Alles sehr schöne Aufnahmen.
Alles sehr schöne Aufnahmen.
Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))
Servus Peterchen,
aha, der Wanderbursche Pit auf der Schwäbischen Alb ganz knapp (fast) vor meiner Haustüre agierend
Da habt ihr ja mal bei besten Sommertemperaturen und Wetter einen tollen Ausflug auf dir Burg Teck und Umgebung gemacht
Wenn ich mich nicht fast jedes WE auf der Ostalb befinden würde, wäre ich grad stinkesauer auf dich, da nicht bei mir angefragt zwecks der Wanderung dort.
Hätt vieleicht noch das ein oder andere Highlight bieten können
Solltest du aber mal Lust auf die Ostalb-Gegend bekommen - dann bitte melden
Franko
Beiträge: | 1.047 |
Registriert am: | 12.04.2014 |
Spurweite | H0, Z |
Guten Morgen Olli und Franko,
Danke für's Reinschauen und für Eure Kommentare.
@Franko: Entschuldigung, dass ich nicht angefragt habe. Wenn ich gewusst hätte, dass Du auch ein Wandersbursch bist . Aber vielleicht komm ich ja nochmals in die Gegend. Ich habe gerade Urlaub und wollte mal mit dem BW-Ticket nach Nördlingen tuckern und auch nach Basel-Bad. Für 24 Teuronen kann man ab 09hundert quer durch BW schippern. Und einfach mal in nen Zug sitzen und nichts tun hat auch was. Aber derzeit läuft ja die Streikwelle der GdL, so dass das in diesem Urlaub wohl nichts mehr wird
Kein Beitrag ohne Bild. Nochmals eine Krokoline
Und morgendliches Bild mit fast herbstlicher Anmutung.
und zum Abschluss noch ein Rundblick von der Burg Teck.
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub
Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread
Hi Sarah,
ganz ehrlich , ich hab keine Ahnung
Habe aber auf folgender tschechischer Seite Wagon-Web
das hier zur Schwarzwaldbahn, welche ab Karlsruhe über Offenburg, Villingen nach Konstanz fuhr
gefunden.
Wie Du siehst, die 1. Klasse ist mal direkt hinter der Lok, dann aber auch mal mittig, oder am Ende. Da ich keinerlei Vorbildkenntnisse habe, habe ich die 1. Klasse einfach mal mittig eingereiht, damit kein "Ungleichgewicht" entsteht
Gruß
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
ICh habe ja auch nur gefragt, weil ich das noch nie gesehen habe - was aber nicht heißt, dass es das nicht in echt gegeben haben kann. und außerdem bin ich keine Vorbildfetischistin. Wie andere hier.
dann noch danke für den tollen Zugbildungs-Link :-)
grüße,
Sarah
Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub
Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread
'N Abend Sarah,
gern geschehen . Die Seite hatte ich mal per Zufall entdeckt und finde sie klasse. Vor allem wegen der tollen Beschreibung mit der Grafik.
Und weiter muss ich noch gestehen, dass ich bislang, und wahrscheinlich auch weiterhin, noch nie auf die genaue Wagenreihung geachtet habe. Ich stieg halt irgendwo ein und gut war.
Kein Beitrag ohne Bild. Da wir dieselig unterwegs waren bleiben wir dabei
Grüße
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Ich muss zugeben, die V320 hätte als Serienlok echt was gehabt.
grüße,
Sarah
Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub
Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread
Guten Morgen,
ganz schnell noch, bevor ist los muss. Es geht mit der RB17b nach Heidelberg in den Zoo.
@Sarah: Ich geb dir recht. Auch diese Lokfamilie hat ein zeitloses Design.
Am vergangenen Freitag, fand in Winnenden der 120te Stummitreff statt. Da ich Urlaub habe, entschloss ich mich kurzfristig dazu, über Land zu schippern.
Es gibt davon natürlich auch ein paar Bilder und Videos (die ich aber noch schneiden muss).
Hier mal diverse Impressionen.
Getreu dem Motto 120er
Frankos ZFI-218er drängelt sich
ins Bild.
Die ist so flott unterwegs, dass es im Kunstlicht schwierig war, sie richtig ins rechte Bild zu rücken.
Carstens Smarttron vor einem super gealterten Güterzug.
Zum Schluss noch zwei Umbauschätzchen von Andy, welche er aus 38ern und was
weiß ich noch, zusammengezimmert hatte.
Wie gesagt, Videos kommen noch.
Sonntagsgrüße
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Guten Abend Stummis,
wie bereits erwähnt, war ich heute mit meinen zwei ältesten Söhnen im Heidelberger Zoo. Bis auf die Tatsache, dass mal wieder die RB17b nicht so fuhr, wie wir uns das laut Fahrplan gedacht hatten, war es ein entspannter Mittag im Zoo.
Dazu gibt es natürlich auch ein paar Bilder zum Betrachten.
Gleich zu Anfang trafen wir auf diese Herrschaften hier.
Sogleich wurde ich an unseren Monnemer Stummi Stephan (Aphyosemion, den Prachtkarpfen) aus Neuland erinnert. Wie gesagt, der Tag war wunderbar und äußerst tiefenentspannt, wie man hier
oder hier unschwer erkennen kann. Die fühlen sich
sauwohl.
Diese jedoch, suchten Entspannung in
lockeren Runden durch das
kühle Nass.
Ich bin immer wieder begeistert, wie scheinbar völlig schwerelos
die Robben oder Seelöwen durch das Wasser gleiten
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Wunderschöne Aufnahmen.
Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))
Hallo Stummis,
vergangenen Sonntag, bei herrlichstem Herbstwetter war ich im Enztal unterwegs. Doch zuvor
@Olli 66: Danke für die Blumen. Habe ich dich schon in meinem Bilderbuch begrüßt? Falls nicht, dann ein gar liches
Hier sehen wir die Residenzbahn
von der anderen Seite,
aus Blickrichtung der Enz. Wie man unschwer zu erkennen vermag, der ehemalige Steinbruch Fegert ist bald wieder verfüllt und renaturiert.
Wir gehen weiter die Enz flussabwärts entlang
und kommen ins ehemalige kleine Gartenschaugelände. Das ist noch immer hübsch anzuschauen, insbesondere mit dem Mühlacker Wahrzeichen, dem Sender, im Hintergrund.
Am Bahnhof Mühlacker verkam uns auch noch
diese bunte Lok
mit einem Ganzzug aus Kesselwägen. Das wär was für Sarah, die lässt's derzeit kesseln
Lust auf eine kurzes Video?
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Guten Abend Stummis,
wie im Bautröööt angedeutet war gestern nix mit MoBa. Ich war mit meinem ältesten Sohn auf Wohnungssuche in Heidelberg unterwegs. Zur Einstimmung, etwas Hardcore
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Hallo Peter,
da hattest gestern beim Besuch in Heidelberg mit dem Fotowetter Glück - heute war alles nur trübe - optisch eher November.
Vielen Dank Chris
(Schwerlast)-Marzibahner
Meine Bauprojekte auf Youtube:https://www.youtube.com/@h0-modellbahn-gelaber
Beiträge: | 949 |
Registriert am: | 16.07.2020 |
Ort: | Metropolregion Rhein-Neckar |
Gleise | Trix C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Analog |
Sehr schöne Aufnahmen
Das es diese Modellbahnautomaten noch gibt.
Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))
Wenn ich mich recht entsinne steht so ein Automat auch noch am Kölner Hauptbahnhof in der E-Passage zwischen den beiden Eingängen Richtung Breslauer Platz - näher am McDonalds, also zum Schnittpunkt mit der A-Passage.
grüße,
Sarah
Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub
Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread
Guten Morgen am heiligen Sonntag,
es ist Messe angesagt! Alle bitte andächtig lesen und zuschauen.
Blick auf den Bodensee.
Noch jungfräuliche
Hallen.
LG
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Hallo Peter,
der Bodensee ... eine wunderschöne Gegend. Vor einigen Jahren bin ich mit meinem Sohn mit dem Fahrad von Südhessen bis zum See gefahren. Natürlich sind wir auch einmal rum. Die Bilder aus dieser Zeit sind leider alle verloren gegangen. Zurück sind wir dann mit dem Zug gefahren. Damals war das mit unseren vollgepackten Rädern ein echtes Abenteuer. Wir mussten elend oft umsteigen und wenn die Zeit nicht knapp geworden wäre, hätten wir vor lauter Frust wohl wieder in die Pedale getreten.
Später waren wir mit einer Austauschschülerin aus Australien in der Gegend. Sie war ganz begeistert von der "Pfütze" ... aus ihrer Sicht. Sie hatte wohl andere Dimensionen im Sinn. Naja, nicht immer ist die Größe entscheidend ...
Es gibt Zeit, mal wieder hinzufahren.
LG
Hubert
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Beiträge: | 6.022 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Ort: | Südhessen |
Gleise | Selbstbau-/Umbaugleise |
Spurweite | N |
Steuerung | YaMoRC YD7001, Lenz |
Stromart | Digital |
Guten Morgen Stummis,
es war viel los, und ich komme leider jetzt erst dazu, meinen Messebericht zu vervollständigen. Doch erst noch die Post.
@Hubert: Hubert, ich geb dir recht. Es ist an der Zeit, wieder mal ans schwäbische, eidgenössische und austrische Gemeinschaftsmeer zu fahren. Da hast Du dann sozusagen mehr davon
So, weiter geht es mit Teil 1 meines Messebesuches. Wir beginnen aus Modellbahnersicht mit dem Drumherum, mit Ausstellern, Clubs und der Realität.
Nach der Mess ist vor der Mess! Zur Erinnerung
in 354 Tagen ist nächste Mess
Echtdampf darf,
wie immer,
nicht fehlen.
Es waren nicht alle großen Her- und Aussteller, wie z.B. Roco/Fleischmann oder Piko vor Ort. Aber Lenz Digital
oder auch Faller
und ESU,
aber auch Märklin mit einem großen Stand
mit allen Spurweiten waren präsent. Das
Ein wirklich tolles Portfolio hat Stangel aus Polen.
Verschiedene Modellbahn-Clubs waren auch vertreten
Wird Zeit für etwas Bewegung:
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Guten Tag lieber Peter
Als erstes hast Du eine Volksgruppe vergessen, die Badische, denn wenn Mann es genau nimmt könnte es spannend werden ob es es nicht ein Badisches Meer ist, siehe Länge der Küsten, merke der Untersee gehört ja auch dazu.
Ein sehr schöner Bericht leider fehlt ein bissel RC macht aber nichts hätte ja selber hinfahren können am Sonntag, aber das war mir dann doch bissel zu viel Corona verdächtig.
Ich denke von Dir kommt da noch ein bissel mehr,oder
P.S. Dein Viedeo geht nicht.
Mfg Michael
Also dann, Bis Neulich
Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814
Grundrechte sind nicht verhandelbar.
Beiträge: | 1.320 |
Registriert am: | 30.08.2007 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0, Z, G |
Steuerung | CS 2/ 3+ |
Stromart | AC, Digital |
zurück,
zum 2. Teil meines Messeberichtes. Der soll im Zeichen der Modellbahnclubs stehen.
Aber zuerst die Post.
@Michael: Das sich die Badner aber auch immer vordrängeln müssen
Aber Du hast natürlich recht, die Badner darf man nicht vergessen, obwohl sie auch bei der Sprachbezeichnung des schwäbisch-alemannischen keine Erwähnung finden Schwäbisch-alemannisch . Und im Übrigen, Du Ungeduldsbolzen, das Video geht (doch, jetzt!)
Zur Beruhigung der Gemüter beginnen wir mit den Badnern aus Karlsruhe-Durlach Modellbahnclub Werkstatt 87
mit ihrer wirklich tollen Modulanlage in 1:87 (Der Name ist Programm!!)
Hand auf's , wer von uns wünscht sich nicht
solch eine große Bekohlungsanlage
mit angeschlossenem Ringlokschuppen,
oder auch zwei??
Und ehrlich jetzt, diese Szene hier
finde ich mal eine richtig tolle Idee. Die Wagen zur Hälfte schon gewaschen und gewienert zu zeigen ist der
Auf der Anlage war natürlich auch Betrieb, wie man hier unschwer erkennen kann
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Hallo Peter,
ein wirklich schönes sonntägliches Vergnügen Deinen Reisebericht zu lesen, und anzuschauen.
Habe ich irgendwie vermisst
Wirklich eine tolle Idee, und mega umgesetzt die Wagenwaschszenerie.
Vielen Dank für Deinen Bericht
Grüsse
Hauke
www.kahlsberg.de
Beiträge: | 2.457 |
Registriert am: | 25.10.2016 |
Ort: | Bayerischer Wald |
Kuckuck,
da bin ich wieder. Nach einem sonnmittäglichen Bubu und Lobagassi geht es weiter. Aber da war noch etwas Post.
@Hauke: Freut mich, dass ich dir den Sonntag versüßen konnte. Und ja, ich weiß, ich komme nicht mehr so richtig dazu, regelmäßg zu berichten. Sind einfach zu viele Baustellen, welche bearbeitet werden wollen.
So, wir kommen zum 3. Teil meines Messeberichtes. Wir sind bei den Ausstellern gelandet.
Hmm, wo beginnen und wo aufhören. Aaahh, ich hab's. Zur 20-ten Faszination Modellbau, was passt da besser als ein Jubiläumsmodell??
Fallers Jubiläumsmodell "75 Jahre Faller", das Schloss Bran.
Bei den Kränen von KleiNSpoor
wurde ich irgendwie
an Thomas (KleTho) erinnert.
Woran das wohl liegen mag
Die Vitrinen von Joe Schwarz aus der Schweiz
fand ich
absolut stimmig, und
faszinierend. Die haben natürlich ihren Preis, aber in Vollausstattung allemal wert. Für mehr Infos kuckt ihr hier Joe Schwarz Modellbahnvitrinen
Jetzt kommen wir zu meinem Lieblingshersteller. Märklin, was sonst
Zum Schluss noch ein kurzer Abstecher zu ESU und seinen wirklich filigran-detaillierten Modellen.
Da bekommt man schon Angst beim Anschauen, irgendetwas abzubrechen.
Ach, fast vergessen , bewegte Bilder gibt es natürlich auch
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Guten Abend,
hier der Abschluss mit Teil 4, von Klein nach Groß, eine Nachlese.
1:220 erinnert mit mich immer an Sven & Dirk.
Absolut unglaublich, was auf so kleinem Raum möglich ist.
Der Klassiker. Eisenbahn im Koffer
Hüpfen wir zur Blechspur 0
Und landen bei ganz Groß
Fragt mich bitte nicht, welche Spurweite
Ein kurzes Abschlussvideo hab ich auch noch für Euch.
Das war's von unserem Messebesuch in Friedrichshafen. Da fällt mir ein, hab ich überhaupt erwähnt, dass ich mit Markus unterwegs war
Ich habe gerade quergelesen. Nein, ich hatte Markus (MTB-Raider) nicht erwähnt. Unverzeihlich Markus. Somit wird nachgeholt, was nicht nachgeholt hätte werden sollen.
Ich war vergangenen Sonntag mit Markus zusammen in Friedrichshafen. Es war ein entspannter Tag, da recht wenige Besucher da waren und kein so großes Gedränge herrschte. In den Hallen bestand zudem durchgehend Maskenpflicht, was wahrscheinlich auch etliche davon abhielt, einen Besuch zu machen. Uns war's recht.
An dieser Stelle auch ein Dank für Euer stetes Interesse und mitlesen.
Grüße
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Hallo Peter,
vielen Dank für Deinen Bericht. Ja, das macht richtig Lust auf einen Messebesuch.
Dieses Jahr wird's mit Dortmund bei mir leider nix. Aber die Folgeausstellung soll ja bereits im April 2022 stattfinden. Mal sehen ...
LG
Hubert
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Beiträge: | 6.022 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Ort: | Südhessen |
Gleise | Selbstbau-/Umbaugleise |
Spurweite | N |
Steuerung | YaMoRC YD7001, Lenz |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |