hallo und einen guten tag allerseits bin zwar neu hier aber doch schon ein älteres Semester.meine frage wäre:warum wird beimeinschottern mit heki Latex immer zuerst das Latex eingebracht und nachher der naturgleisschotter?beim einschottern mir korkgleisschotter jedoch zuerst der korkschotter und dann erst das Latex?Habe mir vom Steinbruch am wilden kaiser den originalschotter(welchen auch die öbb verwendet)besorgt und habe auch noch das Latex in einer größeren menge vorrätig,daher meine vielleicht für einige von lächerliche frage.bitte um verständliche Aufklärung,warum die beiden schotterungsarten verschieden sind.schon mal danke im vorraus.LG.alka...
das Latex Zeugs wurde seiner Zeit gern von Bernhard Stein verwendet um das Korkgranulat, welches auf dem Leim oben aufschwimmt, zu fixieren.
Für Steinschotter kann man das Latex Zeugs nach meiner Erfahrung nicht verwenden. Steinschotter wird ja erst zwischen den Schwellen und an der Böschung verteilt und dann fixiert. Normalerweise kommt da die berühmte "Leim-Wasser-Spüli" Mischung zum Einsatz. Meine Empfehlung: Noch einen Tropfen schwarze Dispersionsfarbe in diese Brühe mischen, das dunkelt dann den Schotter noch etwas nach. Sieht gut aus.
Eventuell kannst Du den Heki Latex Kleber verdünnen und auch damit den Steinschotter fixieren?
Einfach mal an einem Stück Gleis auf einem Stück Test-Kork/Holzbrett ausprobieren!
das Latex Zeugs wurde seiner Zeit gern von Bernhard Stein verwendet um das Korkgranulat, welches auf dem Leim oben aufschwimmt, zu fixieren.
Für Steinschotter kann man das Latex Zeugs nach meiner Erfahrung nicht verwenden. Steinschotter wird ja erst zwischen den Schwellen und an der Böschung verteilt und dann fixiert. Normalerweise kommt da die berühmte "Leim-Wasser-Spüli" Mischung zum Einsatz. Meine Empfehlung: Noch einen Tropfen schwarze Dispersionsfarbe in diese Brühe mischen, das dunkelt dann den Schotter noch etwas nach. Sieht gut aus.
Eventuell kannst Du den Heki Latex Kleber verdünnen und auch damit den Steinschotter fixieren?
Einfach mal an einem Stück Gleis auf einem Stück Test-Kork/Holzbrett ausprobieren!
Viele Grüße,
Kalle
Hallo, ja der HEKI Latex Kleber läßt sich ebenso verdünnen wie Leim-Wasser-Spüli-Gemisch; auch hier einen Tropfen Spüli hinzu geben. Ich verteile den Schotter trocken zwischen den Schwellen (mit weichem Pinsel oberflächenbündig zum Schwellenband), benetze das ganze dann ganz leicht (Pumpsprayflasche mit Wasser-Spüli-Gemisch) und träufele dann das Latexgemisch auf; - wird bombenfest, bleibt aber elastisch. Bei den Böschungen trage ich erst den Latex unverdünnt auf, und streue dann den Schotter auf.
Hallo Euch beiden,danke ! Mir war eben nicht ganz klar,warum die beiden Unterschiede beim Einschottern sind.Aber jetzt ist mir schon geschossen warum das so ist.Auf alle Fälle danke und LG.alka...