Hallo zusammen,
mein erster Umbaubericht hier in diesem Forum betrifft den älteren Delta-Triebzug 3471 aus meiner Sammlung.
Ziele und Realisation des Umbaus:
1. Beibehaltung der originalen 4-poligen Kabelverbindung
2. Einbau eines HLA-Motors 60941
3. ESU Loksound 5.0 mit passendem Sound, maximale Lautsprechergröße
4. Pufferschaltung
5. Schleiferumschaltung
6. Lichtwechsel rot/weiss
7. Schaltbare Innenbeleuchtung
8. Maschinenraumbeleuchtung
9.Führerstandbeleuchtung
10. Lokführer und Figuren
Zu 1.:
Die 4-polige Steckverbindung habe ich wie folgt geändert:
rot-Schleifer Steuerwagen
gelb und grau–Masseverbindung zu den Beleuchtungsplatinen, geschaltet mit jeweils einem 12V Kleinrelais mit Schutzdiode und kleinem Widerstand an RL und FL des ESU LS5,
violett-Innenbeleuchtung, Schleifer + geschaltet mit einem 12V Kleinrelais an AUX1 des ESU LS5.
Zu 3.: Hinter dem Führerstand konnte ich zwei „Zuckerwürfel-Lautsprecher“ unterbringen.
Zu 4.: Eingebaut wurde der geniale Supercap-Loader (siehe Berichte hier im Forum) mit Charge-Funktion am ESU LS5.
Zu 5.: und 6. Die 21MTC–Austauschplatine und beide Beleuchtungsplatinen kommen von https://johnsoldeert.nl/ - Die Innenseiten der Lampen wurden mit silberner Farbe bemalt (wohl so auch im Original), die obere Spitzensignalleuchte hat einen Lichtleiter aus Resten erhalten, die unteren Leuchten nicht. Da die Beleuchtungsplatinen mangels ausreichender Kabelverbindung (nur 4-Pole) nicht wie üblich an U+ und eine Funktionsausgang am Decoder angeschlossen werden konnten, wurde zur flackerfreien Beleuchtung ein KSQ2 nebst Stützkondensator von Schönwitz-Modellbau für die Vorzugsfahrtrichtung eingebaut. Angesteuert werden die KSQ2 über die Kleinrelais (Masse) bzw. über den Schleifer des Steuerwagens.
Zu 7.: verwendet wurden warmweiße 12V LED-Stripes die auf die vorhandenen Lichtleiter (Originalbirnchen einfach entfernt) geklebt wurden. Jeder Wagen hat zur flackerfreien Beleuchtung einen Spannungsregler 9x20 von IBD-Hamburg.de mit Kondensator 470uF, 25V erhalten. Somit konnte ich die originalen Kabelverbindung (Schleifer Steuerwagen+) verwenden, Schienenmasse kommt vom Gehäuse.
Zu 8.: LED-Stripes 12V mit passendem Widerstand an AUX2.
Zu 9.: Fertigplatine FSB-1 von Modellbau-Schönwitz an AUX5.
Zu 10.: für die Figuren in den Waggons verwende ich die etwas kleineren China-Figuren, Lokführer ist ein altes Preiserleinchen.
Grüße
Uwe
Und hier einige Bilder:
[[File:IMG_2013.JPG|none|auto]]