RE: Baumbau und Sträucher

#576 von mirko-kuehn , 23.09.2010 07:40

Hallo Jos,

deine Schätzung ist schon ganz gut, der Baum ist ca. 8 cm hoch (Spur TT). Zumindest für den Hintergrund sollte er ganz gut zu gebrauchen sein, als Solitärbaum dagegen wohl eher nicht. Gestern Abend habe ich einen zweiten Rohling gebaut und dessen Optik lässt schon eine Verbesserung erahnen. Bei der nächsten Belaubung werde ich dann versuchen, alles etwas luftiger zu gestalten. Deine Belaubungsversion (Filterflies und NOCH Blätter) ist für H0 sehr gut umsetzbar, für TT sind mir die Blätter jedoch etwas zu groß.



Ich werde den fertigen Baum dann mal wieder zur Begutachtung einstellen.


www.lanckenau.de
Gruß Mirko
Durch einen Klick
zum Baubericht meiner TT-Heimanlage.


 
mirko-kuehn
InterRegio (IR)
Beiträge: 175
Registriert am: 21.01.2010
Spurweite TT


RE: Baumbau und Sträucher

#577 von allgaeumodell ( gelöscht ) , 23.09.2010 09:21

Hallo Mirko,

sehr schöne Bäume... Chapeau- also wirklich Hut ab ... darf ich fragen, wie Du die Struktur am Stamm machst? ...übrigens bei zu großen Blättern habe ich, wie Jos schon früher mal geschrieben hatte einfach ein Sieb benutzt... (kostet im Supermarkt nur 1 oder 2€)

...übrigens Deine Nadelbäume sind auch der absolute Hammer!!!

Viele Grüße
Steffen


allgaeumodell

RE: Baumbau und Sträucher

#578 von mirko-kuehn , 23.09.2010 12:18

Zitat von allgaeumodell
... darf ich fragen, wie Du die Struktur am Stamm machst? ...



Darfst du natürlich ! Die Rinde mache ich einfach mit Weißleim, Farbe aus der Sprayflasche und Steinmehl (Polàk, Minitec). Stamm mit "Kleber" benetzen und dann mit Steinmehl bestäuben. Das Ganze so oft wiederholen, bis das Ergebnis überzeugend ist. Zur letztendlichen Fixierung habe ich den Stamm noch einmal mit matten Klarlack überzogen.


www.lanckenau.de
Gruß Mirko
Durch einen Klick
zum Baubericht meiner TT-Heimanlage.


 
mirko-kuehn
InterRegio (IR)
Beiträge: 175
Registriert am: 21.01.2010
Spurweite TT


RE: Baumbau und Sträucher

#579 von grove den , 23.09.2010 22:52

Alle Sequoias sind fertig...
habe sie mal schnell zusammen gesteckt wie ein kleines Wäldchen.


Jos


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Baumbau und Sträucher

#580 von kaeselok , 24.09.2010 06:58

Hallo Jos,

das sieht VERDAMMT GUT aus!!!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Baumbau und Sträucher

#581 von shay , 24.09.2010 08:08

Zitat von grove den
Alle Sequoias sind fertig...
habe sie mal schnell zusammen gesteckt wie ein kleines Wäldchen.


Jos



Jos, der Pilz in der Mitte am unteren Bildrand ist Dir aber ein bissel zu groß geraten - da würd' ich nochmal drangehen...


Gruß: Martin

Question authority - think yourself!


 
shay
InterRegio (IR)
Beiträge: 184
Registriert am: 26.03.2008
Gleise Tillig H0e
Spurweite H0m
Steuerung Analog
Stromart analog AC


RE: Baumbau und Sträucher

#582 von HerbertK ( gelöscht ) , 24.09.2010 11:16

Zitat von shay

Zitat von grove den
Alle Sequoias sind fertig...
habe sie mal schnell zusammen gesteckt wie ein kleines Wäldchen.


Jos



Jos, der Pilz in der Mitte am unteren Bildrand ist Dir aber ein bissel zu groß geraten - da würd' ich nochmal drangehen...





Moin,

wie, Du kennst den Brunsumer Daumenpilz nicht? Der wird so groß, wobei Jos noch einen der kleineren Pilze dargestellt hat.

Verschwindende Grüße

Herbert

PS. Moin Jos, die Bäumkes sind dir wieder prima gelungen.


HerbertK

RE: Baumbau und Sträucher

#583 von allgaeumodell ( gelöscht ) , 24.09.2010 12:23



..Jos, Du siehst mich erstmal sprachlos... ich glaub ich steh im Wald... einfach wieder super Deine Bäume... unglaublich...

(mich würde mal Interessieren, welchen Maßstab bzw. welche Höhe die Bäume haben)

Viele Grüße
Steffen


allgaeumodell

RE: Baumbau und Sträucher

#584 von grove den , 24.09.2010 12:59

Vielen Dank Martin , Kalle, Herbert und Steffen!

Steffen, die Bäumchen sind zwischen 22 und 27 cm hoch-gross und werden auf einer On3 Anlage gepflanzt ,also es sind wirklich junge kleine Sequoias!!

Jos


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Baumbau und Sträucher

#585 von BaTTka , 24.09.2010 21:39

Hallo Jos!

Sehr schöne Sequoias! Leider kann ich nicht so machen


Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us

Salut: BaTTka


Ich spreche kein Deutsch. Aber Google ist mein Freund


BaTTka  
BaTTka
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 20.10.2009


RE: Baumbau und Sträucher

#586 von mirko-kuehn , 27.09.2010 08:33

Nachdem ich den ersten Baum mehr oder weniger erfolgreich gebaut hatte, habe ich mich am Wochenende gleich an die Nächsten gewagt. Dieses Mal habe ich darauf geachtet, wesentlich mehr Verästelungen einzubringen. Belaubt wurde wieder mit Buchenlaub Sommer und Frühherbst von Silhouette. Leider habe ich es jedoch mit diesem Material nicht geschafft, einen wirklich luftigen, stimmigen, 3-dimesionalen Bewuchs darzustellen. Ich habe zwar gerissen und getupft aber das Material verklebt dabei schnell und wirkt dann auf den Ästen trotzdem oft ein wenig platt. Qualitätsunterschiede im Material gab es sogar innerhalb einer Verpackung, so dass ich einen Teil gar nicht genutzt habe. Ich denke, das nächste Mal teste ich die sehr preiswerte Filterwatte-NOCH Blätter-Version.

Baumrohling



alle Rohlingen für meinen kleinen Wald



Einzelner belaubter Baum



Baumgruppe für den Wald



.


www.lanckenau.de
Gruß Mirko
Durch einen Klick
zum Baubericht meiner TT-Heimanlage.


 
mirko-kuehn
InterRegio (IR)
Beiträge: 175
Registriert am: 21.01.2010
Spurweite TT


RE: Baumbau und Sträucher

#587 von Bastlwastl , 27.09.2010 10:11

Servus Mirko

Zitat
Nachdem ich den ersten Baum mehr oder weniger erfolgreich gebaut hatte, habe ich mich am Wochenende gleich an die Nächsten gewagt. Dieses Mal habe ich darauf geachtet, wesentlich mehr Verästelungen einzubringen. Belaubt wurde wieder mit Buchenlaub Sommer und Frühherbst von Silhouette. Leider habe ich es jedoch mit diesem Material nicht geschafft, einen wirklich luftigen, stimmigen, 3-dimesionalen Bewuchs darzustellen. Ich habe zwar gerissen und getupft aber das Material verklebt dabei schnell und wirkt dann auf den Ästen trotzdem oft ein wenig platt. Qualitätsunterschiede im Material gab es sogar innerhalb einer Verpackung, so dass ich einen Teil gar nicht genutzt habe. Ich denke, das nächste Mal teste ich die sehr preiswerte Filterwatte-NOCH Blätter-Version.



Genau das ist der Grund warum ich kein Silhouette Material verwende sondern die fast gleiche Methode
wie es Jos hier schon mehrfach beschrieben hat.
Die Ergebnisse mit der Faser Noch Blätter Methode finde ich besser.


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Baumbau und Sträucher

#588 von zlozlo ( gelöscht ) , 27.09.2010 13:33

Vor einiger Zeit, ich habe dieses Thema gefunden, und mir hat diese Technologie sehr gefallen. A ich das Deutsche nicht verstehe, so lernte nach den Fotografien. Dass es sich bei mir ergab, die Nadel wild gras.


zlozlo

RE: Baumbau und Sträucher

#589 von kaeselok , 27.09.2010 16:25

Hallo Mirko,

ganz tolle Bäume!!

Hast Du auch schon Nadelbäume probiert?!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Baumbau und Sträucher

#590 von grove den , 27.09.2010 20:16

Hallo Kalle,

hast du schon hier: viewtopic.php?f=51&t=49899 das alles mal angeschaut?
Scroll nach unten und du wirst sehen wie viel schöne Nadelbäume er schon "probiert" hat!

Jos


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Baumbau und Sträucher

#591 von kaeselok , 28.09.2010 07:02

Ja, stimmt. Ich hatte die Bilder erst nach diesen hier gefunden. Auch die Nadelbäume gefallen!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Baumbau und Sträucher

#592 von mirko-kuehn , 29.09.2010 11:24

Hiermit möchte ich euch dann noch einmal kurz zeigen, wie meine großen und kleinen Bäume sowie Büsche als Wäldchen auf der Anlage wirken. Gestern Abend sind noch ein paar kleinere Pflanzen dazu gekommen, so dass sich dort jetzt 6 große Bäume, 8 kleine Jungbäume und 15 Büsche befinden. Alle Rohlinge entstanden aus Draht und wurden mit Silhouette Buchenlaub „Sommer“ und „Frühherbst“ begrünt.





.


www.lanckenau.de
Gruß Mirko
Durch einen Klick
zum Baubericht meiner TT-Heimanlage.


 
mirko-kuehn
InterRegio (IR)
Beiträge: 175
Registriert am: 21.01.2010
Spurweite TT


RE: Baumbau und Sträucher

#593 von BaTTka , 29.09.2010 12:12

Hallo Mirko!
Sehr schön!


Ich spreche kein Deutsch. Aber Google ist mein Freund


BaTTka  
BaTTka
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 20.10.2009


RE: Baumbau und Sträucher

#594 von grove den , 04.10.2010 20:11

Endlich mal zufrieden mit meinem Versuch mal wieder einen Lärchen zu bauen..die "alte" Lärchen von voriges Jahr können nun jetzt im Mühleimer.....
Die Belaubung ist wieder mit Decotwisterfaser, 6 mm Grassfaser und sehr feiner "Turf" von BERKA...( Fast wie Staub) nur die Farbe ist viel zu hell. Sieht aus alsob es Frühling wäre. Ich hattte leider nichts anderes in der Nähe.
Nächster Baum wird ganz bestimmt mit etwas dunkleren Nadeln beschmuckt...


Jos


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Baumbau und Sträucher

#595 von grove den , 04.10.2010 20:17

Zlozlo@:
Hut ab/Chapeau!!! sehr schöne Tannenbäume.

Mirko@

superlandschaftsbau!!!( und selbstverständlich auch deine TT Bäume!)

Jos


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Baumbau und Sträucher

#596 von zlozlo ( gelöscht ) , 05.10.2010 07:59

Zitat von grove den
Zlozlo@:
Hut ab/Chapeau!!! sehr schöne Tannenbäume.



Danke, ist viel Monate, ich lernte nach Ihren Fotografien


zlozlo

RE: Baumbau und Sträucher

#597 von grove den , 12.10.2010 23:19

Endlich Herbst!
kann ich mal wieder versuchen Lärche zu bauen...
Gerüst und faser sind die Gleiche wie alle andere Bäumchen...nur hier habe ich zum Schluss kein WS fine turf verwendet sondern das sehr kurze, 1 mm , grass/trockene nadeln von Polak.


Jos


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Baumbau und Sträucher

#598 von BaTTka , 13.10.2010 20:43

Hallo Jos!
Herzlichen Glückwunsch! Es war sehr schön
Ich muss noch üben...


Uploaded with ImageShack.us


Ich spreche kein Deutsch. Aber Google ist mein Freund


BaTTka  
BaTTka
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 20.10.2009


RE: Baumbau und Sträucher

#599 von grove den , 14.10.2010 10:27

Wieso BaTTka....sollst du denn noch üben???
Sogar der Spitze des Baumes hast du sehr gut "geMEISTERt"!!

Jos


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Baumbau und Sträucher

#600 von Pierre bis ( gelöscht ) , 15.10.2010 13:18

Ganz tolle Baüme.

Neu über deises forum, iche werde probieren zu schreiben mite meine Errinerung des deutshches Sprache. Für mich wird es auch eine gutte übung

Also einige photos meiner Baümen. (schreibt man so?). Ich wolte Wâlder machen und hatte nicht Zeit genung um Baüme wie hier gezeigt zu bauen. Ich habe so mit natüliche Zweigleinen gearbeitet. Die Zweig sind mit einem produkt, das bei Sylvia SDD inFrankreich verkauft ist, gebaut.

So einige photos (NB: alles ist noch in Baustelle)



















Pierre bis

   

Meine erste kleine Spur-N Anlage
Adventsbastelei: Winter-Weihnachts-Kleinstanlage in N (und Z)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz