Hallo, Nachdem ich von Märklin auf Gleichstrom umgestiegen bin, möchte ich meine Trix C-Gleis-Weichen mit meinen noch vorhandenen Märklin-Weichenantrieben (74490) und dem Weichendecoder (74460) nachrüsten. Nach dem Einbau geben diese aber keinen Mucks von sich ! Was habe ich übersehen ? Ich steuere meine Anlage mit der Märklin MS 2.
Wieso von Märklin auf Gleichstrom? Vielleicht von Pukos auf 2Leiter ohne Mittelleiter. Steuerst du digital? Das Ganze ist doch heute nur ein Frage der Stromzuführung.
Vertausche den Anschluß der Decoder (rot/braun). Da wird die Ursache liegen.
Habe jetzt alle möglichen Kombinationen ausprobiert, es funktioniert leider nicht ! Muss ggf. an den Weichen selber irgendwas geändert werden ? Es gibt da so einen komischen Brückenstecker, der etwas mit der Polarisation der Herzstücke zu tun hat. Die Anleitungen von Trix sind leider unbrauchbar...
Hast Du die Decoder mal direkt aus der MobileStation II gespeist? Also Decoder und Antrieb ausbauen und einfach so an die Zentrale anschließen. Das Magnetartikelprotokoll musst Du auf Motorola einstellen (Seite 11 der Bedienungsanleitung). Dann gibt es zwei Anschlussmöglichkeiten und bei einer von beiden muss es funktionieren.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
#8 von
Nichteisenbahner
(
gelöscht
)
, 19.11.2011 21:57
Zitat von BroeckelTEs gibt da so einen komischen Brückenstecker, der etwas mit der Polarisation der Herzstücke zu tun hat.
Hi, also der "Jumper" hat damit nix zu tun. Mit dem kannst Du tatsächlich nur die Polarisation der Herzstücke ein- und ausschalten. Lieferzustand = aus = Herzstück ist isoliert. Weiche kann aufgefahren werden. Loks mit schwieriger Stromabnahme könnten auf dem Herzstück stehen bleiben. Umgejumpert = Herzstück polarisiert = Ununterbrochene Stromabnahme gewährleistet. Beim Auffahren der Weiche zwingend Kurzschluss. Also, hat gar nix mit dem Antrieb oder dem Digitalisieren zu tun. Das isses also schonmal nicht. Gruß Martin
da ich ebenfalls mit dem Gedanken spiele, meine TRIX C-Weichen ggf. mit den relativ günstigen Märklins Sets 74445 (Decoder + Antrieb (alte Version) + Weichenlaterne oder Preis ca. 27,- Euro oder 74444 (Decoder + Antrieb neue Version) Preis ca. 26,90 Euro auszustatten, würden mich Deine weiteren Erfahrungen interessieren.
Insbesondere das Fahren mit DCC bei Schalten der Weichen mit MM würde mich interssieren!
Für Deine Decoder musst Du bei der MS2 auf jeden Fall MM einstellen, denn der 74460 kann nur MM! (Die Bettungsdecoder der Fremdanbieter (Viessmann 5231 oder WeichEi von Moba Dogital können beide Protokolle MM/DCC).
Jedenfalls sollte Deine Kombination grundsätzlich funktionieren. Sowohl der Märklin Decoder als auch der Antrieb werden im aktuellen TRIX Katalog als Zubehörfür die TRIX C-Gleise angeboten.
Hier im Forum gab es auch irgendwo schon einen Thread, bei dem es um die Schaltung von TRIX C-Weichen ging - auch da hatte jemand schlicht die Kontakte des Decoders an der falschen Lasche im Gleis.
Hier im Forum gab es auch irgendwo schon einen Thread, bei dem es um die Schaltung von TRIX C-Weichen ging - auch da hatte jemand schlicht die Kontakte des Decoders an der falschen Lasche im Gleis.
Genau das. MM, mfx(bzw. m3) und DCC fahre ich durcheinander, Weichen alle MM. Keine Probleme.