RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#101 von Wheely ( gelöscht ) , 10.01.2016 21:41

Hallo Wim,
schön dass es nach der doch recht üppigen Pause wieder weitergeht.
Ich mag das Konzept der Anlage, sie vermittelt eine unheimliche Weite.
Ist dabei aber schön schlank und verfügt trotzdem über einen üppigen Schattenbahnhof.
Pfiffig natürlich dass der ohne Wendel zu erreichen ist.
Gefällt mir.

Viel Spaß beim bauen, und nich wieder so eine (große) Pause machen.
Lieber hin und wieder eine kleine und dafür fahren und paar schöne Bilder machen.


Wheely

RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#102 von WimC ( gelöscht ) , 16.01.2016 20:20

Kai, genau das liebe ich an N--spur: lange Züge in das Landschaft.

Danke Stefan. So ein grosse Pause mache ich hoffentlich nicht meht. Jedenfals ein heute ein neues Bild. Ein BR 627 kommt von Rothenburg in das Tal hinein, während unter ein BR218 mit ein Guterzug vorbei fährt:


Grusse,
Wim


WimC

RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#103 von WimC ( gelöscht ) , 16.01.2016 20:59

Und noch ein Bild:


Wieder vergessen die Strohmabnehmer hoch zu setzen ops:

Grusse,
Wim


WimC

RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#104 von WimC ( gelöscht ) , 24.01.2016 20:06

Hallo,

Ein neues Bild.


Diesmal habe ich nicht vergessen der Strohmabnehmer hoch zu setzen

Grusse,
Wim


WimC

RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#105 von WimC ( gelöscht ) , 25.01.2016 22:51

Moin,

Das signal auf der Nebenbahn stand nicht zo bequem, weil es zu kurz für die Weiche platziert war, und gleich nach ein leichte Kurve.
Deswegen habe ich das 20 cm verschoben.



Grusse,
Wim


WimC

RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#106 von TheK , 25.01.2016 23:14

Immer noch arg knapper Durchrutschweg, falls du dir mal einen Eurosprinter von Arnold gönnst


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#107 von mathias6661 ( gelöscht ) , 26.01.2016 06:41

Hallo Wim,
Gefällt mir sehr gut was ich hier sehe! Ich war schon einige Zeit lang nicht mehr hier und ich entdecke zu meiner Freude ein paar neue Spur N Anlagen. und Rothenburg ist ja nicht aus der Welt...
Gruss Matze


mathias6661

RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#108 von Baureihe55 , 27.01.2016 19:12

Hallo Wim,

Wirklich schön zu sehen, wenn da ein IC mit 8 Wagen über die Paradestrecke rauscht. Gefällt mir gut. Bei solchen Anblicken bin ich recht zufrieden mit Spur N.



Auch das Konzept mit den Schubladen unter der Platte, die Elektronik und Stellpult aufnehmen, finde ich pfiffig. Das schaue ich mir wohl für meine Anlage ab.

Viele Grüsse


Freundliche Grüsse
Michael
__________________

Jochgrimm
Mein Erstling: viewtopic.php?f=64&t=120767&hilit=wildbad
Meine aktuelle Anlage: viewtopic.php?f=64&t=141588&p=1597729#p1597729


 
Baureihe55
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 10.12.2014
Ort: Karlsruhe
Gleise Roco in den SBF, Peco im sichtbaren Bereich
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#109 von TheK , 27.01.2016 20:02

Da hat einer den Minitrix-IC schon mit weiteren Bpmz verlängert?


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#110 von WimC ( gelöscht ) , 27.01.2016 20:27

Hallo,

Danke all. In der tat ist ein lange IC ein schöne Anbick, und ein grosses Vorteil von N-spur

Michael, das mit die Schubladen habe ich auch von eine andere Anlage abgeschauen.

Kai, ich habe das (alte) Minitrix-set 15871 mit zwei Bpmz und ein Bm erweitert.

Grusse,
Wim


WimC

RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#111 von WimC ( gelöscht ) , 17.02.2016 22:31

Moin,

Es was ein paar Wochen her das ich noch etwas gepostet habe hier. Mein Gleisbildstellput ist (so ungefähr) fertig. Drahte loten macht nicht so viel spass, aber regelmässig abens eine Stunde oder so löten dann kommt mann irgenwann doch fertig.



Naja, wenigstens irgendwie fertig, weil drei Spuren in das SBF sind noch nicht da, deswegen ist da ein post-it geklebt
Und die Signale habe ich noch nicht, aber die meiste löcher sind schon da.
Auf die Spuren in das SBF habe ich Kleber geklebt mit der länge. Mit post-its gebe ich an welche Zug da steht.

Jedenfalls ist das viel bequemer, weil ich muss nicht in eine Tabelle suchen welche Weichen ich wie muss stellen um die Zug auf das richtige Spur zu fahren.

Wenn einer denkt "Hm. Hat er auch belegtmelder auf die Weichenstrassen?" Ja, stimmt, weil ich nicht mit der Computer steuere, aber doch sehen möchte ob nicht nog ein wagon auf de Weichenstrasse steht. Klappt noch nicht ganz, weil ich die Waggons noch mit Wiederstande ausrusten muss.

Noch ein paar Bilder von Züge: Ein Nahverkerszug mit Brawa Halberstädter. Davon habe ich auch noch die Steuerwagen, aber die is noch nicht digitalisiert.


Und ein paar Stahlwagen, gezogen von en BR 110:


In dem Zug fahren auch ein paar Rungenwagen mit Stahlrohren die ich aus Trinkhalme gemacht habe (schon vier Jahre her, aber seit Gestern ist die Ladung auch gesichert


Das war es für Heute.

(Entschuldige das nicht alle Bilder richtig Scharf sind. Meine jetztige Camera ist ziemlicher Murks. Naja, die war auch gratis).

Grusse aus NL,
Wim


WimC

RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#112 von steve1964 , 17.02.2016 22:50

Tag Wim,
super feine Anlage. Ist in Modulen trennbar ? Für Transport nur die Fahrleitung aushängen ?
Ja, das macht Spass mit langen Zügen, kenne ich von einer Urlaubsanlage .
VG
Steve
-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#113 von Andy_1970 , 19.02.2016 16:34

Hallo Wim,
richtig schönes Anlagenkonzept!
Aber nicht nur das Konzept gefällt mir, sondern auch die Gestaltung der Anlage sieht sehr gut aus!
Wenn man die Fotos anschaut, vergisst man schnell, dass Deine Anlage relativ klein ist, weil alles so schön weitläufig gestaltet ist.
Werde gerne öfters hier vorbeischauen.


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#114 von WimC ( gelöscht ) , 05.03.2016 20:35

Hallo,

Danke Steve. Die Anlage ist trennbar für Umzug, aber für Transport geht das nicht zo bequem, weil mit der Paradestrecke und das Schattenbahnhof viele Gleise sein die die beiden Teilen uberqueren, und die einigermasse fest gelegt sind. Deswegen kann ich wenn ich nach irgendwo anders umzüge die Anlage ohne zu viel mühe trennen. Aber es geht nicht so einfach um es oft zu machen. Und ich vermute dass ich bei der Paradestrecke dann ein bisschen Schaden an das Landschaft bekomme. Und da ist auch ein bisschen (nicht viel) bedrahtung zwischen die beide Teilen die einfach durchgezogen sind, ohne Stecker.
Bei eine Umzug ziemlich einfach, aber nicht etwas was ich oft machen will.

Die Bahnhofsplatte ist Abnehmbar, damit ich zugang in das SBF habe bei Kalamitäten.
Die Laden sind auch ausnehmbar. Sicher bei das Gleisbildstellput ist das Praktisch. Ich brauche nur die Loconetkabel und drei Drahte für Strohmeinspeisung zu lösen und dan kann ich die Lade ausnehmen und daran arbeiten. Die Drahte sind mit Steckr ausgerüstet, damit dass sehr einfach geht. Das heist das ich weitere Taster sehr einfach noch einbauen kann. Ist ganz bequem, weil ich noch nicht alle Signale habe.

Danke Andy fur die Komplimente. Auf fast jede Seite von diese Draht sind da ein paar die das Konzept gefällt. Das ist sicher ein positives Zeichen Und ich habe schon ein paar Mal erklärt, das ich sehr glücklich bin mit mein Konzept.

Sehr viel ist die letzte paar Wochen nicht passiert, aber ich habe ein paar Signale aufgestellt.
Ein Einfahrsignal mit Vorsignal bei der Einfahrt von Bahnhof Rothenburg.


Und zwei Vorsignale auf der Strecke nach Rothenburg


Grt,
Wim


WimC

RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#115 von dirkroed ( gelöscht ) , 05.03.2016 21:46

Zitat von WimC
Danke Andy fur die Komplimente. Auf fast jede Seite von diese Draht sind da ein paar die das Konzept gefällt. Das ist sicher ein positives Zeichen Und ich habe schon ein paar Mal erklärt, das ich sehr glücklich bin mit mein Konzept.



Hoi Wim,

ich denke auch, dass Du das sein kannst . Ich habe schon bei den 160ern die Bilder Deiner Anlage bewundert, Dich aber erst jetzt hier entdeckt.
Toll, was Du aus dem Platz herausholst, ohne das es voll oder zu voll aussieht. Das Ganze ist einfach stimmig .
Mal sehen, was Du uns noch zeigen wirst; ich jedenfalls freue mich drauf.
Dank je voor de beelden en het moeite duits te schrijven


dirkroed

RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#116 von calim ( gelöscht ) , 17.08.2016 10:41

Moin!



Eine schöne Anlage mit einem interessanten Gleisplan.
Gibt's schon was neues?

Gruß
Thomas


calim

RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#117 von Tf aD , 17.08.2016 11:33

Hallo Wim,

Schöne Anlage!
Warum hast du an den Esig zu dem Kopfbahnhof Vorsignale? Da die Zugfahrt immer in dem Bf endet, sind die Vorsignale entbehrlich. Ein Hinweis mittels festaufgestelltem Zs 3, dass es ab diesem Punkt nur noch mit 30 km/h weitergeht, genügt.

Grüße
Micha


Kleinstanlage im Bau- Probe- Alltags-Betrieb
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=144719#p2044613


 
Tf aD
InterRegio (IR)
Beiträge: 234
Registriert am: 07.05.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#118 von HanZ ( gelöscht ) , 19.08.2016 06:20

Hallo Wim,

sehr schön ist deine Anlage! Da freue ich mich auf weitere Bilder von dir.

Viel Freude beim weiter gestalten und bauen,

Gruß hans


HanZ

RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#119 von WimC ( gelöscht ) , 08.10.2016 21:59

Moin,

Danke Dirk, Hans und Thomas. Im Sommer ist nichts passiert, es geht bestimmt weiter in der nächste Monate.

Mischa, es gibt Vorsignale weil das Bahnhof virtuell ein durchgangsbahnhof ist. Ein Modelbahn ist immer ein Ausschnitt der Welt. In meinem Fall ist nur 2/3 von dem Bahnhof auf meine Anlage.

Grusse,
Wim


WimC

RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#120 von WimC ( gelöscht ) , 29.10.2016 22:22

Moin,

Ein paar neue Bilder.

Ein 144.5 zieht ein Museumszug


Die Auslieger von der Oberleitungsmast ist nicht fixiert auf das Bild. Das habe ich erst auf das Bild gesehen. Mittlerweise ist das wieder in Ordnung

Ein Talent kreuzt ein Kohlenzug


Grusse,
Wim


WimC

RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#121 von TaurüsselN , 28.06.2017 11:55

Hallo Wim.

Eine tolle Anlage hast du da! Die Gesamtathmosphäre sehr gut! Die lagen Züge auf der Paradestrecke sind ein Traum!

MfG, Jan


Bekennender Teil des MoBa-Nachwuchses!


Mein Planungsthread:
viewtopic.php?f=24&t=157118


 
TaurüsselN
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 07.02.2017


RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#122 von LaNgsambahNer , 01.07.2017 11:16

Moin Wim,

machst Du wieder eine 2jahrespause?
Wäre schön wenns mal wieder was neues geben würde. Dein Plan spukt in meinem Kopf herum und ich glaube, ich werde ihn in abgeänderter Form klauen.


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgepräche.Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 31.07.2016
Ort: Schöningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: Meine N-Anlage Rothenburg

#123 von LaNgsambahNer , 03.10.2019 09:39

Moin Wim,

gibt es dich noch????
Hier verschwinden so langsam alle Bilder von dir.
Schade drum.


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgepräche.Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 31.07.2016
Ort: Schöningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz