RE: Traventall

#1451 von papa_brösel , 18.10.2014 00:22

Hallo Alex,


Potz Blitz.... Da stellt der Alex nach einer gefühlten Ewigkeit Fotos ein und ich bekomme nicht mit....

Sieht doch richtig schick aus,....da gibts nicht viel zu meckern....

Wobei die eine freie Asphaefläche wirklich etwas Rätsel aufgibt,was das hinpassen könnte...


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Traventall

#1452 von Lothar Michel , 19.10.2014 08:56

Hallo Alex,

nach längerer Zeit habe ich meine Schreibfaulheit mal wieder überwunden ung hinterlasse mal wieder meine Spuren.

Dazu tragen solche Bilder



nicht unerheblich bei. Die Ecke ist Dir super gelungen.
Vielleicht noch ein paar Lebensspuren - ein Fahrrad an der Wand, ein Mülleimer (mit Banane )... aber diese Ideen geistern Dir wahrscheinlich selbst schon im Übermaß im Kopf herum.

Deinen wahnsinningen Pflastersteinverbrauch bewundere ich jedes mal aufs neue, aber das Ergebnis ist der . Mal sehen, ob wir demnächst auch Häuser aus einzelnen Ziegeln zusammenleimen flaster: ...

Die große Asphaltfläche gibt mir ebenfalls noch Rätsel auf. Wahrscheinlich ist die Lösung schon mal weiter vorn im Thread zu finden - aber ich warte einfach mal ab, was Du in den nächsten Tage und Wochen dort veranstlaten wirst. Es wird bestimmt schön.

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Traventall

#1453 von mirula2010 ( gelöscht ) , 19.10.2014 19:23

Hallo Alex, das sieht ja sehr gut aus !!!

Gruß aus Essen
Frank


mirula2010

RE: Traventall

#1454 von Djian , 19.10.2014 19:34

Moin Alex,

der Güterschuppen ist dir vortrefflich gelungen. Ich würde denn allerdings nicht mehr als solchen verwenden, sondern auch das Gleis zuwuchern lassen. Mit dem alten 7er unter dem Vordach sieht das doch so aus wie das Domizil eines Schraubers.
Das Bild, welches Lothar zitiert hatte finde ich auch sehr stimmungsvoll. Was soll denn auch der asphaltierten Freifläche entstehn? ZOB, Parkplatz, oder...?

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias

P.S. Sereetz in 14 Tagen geht klar. Wieder gegen Mittag?


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Traventall

#1455 von Heldvomerdbeerfeld , 19.10.2014 19:53

Zitat von Lothar Michel

nicht unerheblich bei. Die Ecke ist Dir super gelungen.




Nicht nur die Ecke! Der ganze Güterschuppen/Bahnhofsbereich ist einfach nur top! Highlight meines Erachtens aber die Rostschüssel


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Traventall

#1456 von ck2703 ( gelöscht ) , 19.10.2014 20:00

Hallo Alex,

Mensch, die Ecke um Deinen Bahnhof ist ja super schön geworden. Gefällt mir ausgesprochen gut!

Danke für's Zeigen! rost:


ck2703

RE: Traventall

#1457 von Betulaceae , 20.10.2014 08:22

Moin Alex,
ich bin wieder am Netz
Dein Bahnhof sieht doch prima aus, und die Ausgestaltung rundherum macht sich auch sehr gut.
Und er pflastert schon wieder los
Ich habe mich jetzt auch mal dran versucht, macht verdammt Spaß,
aber irgendwann konnte ich keine Steine mehr sehen...

Ich denke wir sehen uns diese Woche, spätestens am Freitag.

Grüße
Birk


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.239
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: Traventall

#1458 von wurzel ( gelöscht ) , 20.10.2014 08:28

Servus Alex,
das sieht ja alles phänomenal aus. Der Güterschuppen mit dem Altauto ist ja top. Nur, kann es sein dass der verkehrtrum am Gleis steht? Das vorgezogene Dach gehört doch normalerweise über das Gleis. Oder täusch ich mich da? Ist auch egal, großes Kino bei Dir.
VG
Alex


wurzel

RE: Traventall

#1459 von A_Haack , 21.10.2014 22:08

Hi Alex,

Deine Pflasterarbeit sieht wirklich toll aus.
Ich habe eine Frage, da ich zur Zeit an Randsteinen arbeite.
Welche Maße haben Deine Randsteine (Höhe, breite)?

Vielen Dank

Andreas


Hier gehts zu meinem Steinfluch:
viewtopic.php?f=15&t=117081

Hier gehts zu meiner Feldbahnlok ZL 105 von Jung - im Eigenbau
viewtopic.php?f=50&t=132184


 
A_Haack
InterCity (IC)
Beiträge: 591
Registriert am: 03.10.2014
Spurweite H0e


RE: Traventall

#1460 von Stefan7 , 22.10.2014 06:25

Hi Alex,

darf ich mal kurz einen Werbeblock schalten, mit der Bitte um weitergabe..............

viewtopic.php?f=64&t=113954

Ich sende Grüße mein Freund


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Traventall

#1461 von Waldesruh , 22.10.2014 08:38

Zitat von Alex Modellbahn
Moinsen Stummis,
Ich dachte ich altere mal meinen Güterschuppen. Also Fachwerk anmalen und und und. Zwischendurch sah ich dann einen weiteren kleinen Schuppen. Der muss natürlich auch gemacht werden, also den ersten liegen lassen (liegt immer noch) und den nächsten in Angriff genommen. Natürlich alles schon wieder fertig gebaut. Dann fand ich Steinchen, also einen Fußweg könnte ich auch noch machen und Gebüsch brauche ich auch noch. Ach, und der Bahnsteig ist auch noch zu kurz, also daran gebastelt und alles wieder weckgeworfen, dafür aber Randsteine gemacht.
Wie ihr seht, irgendwie unkoordiniert, chaotisch und zu viel auf einmal.






unkoordiniert .. das kenn ich! Man findet auch immer wieder Dinge, die einen nicht gefallen und die unbedingt gemacht werden müssen. Da kann man sich schon einmal verzetteln. Trotzdem TOP geworden!

Wie verfugst du deine Pflastersteine?

Beste Grüsse aus Waldesruh
Torsten


Waldesruh: Geschichten von und auf meiner Modellbahnanlage!


 
Waldesruh
InterRegio (IR)
Beiträge: 121
Registriert am: 25.09.2013
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Traventall

#1462 von Alex Modellbahn , 24.10.2014 14:24

Moinsen Stummis,


Trotz Urlaub habe ich doch nicht so viel geschafft wie gedacht. Die täglichen Dinge halten einen doch immer wieder vom basteln ab. Aber was soll’s, die sind auch nötig.

Ich möchte mich zunächst bei Stefan, Phil, Matthias (GSB), Klaus, Arno, Frank (HeinMück), Markus, Florian, Michael (-me-), Normen, Harald&Alex, Peter, Sven, Ingo, Lothar, Frank (mirula2010), Matthias (Djian), Michael (Heldvomerdbeerfeld), Chris, Birk, Alex, Andreas und Torsten für die Einträge und Hinterlassenschaften bedanken. Es sind doch einige Anmerkungen dabei, die mir neue Wege und Ideen aufgezeigt haben. Danke dafür.
Dann möchte ich natürlich Andreas (A_Haak) und Torsten (Waldesruh) in Traventall begrüßen. Schön das ihr hierher gefunden habt.

Außerdem möchte ich auf die Wichtelaktion von Stefan7 zeigen. Coole Nummer, habe ich letztes Jahr mitgemacht und ich kann nur sagen: Fremdbasteln macht Laune.


Da viele Antworten gleich wären und ich mich dann immer wiederholen würde, versuche ich mal jetzt allgemein zu antworten.
Ja, die Steinchen der Fußwege sind längsverlegt, sind sie häufig ja auch und der Zuschnitt wäre schnell gemacht. Was ich nur gemerkt habe war, das auch bei Längsverlegung die Steinchen tun was sie wollen. Manchmal zum Haareraufen. Viel schlimmer war, das mir zwischenzeitlich die Steinchen ausgegangen sind. Also schnell mal auf die Herstellerseite und was sehe ich da? Bekanntes, doch schaut selbst.
Die Randsteine mache ich selbst. Ich schneide 2mm Styrodur in ca. 1,5mm Streifen. Dann male ich sie an. Anschließend in 1,5cm Stückchen auftrennen und die Enden noch mal kurz anpinseln. Also die Größe der Randsteine sind 2mm*1,5mm*15mm.
Verfugen tue ich mit Räuchermehl. Das ist schon braun und eben Mehl. Kostet fast gar nichts.
Den Güterschuppen etwas mehr einwachsen zu lassen und stillzulegen gefällt mir. Ich glaube ich werde dem mal nachgehen und dementsprechend auch den Unterstand für den BMW noch etwas bearbeiten. Das Vordach des Schuppens ist übrigens nur unwesendlich auf einer Seite länger, nur 2-3mm. Es ist also meiner Meinung nach egal wie rum er steht, ich glaube es handelt sich um optische Täuschung. Abgesehen davon ist er jetzt fest, drehen wäre jetzt doof.
Die Frage des Platzes. Gute Frage, nächste Frage. Ich habe keinen Plan. Ich habe da mal was hingestellt aber was ich daraus machen werde weis ich noch nicht, fehlt mir irgendwie die Eingebung. Ich weis das die Überquerung für die Fußgänger nicht ohne ist, also mit Rollator könnte es eng werden. Dann geht es einem so wie Otto :
Bild entfernt (keine Rechte)

Insgesamt fehlen noch viele Kleinigkeiten, vielleicht auch ein Mülleimer mit Bananenschale. Habe noch so ein paar andere Ideen, aber das Kleingebastel kommt erst wenn das Große erledigt ist, sonst sauge ich das noch weck, ich kenn mich doch.


Ein bischen Neues gibt es auch. Also den Platz habe ich mal etwas Gehweg spendiert, soll ja nicht heißen das in Bad Bargterau noch jemand zu Schaden kommt:
Bild entfernt (keine Rechte)

Und dann habe ich noch weiteren Gehweg und so gebastelt. Das Pflastern hält echt auf, aber es sieht soooo cooool aus. Einen Gehweg habe ich noch vor mir und ich bin gerade am Überlegen, wie ich das Grundstück um Haus „Palenberg“ gestalte. Da habe ich Anfang der Woche an anderer Stelle schöne Pflasterarbeiten gesehen . Nun aber noch die Bilder dazu:
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)



So, das war’s schon wieder. Heute ist Stammtisch und morgen bekomme ich Besuch, ach ich freu mir. Nächsten Sonntag ist Börse in Sereetz und klar bin ich da, ich denke gegen 11:00Uhr. Und das Wochenende drauf Ausstellung in Bad Oldesloe, da werde ich am Sonntag auch vorbei schauen.

Euch allen ein schönes Wochenende. Genießt die Tage.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 28.04.2024 | Top

RE: Traventall

#1463 von Doomsday ( gelöscht ) , 24.10.2014 14:38

Hi Alex,

Ich bin mir sicher, wenn es sowas wie das hier fuer den Modellbau gaebe, dann waerst Du der erste der das kaufen wuerde

Gruss,
Michel

P.S.: Die Dinger gibt es tatsaechlich. Die sind bei uns in Holland durch ein komplettes Neubaugebiet gekrochen - eine komplette Strasse von mehreren Hundert Metern innerhalb eines Tages komplett gepflastert...


Doomsday

RE: Traventall

#1464 von Tim sein Papa , 24.10.2014 14:54

Hallo Alex,

wie man sieht, hast Du den Urlaub sinnvoll genutzt! Mit den Gehwegpflasterarbeiten solltes Du in Serienproduktion gehen, evtl. hilft da tatsächlich die Anschaffung von Maschinen, ach nee, die waren ja in 1 zu1 und Du baust entgegen dem Anschein ja noch immer nur in 1 / 87 !


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Traventall

#1465 von papa_brösel , 24.10.2014 21:15

Hallo Alex,

Sehr schöne arbeit...sauber verlegt,schöne Vegetation, ja...das sieht fein aus...
Ich muss den Matthias (GSB) mal fragen, was er als Gegenleistung für die Bilder bekommen hat....


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Traventall

#1466 von micha1974 , 24.10.2014 21:49

Hallo Alex!!

Bei Dir hat sich ja einiges getan.Das Pflaster sieht ja geil aus,die Mühe hat sich doch gelohnt.Da muss ich doch mal schauen ob Ich mir das auch irgendwann antue,aber das Hat noch Zeit
Bis irgendwann
mfg Micha1974


viewtopic.php?f=64&t=111428


 
micha1974
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.497
Registriert am: 13.03.2014
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail,Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Traventall

#1467 von sven77 , 24.10.2014 22:21

Hallo Alex,

uiui das sieht ja echt klasse aus.
Das gemischte Buschwerk und die gepflasterten Wege sind dir sehr gelungen.


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Traventall

#1468 von E 44 , 24.10.2014 23:02

Moin Alex,

Der Mann mit seinem Gipsbein auf dem frischen Gehweg macht sich ganz gut
Beides kommt gut zur Geltung. Auch sieht man die feinheiten, wie die sauber verlegten Kantensteine und der Ziegel.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Traventall

#1469 von michaelrose55 , 25.10.2014 02:09

Alex, ich bewundere Deine Geduld... Tolles Pflaster!


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Traventall

#1470 von ETA150 ( gelöscht ) , 25.10.2014 08:04

Moin Alex,

nach langer Zeit auch mal wieder ein Lebenszeichen von mir:

Deine Pflasterarbeiten sind ja hervorragend. Absolut genial.
Der Bereich am Bahnhof gefällt mir ausgesprochen gut.

Versorge uns auch weiterhin mit so tollen Bildern.

Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Bodo


ETA150

RE: Traventall

#1471 von Opahausen ( gelöscht ) , 25.10.2014 17:27

Hallo Alex,

die Bilder der letzten 2 Seiten sind große Klasse.

Was hält's Du von einer Bordsteinabsenkung am Bahnhof .
.
Die Idee kam mir beim Anblick des "Mr. Gibsbein".

Gruß
Hartmut


Opahausen

RE: Traventall

#1472 von Harald und Alex , 26.10.2014 08:26

Hallo Alex.

Es wird immer besser.Den Bilder von den Gehweg sind ganz toll

Harald & Alex


Den Bau von Göschenen verfolgen?

viewtopic.php?f=64&t=152311

Harald & Alex


 
Harald und Alex
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 22.07.2012


RE: Traventall

#1473 von Chneemann , 26.10.2014 09:39

Hi Alex,

Echt beeindruckend was Du da wieder auf die Beine stellt hast.
Spätestens nach 8 Pflastersteinen hätte ich den Rest in die Ecke gefeuert

Die Ecke wird echt toll
Ich hoffe ich bekomme das mal so gut hin


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Traventall

#1474 von diaramus , 26.10.2014 23:26

Hallo, Alex...

Deine Pflastereien zeugen von einer ungemeinem Geduld und die übrigen Straßen nicht minder...
(Für mich sind diese so geritzt!).
Falls es dir für Bananenschalen an adäquaten Aufbewahrungsbehältnissen mangelt, dann schicke mir per PN deine Adresse und postwendend könntest du vier Stück (Bausatz) dein eigen nennen...


Das letzte Bild ist übrigens in der aktuellen Fotoreihe mein Favorit...
Wirkt wie eine zufällig gemachte Momentaufnahme (mit großer Tiefenwirkung - ...und irgendwie von der Szenerie her bekannt vorkommend... weiß momentan bloß nicht genau woher!)

Gruß in den Norden, Heiko aus DO


Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er


 
diaramus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.010
Registriert am: 10.07.2011


RE: Traventall

#1475 von saarhighländer , 27.10.2014 09:42

Hallo Alex,

nach "Jahren" der Abwesenheit muss ich doch auch nochmal ein paar Zeilen hier lassen. Ich könnte jetzt jedes deiner gezeigten Werke kommentieren - die sehen wirklich echt granatenstark aus - aber so wirklich vom Hocker gerissen hat mich die Mauer und deren Gestaltung Warum? Hmmmm.... weils einfach prächtig aussieht und ich solche Sachen gerne sehe.
Bei dem Link zu den Steinchen mußte ich echt lachen, "GSB-Matthias international" - das nenn ich mal ne Werbung. Und als nächtes Areal oder auch zusätzlich wird dein Areal dort auch noch zu sehen sein, wegen der anderen Farben. Und dann sollte der Hersteller euch beiden jeweils gerade mal so 10000 Steinchen für lau zukommen lassen - das sollte doch da drin sein.

Beste Grüße, Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


   

Modellbahn zur Schnapsidee - fertig
Biebertal 2 - eine Schmalspuranlage in H0e

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz