RE: Baumbau und Sträucher

#526 von Bastlwastl , 27.02.2010 11:50

Hallo

Rainer das was ich auf den Bildern sehe müßten Noch Blätter sein.

Gruß
Manfred


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Baumbau und Sträucher

#527 von BaTTka , 28.02.2010 09:55

Hallo Reiner!
Danke! Jos jener ich maisterung
Das Blatt aus NOCH Laub sind.


Ich sprechen nicht deutsch. Noch


Ich spreche kein Deutsch. Aber Google ist mein Freund


BaTTka  
BaTTka
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 20.10.2009


RE: Baumbau und Sträucher

#528 von grove den , 06.03.2010 16:51

Meine letzte "Arbeit"...:
grosse Eiche aber noch ohne Blatter von NOCH.....


Jos


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Baumbau und Sträucher

#529 von frankshuette , 06.03.2010 17:15

Schon wieder so ein Originalfoto, was einem hier als Modell verkauft wird!

Einfach sensationell, die Natur perfekt nachgebildet!

Bewundernd

Frank


 
frankshuette
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.047
Registriert am: 18.10.2008
Homepage: Link


RE: Baumbau und Sträucher

#530 von BW-Fan , 06.03.2010 18:52

Könnt ihr mir mal die Artikelnummern der Noch-Blätter nennen : :
Irgendwie haben meine Noch Blätter eine andere Farbe

Aber wenn ich das hier sehe,kann ich eh gleich wieder aufhören meine
Bäumchen selbst zu bauen Eine für mich unerreichbare Qualität.


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Baumbau und Sträucher

#531 von Reiner2004 ( gelöscht ) , 07.03.2010 07:18

Zitat von grove den
Meine letzte "Arbeit"...:
grosse Eiche aber noch ohne Blatter von NOCH.....


Jos



Die Eiche würde ich auch gerne sehen Kannst du das Bild wieder einstellen :
Viele Grüsse
Reiner


Reiner2004

RE: Baumbau und Sträucher

#532 von Reiner2004 ( gelöscht ) , 07.03.2010 12:55

UPPPPS
Nun sehe ich die tolle Eiche klar und deutlich
Merkwürdig ?????
War wohl nur ein Fehler auf dem Server


Reiner2004

RE: Baumbau und Sträucher

#533 von zipZap ( gelöscht ) , 07.03.2010 13:46

Zitat von BW-Fan


Aber wenn ich das hier sehe,kann ich eh gleich wieder aufhören meine
Bäumchen selbst zu bauen Eine für mich unerreichbare Qualität.



Ich sehe diese Bilder eher als Ansporn...^^

Ich habe meine Mutter eben gefragt, ob der Baum auf dem Bild echt sei und sie hat ohne Zögern "Echt" gesagt... (ich hab das Männchen und den Bus zugehalten...)

Einfach klasse!


zipZap

RE: Baumbau und Sträucher

#534 von BaTTka , 07.03.2010 14:19

Az utolsó "munka "...:
Ich glaube, dass es jezt lassen muss : : :
Noch ist es nicht zu spat


Ich spreche kein Deutsch. Aber Google ist mein Freund


BaTTka  
BaTTka
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 20.10.2009


RE: Baumbau und Sträucher

#535 von grove den , 07.03.2010 20:59

Vielen Dank liebe Leute!
Reiner: ich hatte da die "Bandwidth"überschritten und musste einige Bilder löschen...also, ab jetzt, irgendwo in alten threads einige Kasten mit einen roten kreuz drin...

Jos


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Baumbau und Sträucher

#536 von grove den , 09.03.2010 13:21

bei so einem schönen Wetter muss mann draussen fotos machen !!
die letzte neue( alte??)....
2 monumentale alte Taxusbäume;


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Baumbau und Sträucher

#537 von zipZap ( gelöscht ) , 09.03.2010 16:05

ui.... ich sitze immer nur kopfschüttelnd vor meinem PC... einfach super...!

ich hab auch mal angefangen, aber ich komme mit dem Streu nicht klar... aber es ist auch kein NOCH Streu... mmhhh...

Färbst du diese Filterfasern am Baum oder schon vorher?


Mfg

zipZap


zipZap

RE: Baumbau und Sträucher

#538 von zipZap ( gelöscht ) , 09.03.2010 16:07

PS: Was für ein Streu hast du da jetzt verwendet?

Mfg

zipZap


zipZap

RE: Baumbau und Sträucher

#539 von grove den , 09.03.2010 20:12

Hallo zip zap,

Ich farbe die Faser am Baum ..also nachher.
Und das "Streu" ist von Woodland Scenics fine turf: dark green als "Basis"und zum Schluss nur ein klein wenig!! green gras fine turf oben drauf rieselen lassen... und tadaa...

Jos


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Baumbau und Sträucher

#540 von zipZap ( gelöscht ) , 10.03.2010 21:24

Hallo Jos,

ich glaub, das probiere ich gleich morgen mal aus...:)

Mfg

zipZap


zipZap

RE: Baumbau und Sträucher

#541 von grove den , 06.09.2010 22:10

Nah ,...dann werde ich einfach mal weiter machen Bäumchen mit meinen Däumchen zu drehen...
Diesmal ein kleiner Ausflug nach den westen der U.S.A...
versucht habe ich hier einige Sequoias ... noch sehr junge Bäume also noch nicht so gross wie die 2000 jahre ,oder noch ältere Eksemplare!




Auch diese Bäumchen wieder aus Blumenbinddraht, "Decotwister"filterfaser , Sprühkleber und etwas Sprühfarbe und dann als "begrünung": fine turf "weeds" von Woodlandscenics.

auch der hier unten stehende Abbildung von einen 3 Stämmige Sequoiadendron gig. irgendwo in eine Parkanlage in Belgien. Auch diese Bäume sind nicht so alt ...sogar als sehr jung zu bezeichnen

http://yfrog.com/1aaamammoetbomengroepho20ej

Jos


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Baumbau und Sträucher

#542 von Zuglein , 07.09.2010 11:25

Jos,

Man könnte meinen es sind bilder so aus der natur, aber jeder weiss, es sind die arbeiten eines gärntnermeister. Deine baume sehe so aus als ob man mit ein spezial gerät richtige baume verkleinert hat. Nur weiter so, denn ich freue mich jedesmal auf die neue bilder.


Liebe das Schwarzwald
Freundlichen grüssen

Peter
------------------------------------------------------


 
Zuglein
InterCity (IC)
Beiträge: 621
Registriert am: 20.08.2006
Ort: Antwerpen - Hoboken
Gleise Roco-line
Spurweite H0
Steuerung IB von Uhlenbrock
Stromart Digital


RE: Baumbau und Sträucher

#543 von madalex ( gelöscht ) , 07.09.2010 17:04

Hallo! Back once again!
I have tried to complete a tree with this System, and what I can see is that there is still something wrong. This time I think is more of the shape, but still I am going on with new trees to improve my skill. I am covering the fiber with blend turf t49 woodland and after with foliage from noch (olive green)
Is this becoming better?? The main problem is that I cannot see the "clean" effect through the fibers like grove does!! What is terribly wrong?!
Sorry if I did, grove, but I put a link with one of the best trees ever seen just to compare....
Alessio



http://yfrog.com/f/i3aapappelalbulaforumj/


madalex

RE: Baumbau und Sträucher

#544 von grove den , 07.09.2010 21:12

Hey!! hallo Peter!
Vielen dank für deine nette Worten und die Blumen!

Madalex@:

I think you've made not enough twigs/branches!


well this IS a big one ...


and the "few"fibers on the twigs/small branches of this big-tall tree:


second: try to spray the glue only!! on/over the ends of the twigs/branches and not on the trunk and the bigger -main- branches....so only over/on the outside of the shape of the tree...
BTW: nice tree shown in the link!! :

Jos


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Baumbau und Sträucher

#545 von BaTTka , 07.09.2010 22:14

Hallo Alles!

Ich bereite dieser Baum ist nun. Dies ist groß genug


Salut: BaTTka


Ich spreche kein Deutsch. Aber Google ist mein Freund


BaTTka  
BaTTka
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 20.10.2009


RE: Baumbau und Sträucher

#546 von allgaeumodell ( gelöscht ) , 08.09.2010 01:28

Hallo zusammen hier im Forum, nachdem ich bisher immer nur mitgelesen habe- und Ihr mich jetzt motiviert habt auch mal wieder ein kleines Diorama zu bauen, bin ich etwas unsicher- und möchte bei euch Baumbaumeistern gern für meinen ersten Baum um Hilfe bitten- gedacht war so etwas wie eine Eiche– soll mit Silhouette Buche-Frühherbst belaubt werden (Farbe passt meiner Meinung nach ganz gut) und wird natürlich vorher berindet… -soweit ist zwar für mich alles klar, aber irgendwie, nachdem ich das Grundgerüst stabil gelötet habe, sieht das meiner Meinung nach irgendwie komisch aus- was mache ich falsch? Sind die vielen Äste zu kurz? Bitte mal um eure kritische Meinung, so lang noch was zu retten ist… Viele Grüße Steffen PS: Ihr könnt die Bilder bei Platzproblemen gern löschen... bevor Bilder vom Meister gelöscht werden müssen... ist sowieso schon schade dass jetzt im neuen Forum die professionellsten Beiträge der letzten Monate fehlen...

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

allgaeumodell

RE: Baumbau und Sträucher

#547 von grove den , 08.09.2010 10:26

Hallo Steffen,

DerRohling sieht gar nicht komisch aus!!!
Du brauchst nur noch die kleine/feine Zweigen ein wenig "recht" zu biegen...
hier eine vereinfachte Zeignung von das was ich meine...
In der natur wachsen die zweigen und Blätter immer nach der Sonne/Licht!!
Also bei den ältren Bäume wachsen also die Zweigen and den Ästen unter am Anfang des Stammes erst etwas nach unten und dan in die "Höhe denn dort ist das lebenswichtige Licht!
http://img40.imagefra.me/img/img40/7/9/8...62m_d8e6ffb.jpg

Der Rohling erinnert mich an einen Baum der früher mal zusammen mit ander Baumfreunde aufgewachsen sind...aber später sind siene Freunde "entfernt".....das ist auch der Grund das der Form der baum ein wenig wie einen ZYlinder aussieht...Denn er hatte fr"her keinen Platz nach links oder rechts zu wachsen...
Also der Rohling ist gaaaanz normal/natürlich!!
Jos

ps: Hat's geschmeckt???


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Baumbau und Sträucher

#548 von allgaeumodell ( gelöscht ) , 08.09.2010 14:52

Hallo Jos,

vielen Dank für Deine Hilfe und Erklärung, vor allem für den Tipp mit den nebenstehenden Bäumen- motiviert mich, 'ihm' vielleicht noch ein anderen (höheren) Baum zur Gesellschaft hinzustellen... na mal sehen, ich stell mal wenn ich soweit bin ein Bild mit dem fertigen Baum zur Kritik ein... viele Grüße Steffen

PS: Mafiatorte ist ja immer lecker, aber der Karton viiiiiiel wichtiger...


allgaeumodell

RE: Baumbau und Sträucher

#549 von kaeselok , 09.09.2010 08:16

Hallo Jos,

hast Du auch mal eine TRAUERWEIDE (weeping willow) gebastelt? Es gibt von Faller, NOCH, Busch solche aber die sehen alles samt nicht sehr realistisch aus.

Danke und viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Baumbau und Sträucher

#550 von Zuglein , 09.09.2010 09:31

Hallo,

Jos hat so etwas schon gemacht. Sah wunderschön aus. Vielleicht kann Jos das bild hier noch mal zeigen


Liebe das Schwarzwald
Freundlichen grüssen

Peter
------------------------------------------------------


 
Zuglein
InterCity (IC)
Beiträge: 621
Registriert am: 20.08.2006
Ort: Antwerpen - Hoboken
Gleise Roco-line
Spurweite H0
Steuerung IB von Uhlenbrock
Stromart Digital


   

Meine erste kleine Spur-N Anlage
Adventsbastelei: Winter-Weihnachts-Kleinstanlage in N (und Z)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz