RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#26 von MoBaFahrer216 , 25.10.2017 17:42

Zitat von frank81 im Beitrag Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

Der Platz ist leider auf das Maß 1,8m x 1m begrenzt.


Exakt die Größe hat meine Anlage.


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.668
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#27 von Heichtl , 25.10.2017 17:46

Hallo Frank,

Auch wenn ich ein Freund des Selbstbaus bin...Wenn du eine zweite Fertigplatte für lau bekommst und diese an die jetzige irgendwie anbauen kannst, dann mach es so und geiz die Tage dann bitte nicht mit Bildern
Bin gespannt.

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#28 von frank81 , 25.10.2017 18:15

Jo,
wird gemacht.
Ist aber noch viel arbeit um die Platte wieder hin zu bekommen.Heist Reste von Klebern usw entfernen.aber ich habe wieder eine Aufgabe.
Muss mir mal den Gleisplan ansehen ob noch was fehlt..Könnte beide zusammenbauen wenn ich den Platz hätte.Wäre ein Maß von 3,00m x 1m
1,6m ist die neue und 1,4m ist die Talheim.
Das gute ist ich habe noch einige Gebäude da die ich dafür verwenden kann.ZB Wassermühle usw.
Mal sehen wie der Zustand der Platte ist.
Gruss Frank


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#29 von frank81 , 26.10.2017 16:35

so die Platte ist nun da.Jetzt stellt sich die Frage wie ich am besten die Gras,Schotter,Gehwege wieder von der Platte zu bekommen ohne was kaputt zu machen.
Gibt es da irgend ein Mittel dafür wie es besser klappt?Mit spachtel ist es nicht gerade sinnvoll.
Gruss frank


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#30 von Dirk W , 26.10.2017 17:02

Hallo,
probiere mal an einer kleine Stelle(Schotter oder Gras) warmes Wasser und einweichen lassen. Wenn der Kleber wasserlöslich ist, hast Du vielleicht Glück.
Freundliche Grüße Dirk


Hier geht es zur Einfahrt nach Bad Freinach:

Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht


 
Dirk W
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 258
Registriert am: 02.08.2006
Ort: NRW
Gleise C Gleis


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#31 von frank81 , 26.10.2017 20:22

Danke,
Habe fast alles mit den Spachtel runter bekommen.Die Gleise habe ich auch schon so weit.Einiges muss ich noch machen da es nicht genau passt wie es im Gleisplan sein soll.
Mit den Warmen Wasser habe ich auch gehört das es klappen kann
hier mal ein paar Bilder:



















Gruss Frank


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#32 von Heichtl , 26.10.2017 21:12

Hallo Frank,

Mit so einer tatkräftigen Unterstützung musste es ja schnell gehen
Und schon liegen die Gleise
Du legst ein Tempo vor
Fehlt nur noch de Zusammenschluss mit der anderen Platte

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#33 von frank81 , 26.10.2017 21:29

Jo,
am schwersten sind die Gleise richtig zu verlegen.Da brauche ich sicherlich noch ein bischen Zeit.bis jetzt funtionieren aber alle Schienen.

Nachtrag:
Das problem ist auch das die Schienen verschiedene Radien haben und Abmaße.die ein oder andere müsste ich noch tauschen.Wenn alles passt kommen die richtigen Weichen drauf,ist erstmal ein Planspiel.
Habe gestern noch einige Packungen Orginalschienen gefunden.
Leider kann ich wieder keine bilder machen da das Handy nicht lädt und meine andere Kamera die speicherkarte nicht erkannt .
Gruss Frank


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#34 von frank81 , 27.10.2017 20:15

So jetz gehts weiter.Die Schienen leigen soweit was mir fehlt sind 6x Kurven 5206.momentan ist der Kreis geschlossen aber diese Schienen hatte ich in meiner Sammlung nicht.
Muss ich mir also noch welche besorgen.
bilder:











.
Auschmückungskonvolut ist auch schon bestellt und ich warte noch auf meinen Doppelstock Wagen von Schicht.Müss ich auch noch für Wechselstrom Räder besorgen....


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#35 von frank81 , 28.10.2017 21:08

Es geht weiter:
Irgendwie fehlt mir ein Karton mit Häusern.
Zumindest ein Bausatz den ich brauchte bauen ich zusammen.
Wisst Ihr schon worum es sich handelt?


















frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#36 von Schwelleheinz , 28.10.2017 23:25

Hallo Frank,

das da






Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.931
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#37 von frank81 , 28.10.2017 23:41

Jo genau dieses Haus nur andere Farben.
Das Haus steht aber das schwarze Dach muss noch trocknen.Da die Brauerei ja das Sockellicht unter dem Dach hat wird es natürlich nur lose montiert.
Ich muss sagen ich bin erstaunt das ich es so gut hin bekommen habe.Eigendlich bin ich nicht so der klebetyp.aber mühe zahlt sich aus.Morgen noch den rest montieren.Dachrinnen usw.Kamine dürfen ja auch nicht fehlen.
als nächstes geh ich an die Zeche Herbede dran
Gruss Frank


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#38 von frank81 , 29.10.2017 18:22

Was mich noch intressiert wie die Mühle 130225 installiert wird.
möchte den unteren Deckel weg lassen und die Beiden Becken sprich oben läuft das Wasser zur Mühle und von der Mühle per Bohrung zum 2ten See.
Womit baut man denn den Übergang und unten den Wasseraustritt zur Pumpe?
Gibt es da was aus den Aquabereich?
Gruss Frank


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#39 von frank81 , 30.10.2017 18:02

so geht es weiter.
Brauerei ist soweit fertig und wurde vorne etwas beflockt.Ist noch nicht alles entgültig aber das Ergebnis ist schon mal gut.Müsste mir noch ein paar strassenlaternen besorgen die zum Stadtkern passt.Wenn die ich die richtigen Gleise bekomme stimmt die Schienensimetrie.Was 6 Schienen aus machen.











als nächstes muss ich mir gedanken machen wie ich die Kabel unter der Platte richtig verlege.Ma lsehen ob ich sowas wie 2 seperate Kabelschächte mache
Heist einen für die Schienen (Weichen,Anschlussgleise)andere extra für die Beleuchtung.
Muss nur mal sehen was ich bei der einen Latte links und rechts dran bauen kann.


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#40 von Heichtl , 30.10.2017 19:01

Hallo Frank,

Täuscht das oder ist die Brauerei bzw deren Wände in rosa/pink gehalten?
Die Schienen wirst du bald erhalten denk ich...Wenn nicht die beiden Feiertage jetzt wären..

Verwendest du einenWS- Trafo für die Beleuchtung?
(Ist doch ziemlich hell...)

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#41 von frank81 , 30.10.2017 22:11

Täuscht nur.Ist rot und weiss.auch das helle wikrt nur so bei diesen Bildern.Alles normal
Momentan habe ich den blauen Trafo für das Licht.einen Trafo für die Beleuchtung habe ich auch.
Bin am überlegen, ob man Analoge Loks mit Delta Trafo fahren kann.(So könnte ich die die den Dekoder haben ansteuern)Werde mal im Netz mal nachsehen ob es überhaupt möglich ist mit den Teil auch Analoge Loks fahren zu lassen.

Warte noch auf die Gestaltungssachen die ich bestellt habe.Dann kann ich die Strasse,Wege begrünnung usw.anfangen.
Eine Brücke werde ich mir basteln müssen aus Sperholz.Habe ich noch in der Garage.
Es sind noch sehr viele dinge die noch zu machen wären.
Gruss Frank


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#42 von Heichtl , 31.10.2017 08:41

Hallo Frank,

Analoge Loks mit Delta funktioniert nicht. Kannst nicht steuern. Entweder fahren die nur Vollgas oder gar nicht.

Wenn du einen analogen Trafo für die Beleuchtung verwendest, kannst du auch den "gelben" Ausgang mit dem "roten" tauschen und somit die Beleuchtung dimmen. Sollte/darf aber mit dem Gleis nicht verbunden sein.

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#43 von frank81 , 31.10.2017 10:26

Das meiste wird das Verlegen der Kabel werden.diesmal soll es wirklich top werden.Einige Beleuchtungselemente Schalte ich diesmal einzeln,zb Strassenlaternen,Stadtkern, usw.Schalter sind genug da.
2x Entkupplungsgleise habe ich diesmal auch montiert.
Was noch fehlt, eine vernünftige Unterbaukonstruktion sowie das passende Schaltpult.Ist immer läßtig immer auf den Boden zu sitzen.
Mal sehen was ich da baue.
was noch fehlt:
Bäume,Streumaterial,Strasse(habe ich noch Farbe für)Graskleber.Ist schon alles unterwegs.
Die passende Wassermühle ist auch noch unterwegs.
werde die Tage mal im Baumarkt sehen ob ich einen passenden Kabelschacht finde,oder ein passendes Kunststoffrohr wo man eine seite einenpassenden einschnitt macht(ist aber mehr arbeit)
Ein Bahnübergang habe ich auch noch von der Firma Busch(nur die Blinkleuchten mit Relais)
Wird eine Intressante Geschichte finde ich.
Das gute ist die Häuser hatte ich alle schon da gehabt.
die Burgruine wollte ich dann noch von der Seite her Anleuchten wie bei der alten Anlage.
Nur findet man nur LED Strahler oder welche die sehr hell sind.Suche halt einen mit einen gelblichen licht..


















Gruss Frank


Railbuzzer hat sich bedankt!
frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#44 von frank81 , 02.11.2017 09:00

So,
heute wollte ich mir meine Unterbaukonstruktion bauen.Mal sehen wie das Wetter mitspielt.Pult für die Trafos muss ich mir auch noch was einfallen lassen.am besten was mit den Schubladenschienen wo ich nach belieben wieder verschwinden lassen kann.Ma lsehe nwie man es realisieren kann.
Meist fällt ein was ein beim basteln en:
Bilder kommen noch....


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#45 von frank81 , 06.11.2017 13:46

Hier die bilder:









Kam etwas zu hoch da ich die Beine etwas anders angebracht hatte als vorgesehen.
Im sitzen etwas niedrig aber im stehen kommt man gut dran


Railbuzzer hat sich bedankt!
frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#46 von frank81 , 28.11.2021 20:15

So,
Die Anlage Schönmühlen ist verkauft damals 2018.
Nach langer Pause und ein bevorstehender Umzug werde ich im Febuar anfangen mir meine neue Anlage zu bauen.
Mein Vorhaben.
Meine Noch Talheim erweitern.
Heisst, links kommt ein Bahnbetriebswerk wie bei Noch angeben mit 1,20 x 1,00Meter
Bild entfernt (keine Rechte)
Talheim hat ein Maß von 1,40x 1,00 Meter
da habe ich 2,40 x 1,20 als Maß
Restfläche wäre dann 2,40x1,20Meter für Eigenbau.
Zb Rangierbahnhof und Bahnhof usw.
Hatte erst die Idee Talheim mit Kibri Chiemgau zu verbinden.Da bleibt aber dann nur ein Platz von 1,90Meter übrig.
Denke 2,40Meter ist schon besser um was eigenes zu verwirklichen.
Nächstes Thema Eigenbau/Unterbau:
Habe da an Modulbau gedacht.
Als Platte dachte ich an Sperholz 10mm was meint Ihr?
Bei den Füßen sollen Rollen drunter.
Gruss Frank


Railbuzzer hat sich bedankt!
frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 30.11.2021 | Top

RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#47 von otwinn , 28.11.2021 21:00

Dann bin ich schon mal wirklich gespannt was nun kommt.
Hast du schon ein Thema für die Anlage?


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#48 von frank81 , 28.11.2021 22:14

Guten abend,
Mal sehen welches Thema ich später wähle.
Ich denke erstmal an einer Überholung der Noch Talheim Platte.
Schienen kommen weg und werden gegen M-Gleise getauscht.
Würde mir zu umständlich werden die K-Kleise zu besorgen.Kosten auch einiges die Weichen.
Selbst wenn ich es mit k-Gleise machen würde müsste ich trotzdem die Gleise demontieren um an die Stellen zu kommen wo ich die Verbindungen hab.
Außerdem sieht es einheitlich aus.
M-Gleise habe ich einige Kisten voll da.
Der Anbau wird so werden wie von Noch angeben.Passend zur Talheimplatte.
Denke das ist das erste was ich mache.
Tunnelportale Frei machen usw.
Aber....
Als erste kommt noch die Unterbaukonstruktion.
Gruss Frank


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#49 von frank81 , 29.11.2021 23:58

Hat schon mal jemand ein Tunnelurchbruch auf einer Fertiganlage gemacht?
Bild entfernt (keine Rechte)
Siehe roter Kreis.
Material ist Kunststoff.Über 40Jahre alt.
Dremel ?
Stichsäge geht zu schnell was kaputt denk ich.
Gruss Frank


Railbuzzer hat sich bedankt!
frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 29.11.2021 | Top

RE: Franks Orginale Talheim Nochfertigplatte

#50 von Chrischi84 , 30.11.2021 00:38

Hallo Frank,

deine Anlage hat was!
Evtl. kommst du schon mit einem scharfen Messer zum Ziel, ansonsten wäre meine Wahl eine Handsäge oder wie du schon sagst der Dremel und dann die Grate und Endform auffeilen.

VG Christian


Kleiner Endbahnhof mit Museums-BW Epoche 5/6 in HO:
RE: Endbahnhof "Kallax" - Epoche 5/6
Temporäre Winter-Weihnachts-Anlage auf dem Wohnzimmertisch in N/Z
Adventsbastelei: Winter-Weihnachts-Kleinstanlage in N (und Z)


Chrischi84  
Chrischi84
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 371
Registriert am: 10.06.2019
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Spurweite H0, N, Z
Stromart DC, Digital, Analog


   

Baumbau und Sträucher
Kellerstadt

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz