Schlittenglöckchen Geräusch für Dekoder

#1 von Sven , 31.10.2022 10:53

Grüß Gott miteinander,

die Advents- und Weihnachtszeit naht und ich möchte einer "Weihnachtslok" einen entsprechenden Hauch von Schnee- und Weihnachtsatmosphäre einhauchen. Mir schwebt eine Geräuschdatei mit Schlittenglöckchen vor, die als Schaltfunktion geschaltet eine Dauerschleife ergibt. Hier soll aber der Übergang von Anfang und Ende der Geräuschdatei bei der Wiedergabe als Dauerschleife nicht erkennbar sein.
Leider habe ich bei meinen Recherchen im Internet bei vielen Seiten nur Geräuschdateien gefunden, welche ein- und ausgeblendet werden und so keine schöne Dauerschleife ergeben. Auch sollte kein "Ho, Ho, Hoo" von Santa eingebaut sein, damit es nicht zu kitschig wird. Wenn, dann müßte das "Ho, Ho, Hoo" von Santa eine eigene Geräuschdatei sein, die bei Bedarf als Momentfunktion zusätzlich ausgelöst werden könnte. Aber das brauche ich nicht wirklich. Vorrangig ist mir das Geräusch der Schlittenglöckchen.

Die Geräuschdatei möchte ich in die Geräuschbibliothek der Märklin mDT/3 Software speichern und für einen Märklin mSD/3 Dekoder verwenden. Meines Wissens konvertiert die Software Märklin mDT/3 v3.5.0 die Geräuschdateien in das passende Format. Gemacht habe ich das aber noch nicht.

Hat jemand so etwas schon einmal gemacht oder gar eine passende Datei, welche er mir freundlicherweise zur Verfügung stellt?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Servus
Sven


Sven  
Sven
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 30.08.2018


RE: Schlittenglöckchen Geräusch für Dekoder

#2 von Janus , 31.10.2022 13:24

Hallo Sven!

Wenn du eine, ansonsten passende Datei hast, dann schneide doch einfach die Blenden am Anfang und Ende Weg.
Geht mit jedem simplen Sound-Editor. Z.B. Audacity.
O.K. der ist nicht simple. Aber man muss ja nicht all Funktionen nutzen.

Da kannst du sehr exakt schneiden, so dass auch am Anfang/Ende der Übergang sauber klingt.

Jan


Sven hat sich bedankt!
Janus  
Janus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 447
Registriert am: 16.10.2021
Ort: Rosenheim
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Schlittenglöckchen Geräusch für Dekoder

#3 von Sven , 04.11.2022 16:03

Grüß Gott Jan,

vielen Dank für Deinen Vorschlag.
Derzeit kämpfe ich mit Apple Garage Band und auch mal mit Audacity. Leider hört sich das immer nur in der jeweiligen Software als Schleife passend an. Sowie das als WAV oder MP3 exportiert wird, wird da eine "magische" Pause am Ende der Geräuschdatei angefügt und das hört sich als Dauerschleife vom Dekoder arg bescheiden an, weil eben nicht fortlaufend wahrgenommen.

Vielleicht hat ja jemand sowas schon mal gemacht und hätte eine schleifenfähige Datei parat...

Servus
Sven


Sven  
Sven
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 30.08.2018


RE: Schlittenglöckchen Geräusch für Dekoder

#4 von Janus , 04.11.2022 16:56

Hallo!
Wenn es am PC passt, dann macht der Dekoder die Pause. Da bist du dannen machtlos.
Du kannst höchstens am PC die Datei 10, 100 oder 1000 Mal hintereinander hängen. Je nach Speicherplatz. Dann kommt die Pause entsprechen selten.

Jan


Janus  
Janus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 447
Registriert am: 16.10.2021
Ort: Rosenheim
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Schlittenglöckchen Geräusch für Dekoder

#5 von Sven , 05.11.2022 11:40

Guten Morgen Jan,

nein, die Pause kommt auch am Rechner. In der Software selbst (Garage Band, Audacity) paßt die Schleife beim Anhören. Nach dem Exportieren ist am Ende der Datei eine Pause, wo auch immer die herkommt. Es ist wurscht, ob ich die Datei als WAV oder MP3 exportiere und mit Quicktime oder VLC als Endlosschleife abspiele, da ist stets ein langer "Aussetzer" drin, welcher aus der Pause am Ende der Datei resultiert. Das Wiederholen merkt man, das paßt nicht.
Das macht mich wuschig, weil ich nicht weiß, ob ich der nichtsnutzige Depp bin (sehr wahrscheinlich), oder die beiden Software-Systeme mir unbekannte Einstellungen haben, welche beim Export eine von mir ungewollte Pause anfügen.

Die beiden Geräuschdateien sollen auf jeweils einen Dekoder und in der Doppeltraktion der Weihnachtslokomotiven sollen dann bei der Einfahrt sich überlagernde Effekte aufgrund der unterschiedlichen Länge der Geräusche ergeben. So soll die "Illusion" vieler Rentiere erzielt werden. Spinnert, ich weiß, aber einen Knall muß man ja haben.


Viele Grüße
Sven


Sven  
Sven
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 30.08.2018

zuletzt bearbeitet 06.11.2022 | Top

RE: Schlittenglöckchen Geräusch für Dekoder

#6 von Sven , 05.11.2022 13:33

... geht doch.


Da haben mir wohl die Abspielprogramme am Rechner einen Streich gespielt.

Die Geräuschdateien habe ich jetzt mal einfach mit der Märklin mDT/3 Software in die Geräuschbibliothek aufgenommen, jeweils als "Loop" mit leerem Start, damit die Geräusche bei Funktionstastenbelegung als Schaltfunktion auch als Schleife abgespielt werden.
Dann einen Nachrüstdekoder am Dekodertester programmiert und "trocken" ausprobiert. Da werden die Geräusche nach Funktionstastenbetätigung ohne Pause zwischendrin fortlaufend abgespielt. Paßt.

Nun klingeln die Gäule oder Rentiere um die Wette.


Dabei fällt natürlich auf, daß die Viecher munter weiterläuten, wenn die Fuhre längst am Bahnsteig zum Stehen gekommen ist. Und weil die Geräuschdateien auch einige Sekunden lang sind, ist nicht sofort mit dem Gebimmel Schluß, wenn die Funktion ausgeschaltet wird. Ob da eine Synchronisierung mit dem Bremsgeräusch möglich wäre... :amkopfkratz:

Viele Grüße und viel Vorfreude auf die Adventszeit
Sven


Janus hat sich bedankt!
Sven  
Sven
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 30.08.2018


RE: Schlittenglöckchen Geräusch für Dekoder

#7 von Sven , 05.11.2022 17:30

Auch das Stillstehen der Rentiere mit dem Anhalten des Schlittens respektive der Weihnachtslok ist gelöst.

Die Magie liegt in der Länge der Geräuschdatei, will heißen, nur einmal Schellen als Geräuschdatei läßt die Viecher fast abrupt stillstehen, wenn die Lok steht. Natürlich muß die Funktionstaste der Geräuschdatei mit mDT/3 auf "Nur Fahrt" eingestellt sein und nicht mehr auf "Beide".
Ein Kompromiß zwischen Nachklingeln und hübscher Abfolge liegt in der Anzahl des Schellens je Geräuschdatei. Bei viermal Schellen klingt das Ganze schöner, aber es schellt eben öfter nach und wirkt beim Anhalten dann unpassend.

Im Zusammenspiel mit Lautstärke des Fahrgeräuschs (hier: 127), Lautstärke des Schellens (hier: 80) und Bremsenquietschen kommt es dem schon sehr nahe, was ich mochte.

Servus
Sven


Sven  
Sven
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 30.08.2018


RE: Schlittenglöckchen Geräusch für Dekoder

#8 von Janus , 05.11.2022 19:20

Hallo Sven!

Gratuliere! So mag ich es: Niemals aufgeben!

Einen schönen Sonntag
Jan


Janus  
Janus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 447
Registriert am: 16.10.2021
Ort: Rosenheim
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Wagenladung: Weinfässer
Umbauvideo Steuerwagen SBB Märklin 42179 von gelben auf weisse Led's mit Lüssi Platine

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz