RE: Probleme nach Digitalumrüstung Alte Märklin Lok

#51 von Ralph1987 ( gelöscht ) , 06.12.2013 22:13

Hallo Leute

Also ich habe noch nichts von Märklin gelötet gesehen. Von daher kann ich nicht mitreden. Aber wenn das stimmen sollte was ihr mir da sagt hat mich der Händler ganz übel Besch... opo: denn die Lok war puhh ca 1,5 Monate weg mit der begründung da müsse Märklin drann. Also einschicken und das ganze Programm!!!

Es müsse der Magnet angepasst werden und andere knifflige anpassungen vorgenommen werden!!!! Und dann das geld also für 95 Euro müsste das ja alles Vergoldet sein wenn es der Händler gemacht hat zumal ich den Dekoder schon mitgeliefert habe !!!!

Das einzige was mich wundert ist das die Wiederstände mit verwendet wurden in der ESU anleitung steht extra das keine wiederstende bei Märklin verwendet werden sollen. Und die anderen Loks die ich selber umgerüstet habe sind auch ohne Wiederstende super unterwegs. Ich hatte noch leider keine Möglichkeit die Lok zu testen ob sie Überhaupt fährt denn die Digi Station ist noch bei meine Kumpel

Werde es Gleich morgen ausprobieren!!!!


Ralph1987

RE: Probleme nach Digitalumrüstung Alte Märklin Lok

#52 von DeMorpheus , 06.12.2013 22:42

Zitat von Ralph1987
Das einzige was mich wundert ist das die Wiederstände mit verwendet wurden in der ESU anleitung steht extra das keine wiederstende bei Märklin verwendet werden sollen. Und die anderen Loks die ich selber umgerüstet habe sind auch ohne Wiederstende super unterwegs.

Das sind keine Widerstände, sondern Drosseln. Eine Drossel ist eine Spule und hier zur Glättung von Spannungsspitzen und zur Funkentstörung wichtig. Die sollte man beim HLA schon einbauen, nicht umsonst werden die mitgeliefert.

Viele Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Probleme nach Digitalumrüstung Alte Märklin Lok

#53 von Peter BR44 , 07.12.2013 07:20

Hallo Ralph,

an der BR 24 (3003) muss weder der Magnet angepasst werden,
noch wird da was weg gefräst.
Man sollte nur den passenden Magneten (# 224615) verbauen.
Es muss nur die untere linke Schraube am Kopf verjüngt werden.
Das ist alles was gemacht werden muss!
Was ich noch zusätzlich gemacht habe, ist eine zusätzliche Masseleitung
vom Tender an den Decoder geführt.
War mir sicherer als die wackelnde Verbindungsdeichsel zwischen Lok und Tender.



Sehe gerade auf den Bildern, dass die Radsätze dringend einer Reinigung bedürfen. ops:

In der ESU Anleitung steht drin, dass die Endstördrosseln verbaut
werden solle/müssen. Und das so nahe am Motor wie möglich.
Zumindest in meinen Anleitungen steht dies zu den M4 Decodern.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Probleme nach Digitalumrüstung Alte Märklin Lok

#54 von Ralph1987 ( gelöscht ) , 08.12.2013 12:50

Hallo Peter

Danke für die Bilder! Ich habe da aber noch eine Frage warum die Masse Leitung zum Tender? Ist hinten noch Licht nachgerüstet?
Oder hast du die Dekodermasse generell über den Tender laufen?

Okay also werde ich die Drosseln dann noch nachträglich einlöten ist ja jetzt etwas zeit über Weihnachten.


Ralph1987

RE: Probleme nach Digitalumrüstung Alte Märklin Lok

#55 von Peter BR44 , 08.12.2013 18:32

Hallo Ralph,

Zitat von Ralph1987
.....warum die Masse Leitung zum Tender? Ist hinten noch Licht nachgerüstet? Oder hast du die Dekodermasse generell über den Tender laufen...


diese Leitung habe ich gelegt, um mehr Masse an den Decoder zu bekommen.
Über die Kupplungsdeichsel war mir zu wackelig und
alleine nur über die beiden Treibachsen incl. Vorläufer zu wenig.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz