Zitat
Junge, Junge, lieber Thomas, Du treibst Dich ja in beinahe jeder Epoche herum![]()
. Was wird das für ein Zuschauspaß, wenn alle Deine Neuererbungen - querbeet von 1 bis 6 - über Deine (Praxis)gleise rollen werden
!
Servus sagt der Guido aus Oberbayern
Guido,
Allerheiligen ist der Termin‼️
Eine Woche lang, fünf Zimmer und der Gang‼️
Da ist genug Raum für jede Epoche und alles, was bis dahin noch kommen wird ❗️
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.567 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
5 Zimmer, wow !
Dann kannst es ja richtig krachen lassen Thomas, bzw. laufen lassen
Einen Raum solltest dafür einplanen, das getankt werden kann, nicht nur die Diesel
Epoche IV+ V+VI
Bahnen im Allgäu
Dieselpower mit 218......ein Muss
Gruß
Frank1467
Beiträge: | 330 |
Registriert am: | 08.02.2014 |
Zitat
Guido,
Allerheiligen ist der Termin‼️
Eine Woche lang, fünf Zimmer und der Gang‼️
Da ist genug Raum für jede Epoche und alles, was bis dahin noch kommen wird
Guude Thomas,
wird da aus eine großen Thementag am Würmsee - tempi passati - ein gigantischer Thementag in München? Da wünsche ich dir und allen Beteiligten jetzt schon gutes Gelingen in der sicher herausfordernden Vorbereitungsphase.
Ausgerechnet in den Sommermonaten ist wieder etwas Geld übrig, um sich um Moba-Kleinigkeiten zu kümmern und schon sind sie geliefert !
Schon sind sie geliefert, simmt nicht so ganz.
Anscheinend werde ich immer noch von einen DHL-Mitarbeiter boykottiert, so dass einige Sendungen erst im zweiten Versand-, nicht Zustellversuch, mich mit über einer Woche Verspätung erreichen.
Lieferanten versehen die Pakete bei der zweiten Lieferung schon mit Fotos und Lageplänen, damit sich der Zusteller von DHL nicht mehr rausreden kann .
Aber jetzt geht die Digitalisierung meiner alten Märklin-Modelle weiter.
Dabei habe ich mich absichtlich für mfx-Decoder von Märklin entschieden und nicht für die von ESU.
Einbau und Preis sind einfach günstiger und die Modelle melden sich ja auch von alleine an der CS2 an !
Nur fehlt im Sommer die Zeit zum Basteln .
Aber lauschige Abende für diese Arbeiten werden ganz von alleine wiederkommen.
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.567 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.567 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Man Thomas
...die Wartezeiten mit den Vorstellung werden auch immer länger
Gruß Manfred
DBiF Die Bundesbahn in Fischenich. Bodenbahning in der Epoche IV
Hier geht es zu meinem Grafik Thread
Beiträge: | 795 |
Registriert am: | 14.04.2018 |
Zitat
Man Thomas
...die Wartezeiten mit den Vorstellung werden auch immer länger![]()
Gruß Manfred
Entschuldige Manfred,
in meinen Alter muss man die Gelegenheit nehmen, wie sie fällt !
@all:
Lasst Euch überraschen!
Etwas großes rollt auf Euch zu!
So, mehr wird jetzt nicht verraten!
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.567 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Lieber Thomas,
Du spannst uns wieder ganz schön auf die Folter
Was großes gibt es? Hast du dir ein LGB Schnäppchen zum 50 jährigem geholt?
Herzliche Grüße
Stefan
Von Frundsberg nach Kaibach,
Schmalspurglück in Frankreich https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=1981723#p1981723
Beiträge: | 452 |
Registriert am: | 28.05.2014 |
Ort: | München |
Gleise | Rocoline |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | DC, Digital |
Ich muss zugeben, ich habe keine Ahnung
Steht es denn auf deiner ELdgAfdMieuZ?
Lg
Meine Hamburger Parkettbahn
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Beiträge: | 4.031 |
Registriert am: | 06.08.2016 |
Zitat
Ich muss zugeben, ich habe keine Ahnung![]()
Steht es denn auf deiner ELdgAfdMieuZ?
Lg
Ja Justus,
soviel sei gesagt:
ganz weit oben !
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.567 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat
Lieber Thomas,
Du spannst uns wieder ganz schön auf die Folter![]()
Was großes gibt es? Hast du dir ein LGB Schnäppchen zum 50 jährigem geholt?![]()
Herzliche Grüße
Stefan
Servus Stefan,
das ist es auf jeden Fall schon mal nicht: Nahverkehrszug "Bamberger" mit Diesellok Baureihe 280 und drei Personenwagen von Trix (21336). Denn das bekommt Thomas spätestens ab dem 20. August von mir - und zwar im Rahmen einer Hütchentauschaktion . Ich habe dann die V 80 007
...
Servus sagt der Guido, der bekennende Parkettbahner aus Oberbayern
ZitatZitat
Lieber Thomas,
Du spannst uns wieder ganz schön auf die Folter![]()
Was großes gibt es? Hast du dir ein LGB Schnäppchen zum 50 jährigem geholt?![]()
Herzliche Grüße
Stefan
Servus Stefan,
das ist es auf jeden Fall schon mal nicht: Nahverkehrszug "Bamberger" mit Diesellok Baureihe 280 und drei Personenwagen von Trix (21336). Denn das bekommt Thomas spätestens ab dem 20. August von mir - und zwar im Rahmen einer Hütchentauschaktion. Ich habe dann die V 80 007
...
Servus sagt der Guido, der bekennende Parkettbahner aus Oberbayern
Zitat von Bastelnator im Beitrag OPB: In Josefsthal gehen die Lichter ausZitat von Gast im Beitrag OPB: In Josefsthal gehen die Lichter aus
Ökonomisch aber nicht sinnvoll, also habe ich es gelassen und stattdessen die Kohle in rollendes Material investiert.
Guten Abend Guido,
ich kann diese Entscheidung nur begrüßen sehr zur Freude aller hier![]()
Was ist denn das für ein hässliches graues Ding auf dem Führerhausdach der beiden V80? Soll/ muss das wirklich so sein?!![]()
Die Lok sieht ohne diesen Aufsatz meiner Meinung nach besser aus.
...
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.567 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat
Ja,
wohl der über-übernächste Neuzugang, welcher es in meinen Bestand schaffen wird.
Sebastian, man muss sich wohl erst an die V80 gewöhnen. Aber sie hat Dieselgeschichte geschrieben.
Ohne sie hätte es wohl nie eine V200 oder die V160 gegeben, welche seit über eine halbes Jahrhundert Geschichte auf unseren Gleisen schreibt.
Aber zum Glück, waren in Epoche 4 die überdimensionierten Schalldämpfer schon Vergangenheit.
Jörg, wird es freuen, dass diese Lok auch die "Seekuh" (Nürnberg - Gräfenberg) befahren hat.
Jetzt wisst Ihr auch, warum diese Lok unbedingt in mein Reich muss.
Übrigens gab es den "Bamberger" unter 26541 auch von Märklin als fx-Version.
Als mfx hat Märklin 2015 nur unter 36082 die V80 008 mit Sound herausgebracht. Diese MHI-Modell dann auch mit Schalldämpfer in Epoche III.
Servus Thomas,
da hätte ich noch etwas aus dem digitalen Archiv, was Deinen Appetit auf die 280 noch verstärken dürfte ...
Zitat
Jörg, wird es freuen, dass diese Lok auch die "Seekuh" (Nürnberg - Gräfenberg) befahren hat.
Zitat
Du bekommst die schalldämpferlose 280 003-5 vom Bw Bamberg - paßt also perfekt auch zu "Nürnberg - Gräfenberg"!
Hallo Thomas und Guido,
seid ihr euch sicher dass die V80 auf der Strecke Nünberg-Nordost - Gräfenberg unterwegs war?
Ich bin an dieser aufgewachsen und kann mich nur an V100 und V60 erinnern. Ich weiß ja, dass Guido auch jede Menge Literatur hat, deshalb will ich da nichts abstreiten.
Aber das war nicht die "Seekuh"! Deren Strecke war Erlangen - Gräfenberg.
Gruß,
Lukas
Beiträge: | 736 |
Registriert am: | 09.02.2010 |
Ort: | Lummerland |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Zitat
Hallo Thomas und Guido,
seid ihr euch sicher dass die V80 auf der Strecke Nünberg-Nordost - Gräfenberg unterwegs war?
Ich bin an dieser aufgewachsen und kann mich nur an V100 und V60 erinnern. Ich weiß ja, dass Guido auch jede Menge Literatur hat, deshalb will ich da nichts abstreiten.
Aber das war nicht die "Seekuh"! Deren Strecke war Erlangen - Gräfenberg.
Gruß,
Lukas
Servus Lukas,
nachdem ich Thomas' Einsatzidee folgte und nun Deinen kleinen Einwand lese, habe ich mich mal umgesehen . Du liegst richtig. V 100 sind auf jeden Fall belegt, denn es gibt einige Bilder vom Endbahnhof Gräfenberg mit dieser Baureihe. V 80 waren seinerzeit in Bamberg stationiert und kamen unter anderem im Nürnberger Vorortverkehr zum Einsatz. Aber ein Einsatz nach Gräfenberg ist nirgends belegt.
Das Suchen nach Infos hatte den Effekt, daß ich feststellen mußte, daß ich das EK-Baureihenbuch zur V 80 doppelt im Bestand habe .
Servus sagt der Guido, der bekennende Parkettbahner aus Oberbayern
Zitat
Hallo Thomas und Guido,
seid ihr euch sicher dass die V80 auf der Strecke Nünberg-Nordost - Gräfenberg unterwegs war?
Ich bin an dieser aufgewachsen und kann mich nur an V100 und V60 erinnern. Ich weiß ja, dass Guido auch jede Menge Literatur hat, deshalb will ich da nichts abstreiten.
Aber das war nicht die "Seekuh"! Deren Strecke war Erlangen - Gräfenberg.
Gruß,
Lukas
Lukas,
Du hast natürlich recht !
Gräfenberg - Erlangen ("Seku" aus SEKUndärbahn) war natürlich eine Domain der V100 und von 4yg.
Aber lass uns doch die Freiheit, dass in der Epoche 4 die alte V80 aus Bamberg über Erlangen auch hier auf der "Gräfenbergbahn" aus Nürnberg hat aushelfen dürften !
Du wießt natürlich auch, dass Gräfenberg auch mein Favorit wegen des besonders spieleinladenden Gleisplanes dieses Endbahnhofes ist.
Also drücke bitte 1,5 Augen zu .
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.567 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat
Lukas,
Du hast natürlich recht!
Gräfenberg - Erlangen ("Seku" aus SEKUndärbahn) war natürlich eine Domain der V100 und von 4yg.
Aber lass uns doch die Freiheit, dass in der Epoche 4 die alte V80 aus Bamberg über Erlangen auch hier auf der "Gräfenbergbahn" aus Nürnberg hat aushelfen dürften!
Du wießt natürlich auch, dass Gräfenberg auch mein Favorit wegen des besonders spieleinladenden Gleisplanes dieses Endbahnhofes ist.
Also drücke bitte 1,5 Augen zu.
Servus Thomas,
auch ich drücke 1,5 Augen zu, sogar noch mehr . Schon alleine deshalb, weil wir ja vor Zeiten diese Planung gemeinsam vorangetrieben haben und Gräfenberg ja sozusagen die Keimzelle von Oberammergau war
.
Wenn ich daran denke, was bei mir alles durch Twistringen und Bassum donnert . Es lebe also die künstlerische Freiheit in 1:87
...
Servus sagt der Guido, der bekennende Parkettbahner aus Oberbayern
Zitat
Lukas,
Du hast natürlich recht!
Gräfenberg - Erlangen ("Seku" aus SEKUndärbahn) war natürlich eine Domain der V100 und von 4yg.
Aber lass uns doch die Freiheit, dass in der Epoche 4 die alte V80 aus Bamberg über Erlangen auch hier auf der "Gräfenbergbahn" aus Nürnberg hat aushelfen dürften!
Du wießt natürlich auch, dass Gräfenberg auch mein Favorit wegen des besonders spieleinladenden Gleisplanes dieses Endbahnhofes ist.
Also drücke bitte 1,5 Augen zu.
Zitat
Servus Thomas,
auch ich drücke 1,5 Augen zu, sogar noch mehr. Schon alleine deshalb, weil wir ja vor Zeiten diese Planung gemeinsam vorangetrieben haben und Gräfenberg ja sozusagen die Keimzelle von Oberammergau war
.
Wenn ich daran denke, was bei mir alles durch Twistringen und Bassum donnert. Es lebe also die künstlerische Freiheit in 1:87
...
Hallo Krabbelgruppe
Ich sehe das ja auch nicht so päpstlich, ich hatte eher gehofft was dazuzulernen.
Bei mir würde da wahrscheinlich schon auch mal ein VT11.5 nach Gräfenberg brummen.
In Gräfenberg/Weser soll ja so einiges unterwegs gewesen sein...
Gruß,
Lukas
Beiträge: | 736 |
Registriert am: | 09.02.2010 |
Ort: | Lummerland |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Zitat
Aber lass uns doch die Freiheit, dass in der Epoche 4 die alte V80 aus Bamberg über Erlangen auch hier auf der "Gräfenbergbahn" aus Nürnberg hat aushelfen dürften!
Moin Thomas,
daher lasse ich mich auch nur vom Vorbild inspirieren, was die kreative Umsetzung ins Modell nicht wirklich einschränkt. Nach dem Motto "es hätte so sein können" reicht mir auch aus. Bei mir dieselt die 280 ja zwischen Bonn und Köln, hatte nie gegeben... aber es hätte so kommen können, wenn in den 70er Jahren die Vorgebirgsbahn nicht elektrifiziert gewesen wäre, und die 280 seinerzeit in größeren Stückzahlen beschafft worden wäre, dann hätte sie auch den Weg ins Rheinland gefunden
War dem aber leider nicht so, und sie fährt trotzdem bei mir. Zumal sie ja ohne Schalldämpfer auch nach meinem Gusto eine ganz gefällige Maschine ist, die sich zumindest eine Zwillingsmaschine wünscht
Gruß Manfred
DBiF Die Bundesbahn in Fischenich. Bodenbahning in der Epoche IV
Hier geht es zu meinem Grafik Thread
Beiträge: | 795 |
Registriert am: | 14.04.2018 |
Endlich ist der Tag gekommen, dass mein Neuzugang seine ersten großen Runden auf Bahrams Gleisen hat drehen dürfen.
Aber wie hat es angefangen?
Nach einen Arbeitseinsatz letzten Sommer in Mühldorf am Inn bin ich kurz noch einmal zum Bahnhof für einige Fotoaufnahmen gefahren.
Und was sah ich dort neben all den schönen Vertretern der V160?
Eine weiße Class77 der ECR!
"Häßliches Teil" dachte ich mir, war aber andererseits von deren Dimensionen angetan.
Und da die Maschine, zumindest als weiße ECR sehr rar und teuer war, hat sie mich zwar interessiert, aber keinen Platz auf meiner "ELdgAfdMieuZ" ganz oben gefunden.
Bis auf den Tag der offenen Tür der SOB in Mühldorf diesen Sommer.
Jörg, der von der anderen Seite der Erde, hat für ein Treffen in seiner alten Heimat diese Veranstaltung vorgeschlagen. Und was die SOB daraus gemacht hat, hat die dort hauptsächlich eingesetzte Class77 ganz weit oben auf meiner "ELdgAfdMieuZ" gesetzt !
Nachdem man das Kraftpaket der, wohlgemerkt schmutzigen canadischen, Dieseltraktion ertasten, besteigen, errichen und den eigentümlichen Sound erhören durfte, war es um mich geschehen.
Die musste ich haben. Und damit nicht genug![
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.567 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Moin Thomas
Eine echte Wuchtbrumme!
Dürfte aber auch ihren Preis haben bei ESU...
Lg
Meine Hamburger Parkettbahn
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Beiträge: | 4.031 |
Registriert am: | 06.08.2016 |
Zitat
Moin Thomas
Eine echte Wuchtbrumme!![]()
Dürfte aber auch ihren Preis haben bei ESU...
Lg
Ja, Justus,
"Wuchtbrumme", dass ist der Ausdruck, welcher mir noch für diesen Zugpferd gefehlt hat !
Bei einen Preis von unter €400,- kann man für diese Ausstattung und bodenbahnerfreundliche Gestaltung nicht meckern.
Gut es gibt sie noch nicht gebraucht, aber bei dem Erwerb spricht ja auch das Herz mit und schaltet den Verstand oft aus.
Ich habe auch lange, ich würde jetzt sogar sagen zu lange, überlegt, finde aber, dass diese Lok gegenüber Märklin, Roco und Piko jeden Cent wert ist.
Mit Brawa will ich gar nicht vergleichen, da noch teuerer und bodenbahnerspieluntauglich.
Aber nun noch ein kleines Filmchen für Euch .
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.567 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Jetzt isses geschehen...die Lok ist auf der ELdgAfdMieuZ gelandet... Des Preises wegen aber eher von Mehano, die soll m.W. nicht schlecht geworden sein.
Hat allerdings noch Zeit.
Das Video dazu ist wie immer super geworden! Nur die Musik war am Ende ein bisschen zu laut, man hat die Lok gar nicht mehr gehört.
Hat die Lok von ESU eigentlich auch Rauch?
Lg
Meine Hamburger Parkettbahn
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Beiträge: | 4.031 |
Registriert am: | 06.08.2016 |
Hallo Justus
Ich antworte mal für Thomas, ja sie hat dynamischen Rauch.
Hallo Thomas
Glückwunsch zu der herrlichen ESU Lok. Ich habe sie ja auch und habe seinerzeit
bei Meise nur 5 Min. überlegt und sie ist in mein Besitz übergegangen.
Ist ja schön das ich der 1000ste bin.
Freundliche Grüße
Hansi
Beiträge: | 881 |
Registriert am: | 09.01.2010 |
Ort: | bei Peine |
Gleise | C- Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 2 iTrain |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |