RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#176 von Foxhound , 28.01.2012 17:47

Hallo!
Ich bin mal wieder begeistert - einfach tolle Bilder.

Freue mich schon auf die nächsten Bilder.

Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#177 von Dirk aus Duesseldorf , 28.01.2012 20:50

Hallo Wolfgang,

das ich schätze was Du baust habe ich ja schon hinterlassen hier...nun mit besseren Fotos kommt das noch mehr zum Vorschein, also Du bist auf dem richtigen Weg!

Was Dein Lichtproblem angeht...wenn Du da haben solltest, nimm doch einen Halogenfluter - ich meine so ein Teil was im Baumarkt angeboten wird und meist so 500 Watt Leistung bringt und strahle die Decke an. Indirektes Licht ist besser als gar keins, Kann zwar sein die Holzdecke verändert die Farbe etwas, aber das müsstest Du mal testen.
Wenn Du so ein Gerät nicht hast, tut es vielleicht auch ein Wohnraum-Deckenfluter...die gibts doch auch schon sehr günstig im Baumarkt. Sind nur so Ideen...

Also...ich sage immer noch - Du gehörst mit Deinen Eigenbauten in die Ruhmeshalle...

An der Farbgebung könnte man ggf. noch ein bischen feilen, aber das wird...bin ganz sicher.
Versuche die Farben mal ein wenig mehr zu "brechen"...d.h. mit Weiss, Grau oder Schwarz die Farben weniger intensiv zu mischen...ggf. bei Ziegelfarbtönen etwas Braun und Ocker mit rein. oder etwas dunkles Blau für einzelne Steine aber immer gaaaaaanz wenig.....TRÖPFCHENWEISE...kleine Tröpfchen....einfach rantasten bis die Farbe passt...

LG
Dirk


Hier geht's zu meiner Dauerbaustelle (keine Aktivitäten seit März 2021 !) Klick aufs Bild:



Zu meinen Spur Null Aktivitäten im SNM Forum hier klicken.


Dirk aus Duesseldorf  
Dirk aus Duesseldorf
InterCity (IC)
Beiträge: 868
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#178 von ekki , 29.01.2012 20:48

Hallo Wolfgang,

ja jetzt hast Du`s. Wunderbare Bilder, weiter so. Kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Bin schon gespannt auf die nächsten Projekte. Wir sehen uns!


Nachbarschaftliche Grüße

Ekki




Mein Blog

Ekkis Heidebahn

Die Heidebahn im ADJ: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-8-april-2023/ https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-9-juli-2023/


Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles


 
ekki
InterCity (IC)
Beiträge: 527
Registriert am: 28.10.2011


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#179 von John Campbell , 05.02.2012 16:15

Am Samstag kamen ein paar Neuanschaffungen an:





Die Schlosserei hat Arbeitskräfte eingestellt.



Ein Kunde mit nagelneuem Borgward Isabella Coupe fragt nach Preisen. Er hätte besser den alten Ford Weltkugel vorgefahren und ein bißchen Geld gespart!



Der Hanomag der Schlosserei auf seinem Parkplatz.



Die 80er verschiebt einen leeren G10er zum Güterbahnhof.



Vorher brachte sie einen nagelneuen Glmhs 50 zur Spedition


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#180 von Foxhound , 05.02.2012 16:58

Hallo!
Super Bilder - echt gute Szenen.

Man sieht Du hast sehr viel Liebe zum Detail - mir gefällt es sehr gut.

Auch die Inneneinrichtung ist klasse.

Freue mich schon auf neue Bilder und darauf Deine Anlage mal in echt zu sehen.

Liebe Grüße aus der Nachbarschaft.
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#181 von Swissmetro ( gelöscht ) , 06.02.2012 13:18

Hallo Wolfgang

Du lässt es aber richtig krachen. Mir gefällt besonders die Innenausstattung der Werkstatt.
Deine Anlage verströmt mittlerweile eine richtig heimelige Atmosphare und ich bin der Meinung, dass Deine Anlage in den heiligen Hallen besser aufgehoben wäre.

Wer hilft mit beim Schieben

Gruss
Peter


Swissmetro

RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#182 von GottfriedW , 06.02.2012 21:40

Hallo Wolfgang,

klasse Bilder, jetzt kommt das Flair der Anlage richtig raus.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#183 von V200001 , 08.02.2012 17:43

Hallo Wolfgang.
Sehr schöne Szenen, besonders die "Innereien" der Werkstatt gefallen mir. Deine schönen Szenen verdiehnen ihr Lob. Mir fällt auch auf, dass Deine Bilder immer besser werden. ABER beim "Knipsen" musst Du noch etwas mehr Sorgfalt walten lassen. Du brauchst noch etwas mehr Licht, dann musst Du das Scharfstellen noch etwas verbessern. Überleg Dir genau was Du zeigen willst, eventuel schneide unscharfe Randbereiche mittels Fotobearbeitungsprogramm weg. Das zu fotografierende Objekt bei den kurzen Entfernungen mehrmals mittels Stativ oder passender Unterlage ( Dose, Holzklotz etc.) in macro oder supermacro anvisieren und schon am Kameramonitor über die Scharfstellung eine Vorauswahl treffen. Was geht mit welcher Einstellung und was nicht. Dabei auch immer wieder Lichtquellen und Einstrahlwinkel austesen. Eine gute Einstellung verlangt auch von mir als Laie auf dem Gebiet immer wieder wesentlich mehr Geduld als sie ein Profi aufbringt, der macht das so nebenbei. Hab´s bei Freund Uwe gesehen, aber glaube mir man kann immer noch mehr rausholen.
So nun genug klug gesch..... lieber Mobafreund. Bin ja auch nur Laie, aber man hilft sich ja wo´s geht gell.
Mach weiter und erfeue uns mit Deinem Schaffen Wolfgang. Beste Grüße an Dich. Pierre rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#184 von phillip , 09.02.2012 21:29

Nabend,

Also ich muss sagen, deine Anlage ist schon ausgeklügelt. Vorallem di Details die du ebend gezeigt hast sind geil!
Viel Spaß beim Weiterbau

Gruß Phillip


phillip  
phillip
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 10.07.2011


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#185 von ekki , 16.02.2012 22:36

Hallo Wolfgang,

schöne Bilder, jetzt lebt Deine Anlage. Die Schlosserei ist wirklich toll geworden und fügt sich klasse in das Anlagenbild ein.
Was kommt als Nächstes?

Bis bald

Gruß

Ekki




Mein Blog

Ekkis Heidebahn

Die Heidebahn im ADJ: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-8-april-2023/ https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-9-juli-2023/


Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles


 
ekki
InterCity (IC)
Beiträge: 527
Registriert am: 28.10.2011


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#186 von John Campbell , 20.02.2012 21:42

So, nach längerer Pause wg. Arbeit und Fasching nun ein Update:

@Ekki: Was kam als Nächstes? Der Ersatz für den Plastik-Bäckerladen halt!

@ Philipp: Danke vielmals ... ich werde mich bemühen!

@Pierre: Mach nur weiter so mit der Klugsch .... und weise mich auf meine fotografische Ungeduld hin! Ich nehme mir da viel zu wenig Zeit, daran muss ich noch wesentlich mehr arbeiten.

@Gottfried und Peter: Danke für das Lob ... es ist aber noch ein weiter Weg, bis die Anlage den kritischen Blicken eines Hekiprinzen oder eines Meisterfotografen standhalten kann. Wenn es denn überhaupt jemals so gut wird.



Das Gebäude hier (eine uralte Faller-Bäckerei) passte nicht mehr so recht in die "Gegend".

[url='http://abload.de/image.php?img=fillinger01s2sh0.jpg'][/url][url='http://abload.de/image.php?img=bckerei88s1e.jpg']

[/url][url='http://abload.de/image.php?img=fillinger0255swp.jpg'][/url]

[url='http://abload.de/image.php?img=fillinger03nbsha.jpg'][/url]

[url='http://abload.de/image.php?img=fillinger04ljs1r.jpg'][/url]

[url='http://abload.de/image.php?img=fillinger05vrspp.jpg'][/url]

[url='http://abload.de/image.php?img=fillinger06hksub.jpg'][/url]

[url='http://abload.de/image.php?img=fillinger07bnsgu.jpg'][/url]

Probestehen des Lebensmittelgeschäftes Fillinger an gleichem Orte ... die Fotos zeigen Handlungsbedarf auf!


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#187 von Genua , 20.02.2012 22:03

Das Reetdach ist ja genial. Magste verraten, wie du das gemacht hast?

Gruß von einem begeisterten MoBa-Anfänger

Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#188 von John Campbell , 21.02.2012 08:49

Moin Henning!

Für das Reetdach habe ich eine Noch-Grasmatte auf Presspappe geklebt und mit einer aus wasserlöslicher Acrylfarbe hergestellten Mischung mittels nicht zu dicken Pinsel gestrichen. Auch ein Tipp hier aus dem Forum.

Viele Grüße

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#189 von RAm_TEE_I ( gelöscht ) , 22.02.2012 12:06


Hallo Wolfgang,

also deine umgebaute Bäckerei sieht ja mal wieder total genial aus. Auch die zuvor eingestellten Bilder sind atmosphärisch absolut gelungen und spiegeln den Charakter deiner Anlage ganz toll wider

Aus diesem Grunde (nicht nur) wiederhole ich mich gerne und vermutlich denken viele andere auch so und plädiere dafür, dass deine Anlage in die "Ruhmeshalle" aufgenommen wird.

Viele Grüße,

Chris


RAm_TEE_I

RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#190 von V200001 , 06.03.2012 11:39

Hallo lieber Düsterbrucher Freund.
Also Dein Reeddach finde ich auch sehr gelungen, passt sehr gut auf das "renovierte Bäckereigebäde" im norddeutschen Backsteinbaustil. Weiter so Wolfgang!
Lieber Gruß an Dich aus dem ostpfälzer Flachland. Pierre. rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#191 von John Campbell , 06.03.2012 11:56

Hallo Pierre, Schwarzburger Burgherr und Bergbauer ,

vielen Dank für deinen Besuch!

Eigentlich wollte ich schon lange in Altkirchen angelangt sein, der Bahndamm nach dort ist auch schon begonnen. Aber je länger ich die Düsterbrucher Gebäude betrachte und dort rangiere, umso mehr packt mich der "Selbstbau-und Detaillierungswahn".

- Der Bahnsteig wird derzeit verlängert, da das Signal einen anderen Ort bekommen hat und für den Donnerbüchsen-Wendezug mit BR65 und Gepäckwagen Platzbedarf besteht,
- das Speditionsgebäude aus zwei alten Plastikbausätzen wird durch einen Selbstbau ersetzt,
- ein Trafohäuschen und das Gelände beim Lokschuppen müssen auch noch her,
- eine Begrünungsaktion steht auch noch an.

Altkirchen wird sich also noch etwas warten müssen ...

Viele Grüße

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#192 von Foxhound , 06.03.2012 23:32

Hallo "Nachbar!!

Also das Haus mit dem Reetdach ist ja der Wahnsinn.

Sowas habe ich noch nie auf ner Moba gesehen - ist echt erste Sahne sieht total klasse aus.

Die Idee ist echt gut.

Weiter so.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#193 von (H0)lland ( gelöscht ) , 13.03.2012 20:03

Hallo Wolfgang!

Hier mal ein Gegenbesuch aus "(H0)lland"!

Schönes Reetdach!! (kommt mich irgendwie vertraut vor )

Bitte mach weiter so!

Ich wünsche dir noch viel "Selbstbau-und Detaillierungs-spaß"


(H0)lland

RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#194 von ekki , 18.03.2012 20:55

Hallo Wolfgang,

das geht nun garnicht! Langsam fehlen mir bei Deinen Gebäuden die Worte! Finde die Bäckerei o...a....t.....geil, nur weiter so!

Möchte mich dann heute den Vorschreibern und Rufern in Deinen Tröt anschließen:

Ruhmeshalle

Freue mich auf neue Bilder.

Gruß aus dem "Nachbardorf"

Ekki




Mein Blog

Ekkis Heidebahn

Die Heidebahn im ADJ: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-8-april-2023/ https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-9-juli-2023/


Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles


 
ekki
InterCity (IC)
Beiträge: 527
Registriert am: 28.10.2011


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#195 von V200001 , 20.03.2012 09:03

Hallo Wolfgang.
Da freu ich mich schon drauf, die 65er vor Donnerbüchsen ist ein echtes Schmankerl aus meiner Schulzeit. Die fuhr vorallem im benachbarten Odenwald. Manchesmal war sie auch in unserem Vorortbahnhof zu bestaunen.
Weiter so mein Freund aus Düsterbruch. Gruß Pierre. rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#196 von John Campbell , 20.03.2012 10:35

Hallo Ekki,

vielen Dank für deinen Besuch und dein Votum! Hab mich sehr drüber gefreut, zumal es aus der Feder eines "Ruhmeshallen-Bewohners" kommt! Die Bäckerei hat allerdings noch ein paar Verbesserungen nötig, sie erfüllt meine Vorstellungen noch nicht zu 100 %.

Hallo Pierre, mein Schwarzburger Freund und Lokomotiv-Verschmutzer!

Leider konnte ich zwischenzeitlich nicht schreiben, da ich meine Beine bei Trassenarbeiten unterhalb von Altkirchen dermaßen zwischen den Stützen "vertüddelt" hatte, dass ich fast nicht wieder rausgekommen wäre! Die nächste Anlage wird an die Decke gehängt!

Fotos gibt es derzeit noch nicht, aber der Damm von Düsterbruch nach Altkirchen steht kurz vorm "Vergipsen", ebenso der Gepäckbahnsteig in Düsterbruch. Und die Trasse von Altkirchen hinab in den SB wird auch langsam.

Jetzt geht es erst einmal für 2 Tage dienstlich auf Reisen.

Viele Grüße

Sägemehl-Wolfgang mit den verknoteten Beinen


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#197 von VT 11Punkt5 , 20.03.2012 12:34

Hi, Wolfgang

meine Güte, so ein tolles Reet Dach habe ich lange nicht gesehn, Hut ab, das sieht wirklich super aus, auch deine stilsicher platzierten Oldtimer ( inzwischen . . .) Autos gefallen mir sehr, sehr gut, einfach atmosphärisch spitze


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#198 von peterling , 20.03.2012 20:36

Hallo Wolfgang
auch ich schließe mich meinen Vorrednern an, das Reetdachhaus ist, wie Deine Schlosserei echt schön geworden. Du zauberst da eine schöne Atmosphäre, daß wird mal ne schöne Anlage.
Mach bitte weiter so....


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#199 von Hessi James ( gelöscht ) , 20.03.2012 20:49

Hallo Wolfgang,

mir hats deine tolle Innenausgestaltung angetan.

Echt klasse.

Aber auch das Reetdach kann sich sehen lassen.
Weiter so!


Hessi James

RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#200 von John Campbell , 24.03.2012 20:29

Gestern Nacht in Düsterbruch ...



Für die tolle Bearbeitung danke ich meinem Freund Thomas ...

@Johannes: Vielen Dank für den Besuch und das Lob! Das Reetdach habe ich heute noch einmal überarbeitet, die Giebelseiten gefielen mir noch nicht so ganz.

@Peter: Ja, Düsterbruch lebt von der Atmosphäre. Weswegen die Plastik-Spedition auch einem Eigenbau weichen muss, damit es stimmig wird.

@Torsten: Vieles betreffend Gestaltung und Arrangement lernt man hier im Forum. Absolut Spitze, die Jungs. Egal ob Gebäude, Gleisbau oder Landschaft, für alles gibt es hier Spezialisten.


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


   

Stefan7 Garagenanlage
RE: H0/H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB- Harzgerode damals

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz