RE: Nur für Interessierte von getarnten Lokomotiven und Zügen

#126 von Cougarman ( gelöscht ) , 31.05.2011 22:07

Zitat von Railion
Moijen
Neiiin ich meine die Rohrleitungen und Turbinenatrappen an den aktuellen WANNENTENDER Lokmodellen.
Diese Sachen gehören da NICHT HIN! (siehe 3102 und deren Derivate)



Das interessiert mich jetzt doch !
nicht das ich deswegen meine Bestellung zurückziehen würde.
Kann man das auf diesem Bild erkennen ?


Cougarman

RE: Nur für Interessierte von getarnten Lokomotiven und Zügen

#127 von K-P ( gelöscht ) , 31.05.2011 22:12

Nein, Hannes,

die falschen Leitungen und Turbinen befinden sich auf der Heizerseite. Beispiel:



Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Nur für Interessierte von getarnten Lokomotiven und Zügen

#128 von Cougarman ( gelöscht ) , 31.05.2011 23:11

Zitat von K-P
die falschen Leitungen und Turbinen befinden sich auf der Heizerseite. Beispiel:





Hallo K-P,

dieses dicke Rohr ?
ist ja gewaltig.


Cougarman

RE: Nur für Interessierte von getarnten Lokomotiven und Zügen

#129 von K-P ( gelöscht ) , 31.05.2011 23:22

Genau, Hannes. Vermutlich möchte Märklin damit das ansonsten wenig filigrane Gehäuse aufpeppen.
Aber wie es bei der Winter-Tarn-53 aussehen wird, wissen wir ja noch nicht.

Nur, was ich aus 30-jähriger Erfahrung weiß: Wenn es eine Möglichkeit gibt, etwas an einem Modell falsch zu machen - Märklin "nutzt" sie.
Ist so ähnlich wie mit Männern am Steuer: Lieber sich hoffnungslos verfranzen, als jemand fragen, der sich in der Gegend auskennt...


K-P

RE: Nur für Interessierte von getarnten Lokomotiven und Zügen

#130 von Cougarman ( gelöscht ) , 31.05.2011 23:29

Zitat von K-P
Ist so ähnlich wie mit Männern am Steuer: Lieber sich hoffnungslos verfranzen, als jemand fragen, der sich in der Gegend auskennt...



drum habe ich jetzt ein Navi.


Cougarman

RE: Nur für Interessierte von getarnten Lokomotiven und Zügen

#131 von Railion ( gelöscht ) , 31.05.2011 23:34

Moijen

Ich hätte lieber einen Na'vi


(naja wer sich aufs Navi verlässt. ist oft verlassen... im Wald.. Im Fluss.. im... alles schon dagewesen ^^)


Railion

RE: Nur für Interessierte von getarnten Lokomotiven und Zügen

#132 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 01.06.2011 00:54

Zitat von Cougarman

Zitat von K-P
die falschen Leitungen und Turbinen befinden sich auf der Heizerseite. Beispiel:





Hallo K-P,

dieses dicke Rohr ?
ist ja gewaltig.




Das ist ja furchtbar, sieht aus, wie von einer Jauchepumpe

Hoffentlich kann das rückstandsfrei entfernt werden.


wolfgang58

RE: Nur für Interessierte von getarnten Lokomotiven und Zügen

#133 von K-P ( gelöscht ) , 01.06.2011 01:01

Zitat von wolfgang58
..., wie von einer Jauchepumpe


Geil, Werners Güllepumpe bekommt einen würdigen Nachfolger!


K-P

RE: Nur für Interessierte von getarnten Lokomotiven und Zügen

#134 von X-Man ( gelöscht ) , 01.06.2011 11:19

Hallo,
für den Kondenstender noch akzeptabel aber für den Kohle...... : , aber was wollt Ihr die harten Märklinisten haben das Teil mit Jauchepumpenrohr trotzdem gekauft, bei uns alles abverkauft worden ( ohne Preisnachlass wohlgemerkt voller UVP). flaster:


X-Man

RE: Nur für Interessierte von getarnten Lokomotiven und Zügen

#135 von Kurt , 01.06.2011 23:51

Zitat
Das ist ja furchtbar, sieht aus, wie von einer Jauchepumpe



Warum? Solche Rohre sind doch ganz normal beim Big Boy oder Challenger. Da hängt noch nicht mal ein Kondenstender dran.
Jauchepumperohre sind a. aus der Mode und b. kleiner.


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nur für Interessierte von getarnten Lokomotiven und Zügen

#136 von Werdenfels , 02.06.2011 00:03

Beleidigung entfernt.

*Moderation*


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Nur für Interessierte von getarnten Lokomotiven und Zügen

#137 von DRG-DRB , 02.06.2011 19:46

Zitat von Litra_EG
Nun ja. Die 42 in dieser "Tarnlackierung" ist eher unwahrscheinlich.

Zum Hintergrund: bereits im Sommer 1944 (!!!) begann eine Arbeitsgruppe unter Leitung des später wegen seiner Kriegsverbrechen hingerichteten SS-Gruppenführers Otto Ohlendorf mit Planungen für die deutsche Wirtschaftsordnung nach einem verlorenen (!!!!!!!) Krieg (u.a. war auch Ludwig Erhard, der spätere Bundeskanzler, Mitglied dieser Gruppe).

Auf Grundlage der Planungsergebnisse dieser Gruppe wurde unter anderem damit begonnen, Vermögensgegenstände und Produktionsgüter ins damalige Reichsgebiet, bevorzugt in die späteren Westzonen - die Beschüsse der Alliierten bezüglich der Aufteilung Deutschlands waren bekannt - zu vershaffen. Hierzu zählten u.a. auch die neuwertigen Lokomotiven der Baureihe 42.

Diese hatten jedoch ein Problem: die Rauchfahnen. In den letzten Kriegstagen wird, so ich meiner Literatur glauben kann, der Restschienenverkehr bevorzugt mit Kondenslokomotiven aufrechterhalten. Und, es machte im Reichsgebiet keinen Sinn, Feldtarn anzubringen. Eine "bunte" Lok in einem Restlokschuppen ohne Dach, da hätte man auch gleich einen Neonpfeil mit der Aufschrift "bomb me" anbringen können. Aus diesem Grunde halte ich die "Buntschecktarnung" kraft Logik für Mumpitz.

Die 05 003 wurde aus Propagandagründen "getarnt" und mit Splitterblechen versehen. Ihre einzige Fahrt führte sie auf Umwegen nach Neumünster iirc, wo sie dann kalt abgestellt wurde.





Die Planungsgruppe um Otto Ohlendorf wird in diversen Publikationen von Bernt Engelmann behandelt, falls jemand eine Quellenangabe möchte.



Hallo Litra,

die Aussagae stelle ich so nicht in Frage. Doch etwas in den Heften und Buechern zu wuehlen bringt etwas.

Es gibt ein Foto, das belegt, dass dieser Tarnanstrich doch angewandt wurde, sogar direkt im Reichsgebiet.

Autor: Walter Hollnagel
Eisenbahnraritaeten - Von den zwanziger Jahren bis 1945
ISBN 978-3-88255-306-2
EK-Verlag
Seite 97

Dort wird ein Foto des BW Hanau aus dem Jahr 1945 gezeigt,
das folgende Loks in diesem Tarnanstrich deutlich zeigt:

44346 - Tenderrueckseite - Tarnanstrich nach Musterblatt
44341 - von vorne mit Zugehoerigkeitsschild Han - Tarnanstrich nach Musterblatt
39009 - von vorne mit Zugehoerigkeitsschild Han - abgewandelter Tarnanstrich
90° - von vorne mit Zugehoerigkeitsschild Han - Tarnanstrich nach Musterblatt

Es soll sich um den Tarnanstrich Musterblatt IIIb handeln.

Wenn man dazu die Zeitung "Der Lok-Vogel - Sonderausgabe -
Farbgebung deutscher Triebfahrzeuge Teil 1 Laenderbahn und
Deutsche Reichsbahn 1835 - 1949" nimmt, steht dort folgendes:

Zitat Seite 91:
"Waehrend die Formtarnung durch Umbauten im RAW zu erfolgen hatte, war der Tarnanstrich bei Neuanstrich der Lokomotiven anzubringen. Zusaetzlich sollten die Betriebswerke den Tarnanstrich auf den vorhandenen Anstrich aufbringen, wobei Loks mit grauem Lack (dunkelgrau RAL 7021 oder eisengrau RAL 7011) kein Tarngrundanstrich notwendig war.
Durch die Tarnung sollten Jaeger- oder Jagdbomberpiloten die Lokomotiven und
Wagen schwerer auffinden koennen.
!!!Anstriche durften dabei nicht willkuerlich veraendert werden, sondern sollten sich hinsichtlich der Flaechenanordnung und -verteilung sowie der Farbtarnung und Farbgebung nach den Musterplaenen richten. Eine exakte Nachbildung war aber nicht erforderlich.!!!
....Bei der Farbtarnung blieb der vorhandene graue Grundanstrich erhalten. Zusaetzlich mussten auch die angebrachten Tarnbleche sowie die Seitenwandfenster der Fuehrerstaende unter unregelmaessiger Aussparung der fuer die Durchsicht unbedingt notwendigen Flaechen in der vorhandenen Grundfarbe des Lokkastens gestrichen werden. ......"

Zitat Seite 92:
".... In einem weiteren Schritt war dann der eigentliche Tarnanstrich unter moeglichst knapper Aussparung der Anschriften , der freien Fensterflaechen, der Klassenbezeichnung sowie der Hoheitszeichen anzubringen. Der Tarnanstrich bestand aus fuenf verschiedenen Farbtoenen, die in unterschiedlicher Intensitaet angebracht werden mussten.
Insgesamt sind wohl nur sehr wenige Lokomotiven in einem Tarnanstrich unterwegs gewesen. Bekannt ist die 05003, die ab Werk mit Form- und Farbtarnung ausgestattet wurde. Auch bei den ab Ende 1944 abgelieferten Kriegslokomotiven 42, 52, E44 sowie E94 ist ein entsprechender Anstrich denkbar.
Es scheint aber auch einige abgewandelte Tarnanstriche gegeben zu haben. Von der 39009 existiert ein Foto (siehe Hinweis auf obiges Buch) aus dem BW Hanau im Jahr 1945, das die Lok mit einer holzbretter-aehnlichen Maserung ohne Formtarnung zeigt.
Dieser Anstrich koennte im Winter im Heimat-Bw angebracht worden sein, um die Lok im Schnee unkenntlicher zu machen. Demnach sollten hier verschiedene helle Grautoene zur Anwendung gekommen sein. Aber auch ein abgewandelter Tarnanstrich aufgrund von Farbmangel ist denkbar. Ein aehnlicher Tarnanstrich ist auch bei 50002 mittels Foto belegbar.
Hinweis auf:
Raeder muessen rollen
Die Eisenbahn im Zweiten Weltkrieg Teil 1
Autor: Ron Ziel
Franckh-Verlag
Seite 218/219

Andere Phantasielackierungen sind wohl ebenfalls vorgekommen.
Dennoch duerfte diese Lackierung wohl eher die Ausnahme gewesen sein - die Lokomotiven wurden im Betrieb dringend benoetigt, so dass fuer diese aufwendigen Tarnanstriche keine Zeit blieb." Zitatende

Aber anscheinend hat man sich in Hanau die Zeit genommen und einige Loks (vielleicht auch noch mehr als auf dem Foto zu erkennen sind) mit dieser aufwendigen Lackierung versehen. Und wenn es in Hanau gemacht wurde, besteht auch die Moeglichkeit, dass in anderen BW's Loks so lackiert worden sind. Und daher besteht dann auch die Moeglichkeit, dass ein 42er oder 52er einen solchen Anstrich erhalten hat. Es gibt nicht von jeder Lok und jedem Aenderungszustand der Loks ein Foto. Es sind zu viele Zeitdokumente im Krieg und nach dem Krieg verloren gegangen oder zerstoert worden oder in irgendwelchen privaten oder staatlichen Archiven verschwunden, so dass ein solcher Tarnanstrich wie er von Liliput-Bachmann bei der 42er gezeigt wurde moeglich ist.

Oder hast Du von allen Epoche III, IV oder V-Loks vom Auslieferungstag und zu jedem Aenderungszustand ein Foto?? Das gibt's nicht.

Und daher kann man nicht pauschal sagen, dass die 42er von Liliput in der Sommertarnlackierung ein Produkt mit Phantasielackierung ist.

Oder dass es sich bei der 52er mit Wintertarnlackierung von Liliput um eine Phantasielackierung handelt. Denn genau diese Wintertarnlackierung ist
anhand eines Vorbildfotos von der Lok 421486 vom Maerz 1945 belegbar
(EJ Sonderausgabe III/99 - Die BR42 Eine Kriegslokomotive, Seite 42-43).

Ich hoffe, dies ist so fuer alle in Ordnung und wuensche noch einen
schoenen restlichen Vatertag.

Tschuess
Frank


In einem Land, das es nie gab,
zu einer Zeit, die es nie hätte
geben dürfen!


 
DRG-DRB
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 31.05.2009
Gleise Tillig Elite, Spurweite H0, H0e, H0m, H0n3
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Nur für Interessierte von getarnten Lokomotiven und Zügen

#138 von Modellbahntick ( gelöscht ) , 02.06.2011 23:57

Hallo Frank,

vielen Dank für diesen sachlichen, ausführlichen, gut gegliederten und vor allem sehr interessanten Beitrag!

Gruß...Klaus


Modellbahntick

RE: Nur für Interessierte von getarnten Lokomotiven und Zügen

#139 von Manipol ( gelöscht ) , 03.06.2011 08:35

Hallo Frank

danke für Deinen Beitrag, der sich wohltuend von den z.T. relativ dürftigen Behauptungen Anderer dadurch abhebt, daß er belegte Zitate und kein blabla oder herabsetzende Kommentare enthält.


Manipol

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz