RE: Wiedereinstieg in die Welt der Modellbahn

#1 von Cedric , 28.12.2020 12:55

Hallo zusammen,

ich habe neulich die alte Modellbahn aus dem Keller im Elternhaus mit zu mir genommen und bin nach etwas sortieren und sauber machen auch schon die ersten Runden übers Laminat gedüst.
Da fingen die Probleme auch schon an, die Wagen haben allesamt unterschiedliche Kupplungen mit diversen Befestigungsarten. Meine neueren Waggongs (Piko-Silberlinge, Piko-Wittenberger-Kopf, Fleischmann(?)-BR212, DSG-Schlafwagen, Kühlwagen) verfügen über die Profikupplung aus dem Hause Fleischmann.
Nun gibt es noch 2 Wagen mit fester Kupplung am Drehgestell. Gibt es passable Wege sowas auf Profikupplung umzubauen oder Tauschteile bzw. Tauschgestelle?


Dann haben ein paar Güterwagen noch tauschbare Kupplungen, allerdings habe ich noch nirgends passende Tauschkupplungen dafür gefunden. Alles was mir bisher über den Weg gelaufen ist war für den NEM-Schacht (welchen leider nur meine Silberlinge haben). Vllt kennt ja jemand was.


Vllt. habe ich im Forum das ein oder andere übersehen, allerdings bin ich im Moment auch noch etwas erschlagen.
Über Tipps und Tricks würde ich mich freuen.

Viele Grüße
Cedric


Cedric  
Cedric
Beiträge: 1
Registriert am: 28.12.2020


RE: Wiedereinstieg in die Welt der Modellbahn

#2 von ottoder1 , 29.12.2020 21:34

Hallo Cedric,
auf die schnelle fällt mir leider auch kein Lösungsansatz ein.
Ein Möglichkeit wäre es mit einem Modelleisenbahnklub in deinem Umkreis aufzunehmen, dort gibt es in der Regel Mitglieder (die große Bastler sind) die Modelle verschiedener Hersteller auf ihrer, oder auf der Klubanlage laufen haben. Vielleicht kann man dir dort einen Tipp geben.
Gruß aus Bayern
sendet Otto


ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Wiedereinstieg in die Welt der Modellbahn

#3 von Ulf325 , 31.12.2020 09:16

Einfach so austauschen ist meistens nicht drin, jedenfalls nicht gegen eine starre Kurzkupplung. Die braucht eine ausreichend bewegliche Aufnahme, weil eigentlich für Kurzkupplungskinematik gedacht.
Ich habe schon etliche meiner Wagen aus DDR-Zeiten umgerüstet, wirklich einfach ist das selten.
Mein Tip: nimm einen der neueren Wagen als Kuppelwagen und stecke auf einer Seite eine Bügelkupplung dran.


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz