahnübergang schneller kommen, und eine Notbremsung machen, ohne ersichtlichen Grund, bleibt dann mitten auf dem Bahnübergang stehen, Polizei und Notarzt kommt, hier darf sich dann jeder selbst eine Geschichte ausdenken
Auf den Planungen sieht man auch das der CarSystem Teil mit der Straße bei der Feuerwache verbunden wird, dieser Teil wird wegklappbar, sonst kommt man nicht mehr rein, weil da ist die Tür Geht man dann also bei der Tür rein, steht man mitten in der Anlage Das andere Ende dieser CarSystem Strecke führt 2 Ebenen tiefer in den Schattenparkplatz, runter kommen die Fahrzeuge wahrscheinlich per Aufzug
Zwischen der den zwei Anlagenteilen kann man natürlich stehen, WinTrack hat jetzt allerdings alles zwischendrin grün gemacht. Wie oben gesagt läuft anstatt meiner Monitorwand an dieser Stelle bald eine 2 Gleisige Strecke an der Wand entlang, dies wird die Zufahrtstrecke zum neuen Anlagenteil, wenn sie an der Wand läuft muss sie nicht wegklappbar o. ä. sein und stört auch nicht

































Vielleicht habe ich bis Dienstag alle Servos funktionsfähig, dann stell ich mal wieder Videos und Kamerafahrten ein, wenn bis Dienstag nicht dann dauert es etwas länger.

Das wars dann erstmal wieder von mir, hoffe die Bilder gefallen euch




Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz