RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1101 von -me- , 14.12.2020 19:13

Hallo Olli,
Lok Down.

Aber da sind ja gerade einige Fotos im Umlauf

Auf deinen Gipsgehweg bin ich gespannt!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.918
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1102 von Darius , 14.12.2020 19:50

Hallo Olli,

schön, dass das Problem zumindest gedanklich gelöst ist
Hm, bei Lockdown hatte ich eher an ein Glätteisen gedacht, aber Deine Interpretation hat auch was

Viele Grüße
Daniel


Hier geht´s zur Baubegleitung:
viewtopic.php?f=15&t=158655 "Opa´s MoBa reloaded"

Sollte ich mal im Eifer des Gefechts vergessen, wer ich bin: Mein "echter" Name ist Daniel.


 
Darius
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.849
Registriert am: 04.01.2018
Ort: München
Gleise Fleischmann ohne Bettung (ex Roco)
Spurweite N
Steuerung YD7001 (Upgrade von DR5000) und iTrain
Stromart Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1103 von Krokowei , 17.12.2020 16:50

Hallo Olli ,
warst du vor ca 2 Wochen im Radio zu hören ? Da nannte sich einer im Interview "der Olli" und hat von seinem Hobby mit der Modelleisenbahn erzählt ?
P.S.: zum Glück ist dein "Lok Down" nur gestellt .


Schönen Tag wünscht Rainer
1.Moba Weihnachten 1963
Alt : viewtopic.php?f=15&t=169779
noch älter : viewtopic.php?f=15&t=153632
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Krokowei
InterCity (IC)
Beiträge: 904
Registriert am: 17.05.2012
Ort: Brücken
Gleise M und C
Spurweite H0
Steuerung CS 3+ und TC
Stromart AC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1104 von Frank K , 17.12.2020 22:45

... ein Lo(c)k down im wahrsten Sinn des Wortes ...

Ciao, Frank




Ehemalige Anlagen:

Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.297
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1105 von Frank1969 , 18.12.2020 12:32

Hallo Olli,

zum Glück ist sie nicht tief gefallen...So wie meine Roco S3/6 bei der ersten Probefahrt im Schattenbahnhof. Stolz habe ich meiner Tochter den Handregler in die Hand gedrückt und vergaß ihr zu sagen, dass am Ende des Schattenbahnhofs die Gleise noch in gähnende Leere übergehen. Ich war leider nicht schnell genug...zum Glück war der Schaden leicht zu beheben.

Zitat


Lok Down






Deine Arkadenzeile sieht schon jetzt traumhaft schön aus! Auf dein Angebot mir für die Arkaden die Einsätze zu drucken, komme ich gerne per PN zurück. Ich habe hier auch eine Sammlung von Spörleformen falls Du etwas brauchst.

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.060
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1106 von Tim sein Papa , 19.12.2020 22:07

Abend Olli,

das Thema Erhöhung Arkaden ist ja schon vorüber mit Deiner Entscheidung, dies zu erhöhen. Mein Input hätte nichts dagegen gesagt... Interessanterweise haben viele Mitleser den Bürgersteig als visuelle Endlösung benannt, m.E. wäre das nicht endlöslich, da ja auch ein Bürgersteig sich den terristischen Begebenheiten anpassen muss, sprich, steigt die Landschaft, steigt der Bürgersteig mit. Wie wäre es, wenn Du das Problem visuell mit Sraßenbäumen löst? Sprich, jeder Arkardensockel hat einen Straßenbaum davor, so dass die Erhöhung visuell kaschiert wird? Nur mal als Ideeneinwurf...


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.657
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1107 von vettec500 , 21.12.2020 14:10

Hallo Olli
Habe ein wenig Zeit gehabt(in meiner Firma) und mir deine Arkaden angeschaut. Sieht echt gut aus . An den Rändern oben und unten kannst Du

ein wenig Gras (Unkraut) anbringen. Das nimmt den steerielen Eindruck. Hab ich bei mir auch angebracht.

Ansonsten geht es ja mit schnellen Schritten bei Dir weiter. Bei mir leider nicht. War gestern allerdings schon mal im Moba Zimmer. alles noch da

auch der Hammer


Viele Grüße
aus Berlin wünscht Detlef



viewtopic.php?f=64&t=97077


 
vettec500
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 262
Registriert am: 12.09.2010


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1108 von cs67 , 21.12.2020 19:40

Hallo Olli,

muss mal wieder zur kurzen Stippvisite nach "Olliwood". Hier geht's ja großen Schritten voran

Die Arkaden vor dem Bahnhof sehen richtig gut aus. Glaube das Hochsetzen ist die richtige Lösung.
Bin dann schon mal auf deine Farbgebung gespannt

Habe mir jetzt auch die ersten Spoerle-Formen zugelegt ... im wesentlichen aber für den Stützmauerbau und Bau der Tunnelportale.
Falls ich in diesem Winter überhaupt so weit komme ops:

Wünsche dir ein schönes Weihnachtsfest und viel Zeit zum Bauen im "Lok-Down"

Bleib gesund


Herzliche Grüße
Christoph

Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht


 
cs67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.255
Registriert am: 14.11.2015
Ort: in der Nähe des Ur-Pils
Gleise Märklin K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder
Stromart AC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1109 von derOlli , 23.12.2020 13:56

Hallo Leute,

ich wollte euch mal wieder auf den neusten Stand bringen.

Vielen Dank an die Zuschriften von: Michael, Daniel, Rainer, Frank, Frank, Normen, Detlef, Christoph und alle die den Daumen hoch geklickt haben

Zitat

Lok Down.
Aber da sind ja gerade einige Fotos im Umlauf



Hallo Michael, dann sind mir doch tatsächlich einige Fotos entgangen

Zitat

Auf deinen Gipsgehweg bin ich gespannt!



Darüber werde ich beim nächsten mal berichten. Heute ist eine andere Straße dran.

Zitat

schön, dass das Problem zumindest gedanklich gelöst ist
Hm, bei Lockdown hatte ich eher an ein Glätteisen gedacht, aber Deine Interpretation hat auch was



Hallo Daniel,
also auf Glätteisen wäre ich nie gekommen

Zitat

warst du vor ca 2 Wochen im Radio zu hören ? Da nannte sich einer im Interview "der Olli" und hat von seinem Hobby mit der Modelleisenbahn erzählt ?



Hallo Rainer,
das war ich nicht da muß jemand meinen Namen geklaut haben und eine Modellbahn gekauft haben.
Ich denke mal das dein Radiosender nur in deiner Gegend sendet und nicht in Berlin. Aber danke fürs Bescheid sagen. Hätte ja sein können.

Hallo Frank,

[quote="Frank K" post_id=2208878 time=1608241500 user_id=30365]
... ein Lo(c)k down im wahrsten Sinn des Wortes ...
[/quote]

war so eine Spontane Idee

Hallo Frank,

Zitat

zum Glück ist sie nicht tief gefallen...So wie meine Roco S3/6 bei der ersten Probefahrt im Schattenbahnhof. Stolz habe ich meiner Tochter den Handregler in die Hand gedrückt und vergaß ihr zu sagen, dass am Ende des Schattenbahnhofs die Gleise noch in gähnende Leere übergehen. Ich war leider nicht schnell genug...zum Glück war der Schaden leicht zu beheben.



Ich hatte meistens am Ende der Strecke immer eine Kehrschleife und wenn das nicht ging hatte ich eine Schraube als Prellbock benutzt.

Zitat

Deine Arkadenzeile sieht schon jetzt traumhaft schön aus! Auf dein Angebot mir für die Arkaden die Einsätze zu drucken, komme ich gerne per PN zurück. Ich habe hier auch eine Sammlung von Spörleformen falls Du etwas brauchst.



Du kannst mich gerne per PN anschreiben wenn es so weit ist. Im Moment bin ich noch am Ideen sammeln. Danke auch für das Angebot der Formen. Ich habe aber bereits alle die ich benötige. Meine Sammlung ist auch schon beträchtlich.

Hallo Normen,

[quote="Tim sein Papa" post_id=2210031 time=1608412048 user_id=19421]
Wie wäre es, wenn Du das Problem visuell mit Sraßenbäumen löst? Sprich, jeder Arkardensockel hat einen Straßenbaum davor, so dass die Erhöhung visuell kaschiert wird? Nur mal als Ideeneinwurf...
[/quote]

Die Idee ist nicht schlecht. Leider ist der Gehweg aus Platzgründen zu schmal und neben dem Gehweg beginnt dann das nächste Bahnhofsgebäude. In Spur N hätte der Gleisplan bei mir viel mehr Platz. Aber umsteigen werde ich nicht mehr.

Hallo Detlef,

Zitat

An den Rändern oben und unten kannst Du ein wenig Gras (Unkraut) anbringen. Das nimmt den steerielen Eindruck. Hab ich bei mir auch angebracht.



Werde ich sicherlich später auch noch machen. Erst mal kommen die groben Arbeiten.

Hallo Christoph,

Zitat

Habe mir jetzt auch die ersten Spoerle-Formen zugelegt ... im wesentlichen aber für den Stützmauerbau und Bau der Tunnelportale.
Falls ich in diesem Winter überhaupt so weit komme



Die habe ich auch bei mir verbaut. Kleiner Tip:
Gieße dir mehr Teile als du brauchst. Es geht immer was zu Bruch. Ich hatte auch erst mal verschiedene Farben getestet bevor ich den Farbton hatte der mir gefiel.

Sooo Leute,

ich habe mal eine Stellprobe der Häuser und Straßen am Viadukt gemacht:





Eine passende Fabrikmauer habe ich bereits bei einem Stummikollegen geordert der die Formen dafür hat. Über der Straße kommt dann noch ein Fabriktor welches ich mir drucken möchte.
Die Felswand dahinter hat leider verschiedene Farben. Meine ursprüngliche Farbe die ich selber angemischt hatte war eingetrocknet und die neue sieht leider nur so ähnlich aus. Ich werde die Angrenzenden Felsen entsprechend angleichen.

Eine Baustelle um die ich mich bisher gedrückt habe ist die Straße am obersten Bahnhof:





Mache ich da einen Parkplatz draus?
Die Ebene ist auf Augenhöhe und geparkte Autos würden den Blick nach hinten versperren.
Eine Grünanlage?
Das würde aber bedeuten das ich nur Rasen machen kann. Büsche würden auch den Blick verstellen.

Vielleicht hat einer von euch eineIdee die mir gefallen könnte.


Ich wünsche allen Lesern und schreibern schöne Weihnachten.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.630
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1110 von Dwimbor , 23.12.2020 14:08

Hm, also wenn es gar nicht in die Höhe gehen darf, wird es natürlich schwierig...
Wäre da (mir fehlt der überblick) eine Strasse möglich? Mit wenig Verkehr....
Ansonsten bleibt wohl wirklich nur die Wiese...

Ich würde aber auf jeden Fall den Bahnsteig vorne verbreitern, richtig breit, mit Blumenbeeten.


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1111 von Dampfliebe , 23.12.2020 15:33

Hallo Olli,

Ich wünsche dir und deinen Lieben ein besinnliches, frohes und vor allem gesundes Weihnachtsfest.


Herzliche Grüße und bleib gesund
Volker


Meine Anlage im Bau:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=170824


 
Dampfliebe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 28.01.2019
Ort: Saarland
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1112 von barnie72 , 23.12.2020 20:12

Hallo Olli,

zu deiner Frage: du könntest doch einen guten Mix aus allem machen. Da es sich um einen Nebenbahnhof handelt, eine kleine Grünanlage mit Bushäuschen, Schild etc., einige Parkplätze (Da müssen ja gerade nicht viele Autos geparkt sein) und noch etwas grün mit ein paar Büschen. Das Verhältnis Bushaltestelle zu Parkplatz zu Grün und damit den Grad der Einblicke auf die Gleise kannst ja du bestimmen.

Viele Grüße und ein frohes Weihnachtsfest.

Barnie72


Kleinkrähhausen - die 70 er irgendwo in Bayern
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...133593&start=25


 
barnie72
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 20.05.2011
Ort: Nähe München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1113 von Wolfgang Sz , 23.12.2020 21:14

Hallo Olli.

Deine Stellprobe sieht schon mal klasse aus.

Zitat

Hallo Olli,

zu deiner Frage: du könntest doch einen guten Mix aus allem machen. Da es sich um einen Nebenbahnhof handelt, eine kleine Grünanlage mit Bushäuschen, Schild etc., einige Parkplätze (Da müssen ja gerade nicht viele Autos geparkt sein) und noch etwas grün mit ein paar Büschen. Das Verhältnis Bushaltestelle zu Parkplatz zu Grün und damit den Grad der Einblicke auf die Gleise kannst ja du bestimmen.

Viele Grüße und ein frohes Weihnachtsfest.

Barnie72



Dem würde ich mich anschließen. Vielleicht noch einen Zaun zwischen Bahnsteig und Parkmöglichkeit / Bushaltestelle als Abtrennung... :

Ich wünsche Dir ein schönes Weihnachtsfest und bleib gesund

Viele Grüße aus Schöppenstedt

Wolfgang


Mein Zweitwagen: Baureihe 294



Hier geht´s zum Elmtal: https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2142644#p2142644


 
Wolfgang Sz
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 03.06.2020
Ort: Am Elm
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1114 von Frank K , 23.12.2020 23:39

Servus, Olli,

Auch von mir die besten Wünsche für ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen fleißigen Weihnachtsmann.

Ciao Frank




Ehemalige Anlagen:

Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.297
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1115 von Heichtl , 23.12.2020 23:51

Hallo Olli,

Zu den genannten Vorschlägen würde ich evtl noch einen schönen Solitärbaum pflanzen, der vielleicht auch 2 Euro mehr kostet, aber dafür auch mit Blickfang ist und somit sein Geld wert sein wird. Trotzdem aber nicht komplett die Sicht auf den Bahnhof versperrt.

Wünsche viel Erfolg bei der Lösungsfindung und frohes Fest.

Grüße
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1116 von Ulf_B , 24.12.2020 11:44

Moin, moin Olli,

Ich wünsche dir und deiner Familie ebenfalls schöne Weihnachten und alles gute.

Viele Grüße

Ulf


Hier geht es zum Güntersbach Bauthread:

und hier etwas 3Druck aus Güntersbach


 
Ulf_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.244
Registriert am: 07.08.2019
Ort: nahe Braunschweig
Gleise Roco Line ohne Bettung + div
Spurweite H0
Steuerung z21, RocRail, digikeijs, div.
Stromart DC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1117 von Dwimbor , 24.12.2020 11:48

Ich schließe mich den guten Wünschen zum Weihnachtsfest an! Auch alles Gute, Gesundheit, Zufriedenheit, Erfolg, für das neue Jahr.


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1118 von derOlli , 30.12.2020 21:29

Hallo Leute,

ich hoffe ihr habt Weihnachten gut überstanden und euch reichlich beschenken lassen.

Ich habe auch was neues:





Digital mit Sound

Vielen Dank auch für die Anregungen, Idee und Weihnachtsgrüße von:

Michael, Volker, Barnie, Wolfgang, Frank, Matthias und Ulf

Für die Arkarden habe ich mal Farben getestet:



Die roten Steine sind wohl die am meisten verbreiteten, aber die gelben sind auch nicht schlecht und würden farblich zu meinen Industriegebäuden passen.
Im Moment tendiere ich aber zu den roten Backsteinen.
Bei den grauen Steinen gefällt mir das Grau noch nicht. Da ich aber sechs verschiedene Grautöne habe will ich noch andere Grautöne probieren.

Ich wünsche euch allen schon mal einen guten Rutsch in neue Jahr.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.630
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1119 von BR 182 - 2015 , 30.12.2020 21:41

Hallo Oli,
Glückwunsch zum neuen Zug, gefällt mir Besonders gut.


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.469
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1120 von inet_surfer88 , 30.12.2020 22:54

Hallo Olli,

auf den ersten Blick habe ich sofort gedacht: Rot ist der Favorit.
Je länger ich drauf schaue um so mehr tendiere ich zu Gelb, ist mal eine andere Farbe. Rot ist irgend wie der Standard.
Beim Grau würde ich auch nochmals ran gehen. Wirkt mir noch ein wenig zu dunkel.
Ich bin schon gespannt wie es am Ende wird.

Bis dahin, einen guten Start ins Jahr 2021 mit viel Zeit zum basteln.


Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf


Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.673
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1121 von histor , 30.12.2020 23:09

Moin Olli,
tendiere auch zu den gelben Steinen. Rot würde auf die Länge wohl zu aufdringlich aussehen


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1122 von Dampfliebe , 30.12.2020 23:38

Hallo Olli,

erst einmal Glückwunsch zu dem schönen "Alpen-See-Express"

Bei den Arkaden tue ich mich schwer. :
Du hast ja selbst schon verschiedene Varianten angesprochen.
Hier mal mein Senf dazu:

Bunte Arkaden
Dabei sollte die ausgewählte Farbe aber nicht zu knallig sein und zu den Gebäuden der Umgebung passen. Wenn also Häuser die im Zusammenhang mit den Arkaden stehen z,B. aus gelbem Backstein gebaut sind, solltest sich dieser Farbton auch in den Arkaden wiederfinden.

Einfarbige Arkaden
Oftmals sind Arkaden, meiner Erinnerung nach, allerdings einfarbig. Hier könntest du mit verschiedenen Grautönen experimentieren oder aber die Randsteine gut granieren. Das macht sie plastischer und man spart sich die Versuche die Farbtöne abzustimmen.

Aber wie auch immer, du wirst die für dich passende Lösung auf jeden Fall finden.

Ich wünsche dir und deinen Lieben einen guten, sicheren und gesunden Rutsch ins Jahr 2021. rost:



Herzliche Grüße
Volker


Meine Anlage im Bau:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=170824


 
Dampfliebe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 28.01.2019
Ort: Saarland
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1123 von Feyd-Rautha , 31.12.2020 05:00

Hallo Olli,

ooooooh, was für ein Traumzug! Der TEE/VT11.5 wäre für mich in der Tat der einzige Grund die Epoche zu wechseln

Deine Arkaden sehen so wie der Rest deiner Anlage super aus


Viele Grüße

Raoul

Nur Epoche II und nur DRG


 
Feyd-Rautha
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 452
Registriert am: 21.11.2017
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1124 von maybreeze , 31.12.2020 08:26

Servus Olli,

ein feines Stück, das da über Deine Schienen unterwegs sein wird - hat mir als Bub auch in 1:1 imponiert!

Zu den Arkaden ein Farbvorschlag aus Wien (Otto Wagners Stadtbahnbögen - heute U6):



Allen Prosit 2021!


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.608
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: OLLIWOOD: weiter gehts...

#1125 von -me- , 31.12.2020 09:26

Hallo Olli,
schöner Neuzugang, da könnte ich auch noch schwach werden. Während meines Studiums habe ich mir sehr oft die Nase an der Scheibe plattgedrückt, weil im Hammer Bahnhof ja lang Zeit 2 der Züge zwischengeparkt waren.

Bei den Arkaden tendiere ich auch eher zur Grundfarbe rot. Ich würde sie aber nicht einfarbig gestalten, das würde zu trist wirken, egal, welche Farbe da gewählt wird.
Ich finde farblich die Arkaden recht chic, die Klaus da in Wien entdeckt hat.
Das Grau finde ich für Klinkermauerwerk eher unpassend.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.918
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


   

Modellbahn im Lokpark Ampflwang in Oberösterreich
Mein Neubeginn in H0

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz