Zitat Hallo Alex, .......Bitte denke daran, dass der Kontakt K1 vom Schattenbahnhof beim ausfahrenden Zug mindestens eine Zuglänge entfernt sein muss, zumindestens muss der letzte Schleifer eines Zuges außerhalb des Schattenbahnhofs sein. ......... Gruß Robert
Ich dachte immer der Zug kommt von unten links, somit liegt K1 vor der Einfahrt. Im Plan steht AW-Weichen (Ausfahrweichen ??) doch oben rechts.
Hallo Jürgen, du hast recht, der Zug kommt von links. Der Hinweis ist nur für die gedacht, die unterschiedliche Ausfahrstrecken haben. Das ist eine Falle, die nicht erwähnt wird. Bei mir hat dies zu erst unerklärlichen Unfällen mit Zügen geführt , die am Schluss einen Wagen mit Schlusslicht und Schleifer hatten. Wenn die Steuerung durch K1 aktiv gesetzt wird, reagiert sie auf jeden Schleifer und schaltet zu früh. Grüße Robert
vielen lieben Dank Robert komme sehr gerne auf das Angebot die Tage zurück, muss nur meine ganzen neu eingetroffenen Trafos vorher noch prüfen und Phasengleich machen. Hatte doch leider beim 1. Versuch das gute Ding anzuschließen alles zerschossen.
Wobei man sich doch eigentlich die rechte Seite Anschluss B sparen kann, Einspeisung kommt ja dann eh wieder von der Hauptstrecke, zumal hier das Erweiterungsmodul eigentlich angesteckt wäre und in Vorgänger Beschreibungen Explizit darauf hin gewiesen wird das nichts an der rechten Seite angeschlossen werden darf.
Hallo Alex, Der rechte Anschluss B ist korrekt. Bei einer Gleislänge von 2 m im Schattenbahnhof ist das eine Möglichkeit, den Fahrstrom „durchzuschleifen“. Wenn du eine Ringleitung hast, brauchst du das wahrscheinlich nicht. Wichtig: Einspeisung nach Trennstellen. Grüße Robert
Hallo Jürgen, nach Plan ist das so. Ich habe ja das Vorgängermodell. Da ist das in der Anleitung nicht eingezeichnet. Aber für dieses Modell funktioniert das wohl. Wäre auch logisch, Klemme B von Mittelleiter zu Mittelleiter durchzuschleifen. Ich selbst habe eine Ringleitung verlegt und brauche diese Möglichkeit nicht. Grüße Robert
habe da auch jetzt 3 Versionspläne von dem guten SBH GR 5 gibt wohl einen alten Plan vor 2017, einen neuen ab 2018 und auf der Händlerseite wo ich mir eines noch erworben habe dank Grillabend die 2020er Version.....