Hallo allerseits,
in diesem Thema möchte ich meine Tauernbahn Anlage vorstellen. Baubeginn war im März 2020
Die größe dieser Anlage liegt bei 9m², aber ich hatte auch schon immmer den Wunsch eine Gebirgsbahn zumachen und da spricht mich die Tauernbahn Südrampe am meisten an. Es gibt zwei Bahnhöfe. Der Hauptbahnhof mit 6 Gleisen bis 2,6 m soll irgendwie den Bahnhof Spittal darstellen und der kleinere Bahnhof den Bahnhof von Mallnitz Obervellach.
Wichtiges:
Vorbild: Tauernbahn Südrampe
Epoche: V-VI aber auch älteres (Museumszüge)
Oberleitung: Sommerfeldt, Selbstbau
Steuerung: z21 (mit PC für Weichen und Signale)
Stromsystem: 2Leiter
Verkehr: alles was auf der Tauernbahn fährt oder gefahren ist +Ausnahmen
Was bisher gebaut worden ist:
Als erstes wurde ein Rahmen gebaut.
fBild by Hannes W., auf Flickr
Danach kamen die Trassen, Kork und Unterbauten für Gebäude und Straßen.(Leider horrable Qualität, da aus Video. Hätte sonst keine Fotos)
Bild1 by Hannes W., auf Flickr
Und dann auch schon Spanten für die Landschaft.
Bild2 by Hannes W., auf Flickr
Als nächstes wurden die Spanten mit Holzustäbchen und dann mit Fliegengitter überkleidet.
Bild3 by Hannes W., auf Flickr
Bild7 by Hannes W., auf Flickr
Auch mit dem Bahnübergang wurde begonnen.(Hier noch das alte Portal)
Bild6 by Hannes W., auf Flickr
Die Gleiszwischenräume wurden mit Trittschalldämmung 5mm ausgefüllt.(Wird später noch geschottert)
Bild5 by Hannes W., auf Flickr
Danach kam der Gips, und die Felsen wurden bemalt.
Bild9 by Hannes W., auf Flickr
Bild10 by Hannes W., auf Flickr
Bild11 by Hannes W., auf Flickr
Um alles für die spätere Begrasung vorzubereiten wird der Untergrund braun angemalt.
Bild12 by Hannes W., auf Flickr
Bild13 by Hannes W., auf Flickr
Auch mit dem Oberleitungsbau wurde begonnen( jetzt kaufe ich mir die Masten nurmehr weil viel Arbeit und oft nicht so schön)
Bild14 by Hannes W., auf Flickr
Auch auf der anderen Seite sind die Trassen schon alle fertig.
Bild15 by Hannes W., auf Flickr
Irgendwann merkte ich das dieser alte Tunnel mit dem Modernen Portal nicht passt und dass manche Waggons dranschleifen.
Deswegen, alten Tunnel abreisen, neues Portal bauen und wieder in die Landschaft integrieren.
IMG_20200826_204102 by Hannes W., auf Flickr
IMG_20200826_205033 by Hannes W., auf Flickr
IMG_20200827_123530 by Hannes W., auf Flickr
IMG_20200827_125219 by Hannes W., auf Flickr
IMG_20200827_133744 by Hannes W., auf Flickr
Als nächstes stand dann die Begrasung mit dem Noch Grasmaster 3.0 Profi an.
IMG_20201002_162046 by Hannes W., auf Flickr
IMG_20201002_161552 by Hannes W., auf Flickr
Ein Video von mir dazu: https://www.youtube.com/watch?v=o8x_-xhf1fQ&t=6s
Im November dann merkte ich dass der noch nicht bebaute Anlagenschenkel mit der Gebirgsbahn zu langweiig für so eine große Anlage ist. Ich wollte schon immer dass eine große Brücke ein großes Tal überspannt. War kaum möglich, da es nach dem Hauptbahnhof hinauf ging und dann über den zweiten Bahnhof drüber und dann wieder hinunter zu diesem Bahnhof.
Jetzt mach ich es so:
Ab dem Hauptbahnhof zum anderen Bahnhof in einer Ebene.
Ab dem zweiten Bahnhof dann hinauf über Wendel, Schlaufen bis zu einer Kehrschleife auf 70 cm über dem Rahmen. Hier mal einen sicher unlesbaren Gleisplan. Ich kenn mich zumindest aus.
Der Schattenbahnhof und die Ebene 0 bleiben gleich.
Die vom zweiten Bahnhof abzweigende Nebenbahn wird warscheinlich aber nicht gebaut. Zumindest nicht so lang, da es Höhentechnisch nicht möglich ist.
Bild16 by Hannes W., auf Flickr
Es wurden dann alle Trassen abgebaut außer dem Bahnhof und Ebene 0.
IMG_20201031_103510 by Hannes W., auf Flickr
IMG_20201031_103520 by Hannes W., auf Flickr
Für den Wendel wurden solche Haltebretter zugeschnitten.
IMG_20201128_141525 by Hannes W., auf Flickr]
Als nächstes wurden die Wendeltrassen und Bretter in denen die Gewindestangen montiert werden zugeschnitten und nun der Wendel Schritt für Schritt aufgebaut.
IMG_20201128_141525 by Hannes W., auf Flickr
IMG_20201128_142013 by Hannes W., auf Flickr
IMG_20201128_142538 by Hannes W., auf Flickr
IMG_20201129_102710 by Hannes W., auf Flickr
IMG_20201129_102720 by Hannes W., auf Flickr
Als nächstes wurde die Grundplatte mit einem kleinen Rahmen für den zweiten Bahnhof aufgebaut und danch auch ein zweiter kleinerer Wendel gebaut. Er sieht noch sehr instabil aus, da nur so wenige Trassen in ihm verlaufen, dafür wird der Teil der nur eine Trasse hat noch mit Stützen stabilisiert.
IMG_20201206_114732 by Hannes W., auf Flickr
IMG_20201206_114802 by Hannes W., auf Flickr
IMG_20201206_122133 by Hannes W., auf Flickr
IMG_20201220_093954 by Hannes W., auf Flickr
IMG_20201220_113521 by Hannes W., auf Flickr
IMG_20201220_171451 by Hannes W., auf Flickr
Als letzte zu Weihnachten hab ich nun auch die z21 und ich kann die alte Mobile Station endlich verkaufen.
https://www.youtube.com/watch?v=hjIZGjQg1I0&t=79s
Das wars für den Anfang mal ,
LG Hannes