RE: Märklin K-Gleise für 3L und 2L Rollmaterial

#1 von Lichtleiter ( gelöscht ) , 26.01.2008 00:07

Hallo,

ich habe jetzt schon häufiger mal davon gehört, eine K-Gleisanlage sowohl für 3L, als auch für 2L Fahrzeuge zu verwenden. Gibt es irgendwo gute Beschreibungen und/oder Fotos, wie man die Kontaktstellen zwischen linker und rechter Schiene an den Weichen auftrennt und wo man die Kontakte anlötet (wo bekommt man eigentlich das entsprechende Lötzinn, seit es nicht mehr im Shop vom Wunderland erhältlich ist?)

Viele Grüße
Jörn


Lichtleiter

RE: Märklin K-Gleise für 3L und 2L Rollmaterial

#2 von silz_essen , 28.01.2008 14:55

Hallo Jörn,

solange Du nicht direkt an den Schienen löten willst, sondern an den Schienenschuhen bzw. an der Mittelleiterverbindung, brauchst Du kein besonderes Lötzinn. Da reicht das normale Einfachlot aus dem Elektronik-Laden.
Punkt Weichen: Bei den schlanken Weichen mußt Du gar nichts ändern, a ist schon alles getrennt.
Bei den alten steilen Weichen ist die Verbindung von den äußeren Backenschienen zu den Zungenschienen zu trennen und ein Draht an die Metalleinlage, die die Stromversorgung in Richtung des Herzstückes übernimmt, anzulöten. ACHTUNG: dieses Stück Blech muß über einen Umschaltkontakt vom Weichenantrieb richtungsabhängig mit Strom versorgt werden (bei den Zweileiterfahreren nennt man so etwas Herzstückpolarisierung).

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.947
Registriert am: 06.05.2005


RE: Märklin K-Gleise für 3L und 2L Rollmaterial

#3 von Lichtleiter ( gelöscht ) , 28.01.2008 18:16

Hallo Martin,

vielen Dank für die Tips! Gibt es denn noch etwas bei DKWs, oder 3-Wege-Weichen zu beachten?

Ich denke, dass ich es einfach mal testweise ausprobieren muß...

Viele Grüße
Jörn


Lichtleiter

RE: Märklin K-Gleise für 3L und 2L Rollmaterial

#4 von silz_essen , 28.01.2008 18:48

Hallo Jörn,

prinzipiell dürfte die Dreiwegweiche wie eine doppelte "Normalweiche" aufgebaut sein. Daher hier die gleiche Antwort wie oben bei den steilen Weichen. Zugegeben, das ist eine Vermutung, da ich bisher keine Dreiwegweichen verbaut habe.
Zu DKWs kann ich definitiv nichts sagen.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.947
Registriert am: 06.05.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz