RE: Defekte LOK

#1 von CarstenNRW ( gelöscht ) , 25.10.2016 12:08

Hallo liebe stummis ich habe ein Märklin Set 2843 Die lok ÖBB lag sehr lange vorher ist sie ohne mucken gefahren

Jetzt brummt sie nur noch und das licht brennt, aber die Achsen sind fest lassen sich von hand nicht mehr drehen.

Hab sie geölt aber sie fährt nicht und die achsen lassen sich nicht drehen.

Hat jemand noch eine idee damit ich sie wieder zum laufen bekomme??


CarstenNRW

RE: Defekte LOK

#2 von Schmalspurbahn ( gelöscht ) , 25.10.2016 12:22

Dann ist sie wohl verharzt. Motor ausbauen und alles reinigen, ggf. mit Waschbenzin oder WD40 oder ähnlichem die verklebte Stelle anlösen. Anschließend alles wieder sorgfältig aber sparsam ölen bzw. fetten.

Oft verkleben beim Stirnradgetriebe die großen Zahnräder, die flächig aneinanderliegen.


Schmalspurbahn

RE: Defekte LOK

#3 von Schwanck , 25.10.2016 14:22

Moin Carsten,

es ist egal ob das Getriebe verharzt ist ober ob eine sonstige Hemmung vorliegt, du musst den Motorblock ausbauen, zerlegen und wieder gängig machen. Wenn die Bürsten noch nicht wieder eingesetzt sind, muss sich alles gut bewegen und der Anker einen geringen Schwungradeffekt bringen, d.h. etwas nachlaufen.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Defekte LOK

#4 von magnus , 25.10.2016 15:16

Vielleicht hilft auch im ersten Schritt,
das Gehäuse zu entfernen und alle beweglichen Teile vorsichtig mit WD40 einzunetzen.
Dann eine Nacht warten und vorsichtig alles in Bewegung bringen.

Spart ggf. die komplette Zerlegung des Motors.


Gruß
Magnus
------------------------------------------------------------------------
Tams MC / Delta Control 66045
ESU Switch Pilot / Tams S88-4
Lok-Decoder: mfx, MM, DCC / C-Gleis
Mageia Linux; Raspi, andRoc

Anlage im Bau
Lok- und Wagenfotos


magnus  
magnus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 20.02.2013


RE: Defekte LOK

#5 von Schwanck , 25.10.2016 16:06

Moin magnus,

die WD40-Kur erspart keineswegs die ultimative Reinigung, weil das WD40 mitsamt dem gelösten Dreck wieder raus muss, und danach eine saubere Ölung und Fettung des Getriebes; das geht am besten beim Wiederzusammenbau des Motor- Getriebeblocks.. WD40 taugt nicht viel als Schmierstoff!
Auf jeden Fall gibt es da bessere Stoffe.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Defekte LOK

#6 von magnus , 25.10.2016 16:24

Klar,
das WD40 dient nur zum Lösen,
danach ölen und reinigen.

War auch nur als "Anfänger-Tipp" gedacht.
Den Motor zu zerlegen, ist ja nicht Jedermanns Sache (zu mindestens meine nicht ops: )

Bin mit dieser nicht perfekten Methode bisher ganz gut gefahren.


Gruß
Magnus
------------------------------------------------------------------------
Tams MC / Delta Control 66045
ESU Switch Pilot / Tams S88-4
Lok-Decoder: mfx, MM, DCC / C-Gleis
Mageia Linux; Raspi, andRoc

Anlage im Bau
Lok- und Wagenfotos


magnus  
magnus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 20.02.2013


RE: Defekte LOK

#7 von V 200 , 25.10.2016 19:33

Andere Variante ist: Die Kohlen sind soweit runter gefahren das sie sich verkanten in der Halterung. Zuerst mal da suchen.


TEE RAM


V 200  
V 200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.10.2007


RE: Defekte LOK

#8 von Peter BR44 , 01.11.2016 08:04

Hallo,

Zitat von magnus
.........danach ölen und reinigen...


umgekehrt!
erst reinigen, dann je einen Tropfen Öl an die die vorgesehenen Stellen bringen.

Zitat von magnus
...Bin mit dieser nicht perfekten Methode bisher ganz gut gefahren.


Glaube ich nicht. Mit ausgewaschener Ölung, wird die Lok quietschen bzw. nach Öl kreischen. flaster:


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Defekte LOK

#9 von Dirk Ackermann , 01.11.2016 08:56

Zitat von V 200
Andere Variante ist: Die Kohlen sind soweit runter gefahren das sie sich verkanten in der Halterung. Zuerst mal da suchen.



Hallo Carsten,

alle hier genannten Tips sind gut und richtig, aber wie der Kollege "V200" anmerkt die Kohlen.
Nach dem Reinigen des Getriebes und Zusammenbau des Motors unbedingt neue Kohlen einsetzen!


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Defekte LOK

#10 von etr , 01.11.2016 10:00

Zitat von V 200
Andere Variante ist: Die Kohlen sind soweit runter gefahren das sie sich verkanten in der Halterung. Zuerst mal da suchen.


Das würde ich auch empfehlen.

Beste Grüsse

ETR


etr  
etr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.114
Registriert am: 31.07.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz