RE: Kato Weichen

#1 von bergi ( gelöscht ) , 11.01.2012 10:16

Guten Morgen, kleine Frage, kann ich die Katoweichenantriebe auch an einen ESU Switch Pilot anschliessen und wenn ja, wie muss ich das machen, da es ja nur zwei Kabel hat ?


bergi

RE: Kato Weichen

#2 von 8erberg , 11.01.2012 10:51

Hallo,


Switch-Pilot ist für Weichen mit 2-spulen-Antrieb. Besser geeignet ist ein Schaltdecoder für motorische Antriebe (hat ESU nicht im Programm).

Möglich wäre der Anschluß über die Relais-Platine (teuer) oder

http://www.firma-staerz.de/index.php?sub=produkt&id=143

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Kato Weichen

#3 von bergi ( gelöscht ) , 11.01.2012 11:25

Was für eine Relais Platine wäre das ? Evt. die Extension von ESU ?


bergi

RE: Kato Weichen

#4 von 8erberg , 11.01.2012 11:29

Hallo,
nein, die Relais gäben ja keinen Impuls ab, da müsste man sich was basteln, was wieder teurer wäre. ESU schreibt in der Anleitung, dass evtl. anzuschließende motorische Antriebe eine Endabschaltung haben müssen! Die Kato-Antriebe haben keine!

Am Einfachsten und am günstigsten wären tatsächlich die Staerz-Platine. Die Decoderausgänge dann auf "Impuls" (ca. 0,5 Sekunden reicht) einstellen.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Kato Weichen

#5 von rayman , 11.01.2012 16:23

Gegenfrage: Wieso nimmst Du nicht den Digitrax DS51 K1 Dekoder zum schalten? Der ist speziell für Kato Weichen ausgelegt.


Grüße Ray.
Mein Diorama: Hillbilly Junction


 
rayman
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 21.01.2008
Gleise Code 83
Steuerung Lenz


RE: Kato Weichen

#6 von 8erberg , 11.01.2012 17:24

Hallo,

die Digitrax-Dinger sind völlig überteuert. Zum Preis von 1 Weichendecoder für 1 Weiche schalt ich 4 Weichen mit den von mir eingesetzten Schaltdecodern (HE-Elektronik, nur für den Sx-Bus).

Und speziell braucht man garnix: nur einen Gleichstromimpuls von ca. 0,3 - 0,5 Sekunden. Den geben genug günstige Decoder ab oder man nimmt die Zusatzplatine.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Kato Weichen

#7 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 12.01.2012 19:52

Moin

zur Erklaerung fuer die die keine Katoantriebe kennen: die sind zweipolige angesteuerte Spulenantriebe, die in der einen Richtung ein +/- Puls und in der anderen Richtung ein -/+ Puls auf den beiden Draehten sehen wollen, und ansonsten strom-/spannungslos. Ich glaube einige LGB-Antriebe funktionieren genauso. Uebliche Weichendekoder stellen eher ein dreipoligen Anschluss zur Verfuegung.


Jens Wulf

RE: Kato Weichen

#8 von 8erberg , 13.01.2012 08:46

Hallo,

ist die Frage, ob die Magnetantriebe für Weichen überhaupt noch üblich sind. Bei H0 vielleicht, aber im N-Bereich gibt es bei mir im Bekanntenkreis kaum noch jemanden, der auf die überteuerten und unzuverlässigen Antriebe von Fleischmann, Trix oder Arnold setzt, meist motorische Antriebe, diese sind zuverlässiger, günstiger (und optisch schöner), diese werden analog Kato geschaltet.

Wichtig bei den Kato-Antrieben ist: diese haben KEINE Endabschaltung! Daher können nur Decoder genutzt werden, die einen Impuls abgeben, aber das kann jeder Decoder für motorische Antriebe den ich kenne. Bei den allermeisten lässt sich auch die Impulszeit einstellen.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Kato Weichen

#9 von Dreispur , 25.06.2013 23:28

Hallo !
Obwohl schon ein alter Beitrag wärme ich diesen auf . Möchte auch den Switsch-Pilot für Katoweiche verwenden.
Habe bei ESU - Anfrage keine Antwort bekommen . Bevor ich einen SwitschPilot zerstöre stelle ich auch eine Frage .
Kann man auf Ausgang C den einen Anschluß des Katoantriebs anschließen und Auf Out A und Out B je eine gegenpolige Diode diese zusammengeschlossen mit dem zweiten Anschluß des Katoantriebes anschliesen ?
Oder gibt der Switschpilot einen Gleichstrom am Ausgang aus obwohl mit externer Stromversorgung Wechselspannung eingespeist wird ?

Dann würde egal wie geschaltet immer nur eine Richtung aktiv sein , die zweite könnte nicht geschaltet werden da ja intern vermutlich eine gegenpolige Diode , Transistor sitzt ?
Hat wer schon damit einen Test gemacht oder erfolgreich eine Katoweiche zum schalten gebracht ?


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kato Weichen

#10 von 8erberg , 26.06.2013 11:01

Hallo,

der Switchpilot "wirft" Gleichstrom raus, damit hat es sich erübrigt.

Nehme lieber einen Weichendecoder der für motorische Weichen geeignet ist, z.B. von LDT, von Joka usw. oder wenn Du Switchpiloten unbedingt verwenden willst die von mir empfohlene Platine
http://www.firma-staerz.de/index.php?sub=produkt&id=143

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Kato Weichen

#11 von Dreispur , 26.06.2013 18:24

Hallo !

Danke für die Info , habe deinen empfohlenen Link gespeichert . Werde noch mit meinen Moba - Kumpel reden ob wir dieses verbauen .Mehr als schiefgehen kanns nicht .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kato Weichen

#12 von 8erberg , 26.06.2013 21:17

Hallo,

doch, das funktioniert sogar wunderbar.

Nur wichtig: den Decoder auf Impuls ca. 0,5 Sekunde programmieren.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Kato Weichen

#13 von Dreispur , 26.06.2013 21:31

Hallo Peter !


Die Platine hat für vier Weichen einen Anschluß . Läßt sich die Platine so trennen das die Anschlußstifte an den Decoder anschliesen lassen ?
Habe die Anleitung vom Switsch-Pilot sehr genau durchgelesen und deshalb nachgefragt obs möglich ist . Das nur ein Impuls notwendig ist leuchtete mir ein , jedoch die Polwendung war mir unklar.
Leider hat ESU kein Interesse gezeigt für dieses Problem . Schade das vermeintliche große Unternehmen so IHR Image abwerten .
Danke für die Infos .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kato Weichen

#14 von 8erberg , 27.06.2013 07:52

Hallo,

genau, jeweils 3 Anschlüsse vom Decoder gehen in die Platine ("abzweigend, gerade und Rückleiter") - das sind die "losen" Drähte an der einen Seite der Platine.

An die Schraubanschlüsse kommen dann die Weichenantriebe (je 2 Strippen pro Antrieb).

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz