RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1076 von derOlli , 05.12.2020 13:07

Hallo Leute,

Hallo Frank,

Zitat

Das wichtigste war vorher die Formen mit entspanntem Wasser einzusprühen, ich verwendete einen Tropfen Spülmittel.



Ich benutze das hier:



Nur manchmal vergesse ich das zu benutzen


Hallo Matthias,

Zitat

Aber dann erfreu ich mich halt an Deinen Arkaden aus der Ferne.



Mach das


Hallo Peter,

[quote="N Bahnwurfn" post_id=2199397 time=1606917414 user_id=14972]
Ich gehe richtig in der Annahme das du damit nur die Arkadenteile untereinander meinst und sie noch nicht auf die Anlage geleimt sind ?
[/quote]

Genau so ist es.



Die Gipsteile sind nur auf das Holz geklebt. Unten habe ich kleine Winkel angeklebt damit alles etwas besser steht.



Zum verfugen und bemalen kann ich das ganze Teil hin legen. Auf dem Foto hatte ich schon mal angefangen die Fugen zu verspachteln. Ist aber alles noch feucht.

Hallo Hans,

Zitat

Wenn du das fertig gemacht hast, willst du doch sicher Betrieb machen...oder die nächste Anlage bauen.



Eine nächste Anlage wird es nicht geben. Es gibt dann noch so viel Details die ich verbessern kann.


@all,

gestern habe ich wie irre meinen Hammer gesucht. Dann kam meine Frau und sagte:
Ich habe uns eine Blumenlampe gekauft für meine Pflanzen:



und dann hat sie mir voller Stolz gezeigt was sie gebastelt hat:



und ich suche die ganze Zeit meinen

Ich hoffe nur das ich zu Weihnachten einen neuen bekomme.

Meinen Akku hat sie aber nicht hat sie gesagt....


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.630
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1077 von Wolfgang Sz , 05.12.2020 13:55

Hallo Olli.

Manchmal können Frauen auch alles gebrauchen

Deine Arkaden sind echt der um beim Thema zu bleiben.

Viele Grüße aus Schöppenstedt

Wolfgang


Mein Zweitwagen: Baureihe 294



Hier geht´s zum Elmtal: https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2142644#p2142644


 
Wolfgang Sz
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 03.06.2020
Ort: Am Elm
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1078 von histor , 05.12.2020 14:20

Die Arkaden gefallen mir gut - und auch das verstärkende Holz dahinter mit den kleinen Winkeln.

Wer eine handwerklich begabte Frau hat, wird irgrendwann immer gleich zwei Stück eines Werkzeugs kaufen.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1079 von inet_surfer88 , 05.12.2020 17:21

Hallo Olli,

Hammerklau??? Wenn dann der Weiterbau der Anlage stoppt, ist das dann ein gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr???
Ich glaub das kann teuer werden. Vielleicht sollte deine Frau den Hammer lieber zurück geben.


Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf


Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.673
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1080 von Dampfliebe , 05.12.2020 19:40

Hallo Olli,

Zitat

Hallo Leute,

....

@all,

gestern habe ich wie irre meinen Hammer gesucht. Dann kam meine Frau und sagte:
Ich habe uns eine Blumenlampe gekauft für meine Pflanzen:



und dann hat sie mir voller Stolz gezeigt was sie gebastelt hat:



und ich suche die ganze Zeit meinen

Ich hoffe nur das ich zu Weihnachten einen neuen bekomme.

Meinen Akku hat sie aber nicht hat sie gesagt....



Einfach nur der

Selten so gelacht


Herzliche Grüße und bleib gesund
Volker


Meine Anlage im Bau:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=170824


 
Dampfliebe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 28.01.2019
Ort: Saarland
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1081 von Jürgen Moba , 05.12.2020 22:36

Hallo Olli,

super Ding mit dem Hammer
So wie ich das sehe ist der Akku irgendwo mit Klebeband in der Weihnachtsdeko verbaut, damit die schwerer ist und nicht weggeweht wird.
Und keiner traut sich was zu sagen flaster:

Bin gespannt wie mit den Arkaden und der Inneneinrichtung (STL Dateien) weitergeht. Freue mich auf Bilder.

Schönen 2. Advent


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1082 von GSB , 06.12.2020 00:16



Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1083 von reinout , 06.12.2020 01:53

Meist ist es bei mir die andere Richtung aus... "Ich leihe deine Haartrockner um Leim zu trocknen". "Ich klaue mal eine Löffel". Usw...

Reinout


Reinout van Rees
Bau meiner Modellbahn: Eifelburgenbahn, eingleisig, Eifel, 1970.
Tipp: meine Bahn wird im Anlagen Design Journal 6 großartig vorgestellt.


 
reinout
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.867
Registriert am: 21.02.2016
Homepage: Link
Ort: Nieuwegein, NL
Gleise Peco 75
Spurweite H0
Steuerung Kippschalter und arduino
Stromart Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1084 von KaBeEs246 , 06.12.2020 13:36

Zitat

Eine nächste Anlage wird es nicht geben. Es gibt dann noch so viel Details die ich verbessern kann.


Hallo Olli,
man soll ja nie "nie" sagen. Und in 20 Jahren gibt es so viele neue Moba-Sachen und Steuerungsmöglichkeiten...

Zitat

gestern habe ich wie irre meinen Hammer gesucht. Dann kam meine Frau und sagte:
Ich habe uns eine Blumenlampe gekauft für meine Pflanzen:
...
und ich suche die ganze Zeit meinen


Da fällt mir doch spontan [url=https://www.youtube.com/watch?v=Kp1z8EzZ5Hs
]das hier[/url] ein, was du deiner Frau vorspielen kannst:

Bei uns ist das wie bei Famile van Rees (reinout):

Zitat

Meist ist es bei mir die andere Richtung aus... "Ich leihe deine Haartrockner um Leim zu trocknen". "Ich klaue mal eine Löffel". Usw...


Löffel, Topf, Teesieb, großes Sieb, Zahnstocher, Haushaltsrolle, Alufolie, Backofen, Filzstift, Weizenkleie, Lorbeerblätter: kann ich alles gut zum Basteln gebrauchen. Nur die Kaffeemühle habe ich mir selber gekauft um des lieben Ehefriedens willen.

Gruß von Ruhr und Nette
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.235
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1085 von N Bahnwurfn , 06.12.2020 19:03

Hallo Olli,

Zitat
gestern habe ich wie irre meinen Hammer gesucht. Dann kam meine Frau und sagte:Ich habe uns eine Blumenlampe gekauft für meine Pflanzen:und dann hat sie mir voller Stolz gezeigt was sie gebastelt hat:und ich suche die ganze Zeit meinen



danke für diese kleine Episode. Ich hab mich hier fast gekringelt vor lachen.
Hoffe du hälst noch bis Weihnachten ohne Hammer durch.

Zitat
N Bahnwurfn hat geschrieben: ↑Mi 2. Dez 2020, 14:56
Ich gehe richtig in der Annahme das du damit nur die Arkadenteile untereinander meinst und sie noch nicht auf die Anlage geleimt sind ?

Genau so ist es.



Da bin bin ich ja beruhigt und finde deine Lösung die Arkaden auf eine Holzkonstrution zu leimen, ist eine prima Idee. Da kann so leicht bei der weiteren Berarbeitung nichts mehr kaputt brechen. Auch die Metallwinkel sind super, so kannst du das alles ohne Kleber gleich auf die Anlage schrauben wenns fertig ist, und später falls erforderlich, wieder mal ohne Bruch abnehmen. Wirklich gut durchdacht.

Bin schon gespannt wies wieter geht und einen schönen Sonntag noch.


MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1086 von Frank1969 , 10.12.2020 15:30

Hallo Olli,

die Konstruktion Deiner Frau mit dem Hammer zeugt von Erfindungsgabe und Phantasie! Brauchst du noch ein Weihnachtsgeschenk für sie? Dann baue ihr doch eine stabile Halterung zu Weihnachten, damit sie die Lampe dort anklemmen kann und du den Hammer wieder bekommst.
Schöne Geschichte!

Ebenso gefallen mir Deine Arkaden mit den Geschäften. Ich kenne sie auch aus Berlin und hier direkt nach dem Dammtorbahnhof Richtung Hauptbahnhof. Wenn irgendwann mein Bahnhof fertig ist, träume ich noch von einem 4-6 fleißigen Endbahnhof, der oberhalb so einer Arkadenmauer liegen könnte...

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.060
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1087 von derOlli , 11.12.2020 17:26

Hallo Leute,

es gibt neues...

Vielen Dank erst mal an: Wolfgang, Horst, Rüdiger, Volker, Jürgen, Matthias, Reinout, Hans, Peter, Frank und allen Daumen hoch klicker

[quote="Wolfgang Sz" post_id=2200983 time=1607172950 user_id=42259]
Manchmal können Frauen auch alles gebrauchen
[/quote]

Ja aber doch nicht das was ich brauche Sie braucht eigenes Werkzeug

Zitat

Wer eine handwerklich begabte Frau hat, wird irgrendwann immer gleich zwei Stück eines Werkzeugs kaufen.



Ich habe sogar fast alles dreifach: Für die Wohnung, im Keller und in der Gartenlaube.

Zitat

Hammerklau??? Wenn dann der Weiterbau der Anlage stoppt, ist das dann ein gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr???



Genau so ist es. Es gibt bestimmt ein Gesetz wo das drin steht.

Zitat

Selten so gelacht



Ich auch, aber erst hinter her als der Schock vorbei war.

[quote="Jürgen Moba" post_id=2201308 time=1607204199 user_id=31791]
Bin gespannt wie mit den Arkaden und der Inneneinrichtung (STL Dateien) weitergeht. Freue mich auf Bilder.
[/quote]

Da bin ich selber mal gespannt was mir da einfällt. Wenn dann Interesse besteht gebe ich die STL-Dateien gerne weiter. Das wird aber noch dauern bis ich die Inneneinrichtung in Angriff nehme.

Zitat

Meist ist es bei mir die andere Richtung



OK, ich hatte auch schon mal das Bügeleisen in der Hand als ich Umleimer an meine Regalbretter aufgebügelt hatte. (das weiß Sie aber nicht)

Zitat

Da fällt mir doch spontan das hier ein, was du deiner Frau vorspielen kannst:



Danke Hans für das Video. Meine Frau kann aber nur Deutsch, Chinesisch und Vietnamesisch, aber kein Englisch.

[quote="N Bahnwurfn" post_id=2201824 time=1607277796 user_id=14972]
Da bin bin ich ja beruhigt und finde deine Lösung die Arkaden auf eine Holzkonstrution zu leimen, ist eine prima Idee. Da kann so leicht bei der weiteren Berarbeitung nichts mehr kaputt brechen. Auch die Metallwinkel sind super, so kannst du das alles ohne Kleber gleich auf die Anlage schrauben wenns fertig ist, und später falls erforderlich, wieder mal ohne Bruch abnehmen. Wirklich gut durchdacht.
[/quote]

Wenn ich Nachts nicht schlafen kann fällt mir oft so was ein. Notfalls träume ich das.
Die Winkel habe ich in großer Stückzahl vor der Mülltonne gerettet und schon viel in der Moba verbaut. Später werde ich die Arkaden Vielleicht fest verbauen.

Zitat

die Konstruktion Deiner Frau mit dem Hammer zeugt von Erfindungsgabe und Phantasie! Brauchst du noch ein Weihnachtsgeschenk für sie? Dann baue ihr doch eine stabile Halterung zu Weihnachten, damit sie die Lampe dort anklemmen kann und du den Hammer wieder bekommst.



Das ist keine schlechte Vielleicht kann ich einen Halter drucken.

Zitat

Wenn irgendwann mein Bahnhof fertig ist, träume ich noch von einem 4-6 fleißigen Endbahnhof, der oberhalb so einer Arkadenmauer liegen könnte...



.... und meine Inneneinrichtung der Geschäfte könnte dann da rein passen. Bei Bedarf kann ich dann gerne weitere drucken

So, jetzt kommen die Neuigkeiten:



Die Bahnsteige sind noch lange nicht fertig aber ihr könnt schon erahnen wie es später werden wird.





Die Treppe die nach unten führt ist im 3D-Drucker entstanden und soll bei den Arkadengeschäften wieder raus kommen. Das ist auch der Grund warum ich an dieser Stelle keine Schüttbahnsteige haben wollte. Das hätte nicht gepaßt.





Leider habe ich eine blöde Stelle zwischen Bahnsteig und Arkadenoberkante.
Hier noch mal ein anderer Blickwinkel:



Mir fallen jetzt zwei Möglichkeiten ein:
Ich könnte zwischen den Bahnsteig und der Arkadenoberkante Erdreich hinzaubern und begrünen. Aber ist das realistisch?
Eine andere Möglichkeit wäre die Arkaden einfach anzuheben:



Dann wäre der Bahnsteig mit den Arkaden auf gleicher Höhe und ich könnte zwischen den Säulen einen Schmiedeeisernen Zaun Stellen.
Nur was mache ich jetzt mit dem Spalt zwischen den Arkarden und der Straße?
Das dumme bei der Sache ist, das ich ein leichtes Gefälle habe. Dabei habe ich doch alles beim Bauen mit der Wasserwage überprüft.
Eine erneute Kontrolle hat ergeben das die untere Ebene auf der linken Seite einen halben Millimeter tiefer ist als rechts. Die obere Ebene ist aber an der Stelle einen ganzen Millimeter höher als rechts. Somit habe ich etwas über 1,5 bis 2 Millimeter Unterschied den ich wegtarnen muß.

Jetzt kommt ja das Wochenende wo ich Zeit zum Grübeln habe. Sollte von euch jemand eine Idee haben, dann her damit.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.630
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1088 von Darius , 11.12.2020 17:44

Hi Olli,

ich würde auf jeden Fall die Arkaden höher setzen. Zum Ausgleich unten fallen mir spontan 2 Dinge ein: entweder Du "verlängerst" die Sockel, dann sind die Bögen höher.
Oder, und das wäre mein Favorit: Setze die Straße auch höher. Wenn nötig mach die Straße in einem leichten Gefälle, damit es hinten bei der Unterführung wieder passt. Dann müsstest Du zumindest nur einen Teil der Bögen ausgleichen oder kaschieren.

Viele Grüße
Daniel


Hier geht´s zur Baubegleitung:
viewtopic.php?f=15&t=158655 "Opa´s MoBa reloaded"

Sollte ich mal im Eifer des Gefechts vergessen, wer ich bin: Mein "echter" Name ist Daniel.


 
Darius
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.849
Registriert am: 04.01.2018
Ort: München
Gleise Fleischmann ohne Bettung (ex Roco)
Spurweite N
Steuerung YD7001 (Upgrade von DR5000) und iTrain
Stromart Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1089 von maybreeze , 11.12.2020 19:00

Servus Olli,

ist zwar öd, aber wenn Du nur die unterste Steinreihe des Sockels nachgießst und in den Spalt quasi als "Verlängerung" hineinfitzelst? Dann hast Du ein ordentliches Erscheinungsbild.


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.608
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1090 von BR 182 - 2015 , 11.12.2020 19:25

Hallo Oli,
der Treppen Ab oder Aufgang gefällt mir sehr gut.

Mach weiter so.


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.469
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1091 von Wolfgang Sz , 11.12.2020 21:09

Hallo Olli.

Mach doch einen normalen Bürgersteig - der müsste in 1:87 doch etwa 2 mm ausmachen...

Und sollten die Ladeneingänge dann zu hoch sein, druckst Du Dir Treppenstufen...

Viele Grüße aus Schöppenstedt

Wolfgang


Mein Zweitwagen: Baureihe 294



Hier geht´s zum Elmtal: https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2142644#p2142644


 
Wolfgang Sz
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 03.06.2020
Ort: Am Elm
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1092 von histor , 11.12.2020 22:03

Eine schöne Idee so mit den Arkaden. Sieht edel aus.

Die Differenz unten wäre nicht schlimm, sie wird vom der Höhe des Fußweges aufgezehrt. Aber nach oben mit Gitter und Bahnsteig passt nicht. Ich würde sowohl Straße als auch Arkaden höher setzen. Oder - wenn die Straße so bleiben soll - die Arkadenpfeiler verlängern.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1093 von hubedi , 11.12.2020 23:28

Hallo Olli,

die Arkaden sehen prima aus. Die Geländestufe wird zu einem Augenschmaus.

Ich würde genau aus diesem Grund keine Kompromisse eingehen. Wenn Du beim Bau bereits Einwände hast, wird Dich ein Defizit an dieser neurologischen Stelle immer stören.

Ich würde an Deiner Stelle die Arkaden anheben. Entweder kannst Du sie zusammen mit der Straße bzw. Bürgersteig höher legen, oder Du könntest die Pfeiler verlängern. Wenn Du entspr. zugeschnittene Plättchen als eine Art Sockel unter die Pfeiler klebst, wäre die Verlängerung schon fertig.

LGähubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.892
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1094 von KaBeEs246 , 12.12.2020 00:58

Hallo Olli,
da schließe ich mich Huberts Meinung an:

Zitat

Wenn Du entspr. zugeschnittene Plättchen als eine Art Sockel unter die Pfeiler klebst, wäre die Verlängerung schon fertig.


Und die Höhe der Plättchen kannst du entsprechend der notwendigen Höhe variieren.

Gruß von Ruhr und Nette nach Olliwood
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.235
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1095 von Schwellenzähler , 12.12.2020 09:53

Moin Olli,

deine Arkarden sind echt ein Hingucker geworden

Deshalb würde ich dort auch keine halben Sachen machen, und sie um die fehlenden 2mm anheben. im Fundamentbereich lassen sich Ungereimtheiten immer besser tarnen, als im gut sichtbaren, oberen Bereich. Es sind hier ja schon vorschläge gemacht worden, welchen ich mich schlichtweg anschließe, wobei ich die Idee mit dem Bürgersteig favorisieren würde.

Gruß

Carsten


Hier geht es nach Mühlental, einem Kreisstadtendbahnhof in den 80´gern

viewtopic.php?f=15&t=151380


 
Schwellenzähler
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.284
Registriert am: 14.08.2017
Ort: Wegberg
Gleise FLM-piccolo, Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung z21-Start
Stromart DC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1096 von -me- , 12.12.2020 17:41

Hallo Olli,
ich würde mir an deiner Stelle mal Gedanken über die Gestaltung des Bereiches der Arkaden machen.
In den Arkaden sollen Geschäfte untergebracht werden. Vor den Geschäften sollen Passanten laufen können, also muss hier gepflastert oder asphaltiert werden.
Wenn du hier auf Pflasterplatten oder Juweela setzt, dann sind die 1,5 bis 2 mm schnell aufgebraucht. Die Arkaden würde ich dann direkt auf dem Gehweg aufsetzen.

Ansonsten nimmt das alles ja langsam Formen an. Schön, wenn die Landschaft entsteht.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.918
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1097 von Dampfliebe , 12.12.2020 22:27

Hallo Olli

Ich würde die Arkaden auf dem gesamten Bereich unterfüttern.

Polystyrol Platten in verschiedenen Dicken können dabei helfen, wobei ich für die Grundplatte die dickste, überall passende Platte wählen würde.
Die weiteren, noch zu unterfütternden Bereiche (wo es halt noch fehlt) würde ich mit Kunststoffplatten verschiedener Dicke unterfüttern und als Absätze/Treppenstufen tarnen. Wenn du willst, kannst du auch den Bereich vor den Pfeilern mit Bordsteinen, Blumenbeeten, Kübeln u. ä. kaschieren.
2mm H0 sind 174mm in der Wirklichkeit. So etwas kann man doch tarnen. Bei realen Bauwerke die auf massiven Felsen gebaut werden, werden zum Ausnivellieren der Häuser diese auch unterfüttert. Ich habe so etwas bei Häusern in Helsinki gesehen die auf massiven Granitfelsen aufgebaut wurden.
Deine Arkaden sind dann im Lot und die davor liegende Straße fällt halt leicht ab.


Herzliche Grüße und bleib gesund
Volker


Meine Anlage im Bau:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=170824


 
Dampfliebe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 28.01.2019
Ort: Saarland
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1098 von Frank K , 13.12.2020 18:04

Servus, Olli,

wenn ich vor den Arkaden da Straße lese, passt doch alles. Die Arkaden setzt Du auf den Gehweg und der muss eben 2 mm hoch sein. Und das ist perfekt für H0. Eigentlich hast Du da gar nix falsch gemacht.

Ciao, Frank




Ehemalige Anlagen:

Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.297
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1099 von GSB , 13.12.2020 23:53

Hallo Olli,

wie von allen Vorschreibern schon angemerkt, müßen die Arkaden hochgesetzt werden und mit dem Bahnsteig abschließen!

Und die Lücke unten wird mit Straßenbelag & Gehweg automatisch geschlossen...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1100 von derOlli , 14.12.2020 17:20

Hallo Leute,

freut mich das in so kurzer Zeit so viele Zuschriften gekommen sind

Danke an: Daniel, Klaus, Burgi, Wolfgang, Horst, Hubert, Hans, Carsten, Michael, Volker, Frank und Matthias.

Da die Vorschläge alle in etwa in die gleich Richtung gingen, antworte ich mal allgemein:

Die Arkarden werden hochgesetzt.
Der Gehweg wird aud Gips mit Spörleformen gegossen. Ursprünglich hatte ich vor diesen passend zu den Arkaden zurecht zu sägen. Dabei wäre viel Bruch entstanden. der Gehweg hat etwa eine Höhe von 2mm. Diesen werde ich wie hier schon vorgeschlagen wurde unter die Arkaden schieben. Dort wo trotzdem noch eine Höhendifferenz besteht wird die Straße mit angehoben. Das will ich erreichen indem ich unter dem Stürodur entsprechend Graupappe oder Bierdeckel klebe. Alternativ hätte ich noch 5mm Kork. Ich befürchte das dürfte dann aber zu hoch werden.

Bilder habe ich noch keine. Dafür habe ich mal heute aus aktuellem Anlass ein Bild gestellt:

Lok Down




Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.630
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


   

Modellbahn im Lokpark Ampflwang in Oberösterreich
Mein Neubeginn in H0

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz