RE: Fragen zum Märklin Schienenbus

#1 von Uerdinger , 08.10.2012 21:49

Guten Abend!

Mir schwirren im Moment zwei Fragen zum H0-Schienenbus von Märklin durch den Kopf:

1.) Lässt sich dieser (mit Adapter etc.) auch mit normalen Wagen kuppeln?

und

2.) Kann man den Triebwagen an sich auch ohne Steuerwagen/Beiwagen fahren lassen, sodass Licht auf beiden Seiten brennt? Oder ist nur an einer Seite Licht vorgesehen?

Danke für eure Antworten!

Gruß,

Dennis


 
Uerdinger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 05.08.2012
Spurweite H0, 0
Steuerung z21 start, Lenz Starter Digital
Stromart DC, Digital


RE: Fragen zum Märklin Schienenbus

#2 von RalphH0 ( gelöscht ) , 08.10.2012 22:18

1. ja
2. ja


RalphH0

RE: Fragen zum Märklin Schienenbus

#3 von ck2703 ( gelöscht ) , 09.10.2012 01:28

Hallo Dennis,

noch ein Nachsatz zu 1.: Die stromführenden Kupplungen von Märklin passen wunderbar in die NEM-Schächte des Schienenbusses. Und das Schöne daran ist, dass man diese auch mit nicht-stromführenden Kupplungen (Relex, Märklin Kurzkupplung, Roco-Bügelkupplung) wunderbar kuppeln kann.

Das einzige was Du beachten musst: Die stromführenden Kupplungen beim Einsatz mit dem Schienenbus mit einem Seitenschneider unten kürzen, sonst hängen die an der ersten Weiche fest und es gibt nen Kurzschluss.

Zum Entkuppeln der Garnitur benutze ich übrigens einen Schaschlikspieß - klappt super, trotz gekürzter Kupplungshebel.


ck2703

RE: Fragen zum Märklin Schienenbus

#4 von Uerdinger , 09.10.2012 09:01

Hi Chris, hi Ralph,

danke für eure Antworten!

Gruß,

Dennis


 
Uerdinger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 05.08.2012
Spurweite H0, 0
Steuerung z21 start, Lenz Starter Digital
Stromart DC, Digital


RE: Fragen zum Märklin Schienenbus

#5 von Uerdinger , 23.10.2012 10:48

Hi!

Ich hab da nochmal ´ne Frage, und zwar:

Ist der Schaffnerpfiff vom Schienenbus mit der Mobile Station 2 möglich?

Laut märklin.de (http://www.maerklin.de/de/service/suche/...oduktsuche.html) ja, aber ich finde die Funktion nicht.

Danke!

Gruß,

Dennis


 
Uerdinger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 05.08.2012
Spurweite H0, 0
Steuerung z21 start, Lenz Starter Digital
Stromart DC, Digital


RE: Fragen zum Märklin Schienenbus

#6 von h0-m-jk , 23.10.2012 11:36

Hallo Dennis,
schon mal shift gedrückt? Dann kommen weiter Funktionen zum Vorschein...


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Fragen zum Märklin Schienenbus

#7 von Torsten Piorr-Marx , 23.10.2012 11:49

Der Schaffnerpfiff liegt auf F8 (siehe auch Bedienungsanleitung).


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Fragen zum Märklin Schienenbus

#8 von Bodo , 23.10.2012 12:23

Hallo,

zunächst mal gehe ich davon aus, dass es sich nicht um 3016, sondern um den aktuellen Schienenbus handelt . Der hat zwar NEM-Schächte, aber diese liegen tiefer als normal. "Mal eben" einen Wagen anhängen wird also nicht funktionieren. Beim Turmtriebwagen gibt/gab es dazu eine gewinkelte Kupplungsdeichsel (das wäre der "Adapter"), die diesen Höhenversatz ausgleicht.

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Fragen zum Märklin Schienenbus

#9 von Holgi ( gelöscht ) , 23.10.2012 13:40

Hallo,
ich habe meinen Schienenbus mit stromführenden Kupplungen von RTS ausgestattet. Die Entkupplungsbügel habe ich entfernt.
Um einen "normalen" Wagen anzukuppeln habe ich eine höhenverstellbare Kupplung von Roco verwendet. Das Kunststoffteil, das in den Normschacht gesteckt wird musste ich noch etwas mit der Feile bearbeiten.
Holger


Holgi

RE: Fragen zum Märklin Schienenbus

#10 von h0-m-jk , 23.10.2012 13:45

Hallo Dennis,

wenn der Schaffnerpfiff F8 ist, dann muß Du also SHIFT Taste Drücken und dann ist links oben F8.


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Fragen zum Märklin Schienenbus

#11 von Uerdinger , 23.10.2012 18:46

Hi!

Danke für eure Antworten!

Den "Trick" mit der Shift-Taste kannte ich noch nicht.

Gruß,

Dennis


 
Uerdinger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 05.08.2012
Spurweite H0, 0
Steuerung z21 start, Lenz Starter Digital
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz