RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#151 von khpmueller , 12.03.2016 14:00

Sieht das jetzt gut aus?!!!

Irgendwie sieht das so aus, als hätte einer mit dem Kleber gesabbert - oder ist der Foto kaputt

Nette Grüße
KHPM


Der Motor ist das Herz einer Lokomotive (Märklin Zitat) - Leider sind die meisten "neuen" Märklin Loks ab Werk herzkrank
Der Sound ist Seele einer Lokomotive (Eigene Meinung) - Leider müssen die meisten Märtrix Lokomotiven zum Therapeuten


khpmueller  
khpmueller
InterCity (IC)
Beiträge: 870
Registriert am: 19.05.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#152 von Egon , 12.03.2016 14:21

Zitat von MiGi
Hallo Leute,

habe meine G2000 heute bekommen und nach den vielen gelesenen Berichten mit dem schlimmsten gerechnet.
Hier erst mal ein paar Bilder.
......

Für mich ist die G2000 nun eine gelungene Lok, freue mich dass ich sie gekauft habe.

PS: Zum Glück gibt es die Stummi QS und mein Händler beliefert mich als mit der 2ten Auflage.


Hallo Michael,
kannst du bitte noch 1 Bild machen wenn das Stirnlicht eingschaltet ist - dann bitte auch ohne Blitz, damit man das Streulicht erkennen kann? Danke.

Danke
Egon


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#153 von Heggedotz , 12.03.2016 15:22

Hallole,

für dermaßen mit Kleber zugesiffte Lichtaustrittsöffnungen besteht keine Chance mehr, sie zerstörungsfrei auszubauen und die Flächen dahinter vorbildgerecht mit Farbe zu hinterlegen. Für eine solche Lok würde ich max. 90,- € ausgeben. Dann lieber die Mehano, nur mit Einfachdecoder. Das lässt einem noch ein paar Freiheiten. Ein Schuß in den Ofen für Märklin. Allen redlichen Bemühungen um Nachbesserung zum Trotz. Schulnote 3+.


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 366
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#154 von MiGi , 13.03.2016 12:23

Hallo Egon,

hier die Bilder mit Beleuchtung:




@ heggedotz
Tut mir leid für dich, das du ein Lok mit zugesifften Lichtaustrittsöffnungen hast. So was würde mich wirklich ärgern.
Habe meine Lok extra mit einer Lupe untersucht und wie schon beschrieben, nur den einen Kratzer (lässt sich leicht ausbessern) und jede Menge
Flusen gefunden. Echt Schwein gehabt.


Mit freundlichen Grüßen,

Michael

Doppeltraktion: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=111&t=171902


MiGi  
MiGi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 14.07.2013
Ort: BW
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#155 von Egon , 13.03.2016 14:38

Zitat von MiGi
Hallo Egon,

hier die Bilder mit Beleuchtung:
.....
....


Hallo Michael,
besten Dank für die gut gelungenen Bilder.
Was ich klar erkenne und was mich einfach stört - ich hatte damit gerechnet - ist die Lichtbrechnung an den Kanten der Lichtleiter. Wenn die Kanten nicht auch noch lackiert werden - also alles durch Lack abgedeckt wird - ist mit diesen Leuchteffekten zu rechnen. Da hätte Märklin die Rahmen eben ins Gehäsuse intergrieren und den Lichtkörper dahinter "verstecken" müssen. So wie das im Original auch ist. Und da man die Lichtkörper offenbar nicht zerstörungsfrei entnehmen und bearbeiten (Ränder lackieren) kann, wird das wohl nicht mehr mein Modell. Bei mir ist das Licht an den Loks immer eingeschaltet.
Gruß
Egon


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#156 von Arno , 13.03.2016 14:56

Hallo Forum,

selbst wenn man mich jetzt wieder als Provokateur bezeichnet:

Auch die nachgebesserte Version ist weit von dem entfernt, was Märklin mal konnte!
Die Lampen sind bei dem viel älteren Meccano-Modell einfach eindeutig besser ausgeführt.

Aber nicht nur die (verbesserte) Ausführung der Lampen ist (immer noch) mangelhaft und nur halbherzig ausgeführt!

Habt ihr euch mal die Lackierung der querliegenden Griffstange unterhalb der Frontscheibe angeschaut? Wenn das keine Staubflusen sind, dann hat man auch da geschlampt. Einwandfreie Lackierung war mal ein Kernkompetenz von Märklin!

Gruß
Wilhelm


Arno  
Arno
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.510
Registriert am: 19.02.2007
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart DC


RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#157 von MiGi , 13.03.2016 15:44

Hallo Egon,
ich muß dir rechtgeben, hätte man konstruktiv die Lok anderst geplant, also die Lampeneinsätze von innen montiert
und die seitlichen Kanten farblich behandelt, wäre das Ergebnis sicherlich besser.


Hallo Wilhelm,

auch dir gebe ich recht bei der gelben Griffstange. Das sind keine Flusen. Habe das erst bei den 2ten Bildern gesehen.
Hatte sonst noch jemand diese Lok mit einer unsauberen Griffstange?


Mit freundlichen Grüßen,

Michael

Doppeltraktion: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=111&t=171902


MiGi  
MiGi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 14.07.2013
Ort: BW
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#158 von Egon , 13.03.2016 17:42

Zitat von MiGi
Hallo Egon,
ich muß dir rechtgeben, hätte man konstruktiv die Lok anderst geplant, also die Lampeneinsätze von innen montiert
und die seitlichen Kanten farblich behandelt, wäre das Ergebnis sicherlich besser.


Hallo Michael,
ja es ist einfach nur schade um die Lok. Ich bin mir sicher Märklin kann das wesentlich besser.
Gruß
Egon


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#159 von Schwanck , 13.03.2016 18:06

Moin,

das abgebildete Modell ist mindestens B-Ware knapp vorm Ausschuss! Es hätte zum vollen UVP von 299,- € nicht in den Handel kommen dürfen! Auch die 275,- €* = 8 % Nachlass sind noch zuviel dafür.

_____
* Preis von C, SMDV u. Konsorten


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#160 von Marc Bauer , 14.03.2016 18:23

Hallo,

habe die Beiträge hier interessiert verfolgt und mir bei manchen Posts so meine Gedanken gemacht...

Meine Lok ist heute angekommen und ich kann nichts was hier bereits geschrieben wurde bestätigen, ehr das Gegenteil:

-super saubere Verarbeitung
-neue Verpackung seitens Märklin mit Anleitung hinten in extra Schuber im Karton
-Lampen perfekt eingepasst und rot lackiert
-sehr leiser Antrieb
-Sound sehr satt und laut

Kurzum, ein wirklich tolles Modell, das sich erfreulich von den anderen Loks abhebt

viel Freude denen die die Lok ebenfalls haben

Grüße Marc


Marc Bauer  
Marc Bauer
InterRegio (IR)
Beiträge: 147
Registriert am: 11.02.2007
Ort: Nürnberg


RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#161 von Egon , 14.03.2016 18:37

Zitat von Marc Bauer
Hallo,

habe die Beiträge hier interessiert verfolgt und mir bei manchen Posts so meine Gedanken gemacht...

Meine Lok ist heute angekommen und ich kann nichts was hier bereits geschrieben wurde bestätigen, ehr das Gegenteil:
.....
Kurzum, ein wirklich tolles Modell, das sich erfreulich von den anderen Loks abhebt

viel Freude denen die die Lok ebenfalls haben

Grüße Marc


Hallo Marc,
dann gibt es offenbar 2 Chargen der Lok. Auch an dich die Bitte ein paar Fotos zu machen - mit und ohne eingeschaltetem Licht. Das wäre nett. denn wenn es gelungene Exemplare gibt könnte Märklin eventuell doch noch eins an mich verkaufen.
schon einmal besten Dank
Gruß
Egon


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#162 von luca ( gelöscht ) , 14.03.2016 19:09

Zitat von Marc Bauer
Meine Lok ist heute angekommen und ich kann nichts was hier bereits geschrieben wurde bestätigen, ehr das Gegenteil:


Prima - dito siehe auch bereits hier: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&...rt=125#p1519342

Zitat
viel Freude denen die die Lok ebenfalls haben


Davon kann man bei den aktuell ausgelieferten Modellen ausgehen. "Kritik" kommt ja durchweg von Forenteilnehmern, welche die Lok ganz offensichtlich noch nie selbst in den Händen hatten und z.B. behaupten, die Lichteinsätze würden werksseitig eingeklebt.


luca

RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#163 von Volldampf , 14.03.2016 20:09

Zitat von MiGi
Hallo Leute,

habe meine G2000 heute bekommen und nach den vielen gelesenen Berichten mit dem schlimmsten gerechnet.
Hier erst mal ein paar Bilder.




Wie Ihr sehen könnt, ist der Rahmen am Glas nun rot.
Der kleine Kratzer auf Bild 2 ist mit dem Auge nicht zu erkennen. Also i.O.
Scheiben sind auch keine rausgefallen. Nochmals i.O.

Für mich ist die G2000 nun eine gelungene Lok, freue mich dass ich sie gekauft habe.

PS: Zum Glück gibt es die Stummi QS und mein Händler beliefert mich als mit der 2ten Auflage.



Sieht zwar besser aus als die Erstauslieferung, man sieht aber deutlich, dass die roten Lampenränder sehr unsauber lackiert sind. Da schauen noch einige helle Stellen raus.
Das geht noch besser...


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.783
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#164 von luca ( gelöscht ) , 14.03.2016 20:59

Zitat von Egon
Und da man die Lichtkörper offenbar nicht zerstörungsfrei entnehmen und bearbeiten (Ränder lackieren) kann...


Salü,

wie kommst Du denn darauf - oder hast Du eines der Modelle etwa noch gar nie selbst in der Hand gehabt ?

I.d.R. ist es so, dass die Lok selbst bei eingeschaltetem Licht höchst selten mit einem Blitzlicht angestrahlt und in 10-fach Vergrößerung fotografiert wird - nur dann ist die Lichtbrechung so zu sehen wie hier -, sondern ganz normal auf der Anlage rumfahren darf. Bei üblicher Distanz zur Anlage sollte sie für den normalen Betrachter marginal bis bedeutungslos sein.

Es dürfte das Privileg des tatsächlichen Käufers des Modells sein, sich selbst bei einem für ihn belanglosen "Kratzer" daran zu erfreuen.

Der Produktionsstop und die Korrektur der fehlenden Bedruckung erfolgte offensichtlich aufgrund von Rückmeldungen durch Schweizer Händler direkt nach der Erstausliefung im Dezember.

Tschau.


luca

RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#165 von Volldampf , 14.03.2016 21:34

Zitat

Der Produktionsstop und die Korrektur der fehlenden Bedruckung erfolgte offensichtlich aufgrund von Rückmeldungen durch Schweizer Händler direkt nach der Erstausliefung im Dezember.

Zitat




was Märklin offensichtlich nicht davon abgehalten hat bis in den Februar hinein diesen Mist in Deutschland auszuliefern...


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.783
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#166 von luca ( gelöscht ) , 14.03.2016 22:34

Zitat von Volldampf
was Märklin offensichtlich nicht davon abgehalten hat bis in den Februar hinein diesen Mist in Deutschland auszuliefern...


Salü,

wie kommst Du denn darauf?

Es hat höchstens diverse Händler nicht davon abgehalten, Modelle welche sie bereits zuvor erhalten hatten trotzdem weiter zu verkaufen; so wie in einem weiter oben geschilderten Fall.

Tschau.


luca

RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#167 von Heggedotz , 14.03.2016 23:18

Zitat von luca
"Kritik" kommt ja durchweg von Forenteilnehmern, welche die Lok ganz offensichtlich noch nie selbst in den Händen hatten und z.B. behaupten, die Lichteinsätze würden werksseitig eingeklebt.



Wieseo sieht man dann Kleberwülste am Rahmen und im Spalt? Was soll es sonst sein?


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 366
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#168 von DeMorpheus , 15.03.2016 09:00

Zitat von Heggedotz

Zitat von luca
"Kritik" kommt ja durchweg von Forenteilnehmern, welche die Lok ganz offensichtlich noch nie selbst in den Händen hatten und z.B. behaupten, die Lichteinsätze würden werksseitig eingeklebt.



Wieseo sieht man dann Kleberwülste am Rahmen und im Spalt? Was soll es sonst sein?



Wo siehst du denn Kleberspuren an den Scheinwerfern? Die Gläser sind zwar, wie bei den unlackierten Exemplaren auch, nicht immer perfekt entgratet, aber Kleberspuren sind mir da noch nicht untergekommen. Weiter vorne im Thread hat ja auch jemand die Scheinwerfergläser problemlos ausgebaut und selbst lackiert.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#169 von Volldampf , 15.03.2016 17:04

Zitat von luca

Zitat von Volldampf
was Märklin offensichtlich nicht davon abgehalten hat bis in den Februar hinein diesen Mist in Deutschland auszuliefern...


Salü,

wie kommst Du denn darauf?

Es hat höchstens diverse Händler nicht davon abgehalten, Modelle welche sie bereits zuvor erhalten hatten trotzdem weiter zu verkaufen; so wie in einem weiter oben geschilderten Fall.

Tschau.





Hallo,

das kann ich Dir genau sagen, wie ich darauf komme. Ich habe meine Lok Ende Dezember erhalten und mich darüber bei Märklin Anfang Januar beschwert. Ich hatte die einzige Lok meines Händlers erhalten, die nächste Lieferung bekam mein Händler in der zweiten Februarwoche. Am 01.02.2016 habe ich von Märklin eine Email bekommen, dass die Lampen modifiziert werden, genug Zeit für Märklin also, die Lieferungen zu stoppen. Die Entscheidung von Märklin, die Lampen zu modifizieren, ist zeitlich gesehen sicherlich vor meiner Benachrichtigung durch den Kundendienst gefallen.

Gruß Michael


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.783
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#170 von MiGi , 15.03.2016 17:59

Zitat von Heggedotz

Wieseo sieht man dann Kleberwülste am Rahmen und im Spalt? Was soll es sonst sein?



Hallo Heggedotz,

mit den Klebewülsten liegst du falsch. Das sind die seitlichen Flächen von den Lampeneinsätzen.
diese sind nicht lackiert. Habe es mit der Lupe untersucht.
Denke das seitliche lackieren ist nicht nötig, da man sie mit bloßem Auge nicht sieht.
Rede hier von einer Entfernung von 30cm.

Muss dir aber recht geben, auf den Bildern könnte man es wirklich meinen das es Kleber ist.

Marc möchte ich 100% zustimmen. Die Lok ist echt klasse.
Habe sie zwar vorhin zu meinem Händler zurück geschickt,
wegen dem Kratzer und den unsauberen Griffstangen (da war eins zu viel).
Die Lok wird aber nicht zurückgegeben, sondern nur getauscht.


Mit freundlichen Grüßen,

Michael

Doppeltraktion: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=111&t=171902


MiGi  
MiGi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 14.07.2013
Ort: BW
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#171 von kukuk , 17.03.2016 19:13

Hallo,

meine Lok ist heute endlich angekommen. Bei der paßt alles, sauber lackiert, Fenster sitzen alle richtig drin. Die Fenster waren nur ziemlich mit Fingerabdrücken verschmiert, aber das ließ sich mit einem Tuch schnell beheben.

Wie aber aber andere schon angemerkt haben, mir sieht das Modell auch nicht nach einer echten Märklin-Konstruktion aus. Einige Sachen sind typisch Märklin, die habe ich noch nicht woanders gesehen. Anderes habe ich dagegen noch nie bei Märklin gesehen und verstehe auch nicht, warum man da teilweise vom bewährten abgewichen ist.

Grüße,
Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#172 von Volldampf , 16.04.2016 10:51

Hi,

meine ist nun auch nachgebessert. Ich bin zufrieden...


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.783
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#173 von Schmalspurbahn ( gelöscht ) , 16.04.2016 14:30

Wenn sich das Glas entnehmen lässt, würde ich den Hintergrund noch dunkelgrau anmalen, dann stimmt es mit dem Vorbild überein.

Ansonsten sieht es so nachgebessert wirklich gut aus.


Schmalspurbahn

RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#174 von Volldampf , 16.04.2016 21:46

Hi,

das mit der dunklen Farbe habe ich überlegt, hatte aber Angst, dass diese nicht richtig matt wird. Und bevor ich es nun verschlimmbessere, erfreue ich mich so.

Gruß Michael


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.783
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kann jemand etwas zu der Märklin G 2000 (37202) sagen?

#175 von MotzlD , 09.06.2016 20:54

Zitat von Volldampf
Hi,

meine ist nun auch nachgebessert. Ich bin zufrieden...




Eingesandt am 03.03.16 habe ich heute meine endlich, wie oben, retour bekommen.

Lg Matthias


MotzlD  
MotzlD
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 20.11.2009
Ort: Wien
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS1 / CS2 / CS3, MS1 / MS2 / MS3, Analog Trafo
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz