RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#1 von Pflatsch ( gelöscht ) , 28.02.2010 12:12

Hallo,

habe gerade ein Gleisoval aufgebaut um meinen neuen Taurus zu testen.
Beim abbau der Gleise sind einige Halteclipse abgebrochen

Das kann doch nicht sein
Wer weiß Rat :


Pflatsch

RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#2 von sebbelr , 28.02.2010 12:28

Hallo

Das gleiche Problem hatte ich auch geradebeim Abbau .


MFG

Sebastian


Märklin C-Gleis ,CS1 Reloaded ,Ecos Radio Control,Tams MC,Tams XN Control, 2 Roco Multimaus,4 Märklin MS1,Schalten und Melden mit LDT Komponeten ,Software Windigipet 2009 mit aktulem Update


 
sebbelr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 10.01.2010


RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#3 von Loadstefdn , 28.02.2010 12:35

Hallo, habt Ihr Euch vielleicht ältere Gebraucht-Gleise andrehen lassen ?
Auf der Unterseite gibts eine Produktionsdatum Angabe. Von wann sind denn Euere ?
mfG v. Loadstefdn

PS. Einfach mal den Begriff "zerbröselnde" in der Suche eingeben.
Da erscheint ein Fred zu diesem Thema.


Wo Loadstefdn ist klappt nichts, aber er kann ja nicht überall sein
Die Kunst des Anlagenbaus besteht nicht darin, zu planen was man will,
sondern sie immer noch SO zu wollen, wenn sie mal halb fertig ist


 
Loadstefdn
InterCity (IC)
Beiträge: 927
Registriert am: 03.04.2007
Gleise K C
Steuerung CS2


RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#4 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 28.02.2010 13:52

Hallo,

wie trennt Ihr denn die Gleise ? Knickt Ihr sie oder zieht Ihr sie auseinander ?

Knicken ist richtig !


Karlheinz Hornung

RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#5 von uwe 1109 ( gelöscht ) , 28.02.2010 15:02

hallo,

das ist mir auch schon bei neueren Gleisen trotz knicken passiert.

Hab sie immer noch in Betrieb da sie trozdem recht gut zusammenhalten und keinerlei Störungen verursachen.

Vorsichtiges knicken ist aber angeraten.


uwe 1109

RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#6 von Pflatsch ( gelöscht ) , 28.02.2010 16:48

Habe gerade mal nach dem Datum geschaut - 6/99

Habe sie aber schon immer beim auseinander machen vorsichtig nach oben geknickt.


Pflatsch

RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#7 von Joeys Teppichbahn , 28.02.2010 16:50

Hallo,

bei mir ist neulich meine kleine Schwester (2einhalb Jahre) auf ein Gleis gestiegen und seitlich ist was vom Böschungskörper abgebrochen

So viel zum Thema Trittsicherheit!
Achja, das Gleis war von 2004.

Mfg


Johannes


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#8 von Roland , 28.02.2010 22:40

Tja da dürftet ihr wohl die Gleise aus dem Zeitraum erwischt haben, in dem ein schlechter Kunstoff verarbeitet wurde. Der Fehler wurde bei neueren Gleisen behoben, so dass nun alles OK ist.
Mich wundert es nur, dass es immer noch Leute gibt - vor allem hier im Forum - die immer noch nicht von der C-Gleis-Problematik gehört haben. Das Thema wurde damals bis zum abwinken behandelt und kommt seither immer mal wieder auf den Tisch (so wie heute). Märklin tauschte mal die Gleise kostenlos um. Ob sie das heute noch machen, weiß ich nicht. Vor allem weil jetzt gerade das Geld gerade nicht locker sitzt für eine kostenlose Umtauschaktion.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#9 von LambdA ( gelöscht ) , 28.02.2010 22:52

Zitat von Roland
Tja da dürftet ihr wohl die Gleise aus dem Zeitraum erwischt haben, in dem ein schlechter Kunstoff verarbeitet wurde.



Kann ich nicht bestötigen, passiert mit mit allen Gleisen, egal vom welchem Datum.


LambdA

RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#10 von Roland , 28.02.2010 22:57

Zitat von LambdA
Kann ich nicht bestötigen, passiert mit mit allen Gleisen, egal vom welchem Datum.



Ich habe damals alle (!) C-Gleise von Märklin umgetauscht bekommen und habe seitdem keine Abbrüche mehr.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#11 von Jerry , 28.02.2010 23:58

Zitat von Roland
Märklin tauschte mal die Gleise kostenlos um. Ob sie das heute noch machen, weiß ich nicht.


Doch, tun sie. Man muss die Gleise an Märklin senden, die dann in der Reparaturabteilung geprüft werden. Ich würde mich als Betroffener vorher allerdings ankündigen (http://www.maerklin.de/de/kontakt.html), und dem Gleis-Paket einen Ausdruck der Antwort-E-Mail beilegen.

Viel Erfolg!

J.


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.544
Registriert am: 28.02.2009
Homepage: Link
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & 190956
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#12 von contrans , 01.03.2010 19:27

Nein,

machen sie schon langen nicht mehr.
Letztes Jahr im Sommer gab es die Austauschgleise noch etwa zum halben UVP. Das war noch einigermassen interessant.
Für meine letzten, Anfang Februar 2010 abgegebenen Brösel- Gleise habe ich kürzlich einen "Reparatur-Kostenvoranschlag" erhalten. Gerade Gleise 24188 sollen nun € 1,88, die 24172 € 1,84 kosten. Ein 24330 2,60. Das ganze nennt sich "Sonderpreis".

Das ist teurer als neue Gleise kosten. Ich habe mich bedankt und den Reparaturservice gebeten, die Gleise im Abfall zu entsorgen.

Schade.

andi_z


 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.702
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#13 von zeichner ( gelöscht ) , 02.03.2010 15:47

Die neuen C-Gleise zerbrechen ebenfalls nach einiger Zeit. Habe C-Gleise von 1998 - 2010. Am häufigsten brechen die Stege ab, was aber nicht soooo schlimm ist. Böschung bricht weniger häufig ab, dann ist allerdings die Optik hin. Kann man aber immer noch auf der "Nicht-Sicht"-Seite verbauen...

Es hilft nur vorsichtiges trennen.


Gruss, Aurel


zeichner

RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#14 von Manipol ( gelöscht ) , 02.03.2010 16:55

Zitat von Karlheinz Hornung
Hallo,

wie trennt Ihr denn die Gleise ? Knickt Ihr sie oder zieht Ihr sie auseinander ?

Knicken ist richtig !



Wenn ich den thread richtig lese, soll ich die Gleise nach oben knicken, um sie zu trennen. Meine Frage dazu: bis zu welchem Knickwinkel (Grad) geht das Ganze gut? Bei mir hat sich vor einigen Wochen ein Teil einer Böschung verkrümelt - im wörtlichsten Sinne zu nehmen.


Manipol

RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#15 von kaiyjaiy ( gelöscht ) , 02.03.2010 19:01

Hallo Manfred,

eigentlich geht "das nach oben knicken" so lange gut, bis sich die beiden Schienen trennen. Es knackt ja hörbar wenn sich die Gleise trennen.

Also bei uns ist noch nie was abgebrochen. Einzig merken wir bei viel benutzen Schienen, dass die Verbindung etwas weicher wird. Im Gegensatz zu Schienen die noch nie aufgebaut waren... Aber Abbrüche bislang keine.

Grüße
Andreas


kaiyjaiy

RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#16 von Schwanck , 02.03.2010 19:36

Moin,

zwie Dinge gibt es zu beachten: 1. Die Anpreisungen zum C-Gleis im aktuellen Katalog s. 232 und
2. Die Garantie von 24 Monaten auf S. 333 Katalog 2009 / 2010.

Mehr muss und wird Märklin nicht tun. Aber auch nicht weniger!

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#17 von Jerry , 03.03.2010 12:21

Zitat von contrans
Nein,

machen sie schon langen nicht mehr.
Letztes Jahr im Sommer gab es die Austauschgleise noch etwa zum halben UVP. Das war noch einigermassen interessant.
Für meine letzten, Anfang Februar 2010 abgegebenen Brösel- Gleise habe ich kürzlich einen "Reparatur-Kostenvoranschlag" erhalten. Gerade Gleise 24188 sollen nun € 1,88, die 24172 € 1,84 kosten. Ein 24330 2,60. Das ganze nennt sich "Sonderpreis".

Das ist teurer als neue Gleise kosten. Ich habe mich bedankt und den Reparaturservice gebeten, die Gleise im Abfall zu entsorgen.


OK, diese Details waren mir nicht bekannt. ops: Ich wusste nur, dass Märklin sich "Brösel-Gleise" immerhin noch anschaut, und im Fall der Fälle ein Angebot unterbreitet (hatte um den Jahreswechsel eine diesbezügliche Anfrage gestellt). Wenn das so unlukrativ ist werde ich mir für meine alten C-Gleise etwas anderes überlegen müssen. Ich fürchte nur, dass es auch nichts nützt, wenn man diese in eine Anlage integriert, und richtig schön einschottert, so à la "Machart Meise". Irgendwann werden sie evtl. so spröde und brechen bereits, wenn eine schwere Gusslok darüber rauscht - oder eine Kunststofflok mit massivem Gussrahmen!



Grüße

Jerry


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.544
Registriert am: 28.02.2009
Homepage: Link
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & 190956
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#18 von Stephan Tuerk , 03.03.2010 13:08

Hallo andi_z

Zitat von contrans
Nein,

machen sie schon langen nicht mehr.
Letztes Jahr im Sommer gab es die Austauschgleise noch etwa zum halben UVP. Das war noch einigermassen interessant.
Für meine letzten, Anfang Februar 2010 abgegebenen Brösel- Gleise habe ich kürzlich einen "Reparatur-Kostenvoranschlag" erhalten. Gerade Gleise 24188 sollen nun € 1,88, die 24172 € 1,84 kosten. Ein 24330 2,60. Das ganze nennt sich "Sonderpreis".

Das ist teurer als neue Gleise kosten. Ich habe mich bedankt und den Reparaturservice gebeten, die Gleise im Abfall zu entsorgen.

Schade.

andi_z



Märklin verkauft die Gleise zum EK was doch schon länger bekannt ist.

Das die 172 und 188 günstiger zu bekommen sind liegt an den vielen Startpackungen.

Wenn man die Preise der Online-Händler sieht, wechseln die gerade mal "Geld".


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.040
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#19 von Stephan Tuerk , 03.03.2010 13:08

Hallo andi_z

Zitat von contrans
Nein,

machen sie schon langen nicht mehr.
Letztes Jahr im Sommer gab es die Austauschgleise noch etwa zum halben UVP. Das war noch einigermassen interessant.
Für meine letzten, Anfang Februar 2010 abgegebenen Brösel- Gleise habe ich kürzlich einen "Reparatur-Kostenvoranschlag" erhalten. Gerade Gleise 24188 sollen nun € 1,88, die 24172 € 1,84 kosten. Ein 24330 2,60. Das ganze nennt sich "Sonderpreis".

Das ist teurer als neue Gleise kosten. Ich habe mich bedankt und den Reparaturservice gebeten, die Gleise im Abfall zu entsorgen.

Schade.

andi_z



Märklin verkauft die Gleise zum EK was doch schon länger bekannt ist.

Das die 172 und 188 günstiger zu bekommen sind liegt an den vielen Startpackungen.

Wenn man die Preise der Online-Händler sieht, wechseln die gerade mal "Geld".


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.040
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#20 von revoller ( gelöscht ) , 03.03.2010 16:00

Intressant, C-Gleise sind also doch recht empfindlich. Dann werde ich wohl die kleine 2. Anlage auch mit M-Gleisen bauen müssen. Habe schon mit dem Gedanken gespielt die 2. mit C-Gleisen aufzubauen, aber dann mehr Geld für Gleise auszugeben die dann evtl. noch kaputt gehen wenn sie einmal wegen ner kleinen Veränderung auseinander genommen werden müssen,nein dann gebe ich lieber mehr Geld für andere Sachen aus.
Gedämmte M-Gleise sind ja auch nicht lauter als C-Gleise^^


revoller

RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#21 von kaiyjaiy ( gelöscht ) , 03.03.2010 17:40

Zitat von revoller
Intressant, C-Gleise sind also doch recht empfindlich. Dann werde ich wohl die kleine 2. Anlage auch mit M-Gleisen bauen müssen. Habe schon mit dem Gedanken gespielt die 2. mit C-Gleisen aufzubauen, aber dann mehr Geld für Gleise auszugeben die dann evtl. noch kaputt gehen wenn sie einmal wegen ner kleinen Veränderung auseinander genommen werden müssen,nein dann gebe ich lieber mehr Geld für andere Sachen aus.
Gedämmte M-Gleise sind ja auch nicht lauter als C-Gleise^^



Man sieht hier im Forum ziemlich viele C-Gleis-Anlagen wo nichts zerbröselt. Ich denke du kannst gut C-Gleise nehmen Und wenn's ne kleine Anlage ist, dann ist auch die Investition überschaubar. Ich denke ein "neues" Gleis ist auch etwas (betriebs-)sicherer!?

Grüße
Andreas


kaiyjaiy

RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#22 von revoller ( gelöscht ) , 03.03.2010 18:17

Naja gut, mal sehen was kommt^^
Momentan kenne ich mich nur mit den Preisen der M-Gleise aus, mal sehen wie die Preise von C-Gleisen hier im Forum so sind.


revoller

RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#23 von krokodilsbb , 03.03.2010 18:33

also bei meinen C-Gleisen ist auch noch nix abgebröselt. einzig die schiene hat sich bei 2 gleisen zur sprungschanze umgeformt.


Loks: Arnold, Fleischmann, Hobbytrain, Trix
Triebwagen: Arnold, Kato, Liliput, Trix
Wagen: Arnold, Brawa, De Ago, FLM, Hobbytrain, Liliput, Modellbahn-Union, REE, Roco, Rocky-Rail, Trix
Heimatbahnhof: Frankenthal HBF

Meine Anlage - Brettingen

Schöne Grüße

Stefan


 
krokodilsbb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 19.04.2009
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise Kato Unitrack
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000 & Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#24 von kaiyjaiy ( gelöscht ) , 03.03.2010 18:53

Zitat von revoller
Naja gut, mal sehen was kommt^^
Momentan kenne ich mich nur mit den Preisen der M-Gleise aus, mal sehen wie die Preise von C-Gleisen hier im Forum so sind.



Ich (ganz persönlich) würde nicht (oder nur bedingt) bei ebay kucken. Da kannst du manchmal "neuwertige Gleise" bekommen, die schief und krumm sind. Wir sind mit einigen ebay-Schnäppchen nicht mehr glücklich und habe diese Schienen aussortiert. Ich frage mich ob die Leute ihre Schienen auf der Heizung lagern oder was sie damit machen...!?
Aber hier im Forum ist sicher auch kein schlechter Weg, es darüber zu versuchen.

Beim C-Gleis und den Antrieben von Märklin hast du halt (u.U.) das Problem mit der Endabschaltung. Aber das ist lösbar:

<a href="https://www.stummiforum.de/htopic,44317,endabschaltung.html">Beitrag 1</a>
<a href="https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?t=36864,25,-weichenantrieb-von-maerklin-schaltet-nicht-mehr.html#455250">Beitrag 2</a>

Grüße
Andreas


kaiyjaiy

RE: Sprödes Märklin C-Gleis

#25 von Westiandi ( gelöscht ) , 06.03.2010 16:56

Hallo Mobafreunde,

besonders ärgerlich ist es, wenn man einen Weichenantrieb in eine C-Gleis-Weich einsetzt und das Schraubloch dann abbricht.

Ich habe eben eine E-Mail an Märklin geschrieben. Bin mal gespannt, was die antworten.


Westiandi

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz