neben Spur N im Verein, Spur 0 mit dem Enkel habe ich auch noch eine Minianlage in Spur T. Für diese kleine Nenngröße gibt es einige Gebäude vom Hersteller der Bahn, sowie auch 3D-Drucke bei einigen Kleinserienanbietern. Wenn aber nicht das Passende dabei ist, muß man selbst aktiv werden. Bei diesen kleinen Häusern kann man natürlich nicht mehr jedes Detail nachbilden und kommt dadurch recht schnell zum Ziel. Als erstes möchte ich euch mein Strandhotel vorstellen. Der Baukörper entstand aus farblosem Polystyrol. Dieses Material bekommt man gratis dazu, wenn man die im Winterhalbjahr angeboten Pralinen mit der Kirsche kauft. Dieser Baukörper muß möglichst sauber mit der Laubsäge zugeschnitten und mit Polystyrolkleber verklebt werden.
Anschließend werden die Fasaden mit Selbstklebefolien beklebt. Diese hole ich mir als Abfall in Werbestudios, deren Folien halten besser, als die vom Baumarkt.
Die Tische auf der Terasse sind aus 2mm Forex und die Stühle aus 2mm x 1mm Polystyrol-Winkelprofilen entstanden.
Wer kein Werbestudio in der Nähe hat, kann die Fasadenbeschichtung auch mit vorher farblich behandeltem Papier machen, welches dann mit farblosem glänzendem Lack aufgeklebt werden sollte.
In Spur T werden hier nicht viele Leute bauen, aber sich in Spur Z, auch da kann ich mir vorstellen, daß diese Bauweise teilweise noch angewandt werden.
der Haltepunkt in den Bergen hat nun sein recht futuristisch wirkendes Empfangsgebäude samt Bahnsteigüberdachung erhalten. Der Architekt hat sich dabei wohl am in der Nähe liegenden Wintersportgebietes orientiert. [[File:Hp.Brücke02.jpg|none|auto]]
[[File:Hp.Brücke03.jpg|none|auto]]
Das Bauwerk entstand wieder aus farblosem Polystyrol und Selbstklebefolien. Die wartenden Fahrgäste sind im Architekturbedarf erhältlich. Diese flachen Figuren lassen sich besser verarbeiten als die T-Figuren, welche ständig aus der Pinsette hüpfen.
Mit freundlichen Grüßen Roland
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Ich bin auch bekennender Gebäude-Selbstbauer. Allerdings in einer viel größeren Spurweite. Meine Vorgehensweise ähnelt aber Deiner. Nur nehme ich dafür Pappe/Karton, welcher mit bedruckten Texturen beklebt wird.
Vielleicht willst du auch etwas zur Anlage schreiben, das interessiert mich wirklich sehr. Ach ja: Dein Haltepunkt und das Bahnsteigdach gefallen mir sehr gut.