RE: Welche Kupplung ist das...?

#1 von baki87 , 21.08.2011 15:24

Hallo, möchte gerne an diesem Wagen (Liliput) und den selbigen die Kupplung durch die Roco Universalkupplung ersetzen. Geht das überhaupt und was muß ich da alles umbauen? Siehe Bild



mfg
Michael


http://www.sirz-moba.de/stummitreff-logo.png


baki87  
baki87
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 20.06.2009


RE: Welche Kupplung ist das...?

#2 von diavolezza , 21.08.2011 16:12

Sieht ja so aus, als bräuchtest du ein neues Drehgestell. Das wird man aber bestimmt für den Wagen nicht mehr bekommen. Die Roco-Universalkupplung baue ich auch überall ein, aber meist gibt es einen NEM-Schacht. Wo es diesen NEM-Schacht nicht gibt, habe ich mir einen mit Draht selbst eingebaut. Die Kinematik gibt es dann eben nicht, aber die Universalkupplung ist einsteckbar.

Hier der Kupplungschacht zum Nachrüsten von der Firma Rietze Automodelle GmbH, Altdorf



Hier ist diese Deichsel eingebaut in einen Fleischmann-Wagen, der nur Profikupplungen ohne NEM-Schacht hatte.




(Leider alles schlecht zu erkennen.)

Ich würde versuchen die Rietze-Deichsel mit dem Luliput-Drehgestell über ein Schräubchen zu verbinden. Dann müsste es gehen. Für Wagen ziehen geht das, zum Rangieren allerdings ist es ungeeignet.

Gruß,
Christian


Traincontroller Gold, Rautenhaus RMX950USB, H0, Tillig Elite, RocoLine, SX, DCC, Win7


 
diavolezza
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 96
Registriert am: 06.09.2010


RE: Welche Kupplung ist das...?

#3 von Kehrdiannix , 23.08.2011 19:54

Zitat von diavolezza
Für Wagen ziehen geht das, zum Rangieren allerdings ist es ungeeignet.


Hallo,
meinst Du wegen der fehlenden Abfederung? Die könnte man mit Gummis herstellen, die man an den NEM-Schacht klebt. Allerdings erst hinter der Schraubbefestigung (also zur Drehgestellmitte), da sonst die Kupplung schräg gezogen wird.

Die Schächte gibt es u.a. bei Conrad für 2,20 € im Fünferset.


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz