gerade habe ich die Kato Weiche 7078204 (die kurze) eingebaut. Schaltung erfolgt auch einwandfrei. Wenn ich den Abzweig geschaltet habe, bleibt die Lok aber direkt nach der Weiche bzw. dem Weichen-Anschlussgleis stehen.
Hallo Rob, wenn die Lok noch über das Herzstück der Weiche und das Gleisstück mit dem Böschungskeil fährt und dann beim folgenden Gleis stehen bleibt hast du einen Kontaktierungsfehler zwischen Böschungsgleis und dem Folgegleis. Prüfe dort die Verbindung beider Schienen. Durchgangstest mit Multimeter in Widerstandsmessung. Wenn die Lok direkt hinter dem Herzstück stehen bleibt prüfe gem. Anleitung ob die 3 Schrauben für Polarisierung und Stoppweichenfunktion fest angezogen sind. Möglicherweise hat sich eine beim Transport gelockert. Volker
Schau mal unter der Abdeckung des Antriebes nach. Ich hatte schon mehrere Weichen, wo im Antrieb was verrutscht war. Da wird wahrscheinlich die Schaltfeder aus dem Kontaktanker rausgerutscht sein. Wieder richten und gut ist.
Japanische Qualität ist auch nicht mehr wie früher.
Schrauben getestet, ohne Erfolg. andere Schiene an Abzweig angeschlossen, selber Effekt: bleibt stehen. Durch messen kann ich leider nicht. Unijoiner ausgetauscht, ohne Erfolg.
Schau mal unter der Abdeckung des Antriebes nach. Ich hatte schon mehrere Weichen, wo im Antrieb was verrutscht war. Da wird wahrscheinlich die Schaltfeder aus dem Kontaktanker rausgerutscht sein. Wieder richten und gut ist.
Japanische Qualität ist auch nicht mehr wie früher.
Bei Bild 5 vom Link von Burgi oben siehst du die offene Weiche mit dem Schaltanker. Da ist wahrscheinlich der schwarze Hebel ausgehakt. Wieder einhaken und gut ist.
Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass die Weiche schaltet - also die Weichenzunge bewegt sich. Wenn nicht, ist entweder der schwarze Hebel ausgehakt oder sogar der dünne Stelldraht. Dieser Sitzt bei Kato normalerweise auf einer Seite in einem runden Loch, auf der anderen Seite geht er durch ein Loch im Blech, welches mit der Weichenzunge verbunden ist. Dann musst du erst den Draht durch das Loch in der Weichenzunge führen (am besten mit Pinzette) und dann den abgekanteten Draht im Loch versenken (sieht aus wie ein Loch für eine Schraube). Ich persönlich mache danach noch schwach klebendes Klebeband drüber, sodass der Draht nicht mehr aus dem Loch fällt...
Sollte sich aber die Weichenzunge bewegen & du hast nur keinen Strom: Ich bin mal so frei und schneide das Bild mal aus der Anleitung heraus in der Hoffnung, dass Kato das nix dagegen hat wg. Copyright: Wenn du den Deckel an der Unterseite der Kato-Weichen abmachst, sollte es ungefähr so aussehen:
Ähnlich wie in alten Lokmodellen z.B. von Minitrix in Spur N gibt es auch bei den Weichen einen "Umschalter" (ich denke, das ist der Anker vom Vorredner).
Dieser muss genau auf den kupfernen Leiterbahnen auf der Platine sitzen (siehe rote Pfeile) - sonst wird durch diesen Umschalter der Strom nicht weitergeleitet. Je nachdem wie der Umschalter steht, sollte dann eben das eine oder das andere Gleis Strom führen oder stromlos sein.
Alternative: Ist dein Schienenverbinder evtl. isoliert (wenn du die Weiche 2nd-Hand gekauft hast)? Dann erklärt sich evtl. schnell, warum die Lok gleich nach der Weiche stehen bleibt...