RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#351 von Manu2090 , 10.05.2014 17:41

Hi

Wow, das sieht ja alles schon sehr gut aus. Gefällt mir .

Da bleibe ich auf jeden fall mal dran, bin gespannt wie es weiter geht.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#352 von Baureihe_54 , 10.05.2014 18:48

Hallo Klaus

vielen Dank . Heute werde ich mir gleich 2 Tams bestellen. Vielen Dank nochmal für den Tipp .
Ich freue mich schon auf weitere Bilder.

Schönes Wochenende noch.

viele Grüße aus dem Westerwald

Klaus


meine im Bau befindlichen Anlage

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=164657


Baureihe_54  
Baureihe_54
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 393
Registriert am: 04.02.2011
Ort: Montabaur
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#353 von Kute ( gelöscht ) , 11.05.2014 18:28

Hallo,

heute habe ich an einer andren Stelle weitergemacht.
Ich sage nur mein Lieblingsthema: Licht und Nachtbetrieb. dieersten Beleuchtungen wurden installiert.

Am Güterschuppen


In der Abendsonne


Bei der Fotografiererei ist mir aufgefllen, dass der LED-Streifen in dieser Form noch nicht die endgültige Lösung sein wird.


Kute

RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#354 von Kute ( gelöscht ) , 18.05.2014 17:57

Hallo,

was macht man bei strömenden Regen, richtig an der Moba bauen.
War zwar nicht spektakulär, aber auch die Weichen wollen angetrieben sein
und beleuchtet soll es auch sein, wir wollen ja schließlich und endlich etwas sehen.

Weichenantriebe werden bei mir immer irgendwie versteckt, oberflur hat immer den Vorteil, man kommt ran:


Und nachher sieht man das alles doch nicht:


Etwas Beleuchtung wurde auch gleich mit installiert, hach das gefällt dem Nachtbetriebmenschen in mir gleich wieder:


Und wenn dann die zweite Hälfte Bahnhof soweit ist, können wir auch wieder Fahren.


Kute

RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#355 von Kute ( gelöscht ) , 23.05.2014 19:38

Hallo,

heute hat mich der Hintergrund beschäftigt, für eine Hälfte habe ich ja noch etwas von Jowi zu liegen, das ist aber rein monitär ein ganz schöner Brocken. In irgendeinem Forum bin ich dann auf was Englisches gestoßen und habe mir das über einen Laserdrucker auf A3 ausgedruckt, doch seht selbst:



So wurde die etwas "schräge" Fabrik entschärft , hier fehlt auch noch etwaas Alterung:



Hier nochmal einen Gesamteindruck:



Ich habe übrigens noch einen zweiten LED-Streifen angebracht, jetzt kann man die Lichtstimmung noch besser einstellen, von "Aus" für tiefschwarze Nacht über "bläulich" für Vollmond bis zum hier gezeigten "Sonnigen" Nachmittag.


Kute

RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#356 von Boa-Fan , 23.05.2014 22:01

sieht toll aus!

Wie bist Du eigentlich mit der Betriebssicherheit der PIKO-DKW zufrieden? Ich habe noch keine, überlege aber ... Vorher hätte ich gern Deine Meinung


Liebe Grüße aus Potsdam, der Jörch :-)


Boa-Fan  
Boa-Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 645
Registriert am: 07.09.2010
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#357 von west , 24.05.2014 20:08

Hallo Klaus,

Wow das sieht alles sehr toll aus, da kann man ja neidisch werden.

Gruß


Schöne Grüße aus Schwabbach

Wilfried
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=113099


west  
west
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 24.01.2013


RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#358 von Kute ( gelöscht ) , 24.05.2014 20:54

Hallo Jörg,

wenn die Radsatzinnenmaße (etwa 14,2 mm) stimmen, gibt es keinerlei Probleme mit dieser Weichenform.
Jedenfalls hatte ich bisher keine.

@Wilfried
Danke !


Kute

RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#359 von Kute ( gelöscht ) , 25.05.2014 18:28

Hurra, ich kann fahren, die Gleisanlage ist geschlossen.

Ist zwar noch nicht alles verdrahtet aber für die Fahrversuche mit den verschiedensten Zuggarnituren funktioniert alles.
Hier mal ein Überblick über 4m Bahnhof:


Kute

RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#360 von SpaceRambler , 27.05.2014 13:29

Hallo Klaus,

na, da ist die Saure-Gurken-Zeit ja wieder vorbei, wenn ab sofort die Räder wieder gescheit rollen können Und der Hintergrund peppt alles gehörig auf. Ich bin jedenfalls schon gehörig neugierig, wie Du die Anlage gestaltest - Dachschräge ist ja nicht gerade das Einfachste.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#361 von Kute ( gelöscht ) , 29.05.2014 17:52

Weiter gehts, Schotter und Bahnsteige sind im Entstehen.
Auch das Empfangsgebäude hat wieder seinen Platz gefunden.




Kute

RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#362 von Kute ( gelöscht ) , 30.05.2014 19:00

Hallo,

heute gibt es nur ne Kleinigkeit technischer Art, ich habe an mein kleines Steuer-Netbook wieder den 17"-Monitor fürs Stellwerk angeschlossen:





Über dem Monitor sollen später mal noch zwei weitere kleine Displays (7") installiert werden, die mir das Geschehen im Untergrund per Kamera optisch übertragen.


Kute

RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#363 von Opahausen ( gelöscht ) , 30.05.2014 22:12

Hallo Klaus,
wie ich sehe gibt es bei dir keine Sommerpause.
Wieder schöne Bilder inkl. Nachtfotos.

Danke dafür.

Gruß
Hartmut


Opahausen

RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#364 von wgura , 31.05.2014 04:51

Hallo Klaus!

Bin nun auf Deinen Thread gestoßen und siehe da, was sehe ich , bei Dir ist die gleiche bauliche Situation, wie bei mir, nämlich Bau einer Anlage unterhalb einer Dachschräge. Da ich bei Dir keinen Gleisplan gefunden habe, ersuche ich Dich diesen in diesem Thread anzuzeigen. Würde mich stark interessieren, da ich eine Anlage plane und mir gerne Anregungen aus diesem Forum hole

Gruß Werner


Grüße Werner


wgura  
wgura
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 85
Registriert am: 10.02.2007
Gleise Peco 0 ,Roco HO,
Spurweite S
Steuerung Roco Multimaus; Viesmann Coman
Stromart AC / DC


RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#365 von Kute ( gelöscht ) , 31.05.2014 14:13

Hallo Hartmut,

Sommerpause gibts in diesem Sinne bei mir nicht, ein wenig rumbasteln kann nie schaden und abends macht man ja auch nichts mehr im Garten.

@Werner
Diese Anlage fängt, wie man es meistens auch macht, mit dem Planen an, schaust du hier:

Krakow-Langversion

Einfach mal durchschauen, dann hast du einen Eindruck von den Fahrmöglichkeiten.


Kute

RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#366 von Kute ( gelöscht ) , 01.06.2014 18:32

Auch heut am Tag des Kindes wurde dem Kind im Manne etwas Gutes gegönnt, nämlich 3 Stunden Basteln .

Da mir die abgeschrägte Fabrik auch nicht so richtig gefiel, habe ich mir etwas Neues für diese Stelle gezaubert.
Die Grundmaße waren vorgegeben, da soll ja etwas Elektronik drunter versteckt werden.

Hier der Werdegang:







Und hier ist das Teil am Standort, noch feucht vom Lackieren:



Das sieht doch irgendwie besser aus als dieser Klotz von Fabrik, was meint Ihr ?

Ausserdem habe ich am Ende des Bahnhofs noch etwas für den Strassenverkehr getan:



Das reicht dann auch für dieses WE, ist ja sowieso zu Ende.


Kute

RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#367 von wgura , 03.06.2014 06:29

Hallo Klaus!

ich beobachte Deine neue Anlage auf beiden Foren.Diesmal hast Du die schmalspur weggelassen. Hatte das einen Grund?

Grüsse Werner


Grüße Werner


wgura  
wgura
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 85
Registriert am: 10.02.2007
Gleise Peco 0 ,Roco HO,
Spurweite S
Steuerung Roco Multimaus; Viesmann Coman
Stromart AC / DC


RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#368 von Kute ( gelöscht ) , 03.06.2014 18:52

Hallo Werner,

auf dieser Anlage habe ich doch etwas mehr Platz, ich habe doch erst einmal ohne Schmalspur geplant, da ich erst sehen wollte, wie sich der Bahnhof mit seinen Gebäuden so entwickelt.
Aber hier

Zitat



rechts neben dem Empfangsgebäude kann ich mir einen kleinen zweigleisigen Schmalspurendbahnhof sehr gut vorstellen.
Wenn ich an dieser Stelle bin, werde ich mir dazu Gedanken machen.

Im Übrigen hält jetzt die Vegetation vermehrt in Krakow Einzug:




Kute

RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#369 von Kute ( gelöscht ) , 04.06.2014 19:28



Beim Anblick dieses Bildes fühlt man sich glatt 25 Jahre zurückversetzt.
Dieses Bild hätte irgendwo an einer Nebenstrecke der Reichsbahn im Mecklenburgischen aufgenommen sein können.
Jedenfalls kommt das alte Reichsbahnflair meiner Meinung nach gut rüber.


Kute

RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#370 von Boa-Fan , 04.06.2014 19:30

Hallo Klaus,

tolles Foto

Ich hab ne Frage zu dem Betonschwellengleis: ist das auch von PIKO? Wenn ja, finde ich es anscheinend nicht im Shop


Liebe Grüße aus Potsdam, der Jörch :-)


Boa-Fan  
Boa-Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 645
Registriert am: 07.09.2010
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#371 von wgura , 06.06.2014 05:03

Hallo Klaus!

Du hast nun offensichtlich vor doch noch eine Schmalspur einzuplanen. Bin schon neugierig auf Deine Pläne.

Gruss Werner


Grüße Werner


wgura  
wgura
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 85
Registriert am: 10.02.2007
Gleise Peco 0 ,Roco HO,
Spurweite S
Steuerung Roco Multimaus; Viesmann Coman
Stromart AC / DC


RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#372 von Kute ( gelöscht ) , 22.06.2014 17:21

Hallo,

für die Schmalspur habe ich noch keine konkreten Pläne, aber die 1,5 x0,2m für einen kleinen Endbahnhof
rechts neben dem EG der "Staatsbahn" werde ich erstmal freihalten, die Strecke verschwindet dann wieder hinter einer Kulisse.

Das Betongleis ist übrigens von Tillig, von Piko gibt es dafür Übergangsschienenverbinder von Code 100 auf Code 83.

Ich habe in den letzten zwei, drei Jahren versucht mir einen doch sehr Reichsbahn-typischen Fahrzeugpark zuzulegen.
Ich will hier einfach mal meine wichtigsten Zuggarnituren vorstellen. Ich muss allerdings auf meine schönen Reichsbahnloks
mit dem Stromabnehmer wie E42, E44 und E94 wegen fehlender Oberleitung verzichten.

Der Berufsverkehr


Ein internationaler Zug Berlin-Warschau-Moskau


Der typische DR-Nebenbahn-Personenzug


DR-Güterverkehr


Ein typischer DR-Eilzug


Nochmal Güter auf der Schiene


Die Ferkeltaxe darf nicht fehlen


DR-Rangierhobel


Die noch verbliebenen Dampfer waren schon in niedere Dienste abgeschoben oder für Sonderfahrten vorgesehen.
Hier nochmal etwas Berufsverkehr mit der stolzen 01.5


Statt Eilzug im Mittelgebirge der Personenzug im Mecklenburgischen die 41(Reko)


Traditionszug mit der 52


Oldtimerzug mit der 17 (oder auch mit einer 7 und Rangierabteilung mit der 55


In Reserve stehen noch eine 95 und eine 131.


Kute

RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#373 von west , 30.06.2014 17:17

Hallo Klaus,

Das sind tolle Fotos was du uns zeigst. Hast du schlanke Weichen bei deinem Gleisplan
Benutzt ? Ich weiß nicht ob es sowas bei deinen Gleisen gibt. Bei Märklin c gleis gibt es
sie.

Gruß


Schöne Grüße aus Schwabbach

Wilfried
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=113099


west  
west
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 24.01.2013


RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#374 von Dieselmicky , 30.06.2014 21:22

Hallo Klaus,

auf deiner Anlage geht der Weiterbau ja zügig voran. Ich mache auch keine Sommerpause, wenn es auch zur Zeit nicht ganz so schnell voran geht, wie ich es gern hätte.

Meine letzte H0 Anlage war auch auf dem Dachboden unter gebracht. Als Beleuchtung verwendete ich Neonleuchten.

Es ist immer wieder schön, deine Anlage im Nachtbetrieb zu sehen. Die DR- Lok´s erinnern mich natürlich an meine eigene „Fahrenszeit“ als Lokführer. Eine wirklich schöne Anlage.
Auch die Bahnsteiglängen können sich durchaus sehen lassen.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Meine neue Flachlandanlage -Krakow- (Mecklenburg)

#375 von Kute ( gelöscht ) , 06.07.2014 12:28

Hallo,

@Wilfried
das sind die ganz normalen 15° Weichen von Piko, der Rest ist allerdings Flexgleis, damit die starre Gleisgeometrie nicht ganz so durchschlägt.

@Ralph
ein Lob aus deinem Munde ist dann doch etwas Besonderes, Danke.

Durch eine Urlaubsreise ist nicht allzuviel passiert. Ich habe endlich geschafft die Lichtinstallation abzuschließen, so sieht es am Tage aus:



Durch das farbige LEDBand sind auch Nachtstimmungen, wie etwa Vollmond gut machbar:



Zum Abschluß noch mein neuester Fahrzeugzugang, ein Städteschnellexpress aus DR-Zeiten. Zum Beispiel auf der Relation Berlin-Schwerin das "Petermännchen", wir sind ja schließlich im Mecklenburgischen.


Kute

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz