RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#326 von NBahnerLeo , 15.07.2016 08:36

Hallo Matthias,

ich als bekennender (noch) nicht Baumbauer kann nur sagen,



Schöne Pappeln für eine tolle Anlage.

Gruß ins Erzgebirge

Leo

PS: Auf Deine "Bauanleitung" werde ich bestimmt noch zurück greifen.


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#327 von rob maro , 15.07.2016 20:59

schöne sache das mit deinen pappeln! (:

mal ne naive frage dazu: ist es nicht einfacher jeden arbeitsschritt erst einmal für alle pappeln durchzuführen?


rob maro  
rob maro
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 376
Registriert am: 20.03.2015


RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#328 von max050180 , 15.07.2016 22:35

Hallo zusammen,

@Hubert: Ja, die Bäume sind imposant. Eine Nummer kleiner hätte es sicher auch getan und dabei habe ich die Rohlinge schon um 1,5cm gekürzt. Es ist eben eine sehr sehr alte Allee. Zumindest lassen die drei Bäume schon einiges für diesen Anlagenteil erwarten. Mir gefallen sie außerordentlich gut. Mich würden mal Bilder von Anlagen sehen, wo Pappeln von Manfred Grünig oder miniNatur verbaut sind, um einen Vergleich zu haben. Im Baumbau-Thread von Jos sind Pappeln in H0 zu bestaunen. Da kommen wir N-Bahner, abgesehen von Jürgen Büser, wohl nie ran. Die Baumschule wird zumindest noch einige Abende in Anspruch nehmen. Ich habe noch 13 Bäume vor mir. Das sind also 13 Abende. Ich hoffe, dass dies bis zum Urlaub erledigt ist, damit ich danach mit Oberleitung weiter machen kann.

@Leo: Schön, dass du wieder den Weg von Engelsroth (II) nach Weyersbühl gefunden hast. Schön dass dir die Bäume gefallen und dass du auch welche bauen willst. Die Ergebnisse will ich aber sehen !!!

@rob maro: in Weyersbühl. Ob st nicht einfacher ist, jeden Arbeitsschritt erst einmal für alle pappeln durchzuführen? Na klar ist es dass Und deshalb habe ich es genauso gemacht. Aktuell habe ich noch 13 Rohling vor mir liegen, die noch graniert und begrünt werden müssen. Das heißt noch mindestens 13 Stunden Arbeit

Am Wochenende wird nicht viel mit Bauen werden. Morgen geht's erstmal auf die Festung Königstein zum Konzert und dann könnte es zum Wochenstart weiter gehen.

Viele Grüße, Matthias


Gruß aus Freiberg im Erzgebirge
Matthias

Und hier meine alte Anlage: Weyersbühl in Spur N

Und hier geht's zur neuen Anlage: Hier geht's zur neuen Anlage Neu-Buckow


 
max050180
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 260
Registriert am: 06.07.2011
Ort: Freiberg (Sachsen)
Spurweite N
Steuerung Ecos oder IB II & TrainController™
Stromart Digital


RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#329 von Wheely ( gelöscht ) , 15.07.2016 22:53

Zitat von max050180
Mittlerweile ist die dritte Pappel fertig. Zum Größenvergleich habe ich einen LKW auf der Straße platziert. Es sind schon imposante Bäume geworden



Hallo Matthias,
ja, das wirkt irgendwie *komisch*, ist aber völlig richtig so. Man tuts sich recht schwer Höhe zu beurteilen.
Längen kann man recht gut abschätzen, aber gehts in die Höhe wird es kompliziert da auch erheblich Perspektive mit reinspielt.
Ich hab hier ettliche im Wohngebiet stehen, da wirkt manch üppige Kastanie daneben wie ein Obstbaum.
Meiner bescheidenen Meinung nach könnten die sogar am Stamm noch etwas schlanker sein.
Dennoch würde ich die 3 im Bild sofort kaufen.
Für den angedachten Standort sind die ideal, wobei die auch in der Realität als Solitärbaum an Ecken stehen wo man bisweilen staunt.
Sie nehmen ja nicht viel Platz in Anspruch, sind aufgrund ihrer Höhe ein Blickfang aber verdecken dennoch nicht die Gestaltung.
Bin schon gespannt wenn du die Nadelbäume anfasst, nach der Pappel-Steilvorlage kann das nur gut werden.


Wheely

RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#330 von NBahnerLeo , 17.07.2016 11:50

Zitat von max050180
Hallo zusammen,

...@Leo: Schön, dass du wieder den Weg von Engelsroth (II) nach Weyersbühl gefunden hast. Schön dass dir die Bäume gefallen und dass du auch welche bauen willst. Die Ergebnisse will ich aber sehen !!!

....
Viele Grüße, Matthias



Hallo Matthias,

ja ist mir immer ein Vergnügen in Weyersbühl vorbeizuschauen, auch wenn ich nicht jeden Besuch „offiziell“ dokumentiere.
Dass mit dem Bau von Bäumen wird sicher noch ein „paar Tage“ dauern ops: wenn ich mir den Stand der Dinge in Engelsroth so ansehe, zurzeit wächst nur die Holzwüste und von Bäumen kann noch keine Rede sein. Versuchen werde ich es auf jeden Fall, und dann werde ich Dir natürlich sofort berichten.


Schönen Sonntag noch,

und Gruß ins Erzgebirge

Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#331 von max050180 , 31.07.2016 22:06

Hallo Stummis,

eine Woche vor meinem wohlverdienten Urlaub will ich mich noch mal bei euch mit ein paar aktuellen Bildern melden, die ich eben nach dem Bau meiner 6ten Pappel gemacht habe. Also liegen nach Adam Ries noch 10 vor mir. In Weyersbühl ist zur Zeit ein wenig Sommerpause eingekehrt. Viel wird nicht wirklich. Ein wenig Motivationsloch.....aber nach dem Urlaub wird's bestimmt wieder besser.

@Leo: Danke für deinen Besuch!!! Bin schon auf deinen Baumbau in ferner Zeit gespannt Deine Holzwüste in Engelsroth schaue ich mir aber gern an, da die Methode deiner Unterkonstruktion mir bis dato nicht bekannt war. Die Holzarbeiten sehen richtig Klasse aus und lassen für den Rest noch einiges erwarten....

Und nun, wie versprochen, die aktuellen Bilder.













Ende August wird es, soweit zumindest mein Plan, weiter gehen. Bis dahin habt eine schöne Zeit!!!

Viele Grüße, Matthias


Gruß aus Freiberg im Erzgebirge
Matthias

Und hier meine alte Anlage: Weyersbühl in Spur N

Und hier geht's zur neuen Anlage: Hier geht's zur neuen Anlage Neu-Buckow


 
max050180
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 260
Registriert am: 06.07.2011
Ort: Freiberg (Sachsen)
Spurweite N
Steuerung Ecos oder IB II & TrainController™
Stromart Digital


RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#332 von hubedi , 01.08.2016 00:52

Hallo Matthias,

ich wünsche Dir einen schönen Urlaub ... möge sich das Sommer- und Motivationsloch auflösen

Deine Pappeln sehen super aus. Ich wusste es doch ... das wird eine schöne Szene.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.893
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#333 von NBahnerLeo , 02.08.2016 12:25

Hallo Matthias,

schöne Bilder hast Du eingestellt, besonders das sechste Bilde besonders gut.
Schön auch dass, solange die Oberleitungen noch im Bau sind, eine Diesellok schon mal den Fahrbetrieb sicher stellt.

Ja dann will ich mal zusehen dass Du nach Deinem Urlaub, auch in Engelsroth zumindest die ersten Bilder von Probefahrten sehen kannst. flaster:

Also ich wünsche Dir einen schönen Urlaub und ganz ganz viele motivationsfördernde Erlebnisse im Urlaub,

Gruß in Erzgebirge

Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#334 von NBahnerLeo , 07.12.2016 13:00

Hallo Matthias,

was gibt es neues aus Weyersbühl?

Dein Urlaub war hoffentlich schön, ist aber doch sicher schon zuende?

Gruß

Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#335 von max050180 , 07.12.2016 13:14

Hallo Leo,

danke für die Nachfrage und danke dafür, dass du Weyersbühl wieder mal aus der Versenkung holst

Direkt an der Anlage ist eigentlich nix passiert. Ich habe mich in letzter Zeit eher dem rollenden Material gewidmet. Also Archivierung, Neueikäufe und Digitalisierung von Lokomotiven. Auch für's Forum habe ich derzeit recht wenig Zeit , aber ich hoffe auf "bessere" Zeiten. Zu tun gibt's genug. Bin noch nicht mal mit meiner Pappelallee fertig.

Viele Grüße,
Matthias


Gruß aus Freiberg im Erzgebirge
Matthias

Und hier meine alte Anlage: Weyersbühl in Spur N

Und hier geht's zur neuen Anlage: Hier geht's zur neuen Anlage Neu-Buckow


 
max050180
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 260
Registriert am: 06.07.2011
Ort: Freiberg (Sachsen)
Spurweite N
Steuerung Ecos oder IB II & TrainController™
Stromart Digital


RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#336 von NBahnerLeo , 08.12.2016 10:32

Hallo Matthias,

Weyersbühl gehört sicher für mich zu den Anlagen wo ich mir für den Bau von Engelsroth das eine oder andere abgucken kann. Auch wenn aktuell nix passiert gibt es viel zu gucken das mich interessiert! Deshalb muss ich doch auch hin und wieder hier vorbeischauen.
Schön das es Neuanschaffungen gibt, da hoffe ich mal auf entsprechende Bilder.
Bei der Digitalisierungs- Fummellei Deiner Loks wünsche ich Dir viel Erfolg!

Gruß ins Erzgebirge,

Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#337 von max050180 , 05.02.2017 20:11

Hallo Freunde von Weyersbühl,

lange ist es her, dass ich von mir hab hören lassen und es aktuelle Bilder von der Anlage gab. Ich war in der Zeit nicht untätig, aber es beschränkte sich im Wesentlichen auf das Digitalisieren und Reparieren von Lokomotiven. Auch die ein oder andere defekte Lok habe ich spaßeshalber bei ebay ersteigert, um diese wieder zum Laufen zu kriegen und vor allem zu lernen. Vor allem bei Dampflokomotiven habe ich noch jede Menge Nachholbedarf.

Gebaut habe ich auch ein wenig an der Anlage. Zum einen habe ich ein wenig an der Oberleitung gebastelt und zum anderen bin ich am Gebäudebau, wovon auch der folgende Bericht und die Bilder handeln. Fertiggestellt habe ich heute den Wasserturm 'Bw Torrnstein' von ARCHISTORIES. Ich hatte zwar schon mal einen "herkömmlichen" Kunststoffbausatz von Faller gebaut, doch irgendwie haben es mir die Lasercutmodelle angetan. Vorteile für mich sind vor allem, dass sie mit herkömmlichen Weißleim zusammengebaut werden können und eigentlich keine farbliche Behandlung weiter brauchen. Ein wenig Patina mit Pulverfarben wird der Wasserturm aber dennoch erhalten.

Zum Bausatz kann ich folgende Erfahrung mitteilen. Erstens ist er mit knapp 40 Euro keineswegs billig. Der Zusammenbau geht aufgrund der sehr guten Passgenauigkeit gut von der Hand. Allerdings würde ich davon abraten, diesen Bausatz als Einstieg in den Lasercutmodellbau zu nutzen. Mit ruhiger Hand und viel Geduld kommt man aber zum Ziel. Eine Innenbeleuchtung hat der Bausatz ebenfalls erhalten, aber diese kann ich erst später einmal zeigen, wenn Wasserturm seinen Bestimmungsstandort eingenommen hat.

Und hier nun zwei Bilder vom Endergebnis... Wie gesagt, Patina wird er noch bekommen.





Weiterhin habe ich vor kurzem meine Anlage auch wieder "fahrbar" gemacht. Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn die Anlage längere Zeit nicht für den Fahrbetrieb genutzt wird, gibt es massive Kontaktprobleme. Die Gleise sind zwar optisch sauber, aber eine feine Oxidschicht verhindert einfach den sauberen Fahrbetrieb. Eine Reinigung erfolgte in folgenden Schritten:

    Befreiung der Oxidschicht und von grobem Schmutz (der nicht vorhanden ist) mit einem Schienenreinigungsgummi, z.Bsp. von Roco oder LUX

    Reinigung der Gleise mit LUX-Schienenreinigungswagen und LUX-Schienenstaubsauger


    Und abschließend wurde erstmalig nach einem Bericht im Netz eine Behandlung mit ATF-Öl durchgeführt. Bislang mit Erfolg. Wichtig scheint, sehr sparsam mit dem Öl umzugehen. Wenn es hält, was es verspricht, sollte die Korrosion/Oxidation verhindert werden.


Da ich jetzt wieder fahren kann und mein Fuhrpark in den letzten Wochen stark angewachsen ist, werde ich demnächst immer mal wieder Bilder vom Rollmaterial einstellen. Wenn es schon keinen Bastelfortschritt gibt, so kann ich doch ein paar Loks oder Wagen zeigen.

Die nächsten Bilder lassen sicherlich nicht so lange auf sich warten. Der nächste Bausatz liegt schon auf dem Tisch. Dieses mal ein Lokschuppen, ebenfalls von ARCHISTORIES.

Viele Grüße,
Matthias


Gruß aus Freiberg im Erzgebirge
Matthias

Und hier meine alte Anlage: Weyersbühl in Spur N

Und hier geht's zur neuen Anlage: Hier geht's zur neuen Anlage Neu-Buckow


 
max050180
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 260
Registriert am: 06.07.2011
Ort: Freiberg (Sachsen)
Spurweite N
Steuerung Ecos oder IB II & TrainController™
Stromart Digital


RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#338 von Wheely ( gelöscht ) , 05.02.2017 23:30

Zitat

Da ich jetzt wieder fahren kann und mein Fuhrpark in den letzten Wochen stark angewachsen ist, werde ich demnächst immer mal wieder Bilder vom Rollmaterial einstellen. Wenn es schon keinen Bastelfortschritt gibt, so kann ich doch ein paar Loks oder Wagen zeigen.


Hallo Matthias,
da isser wieder, du bist ja auch son Heimlich-Bastler.
Schönes Ding der Wasserturm, Lasercutmodelle haben (gerade gealtert) irgendwie eine eigene Ausstrahlung.
Bin gespannt wie der beschmutzt ausschaut. Teuer ist relativ, für einen (guten) Kunststoffbausatz zahlst nicht unbedingt weniger.

Und freilich wollen wir den Fuhrpark sehen, *stark angewachsen* klingt ja schon interessant.

PS: Hast die Erlebnis Modellbahn in 14 Tagen auf dem Schirm? Sollen diesmal paar schöne N-Anlagen dabei sein.


Wheely

RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#339 von max050180 , 06.02.2017 13:52

Hallo Stefan,

bezüglich der Lasercut-Modelle kann ich dir nur Zustimmen!!! Mit dem Altern werde ich aber noch warten, bis der Lokschuppen fertig ist. Also wird's noch ein wenig dauern

Bei meinem Fuhrpark wird mir langsam Angst und Bange In letzter Zeit habe ich fast ausschließlich Modelle der DR (Epoche III/IV) erstanden. Unter anderem habe ich ganz schön bei Arnold zugeschlagen, da die scheinbar Unmengen an Rollmaterial auf den Markt werfen, welches dann irgendwann stark verbilligt verkauft wird. Da werde vielleicht gleich heute Abend mein kleines Testdiorama nutzen und einige Modelle in Szene setzen.

Die Modellbahnausstellung in Dresden habe ich natürlich auf dem Schirm. Ich werde gleich am 17.02. (Freitag) gehen, da das restliche WE bereits verplant ist. Die Ausstellung ist immer eine Reise wert und weit ist es ja von Freiberg auch nicht.

Gruß, Matthias


Gruß aus Freiberg im Erzgebirge
Matthias

Und hier meine alte Anlage: Weyersbühl in Spur N

Und hier geht's zur neuen Anlage: Hier geht's zur neuen Anlage Neu-Buckow


 
max050180
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 260
Registriert am: 06.07.2011
Ort: Freiberg (Sachsen)
Spurweite N
Steuerung Ecos oder IB II & TrainController™
Stromart Digital


RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#340 von hubedi , 06.02.2017 14:13

Hallo Matthias,
der von Dir neu colorierte Wasserturm gefällt mir außerordentlich gut. Der Klinkerbau passt vom Stil her nur leider nicht so ganz in die Mark Michingen. Natürlich freue ich mich auf die Bilder der Fuhrparkerweiterungen.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.893
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#341 von SpaceRambler , 06.02.2017 14:42

Hallo Matthias,

der Wasserturm ist in der Tat ein prachtvoller Bau! Es ist erfreulich, dass solch neue Techniken wie das Laserschneiden der kleinen Spur neue Impulse geben können. Da keine Formkosten anfallen, die erst einmal wieder hereingespielt werden müssen, und da der Laser in N genau so gut und präzise schneidet wie in H0, lassen sich in N auch solche Spezialitäten realisieren. Der Wasserturm wird sicherlich ein Schmuckstück auf Deiner Anlage, und ich vermute mal, dass das noch nicht der Letzte seiner Art dein dürfte.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#342 von Acki59 , 06.02.2017 18:32

Hallo Matthias

Heute zufällig hier reingestolpert und etwas quer durchgeschaut ...



Meine Bettlektüre für die nächste Zeit ist gewählt!


Gruss Acki

Absoluter Digitaler Beginner (Stand 10/2016)


 
Acki59
InterCity (IC)
Beiträge: 603
Registriert am: 15.12.2010
Ort: CH 4628 Wolfwil
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung iTrain 5.1.x
Stromart Digital


RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#343 von Remo Suriani , 06.02.2017 18:36

Hallo Matthias,

schön mal wieder von Dir zu lesen. Der Wasserturm macht ja schon einmal einen schönen Vorgeschmack auf das noch Kommende .

Auf die Fahrzeugvorstellungen bin ich schon gespannt. Arnold ist da eben so eine Sache: Mit der Zeit wird das Zeug verschleudert - Ist nur zu hoffen, dass das langfristig gut geht für den Laden. Mit der E42 dürfte da ja auch in der Zukunft bei Arnod noch etwas kommen. Ich bin zumindest neugierig, was Du Dir schon alles gegönnt hast.


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#344 von max050180 , 06.02.2017 20:54

Hallo zusammen,

mit soviel Resonanz nach der kurzen Abwesenheit hätte ich ja nicht unbedingt gerechnet ops: ops: ops:

@Hubert: Der Wasserturm ist in der Tat ein schönes Modell geworden und hat mir einige Stunden Bastelspaß bereitet. Das Altern steht ja noch aus. Auf den Bausatz bin ich eigentlich beim Stöbern nach Lasercutmodellen gestoßen. Und da der Bahnhof Krakow mit dazugehörigem Güterschuppen ebenfalls in Klinkerbauart bereits existieren, musste ich diesen Bausatz und den Lokschuppen einfach haben

@Randolf: In der Tat ist es beeindruckend mitzuerleben, was mittlerweile im Modellbau alles möglich ist. Neue Materialien, neue Techniken und vieles mehr. Da wird unser Hobby und die vielen schönen Stunden des Bastelns mit Sicherheit nicht langweilig. Du laserst ja mittlerweile selber. Wenn ich mal einen eigenen Hobbyraum haben sollte, wäre das auch mal noch so eine Aktion.

@Acki: Hallo und herzlich willkommen in Weyersbühl. Freut mich dass es dir gefällt und viel Spaß beim Lesen.

@Dirk: Es freut mich, dass der kleine Bausatz so gut ankommt. Ich habe noch einige Bausätze von MOEBO, MBZ und den Lokschuppen von ARCHISTORIES rumliegen. Die werden in der nächsten Zeit dran sein. Die von MBZ brauchen bestimmt länger, da hier wieder komplett zu kolorieren ist. Was Arnold angeht, habe ich bislang noch keine Probleme mit den Modellen gehabt, auch wenn man hier und da auch andere Meinungen liest. Und du hast recht, einige Modelle, die da kommen, sind schon interessant für mich.

Und jetzt mal einige Bilder, die ich vorhin geschossen habe. Dabei habe ich einfach in den Schrank gegriffen und angefangen zu fotografieren. Ich hätte noch ein wenig mehr Beleuchtung aufbauen sollen, aber das kann ich ja bei den nächsten Modellen machen.

1. 252 001-3 der DR (Arnold HN2232)

Die Lok hat von Werk aus auch Schienenräumer montiert. Diese musste ich aber für den Fahrbetrieb demontieren, da diese gelegentlich sich an Weichen verhakt haben und die Lok dann stehen blieb. Ansonst ein feines Modell, welches bei der Messe in Leipzig vom Modellbahnshop Sebnitz für 89 Euro "verramscht" wurde.





2. 204 011-1 der DR (Arnold HN2138)

Diese Lok wurde vor geraumer Zeit bei DM-Toys im ebay-Shop versteigert. Für 69 Euro konnte ich sie dann schnappen





3. E251 009 der DR (Arnold HN2198





4. 250 002-3 der DR (Arnold HN2213)

Dieses Modell konnte ich ebenfalls im ebay-Shop von DM-Toys für 90 Euro ersteigern.





Und zum Schluss für heute...

5. 212 001-2 der DR (Arnold HN2010)

Diese Lok habe ich schon länger. Es handelt sich um ein damaliges Sondermodell für Modellbahnshop Sebnitz. Damals hatte ich noch keine Ahnung von den Preisentwicklungen bei Arnold-Modellen, so dass ich diese zum vollen Preis von ca. 149 Euro gekauft habe. Später wurden diese auch unter 100 Euro verschleudert.





So. Das war's für heute. Jetzt bin ich gar nicht zum Basteln gekommen, aber ich denke, die Modelle werden dem einen oder anderen gefallen.

Bis bald und viele Grüße,
Matthias


Gruß aus Freiberg im Erzgebirge
Matthias

Und hier meine alte Anlage: Weyersbühl in Spur N

Und hier geht's zur neuen Anlage: Hier geht's zur neuen Anlage Neu-Buckow


 
max050180
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 260
Registriert am: 06.07.2011
Ort: Freiberg (Sachsen)
Spurweite N
Steuerung Ecos oder IB II & TrainController™
Stromart Digital


RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#345 von hubedi , 06.02.2017 21:13

Hallo Matthias,
mir ... mir gefallen sie ... vor allem die Altbauloks haben es mir angetan. Da hast Du ja kräftig zugeschlagen!

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.893
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#346 von Shorty_GSI , 06.02.2017 22:33

Hallo Namensfetter,

Da hast Du ja mit den Modellen bei mir voll ins Schwarze getroffen. Das eine oder andere von diesen Modellen konnte ich als Kind noch Live erleben.
Hat denn Deine 204er den Ölkühler. Meine hatte ihn nicht. Ist mir gar nicht aufgefallen, aber der nette Wheely hat mir da Nachhilfeunterricht gegeben. Im Rahmen rechts vor dem Führerstand "V" ist zwei kleine Löcher wo das Miniding ran gehört.
MBS hat übrigens grad wieder einige interessant Sonderangebote, wo auch ich nicht widerstehen konnte (Admins und Mods: hoffe der Tipp geht in Ordnung und zählt noch nicht zur unerwünschten Werbung).
Ich hoffe wir bekommen auch bald Bilder vom Wasserturm mit entsprechenden Witterungseinflüssen zu sehen. Das Du da sehr gute Ergebnisse erzielst, sieht man ja z.B. an Deine Brücken.

Gruß Matthias


 
Shorty_GSI
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 460
Registriert am: 04.07.2014
Ort: Neuruppin
Gleise Fleischmann Piccolo und Peco Code55
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#347 von NBahnerLeo , 07.02.2017 15:07

Hallo Matthias,

oh da hast Du dir aber feines Zeug zum fahren angeschafft. Ich wünsche Dir viel Fahr- Spaß mit diesen tollen E-Loks.
Auch Dein Wasserturm

Gruß

Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#348 von max050180 , 16.02.2017 21:08

Hallo miteinander,

@Hubert: In der letzten Zeit habe ich in der Tat ordentlich zugeschlagen. Eigentlich nicht erst in letzter Zeit sondern schon seit ich wieder N-Bahner bin Zuletzt habe ich mich verstärkt auf DR-Modelle gestürzt und da hat Arnold und auch Brawa einiges zu bieten. Aber auch Fleischmann scheint da zunehmend Modelle auf den Markt zu bringen. Es werden also sicher noch einige Modelle, egal ob Loks oder Wagen, dazukommmen.

@Matthias: Von den bisher gezeigten Modellen, konnte ich leider keine erleben Wegen dem Ölkühler habe ich geschaut und dieser fehlt bei dem Modell. Wäre mir gar nicht aufgefallen, da ich kein Nietenzähler bin und ganz sicher nicht weiß, was vorbildgerecht ist oder nicht. Für mich muss es stimmig sein. Kann man dieses fehlende Teil irgendwo bestellen? Nicht nur MBS hat feine Modell im Angebot. Bei DM-Toys habe ich mir jetzt noch die Arnold 251 010-5 gegönnt sowie einige Güterwagen. Bilder gibt's ein andermal. Der Wasserturm wird noch ein wenig auf seine Alterung warten müssen. Das will ich zusammen mit dem Lokschuppen machen.

@Leo: Schön, dass dir der Wasserturm gefällt. Bei dir muss ich auch wieder mal "richtig" vorbeischauen. Hab mal geschaut....da ist ja in den letzten Wochen einiges passiert!!!

Neues vom Bau kann ich nicht präsentieren. Den Lokschuppen habe ich angefangen, d.h. das Grundgerüst ist zusammengeklebt. Jetzt habe ich mir da aber erst einmal einen Baustopp verpasst. Ich will den Lokschuppen ausgestalten mit Untersuchungsgrube, Werkzeug, Beleuchtung etc. Da muss ich mir erst einmal Gedanken machen und das ein oder andere Zubehör besorgen. Bei diesem wichtigen Gebäude will ich diesen Aufwand treiben, da man bei richtigem Blick gut reinschauen kann. Bei anderen Gebäuden ist dies aus meiner Sicht nicht unbedingt notwendig.

Und weil's nichts von der Anlage gibt, zeige ich zumindest ein paar Loks meiner "Sammlung". Ich nutze den Thread also auch ein wenig, um zu archivieren

1. V60 1290 der DR (Fleischmann Art.-Nr. 722001)





2. E94 069 der DR (Fleischmann Art.-Nr. 739403)





3. 132 603-2 der DR (Minitrix Art.-Nr. 12589)





4. 132 410-0 der DR (Brawa Art.-Nr. 1300)





Ich erwähnte ja bereits, dass der Wasserturm warten muss. Derzeit plane ich den weiteren Verlauf meiner Kopfsteinpflasterstraße. Diese muss ja nach dem Gleisübergang (linke Bahnhofsausfahrt) in Richtung Bahnhof und auch nach oben zum geplanten Dorf führen. Hierfür tüftle ich, mache mir Schablonen und überlege anhand von Stellproben, ob meine Ideen so gehen würden. Aber hier muss ich zugeben, dass ich mich schwer tue. Wenn ich ein paar Sachen zusammengestellt habe, werde ich mich mal die Ideen der breiten Forumsgemeinde vorstellen und um Kritik und Anregungen bitten. Zum Ideen klauen geht's morgen nach Dresden zur Modellbahnmesse. Da freue ich mich schon die ganze Woche drauf

Gruß, Matthias


Gruß aus Freiberg im Erzgebirge
Matthias

Und hier meine alte Anlage: Weyersbühl in Spur N

Und hier geht's zur neuen Anlage: Hier geht's zur neuen Anlage Neu-Buckow


 
max050180
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 260
Registriert am: 06.07.2011
Ort: Freiberg (Sachsen)
Spurweite N
Steuerung Ecos oder IB II & TrainController™
Stromart Digital


RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#349 von Wheely ( gelöscht ) , 16.02.2017 21:51

Zitat

Und weil's nichts von der Anlage gibt, zeige ich zumindest ein paar Loks meiner "Sammlung". Ich nutze den Thread also auch ein wenig, um zu archivieren


Hallo Matthias,
schöne Modelle gibts hier wieder zu sehen.
Eine Fleischmann E94 steht auch bei mir ganz oben auf der Liste, aber da is aktuell absolut nix (im DR Gewand) zu wollen.
Wenn einer einen kennt der eine eventuell...
Oh ja, dieses Jahr könnte auch wieder teuer werden, da ist einiges Interessantes unterwegs.

Zum Ölkühler der E04, kannst du mal bei mir im Thread schauen, da stolperte ich auch über jenes Problem.
Der ist (kostenfrei) bei Arnold zu bekommen, Anruf reicht. Ich habs der Einfachheit halber über meinen Händler gemacht.
Solltest du wider Erwarten Pech haben oder die Dinger nicht mehr lieferbar, einen letzten hab ich noch rumflattern.
Sprich mich dann einfach an.
Jetzt erstmal Akku des Fotoapparates laden, bin morgen auch auf der Messe.


Wheely

RE: Weyersbühl in N - Ende von Weyersbühl, aber es wird was Neues geben!!!

#350 von Shorty_GSI , 17.02.2017 10:20

Zitat

Wegen dem Ölkühler habe ich geschaut und dieser fehlt bei dem Modell. Wäre mir gar nicht aufgefallen, da ich kein Nietenzähler bin und ganz sicher nicht weiß, was vorbildgerecht ist oder nicht.


Das geht mir genau so, aber dafür gibt's ja hier im Forum nette Modellbaukollegen die einen da weiter helfen.

Die V60/BR106 habe ich in meiner Kindheit fast täglich fahren sehen dürfen, da bei uns an der Schule ein Werksanschluss vorbei führte.
Die "Russenpower" habe ich regelmäßig hören und sehenen dürfen als wir noch in Potsdam-Babelsberg unweit des Bahnhofs Drewitz (heute Bahnhof Potsdam Medienstadt Babelsberg) gewohnt haben.

Zeig doch bitte mal ein Bild vom Lokschuppengrundgerüst. Deine Planungen klingen vielversprechend.


Gruß Shorty


 
Shorty_GSI
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 460
Registriert am: 04.07.2014
Ort: Neuruppin
Gleise Fleischmann Piccolo und Peco Code55
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz