RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#1 von PEPI ( gelöscht ) , 27.02.2009 07:00

Guten Morgen.
Ich bevorzuge bei meinen Kaufentscheidungen -wenn immer möglich- die späte Epoche III. Daher besteht der Großteil meiner Wagen und Lokomotiven ( habe nachgezählt! ) aus Epo III Modellen.
Im Forum lese ich immer wieder "nicht meine Epoche". Treffe ich Modellbahn Freunde stelle ich fest: die besitzen, was ihnen gefällt. Zwischen Sagen und Kaufen, Besitzen ist also ein offensichtlicher Unterschied.
Also zählt doch mal durch, wie die Verhältnisse bei Euch sind
Gruß Günter


PEPI

RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#2 von Baureihe 232 ( gelöscht ) , 27.02.2009 07:45

Hi,
bei mir wird auch gefahren was gefällt. Aber durch den Trick mit Museumsverkehr ist das ja möglich.
Nun, ich bin ein Fan von Epoche III, mag aber auch das verkehrsrote Design an manchen Lokomotiven. Vertreten sind beide Epochen etwa gleich. Aber der Rahmen bildet die Epoche V, deshalb habe ich Epoche V angekreuzt.


Baureihe 232

RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#3 von bme ( gelöscht ) , 27.02.2009 07:48

Hi
bei mir gibts nur EP II
wobei ich noch unterscheide zwischen EPIIb und EPIIc.
frühere oder ältere Epochefahrzeuge sind bei mir nicht anzutreffen.
Gruss BME


bme

RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#4 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 27.02.2009 07:54

Hallo Günther,

bei mir gibt es ca. 80 Prozent Epoche III, der Rest ist Epoche IV. Früher wollte ich nie Epoche III-Modelle, war mir nicht modern genug. Heute achte ich peinlichst bei der Modellauswahl auf Epoche IIIb, für mich die allerschönste Bahnzeit, allein schon wegen der ansprechenderen Farben und der Auswahl an Triebfahrzeugen. Heutige Farben und Formen der Loks mag ich überhaupt nicht mehr, ebenfalls mag ich die Bahn-AG nicht.

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#5 von Baureihe 232 ( gelöscht ) , 27.02.2009 07:57

Zitat von Berlin-Fan
Hallo Günther,

bei mir gibt es ca. 80 Prozent Epoche III, der Rest ist Epoche IV. Früher wollte ich nie Epoche III-Modelle, war mir nicht modern genug. Heute achte ich peinlichst bei der Modellauswahl auf Epoche III, für mich die allerschönste Bahnzeit, allein schon wegen der ansprechenderen Farben und der Auswahl an Triebfahrzeugen. Heutige Farben und Formen der Loks mag ich überhaupt nicht mehr, ebenfalls mag ich die Bahn-AG nicht.

Gruß Olaf


Hi,
die heutigen Formen der Traxx Lokomotiven und anderen Neubaufahrzeuge wie z.B. die 189 oder der Lint mag ich auch nicht. Ich fahre halt als Rahmen Epoche V, weil das verkehrsrote Design den Diesellokomotiven der Baureihen 218,212,232, und V 60 gut steht. Ich bevorzuge auch lieber die Epoche III, aber da gefällt mir z.B. die Lackierung der 232 nicht, also die DR Lackierung.


Baureihe 232

RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#6 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 27.02.2009 08:04

Zitat von Baureihe 232
z.B. die Lackierung der 232 nicht, also die DR Lackierung.



Hallo Killian,

diese gefällt mir wiederum sehr gut, sowie die Farben der DR überhaupt. Genauso wie bei uns einst E-Loks grün oder blau waren, und Dieselloks rot. Selbst oceanblau/beige gefiel mir an einigen Loks besser als dieses heutige Tomatenrot, obwohl rot neine Lieblingsfarbe ist. Nur gibt es auch bei Rottönen Unterschiede. Purpurrot oder weinrot hatte immer so einen Hauch von Luxus

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#7 von Baureihe 232 ( gelöscht ) , 27.02.2009 08:11

Hi,
das Ellok-Grün von der E 41 bei der DB oder von der E 50 gefällt mir auch sehr, oder das ozeanblau beige. Aber meine Lieblingsfarbe ist verkehrsrot. Ist doch auch schick.


Baureihe 232

RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#8 von DB 143 ( gelöscht ) , 27.02.2009 08:17

Bei mir ist die Epoche 3 am stärksten vertreten, ich habe nur eine Epoche-5-Lok (siehe Avatar ).

Ob meine nächste Lok wieder Epoche 3 wird... ja, da bin ich mir ziemlich sicher.


DB 143

RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#9 von Volker_MZ , 27.02.2009 08:21

Bis auf eine noch nicht umbeschriftete 236 ist bei mir alles Epoche III, was anderes kommt mir nicht ins Haus. Schließlich stamme ich ja auch aus der Epoche III...

Gruß, Volker


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#10 von Peter Müller , 27.02.2009 08:43

Ich will ja nicht darauf herum-pochen, aber mir scheint, die Umfrage hätte es schon einmal gegeben. Schaun'mer mal ob's ein abweichendes Ergebnis werden wird .


Welche Epochen fahrt ihr?
Welche Epoche?
Epoche??


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#11 von xv_htv , 27.02.2009 10:54

Zitat von Baureihe 232

Ich bevorzuge auch lieber die Epoche III, aber da gefällt mir z.B. die Lackierung der 232 nicht, also die DR Lackierung.



Die 132 in Epoche 3 ist doch ohnehin kein Problem, als V300 stand sie doch nur auf der Messe

Ich habe Epoche 1, die paar neueren Wagen sind Umbaurohstoff.

VG Nils


Webseiten zur Länderbahn-Farbgebung


 
xv_htv
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 12.05.2008


RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#12 von Uwe der Oegerjung , 27.02.2009 11:26

Zitat von Peter Müller
Ich will ja nicht darauf herum-pochen, aber mir scheint, die Umfrage hätte es schon einmal gegeben. Schaun'mer mal ob's ein abweichendes Ergebnis werden wird .


Welche Epochen fahrt ihr?
Welche Epoche?
Epoche??



Moin Peter

Mein Vater und ich haben die meisten Lokomotiven und Wagen in der Epoche 3 (~1945- 1968/1970) der Rest ist in den Epochen 1, 2 und 4 gefahren bis zum 31.12.1993 ausnahmen machen wir trotz dem zB. für die RS (BR 650) der HzL und der Waldbahn die mein Vater unbedingt haben wollte.

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#13 von winz ( gelöscht ) , 27.02.2009 11:57

Nur was Ende der 80er/Anfang 90er hier (Thüringer Nebenbahn) so gefahren ist. DBAG ist mir mal viel zu rot und mit Dampf kann ich nichts anfangen.


winz

RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#14 von Litra_EG , 27.02.2009 12:20

Zitat von Ekeloutsider
Bis auf eine noch nicht umbeschriftete 236 ist bei mir alles Epoche III, was anderes kommt mir nicht ins Haus. Schließlich stamme ich ja auch aus der Epoche III...

Gruß, Volker



Ha! Bei mir ist es die Epoche IV - wobei der Übergang zur frühen Ep. V da fließend ist.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.640
Registriert am: 14.01.2007


RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#15 von Picasso ( gelöscht ) , 27.02.2009 12:29

Epoche 5 - 1998-2006...

...aber um Gottes Willen bitte nix Deutsches...


Picasso

RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#16 von reppi , 27.02.2009 13:01

Zitat von PEPI

Im Forum lese ich immer wieder "nicht meine Epoche". Treffe ich Modellbahn Freunde stelle ich fest: die besitzen, was ihnen gefällt. Zwischen Sagen und Kaufen, Besitzen ist also ein offensichtlicher Unterschied.



Hallo Günter,

das ist doch nicht verwunderlich, den Unterschied zwischen Schein und Sein gibt es doch schon seit Menschengedenken.

Ansonsten wird wohl wieder Epoche 3 "gewinnen" (Gähn).

Schöne Grüße,

Jan


reppi  
reppi
InterRegio (IR)
Beiträge: 168
Registriert am: 20.11.2006


RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#17 von PEPI ( gelöscht ) , 27.02.2009 21:36

Guten Abend
Peter hat recht, eine ähnliche Umfrage gab es und ich habe hierbei mit Epoche III abgestimmt.
Zur Zeit lese ich, wie alle Moba Fans, natürlich die Veröffentlichungen und Beiträge zur Insolvenz des Marktführers und Schieflage anderer Hersteller. Ich lese auch die Aufrufe, Märklin durch Vorbestellungen zu retten (möchte ich hier nicht diskutiere) und frage mich "was habe ich gekauft, was werde ich kaufen, was fehlt mir noch" und ich mache mir Gedanken über die Zukunft (mfx usw)
Dabei ist mir deutlich geworden, wie sich meine Einstellung "ich kaufe nur Epoche III" von der Realität unterscheidet. Ich war erstaunt, wie hoch der Anteil an Epo IV Zügen war.
Wenn ich nun die Tendenz dieser Umfrage "was habt ihr tatsächlich" mit der Umfrage "was bevorzugt ihr" und den Umfragen "wie alt seid ihr" und "wieviel Loks habt ihr" in Relation setze, mal die "Wunschlisten" durchsehe, kann ich ein tatsächliches Defizit ableiten.
Die Möglichkeit verläßlich Lücken im Fahrzeugpark aufzufüllen, defekte Fahrzeuge auszutauschen, oder zu ersetzen.
Wer sich 50 Jahre lang jedes Jahr nur 2 Züge gekauft hat (mit max 2 Motor Variationen) der kauft vielleicht eine Replika, aber stellt der seinen gesamten Wagenpark um wegen 1,2 cm???
Ich kann aber auch ableiten, die schnelle Mark, Umsatzsteigerung um die Boni der Manager zu pushen, das klappte nicht, das Ergebnis sehen wir jetzt.

Gruß Günter

Hinweis für Jan: Wie wir der Umfrage entnehmen können gibt es offensichtlich keinen signifikanten Unterschied zwischen SCHEIN und SEIN.
Spekulation Gewinn einfahren wird E 10/40/41/50, BR 23, Hechte, Frage wie verkauft sich eigentlich die wunderschöne bad BR 18?


PEPI

RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#18 von epoche3b ( gelöscht ) , 27.02.2009 21:42

Zitat von PEPI

Also zählt doch mal durch, wie die Verhältnisse bei Euch sind



Nicht nötig


epoche3b

RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#19 von Cate S. ( gelöscht ) , 27.02.2009 22:48

Hi.

Ganz klar, die Epoche III


Cate S.

RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#20 von London Underground , 27.02.2009 23:36

Bei mir ist es in H0 die Epoche II, III und IV - stark vertreten die Epoche III

bei der Epoche II faszinieren mich die Einzelgänger und Prototypen wie die Baureihe 05, 06, 19 1001 der SVT 137 155 u.a. Vermissen tu ich Modelle der LBE ...

bei der Epoche III fasziniert es mich wie die Epoche II allerdings ist es dort die große Vielfältigkeit der Baureihen von Länderbahnloks bis zu DRG Einheitsloks über die Neubauloks und auch die Innovationen wie der VT11,5 oder die schnelle E10 und E03

bei der Epoche IV ist es ähnlich wiederum der Epoche III - fürmich die letzte wahre Eisenbahnepoche. Die letzte Deutsche Legende ist aus meiner sicht der ICE-V Baureihe 410 001/002 - danach kam wirklich nichts mehr Spannendes.

Mit Epoche I kann ich mich irgendwie nicht anfreunden - da es wirkliche Exoten im Modell (RTR Sektor) nicht gibt. In Vorbild Interessiere ich mich eher für die Preußen, hatte aus meiner sicht die schönsten Loks im Fuhrpark. die Wittfelder oder die frühen Schnellzug Elektrolokomotiven.

Mit Epoche V und VI kann ich mich überhaupt nicht anschliessen. Im Original ist es nur noch Plastik was dominiert - die Baureihen sind alle gleichaussehend und das Dominierende Rot - schrecklich - ich bin kein Freund der Spähdorn Bande! da finde ich die Franzosen die mit dem neuen Weltrekord etwas Action auf die Schiene gebracht haben.

In Spur 00 (nicht in der Umfrage gewertet) (ich nehme die Deutsche Epocheneinteilung!)

Epoche III, IV und V ist in 00 Vertreten, allerdings gibt es dort keine große Mehrzahl

In Epoche III gefällt mir die unterschiedlichsten Prototypen und die riesige Vielfalt an Dampflokbaureihen (aus 4 verschiedenen Teilen -> GWR, LMS, LNER und SR sowie die BR Standard Class (Neubauloks)

In Epoche IV gibt es zwar keine Dampfloks mehr aber dennoch eine Bunte mischung aus verschiedenen Lackierungsvarianten und die Sektoren (Network Southeast ist mein Liblingssektor)

In Epoche V sind es die Privaten Bahngesellschaften, allerdings mag ich die Class 66 und 67 nicht, sind schlicht langweilig und seelenlos zusammengeschusterte "Container auf Räder" - in Epoche V können sich nach wie vor altbau Loks behaupten, selbst Ur-Dieselloks wie die Class 08 (Konstruktion aus den 1930er Jahren - Design und Technik nie geändert!) oder die erste Brauchbare Streckendiesellok die Class 20 dieselt noch immer durch die Lande. Mein Favorit ist die mittlerweile (francise beendet) erloschene ANGLIA RAILWAYS mit der markanten türkiesnen Farbgebung.

Für H0 habe ich die Epoche III angewählt!

Gruß

Dennis


Steam Dream: Peppercorn A1 60163 "TORNADO"


 
London Underground
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 25.11.2005
Gleise C Gleis
Steuerung CS3


RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#21 von E 69 , 03.03.2009 22:43

Bei mir auch Epoche 3 u.a wegen der noch der Schmalspurbahnen
die noch in Westdeutschland in Betrieb waren sowie die zahlreichen Nebenbahnen mit ihren z.t. eigenen Fahrzeugen.
Ausserdem gibts Dampf,Diesel und Elekrischen Betrieb noch zusammen.

E 69


E 69  
E 69
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 354
Registriert am: 26.04.2006
Gleise Tillig Hoe
Spurweite H0e
Stromart DC, Analog


RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#22 von pepe1964 , 11.03.2009 22:09

Ich baue Epoche 4a so ende 70er anfang 80er ohne Dampfloks. Nagut zwei Loks habe ich auf der Anlage die nicht ganz dazu passen meinen Schienenzeppelin aus meiner Kindheit und die 10 Jahre Insider Dampflok. Ansonsten nur E-Loks und Dieselloks DB. In denn alten Farben (Grün, blau, Rot) und in Beige/Blau , Beige/Rot. Aber keine mit dem eckligen neuen Rot der Bahn.


Pickelbahner (K-Gleis) Epoche 4a ohne Dampf von allen Herstellern. Gefahren wird Digital mom mit CS1,CS2 und CS3+ 6021 und Mobile Control.


pepe1964  
pepe1964
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 77
Registriert am: 09.03.2009
Ort: Neu-Eichenberg
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#23 von Iceman , 15.03.2009 17:19

Hallo,

da muß ich nicht nachschauen und zählen: 100 % Epoche III. Trotzdem kaufe ich nur das, was mir gefällt.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#24 von Joeys Teppichbahn , 15.03.2009 17:53

Hallo,

ich habe auf meiner Anlage eigentlich anfangs sehr streng auf Epoche 2-4 geachtet (Meiste war aber Epoche 3). Aber mit so tollen Produkten wie der LINT der BR 648 von M* kann ich nicht anders, den muss ich mir kaufen!!! (Natürlich den mit Sound ). Also: Schwerpunkt auf Epoche 3 und sonst was mir gut gefällt.

MfG

Jo


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Welche Epoche ist bei Euch am meisten vertreten

#25 von Florian Schmidt , 16.03.2009 14:30

Das meiste in meinem Bestand stammt aus den Epochen III bis V. Wobei in der Übergangszeit ja durchaus gemischte Garnituren unterwegs waren.

Besonders die "farbenfrohen" 70er und 90er Jahre haben da ihren Reiz.

Und natürlich die bunt gemischten Garnituren aus Wagen unterschiedlichster Bauarten.

Mittlerweile dominieren in 1:1 leider wieder mehr die sorten- und farbenreinen Garnituren.

Gruß
Florian


Freie Fahrt für Bus und Bahn statt "Freie Fahrt für freie Bürger"!


 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz