RE: PIKO Meßwagen (55050)

#51 von drum58 , 16.11.2017 18:44

Zitat
ich selbst habe Android und IOS, bin aber mehr überzeugt von Android.
Deswegen bestärke ich Piko auch nichts in der Richtung IOS zu machen.



Hallo,

warum erklärst Du Android für besser als iOS und empfiehlst auch noch Piko iOS zu verrnachlässigen, nur weil Dir Android besser gefällt ?

Ich hatte auch schon ein Android-(Firmen-)Handy und bin damit überhaupt nicht gut zurechtgekommen, folglich habe ich jetzt 2 iPhones (eines privat, eines als Firmenhandy). Dennoch erkläre ich deshalb Android nicht für schlechter, das erinnert mich an frühere Handy-Zeiten und den Streit zwischen Nokia- und Siemens-Besitzern welches besser sei. Es ist eben so, dass die Geschmäcker verschieden sind, das gilt auch für Handys und deren Betriebssysteme.

Ich wünsche mir jedenfalls auch die App für iOS und hoffe, dass Piko hier möglichst bald etwas anbietet.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.592
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: PIKO Meßwagen (55050)

#52 von UP4001 , 17.11.2017 07:13

Moin Sven,
[quote="Sven Braunlage" post_id=1749940 time=1510815655 user_id=31948]
Hallo!
Da wäre ich skeptisch; der Piko Wagen ist "federleicht" und hat kein so großes Volumen wie der ESU
Meßwagen.[/quote]Warum sollte das Gewicht die Messgenauigkeit beeinflussen? So lange das Rad leicht läuft und die Abtastung reibungsfrei erfolgt (Optisch) braucht es kein Gewicht, damit das Rad rollt.
Wozu braucht ein Messwagen Volumen, außer zum Gefühl eines wertigen Objekts?

LG

Horst


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.872
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: PIKO Meßwagen (55050)

#53 von Sven Braunlage ( gelöscht ) , 17.11.2017 07:56

Hallo!
Werter Herr Vorschreiber so entstehen Mißverständnisse.
Mit dem geringen Gewicht wollte ich ausdrücken, das die Kontaktsicherheit vielleicht nicht gegeben ist;
Piko Erzeugnisse sind nicht gerade für gute Stromabnahme bekannt.
Der Meßwagen braucht deshalb Volumen um die umfangreiche Elektronik unterbringen zu können:
siehe ESU Meßwagen.
Also die Sache nüchtern vom technischen Standpunkt betrachten, und nicht polemisch.


Sven Braunlage

RE: PIKO Meßwagen (55050)

#54 von Schwanck , 17.11.2017 10:03

Moin Sven und Horst,

Gewicht Maßeinheit g (Gramm) und Volumen = Rauminhalt Maßeinheit m³ (Kubikmeter) sind bitte streng zu unterscheiden. Man kann zwar erraten, was ihr sagen wollt; die Rätsel führen jedoch schnell zu Missverständnissen. "Nüchtern und sachlich richtig!"


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: PIKO Meßwagen (55050)

#55 von Hamburg-Rahlstedt-Bahner , 17.11.2017 10:32

[quote="Sven Braunlage" post_id=1750297 time=1510901763 user_id=31948]
Piko Erzeugnisse sind nicht gerade für gute Stromabnahme bekannt.
[/quote]

Hallo Sven,

das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil: Auf meiner Dreileiteranlage zeigen Piko-Fahrzeuge von den drei großen Herstellerfirmen die beste Kontaktsicherheit noch vor Märklin. Roco liegt nur auf Platz drei. Die kleineren Hersteller lasse ich jetzt mal wegen der paar Fahrzeugen außen vor, das wäre nicht repräsentativ.

Für den Messwagen ist das Thema wegen des Akkus eher nachrangig.

Mit vielen Grüßen
Jan-Peter

Edit: Rechtschreibung


Meine Dachbodenanlage: Neuschönbach

Mein Umbaufaden


Hamburg-Rahlstedt-Bahner  
Hamburg-Rahlstedt-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 384
Registriert am: 20.10.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1R & MS1
Stromart AC, Digital


RE: PIKO Meßwagen (55050)

#56 von UP4001 , 17.11.2017 23:38

Hallo Sven,

Zitat von Sven Braunlage" post_id=1750297 time=1510901763 user_id=31948]
Hallo!
Werter Herr Vorschreiber so entstehen Mißverständnisse.[/quote]Sollte das "Werter Herr Vorschreiber" in diesem Satz eine Missachtung ausdrücken – ansonsten eine sehr untypische Wortwahl - , so verweise ich auf Deine letzten Satz:
[quote="Sven Braunlage

Also die Sache nüchtern vom technischen Standpunkt betrachten, und nicht polemisch.

Ich glaube nicht, dass ich die Sache nicht sachlich abarbeite, da mir jeglicher Konfrontations-Hintergrund fehlt. War da der Wunsch der Vater des Gedankens ?
Ich fragte nach Erfahrungen anderer im Vergleich zu meinen Erfahrungen. Ich erlaube mir (und anderen) Rückfragen, wenn ich diverse Aussagen nicht verstehen/nachvollziehen kann und erlaube mir zu wiedersprechen, wenn sich Aussagen mit anderen Sachverhalten widersprechen.

Zitat von Sven Braunlage“] Mit dem geringen Gewicht wollte ich ausdrücken, das die Kontaktsicherheit vielleicht nicht gegeben ist;
Piko Erzeugnisse sind nicht gerade für gute Stromabnahme bekannt.[/quote] Da der Wagen Akkubetrieben ca. 2h betrieben werden kann, ist dieser Einwand bzgl. Stromabnahme hinfällig...
Sollte hingegen die verminderte Reibung zwischen Rad und Schiene gemeint sein, so ist meines Erachtens nicht das Gewicht der einzige oder gar entscheidende zu betrachtende Parameter. Im Gegenteil: wer Gewicht braucht, um genau zu messen, versucht offensichtlich Reibung an schlecht konstruierter Achse zu kompensieren, die dessen Bewegung hemmt.
Der bessere Ansatz wäre, jegliche verfälschende Reibung zu vermeiden (Den Ansatz "berührungslose Messung" hatte Schwank ja schon genannt!) und zumindest die Haftung vom Messrad bei mechanischer Abnahme zu erhöhen.
Beim Piko Wagen sind die Radsätze Spitzengelagert, jedoch leider mit Schleifern zur Stromabnahme versehen. Auf der Messachse hätte man darauf verzichten sollen! Dennoch rollt der Wagen recht leicht, setzt sich ab 4% Gefälle selbsttätig in Bewegung

[quote="Sven Braunlage

Der Messwagen braucht deshalb Volumen um die umfangreiche Elektronik unterbringen zu können:
siehe ESU Meßwagen.

Welche Umfangreiche Elektronik ist vonnöten (Ich möchte hier nicht angreifen, sondern lediglich eine Erklärung zu Deiner Aussage, die ich so nicht nachvollziehem kann!!)? Der ESU-Wagen ist groß, aber das ist kein Beweis für die Notwendigkeit von Größe oder Volumen.
Das schwerste und größte dürfte der Akku sein. Displayansteuerung, Sensorauswertung und Decoder sollten als kompakte IC fertig konfiguriert vorliegen und verlangen neben einer Platine und wenigen zusätzlichen Elektronikbauteilen sicher nicht viel Platz im Innenraum. Das was ich hier sehe, wären in jedem Kurzen 2achster unterzubringen (siehe zum Vergleich Projekt Ardunio / Moppes Messwagen). Hier braucht der Batteriekasten wohl den meisten Raum.
Wenn ich diverse Messgeräte betrachte, sehe ich auch hier auch hier kein sachliches Argument für umfangreiche, raumfordernde Elektronik.

Den ESU kenne ich bislang nur aus Berichten und Fotos. Gerne würde ich dessen Innenleben mal sehen. Das größte Volumen dürften Display und Platine für die umfangreiche Beleuchtung benötigen; das ist jedoch nicht für die Messung selbst erforderlich, sondern der Lesbarkeit des Displays und dem Vorbild des Wagens selbst geschuldet. Der Hallsensor ist im Drehgestell selbst untergebracht, die Auswertung erfolgt sicher mit wenigen IC-Bausteinen.

Ich möchte nicht den ESU-Messwagen kleinreden! Die Idee und Umsetzung eines Vorbildes mit Beleuchtung ist klasse; lediglich das Durchscheinen der Beleuchtung hat mich vom Kauf abgehalten. Der Nutzen als "Lichtblick" auf der Anlage (ggf. auch im Schattenbahnhof recht nützlich) ist unbestritten. Die Messfunktionen gehören zu interessanten Parametern, gerade für Digitalbahner mit Softwaresteuerung.
Vorteil sehe ich durchaus im Drehgestell des ESU, von dem ich infolge kurzem Achsstand weniger Reibung erwarte, was eine Messung sicher begünstigt. Auch im Einsatz eines Hallsensors sehe ich Pluspunkte.
Bei beiden Wagen wird die Wegstrecke primär mechanisch erfasst, beim Piko wird die Radumdrehung optisch abgetastet, beim ESU magnetisch.
Der Piko punktet hingegen mit nützlicher Neigungsmessung und ortsunabhängiger Anzeige via WLAN.

Bei den Messergebnissen bleibt es jedoch bislang beim Glaube!
Hier schriebt DucTom, dass der Wagen sehr genau musst und nennt einen Messung druch Wendel von 50,23 m, jedoch keine Referenz (Berechnung anhand Gleislängen oder Strecke die mit Referenz-Messgerät), mit der die Aussage bbelegt werden kann.
Auch "Moppe" nennt nur reine Messergenisse. Ohne Referenz sind nur jedoch nur bedingt gebrauchsfähig (Etwa wie "....mein Block ist 7 Ellen lang..."); allerdings gibt er Werte für Vorwärts und Rückwärts an; eine vage information zu Ergebnisstreuung. Der Fehler liegt hier bei 5 % auf ca. 130 m, sofern einer der Werte korrekt ist. Eine zweite Strecke liegt wird mit deutlich unter 0,5 % Fehler in bedien Richtungen verglichen.
Neigungan hat / konnte bislang noch keiner Vergleichen (beim Piko werde ich das noch machen!)

LG

Horst


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.872
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: PIKO Meßwagen (55050)

#57 von moppe , 18.11.2017 05:30

Horst,

Die Messwerte für "Vorwärts" und "Rückwärts" sind nicht gleich, weil es zwei unterschiedliche Strecken ist auf unsere Anlage.

Meiner (moppes) messwagen hab nicht 5% Fehler.....


Ich hab natürlich meiner messwagen kalibriert, auf einer gerade Strecke wer 3 Meter lang ist und ihren Messung vergleicht mit ein Messbänder.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.741
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: PIKO Meßwagen (55050)

#58 von fbstr , 18.11.2017 08:25

Nur ganz schnell, da ich das Wochenende weg muß:
Getsern bei unserem 100ten Stummi-BB-Treff hat Wolfgang seinen Piko und ESU Messwagen mitgebracht. Hier gibt's viele Bilder zusehen: viewtopic.php?f=13&t=153444&p=1750676#p1750676

Der Piko zeigt etwas mehr zurückgelegte Strecke an als der ESU. Ich denke da muß einfach ein bischen Kalibriert werden. Ansonsten gefällt derPiko sehr gut. Das Display ist fantastisch und zeigt viele Daten an.
Den ESU habe ich zum ersten Mal live gesehen. Die Decoderfunktionalität ist toll, Wolfgang hat die vielen schaltbaren Lichter schon gedimmt, um den Lichtaustritt etwas zu minimieren.
Der Piko-Messwagen in einer Bauwagen-Lackierung und eine iOS-App wären das i-Tüpfelchen.


Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen


 
fbstr
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.530
Registriert am: 28.08.2016
Ort: Stuttgart
Gleise Peco Code 75, Trix C
Spurweite H0, H0e
Steuerung YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100
Stromart DC, Digital


RE: PIKO Meßwagen (55050)

#59 von UP4001 , 18.11.2017 09:10

Moin Klaus

Zitat
Die Messwerte für "Vorwärts" und "Rückwärts" sind nicht gleich, weil es zwei unterschiedliche Strecken ist auf unsere Anlage.

Du nanntest für die deutsche Anlage "Güterstrecke obere Ebene" mit ca 125 m , welche sich für "Vorwärts" und "Rückwärts" um ca 5 m unterscheiden; aus dem Text geht nicht hervor, dass ddiese unterschieldiche Streckenlänge haben

[quote=moppe]Meiner (moppes) messwagen hab nicht 5% Fehler..... [/quote]

[quote=moppe]Ich hab natürlich meiner messwagen kalibriert, auf einer gerade Strecke wer 3 Meter lang ist und ihren Messung vergleicht mit ein Messbänder.[/quote]Dieses Kalibrieren geht leider beim PIKO so noch nicht. Das hatte ich jedoch angeregt, da mir bei meinem wenigen Tests aufgefallen war, dass der Fehler in einer gleichen Größenordnung bei ca 10 Messungen lag: mein PIKO misst rund 5% zu viel. Wenn ich die Anzeige nun um 5% senken könnte und dann ein Messergebnis bei auf +/- 1 - 2 cm pro Meter käme, wäre das schon einmal brauchbar, um Blocklängen zu ermitteln.

: Hast Du mal anhand mehrerer Strecken ermittelt, wie genau Dein Wagen messen kann?


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.872
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: PIKO Meßwagen (55050)

#60 von Schwanck , 18.11.2017 10:16

Moin,

der Messfehler lässt sich aus den Daten ermitteln:
Raddurchmesser: 10,3mm
Impulse pro Radumdr.: 4 max. 8
-> bei 4 Imp. = +/- 8 mm der Fehler pro Umdrehung, bei 8 Imp. sind es 4 mm.
Bei 31 Umdrehungen /m -> +/- 240 mm bzw. 120 mm Fehler

Die geschilderten Messergebnisse der Kollegen sind also insofern schon gut und richtig
Bessere Werte sind mit der eingebauten Technik nicht möglich.
Es kann daher nur eine rechnerische Korrektur und eine Mittelwertbildung vorgenommen werden. Was Piko da machen will? - ich bin gespannt.
Meinen Vorschlag dazu habe ich oben schon gemacht: "Berührungslose Wegmessung"


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: PIKO Meßwagen (55050)

#61 von moppe , 18.11.2017 20:23

Meiner Messwagen hab nur 2 Impulsen per Radumdrehung.
Dann sollte es (laut dir) schlechter sein als der Piko messwagen.

Aber meiner wagen messt ganz korrekt wenn ich es kontrollieren auf ein drei Meter gerade strecke.

Warum?
Sind meiner wagen ein Unikum, oder ihren Theorie schlechter als der Distanzmessung mit PIKO's Messwagen?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.741
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: PIKO Meßwagen (55050)

#62 von burki ( gelöscht ) , 18.11.2017 22:28

Ich schreibe hier im Forum nichts mehr....


burki

RE: PIKO Meßwagen (55050)

#63 von Schwanck , 18.11.2017 23:55

Moin Klaus,

du hast geschrieben:

Zitat

Aber meiner wagen messt ganz korrekt wenn ich es kontrollieren auf ein drei Meter gerade strecke.



Die Angabe des Fehlers wird mit +/- gemacht; dazwischen liegt 0, das heißt eine Messung ohne Fehler ist möglich. Der mögliche Fehler bei deinem Wagen ist +/- der halbe Radumfang, je nach dem, wo das Rad gerade stehen bleibt, wird ein Impuls noch mitgezählt und der halbe Radumfang addiert oder eben nicht.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: PIKO Meßwagen (55050)

#64 von moppe , 19.11.2017 00:08

Das ist nicht Messfehler, das ist der Auflösung.

Die Auflösung meiner Wagen ist 11x3,1416/2 = 17,3 mm.

Wenn ich 50 mm Strecke messen, sind die "Fehler" maximal 17,2 mm.
Wenn ich 130 m Strecke messen, sind die "Fehler" maximal 17,2 mm.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.741
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: PIKO Meßwagen (55050)

#65 von Schwanck , 19.11.2017 10:08

Moin Klaus,

da du diesen Zusammenhang bemerkt hast und den Fachausdruck "Auflösung" gebraucht hast, besitzt du mehr Grundwissen als die große Mehrheit hier, für die das Schullineal und die Eieruhr bisher die einzigen Berührungspunkte mit Messtechnik waren. Wenn man hier im Forum Technik beschreibt, muss man das geringe Wissen um die Naturwissenschaften jedoch bedenken. So habe ich den doppeldeutigen Begrif "Auflösung" vermieden, weil der eben besser zum Zucker im Kaffee passt.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: PIKO Meßwagen (55050)

#66 von burki ( gelöscht ) , 19.11.2017 12:13

Ich schreibe hier im Forum nichts mehr....


burki

RE: PIKO Meßwagen (55050)

#67 von UP4001 , 19.11.2017 16:06

Moin

Zitat

der Messfehler lässt sich aus den Daten ermitteln:
Raddurchmesser: 10,3mm
Impulse pro Radumdr.: 4 max. 8
-> bei 4 Imp. = +/- 8 mm der Fehler pro Umdrehung, bei 8 Imp. sind es 4 mm.
Bei 31 Umdrehungen /m -> +/- 240 mm bzw. 120 mm Fehler


Ich gebe zu, ich war im ersten Moment beeindruckt von Zahlen und Werten und wollte schon schrieben, endlich hat es jemand richtig gemacht. Die o.g. Fehlerbetrachtung hat einen gavierenden Fehler:
ein konstruktiver Fehler, wie die Auflösung vervielfacht sich nicht mit der Größe der Meßstrecke. Die 8 mm Fehler pro Umdreheung ist der Maximale Fehler, kurz vor dem Erhalt des nächsten Impulses, ,it dem der Fehler auf 0 zurückgesetzt wird. Je nachdem, in welchem Versatz das Rad zwischen den Impulsen zu stehen kommt ist ein absoluter Fehler von 0-8 mm vorhanden. Bei 10 cm wie bei 10 m.

Vernachlässigen wir mal Fehler aus jeglichen Reibungen und Temperaturänderungen und setzten wir einen optimierten Start des Messfahrzeuges (exakte Null-Position des Sensors am Rad) voraus. Meine Betrachtung gilt der ungünstiogen Variante mit 4 Impulsen, also nur jede Dunkel-Hell - Änderung des Rades wird gewertet.

Welche Fehlerquellen sind in einer Messung zu betrachten und zu kompensieren?
1. die Auflösung der Abtastung. Bei einem Lineal ist das 1 mm, eben die kleinste Einheit des Messgerätes, beim genannten Radsensor 8 mm (gerundet).
2. der systematisch bedingte Meßfehler, der durch die Meßkette bestimmt wird. Hierbei muss z.b. ein Messwert proportional umgerechnet werden. Je nachdem, mit welcher Genaugkeit ("Ziffern hinter dem Komma") diese erfolgt, bleibt ein Umrechnungsfehler.
3. Die Auflösung der Darstellung des Wertes. Eine anloge Anzeige (Zeigerinstrument) kann alle Werte darstellen, dennoch kann man nur anhand der Unterteilung der Skala ablesen, welcher Wert gezeigt wird. Eine Digitale Anzeige kann nur so genau anzeigen, wie die Zahlen dargestellt werden können. Ist die Auflösung auf 0,1 eingestellt, lassen sich z.B. Werte zwischen 5,01 und 5,09 nicht darstellen, diese werden dann falsch als 5,0 oder 5,1 dargestellt.

Fehler aus 1 sind absolut, also nur einmal pro Messung und unabhäng der Meßstrecke vorhanden
Fehler aus 2 sind proportional zur Meßstrecke. Je länger die Strecke, desto größer ist der absolute Fehlbetrag
Fehler aus 3 sind wie aus 1 absolut. Sie werden i.d.R. mit "+/- 1 Digit" angegeben und sind somit abhängig von der Auflösung.

A - Konstruktive Erfassung der Messung (1)
Betrachten wir eine Messung von 200 mm länge (im Vergelich wird noch 2000 mm genannt)
Bei 10,3 mm Radumfang muss das Rad 6,18 Umdrehungen machen. Bei 4 Impulsen pro Radumdrehungen hat das Rad 6*4 = 24 Impulse abgegeben. Da pro Impuls 8,09 mm Weg ermittelt werden haben wir nun gerundet 24 * 8 = 192 mm Wegstrecke gemessen.

linsepiddeln anfange
Eigentlich müsste man nun berechnen, dass das Rad 7/100 Umdrehungen vor dem nächsten Impuls wäre (der kommt bei 6,25 Umdrehungen). Die Anteilige Umdrehung entsprciht einem tatsächlichen Fehler von ca 5,7 mm.
Da man jedoch nicht weiß, in welchem Versatz das Rad zum Impulsgeber am Ende der Messung steht gibt man als Ergebnis den Meßwert mit jeweils halben konstruktiven Fehler an (192 mm +/- 4 mm; also 188 - 196 mm)
Da man zudem auch nicht weiß, in welchem Versatz das Rad zum Impulsgeber beim Start stand, müsste man zudem zusätzlich die absoluten Fehlergröße aus 1. als Startfehler gemittelt hinzufügen, also auch wieder 8 mm/2 => +/- 4mm
linsepiddeln uffhörn

Zusammengefasst haben wir jetzt 192 mm ermittelt, Das entspricht nun einer tatsächlichen Meßstrecke von 184 - 200 mm.
Ein Fehler von -8 bis +0%, also maximal 8%
Inklusive Fehlerbetrachtung: Startfehler + Messergebnis + Konstruktiver Fehler => +/-4 mm + 192mm + +/- 4 mm.

betrachtet man nun 2000 mm Meßstrecke (247 IMpulse; 61,84 Umdrehungen)
Inklusive Fehlerbetrachtung: Startfehler + Messergebnis + Konstruktiver Fehler => +/-4 mm + 1997mm + +/- 4 mm = 1989 - 2007 mm
Ein Fehler von -5,5 bis +3,5%, also maximal 5,5%


B systematisch bedingte Meßfehler (2).
Dieser ist durch die gesamte Meßkette (Meßeingang bis Meßausgabe) bestimmt und muss aus den Angaben der beteiligtem Meßkomponenten ermittelt werden. Gute Systeme bleiben unter 2%, schlechte haben bis zu 5%. Die Wahl der Meßsysteme richtet sich nach der geforderten Meßgenauigkeit sowie nach den Kosten. Dem Schreiner genügt der Zollstock mit 1 mm Auflösung (2 €), während der Maschinenbauer auf 100stel Millimeter genau arbeiten muss (Mikrometer ca 20-60 €).

Der absolute Meßfehler wird größer, je größer die Messung ist. Bei 3 % Meßfehler beträgt dieser 6 mm bei 200 mm, jedoch 60 mm bei 2000 mm Messstrecke.
Auch dieser Fehler kann in beiden größen - also Positiv wie negativ - auftreten. Somit kann eine Anzeige von 192 mm (siehe oben ermittelte Strecke) einer tatsächlichen Strecke von 186 mm bis 198 mm zu Grunde legen. Der aufmerksame Leser wird nun fragen, "warum ist der der tatsächliche Wert von 200 mm ist ja gar nicht im Bereich mehr drin!" Das liegt eben daran, dass die Ermittlung des Messwertes aus A schon ein Fehler zugrunde liegt.

Beide Fehler zusammen betrachtet für 200 mm: Startfehler + Messergebnis + Konstruktiver Fehler + systematischer Fehler => +/-4 mm + 192mm + +/- 4 mm + +/- 6mm => 178 mm bis 206 mm.
Beide Fehler zusammen betrachtet für 2000 mm: Startfehler + Messergebnis + Konstruktiver Fehler + systematischer Fehler => +/-4 mm + 1997mm + +/- 4 mm + +/- 60 mm = 1932 mm bis 2067 mm.


C Anzeigefehler (3)
Bei 1 mm Auflösung bedeutet eine Anzeige von 192 mm eine Meßstrecke vonn 191 bis 193 mm, bei 1997 mm Anzeige 1996 bis 1998 mm.

Alle Fehler zusammen betrachtet für 200 mm: Startfehler + Messergebnis + Konstruktiver Fehler + systematischer Fehler + Anzeigefehler => +/-4 mm + 192mm + +/- 4 mm + +/- 6mm => 177 mm bis 207 mm. (ca. -11 bis + 3,5 %)
Alle Fehler zusammen betrachtet für 2000 mm: Startfehler + Messergebnis + Konstruktiver Fehler + systematischer Fehler + Anzeigefehler => +/-4 mm + 1997mm + +/- 4 mm + +/- 60 mm = 1931 mm bis 2068 mm. (ca, 3,5 % Fehler)

Erkenntnis
Mit der Gewählten Meßmethode (Impuls) sollte sollte mit einem 3% - Meßsystem eine Genauigkeit von unter 5% ab 1/2m Meßstrecke erzeilbar sein. Der Fehler ist aufgrund der Meßermittlung bei kleinen Strecken deutlich größer als bei langen Strecken.
Bei 8 Impulsen pro Radumdrehung sind rechnerisch schon unter 3% bei 1 m drin und nähert sich bei 2m der 2 % Marke, also wenigher als 5 cm auf 2 m!

Das wären durchaus akzeptable zur Vermessung von Blocklängen taugliche Werte. Dass der Fehler beim Durchfahren enger Kurven sowie Weichendurchfahrten ggf. deutlich erhöhen wird, ist nicht in Frage zu stellen.

Horst


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.872
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: PIKO Meßwagen (55050)

#68 von Schwanck , 19.11.2017 17:02

Moin Horst,

du hast meinen Gedankenfehler voll erfasst. Mir selber war er beim Nachdenken auch aufgefallen; das war etwa 1 Stunde nach meinem Post und da habe ich gedacht "ach egal - vielleicht merkt es keiner" und ich war dann echt auch zu faul, einen so langen Erklärungstext zu schreiben wie du jetzt.
Außerdem geht es mir aber darum, eine bessere Messmethode für die Wegmessung haben zu wollen - eben die berührungslose "Maustechnik".
Wenn es Piko gelingt, noch etliche Verbesserungen und Mittelleitertauglichkeit zu bringen, dann schaffe ich mir so einen Wagen auch an. Jetzt aber noch nicht!


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: PIKO Meßwagen (55050)

#69 von moppe , 19.11.2017 21:36

Ich hab heute der PIKO messwagen zum Test...........

Fazit: es ist ein schönes Wagen, es Messen nicht der selber Distanz als meiner messwagen, der App für Android könnte verbessert sein (Verbindung wagen/App, installationprocess wo Android scüicherheit muss abgeschaltet werden)
Was für mich ein absoluter "no-go" ist: kein App für iOS (Apple).

Einer meiner Freunde hab an die PC Programm gesehen, es hab auch Potential für Verbesserungen.

Es ist deutlich ein Produkt wer sind bereit für Verbesserungen!


Aber das gesagt, ist es schön, kommt Verbesserungen und einer iOS App, kaufen ich definitiv auch ein PIKO messwagen. Genau der PIKO messwagen ist warum meiner messwagen nicht weiterentwickelt ist.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.741
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: PIKO Meßwagen (55050)

#70 von UP4001 , 19.11.2017 22:57

Zitat

Moin Horst,

du hast meinen Gedankenfehler voll erfasst. Mir selber war er beim Nachdenken auch aufgefallen; das war etwa 1 Stunde nach meinem Post und da habe ich gedacht "ach egal - vielleicht merkt es keiner" und ich war dann echt auch zu faul, einen so langen Erklärungstext zu schreiben wie du jetzt.

Alles kein Problem
Klang ja recht plausibel; bin ja selbst erst mal drauf reingefallen ops:
[quote=Schwanck] Außerdem geht es mir aber darum, eine bessere Messmethode für die Wegmessung haben zu wollen - eben die berührungslose "Maustechnik".[/quote]Das würde mich auch interessieren. Mal sehen noch sich da noch etwas entwickelt: leider fehlt mir selbst da die Praxistiefe und die Zeit für eine Ausarbeitung, eine Mausmessung via Ardunio auf ein Display zu zaubern. Wenn die Gleisabtatstung auf verschiedenen Metallen funktioniert, wären als Störgrößen lediglich Weichenherzen und Trennstellen zu kompensieren.


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.872
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: PIKO Meßwagen (55050)

#71 von WolfiR , 20.11.2017 01:53

Hallo,

ich finde es toll, dass hier auch mal "ingenieurmäßig" diskutiert wird.
Allerdings finde ich die Betrachtung zur Auflösung erst mal nebensächlich, solange die Meßergebnisse des Meßwagens so weit von der Realität abweichen, dass sie selbst für einen durchschnittlichen Modellbahner nicht akzeptabel sind.
Dass es auch besser geht, zeigen meine gestrigen Versuche.

Ich habe 5 Meter gerade Geleise aufgebaut. Dann den Piko Meßwagen und den ESU gekuppelt und von der BR 95 hin- und herfahren lassen. Die Messreihe ergab:

Piko ESU (Werte in cm)
541 501
538 497
539 496
541 499
540 497
541 498
540 496
541 497
540 496
541 500
540 496
541 498
541 499

Anschließend habe ich noch den alten Mä-Meßwagen 49960 über die Strecke fahren lassen. Getrennt, weil dieser nur auf das alte Motorola-Protokoll reagiert und ich die 6021 verwenden musste.
Dieser zeigte
501
502
503
503
502
503

Dies zeigt, dass die Messergebnisse mit geringen Abweichungen reproduzierbar sind. Die Wagen verwenden alle ähnliche Verfahren, der Mä hat z.B. Magnete auf einer Achse und einen Hallsensor. Die Abweichungen bei Piko resultieren nur auf fehlerhafter Umsetzung der Impulse zu den Anzeigewerten. Dies sollte durch ein Update einfach zu korrigieren sein.

Aber ich frage mich: Hat das niemand vorher überprüft?
Das ist zwar ein Spielzeug (!) aber offenbar sind einigermaßen realistische Messungen möglich, wie die zwei anderen auch schon vor vielen Jahren gezeigt haben.

Gruß
Wolfgang


 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.391
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: PIKO Meßwagen (55050)

#72 von Sven Braunlage ( gelöscht ) , 20.11.2017 03:55

Hallo!
Der Thread wird ja immer interessanter.
Fleischmann verwendete für seinen Tachowagen einen Reedkontakt.
Das ist einfacher und billiger; da ja zwingend immer nur ein Impuls
entsteht; mit dem Hallsensor wirds komplizierter.
Was nun die Meßergebnisse betrifft, ist es erstaunlich, das ESU und
Märklin denselben Meßwert haben.
Sicher werden die beiden Hersteller ESU und Piko ihre Meßwagen verbessern.
Das übertragen der Meßergebnisse per Wlan bei Piko läßt eine perfekte Lösung erwarten.
MfG


Sven Braunlage

RE: PIKO Meßwagen (55050)

#73 von fbstr , 20.11.2017 18:41

Zitat

Die Kalibritung der Werte ist nur mit der Android App möglich nicht mit dem PC Programm.



@WolfiR: Geht das wirklich über die Android-App? Ich habe da am Freitag nicht so genau hingeschaut.

Und wenn ja, bringt dies etwas? Ich denke die Abweichung ist linear mit einem Faktor zu korrigieren. Die Kalibrierung ist doch nur ein fester Wert unabhängig von der Länge der Messstrecke. Oder sehe ich das falsch?


Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen


 
fbstr
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.530
Registriert am: 28.08.2016
Ort: Stuttgart
Gleise Peco Code 75, Trix C
Spurweite H0, H0e
Steuerung YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100
Stromart DC, Digital


RE: PIKO Meßwagen (55050)

#74 von burki ( gelöscht ) , 20.11.2017 18:45

Ich schreibe hier im Forum nichts mehr....


burki

RE: PIKO Meßwagen (55050)

#75 von UP4001 , 20.11.2017 19:42

Hallo Frank
[quote=fbstr]@WolfiR: Geht das wirklich über die Android-App? Ich habe da am Freitag nicht so genau hingeschaut.[/quote]
Die Funktion "Kalibrieren" gibt es derzeit tatsächlich nur in der App. Das Config-Tool ist nur zum Konfigurieren.

[quote=fbstr]Und wenn ja, bringt dies etwas? Ich denke die Abweichung ist linear mit einem Faktor zu korrigieren. Die Kalibrierung ist doch nur ein fester Wert unabhängig von der Länge der Messstrecke. Oder sehe ich das falsch?[/quote]Kalibrieren ist das Einstellen der Anzeige (oder eines Messgerätes) in Ahängigkeit einer Referenz, um innerhalb einer Fehlertoleranz zu bleiben. Es werden dabei zwei Punkte - üblicherweise Nullpunkt sowie der Enpunkt - justiert.
Das was Piko derzeit anbietet ist lediglich den Nullpunkt zu justieren - Auf der Waage das "Tara", um z.B. nicht das Papier unter der Wurst mit zu wiegen. Auf die Meßgröße hat man derzeit keinen Einfluss!

Was die noch zu liefernde Software oder auch die Updates bringen ist derzeit unklar. PIKO hat sich auf Anfrage lediglich geäußert, mit dem kommenden Update eine Verbesserung zu bringen.


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.872
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz