Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem: Meine Märklin Drehscheibe 7286 dreht seit kurzem nicht mehr. Es ist nur ein "klacken" zu hören, das war es. Gesteuert wird digital mit Traincontroller. Schalte ich die Drehscheibe analog mit dem beiliegenden Steuergerät, zeigt sich das selbe Phänomen. Bewege ich den Hebel gegenüber des Häuschens nach außen, läuft die Scheibe. Motor ist also in Ordnung. Wo kann das Problem liegen? Die hier im Forum bisher veröffentlichten Beiträge habe ich gelesen, sie helfen mir aber nicht weiter.
Wenn manuell mit dem hebel die einrastung an jedem abgang entriegelt werden kann, elektrisch aber nicht, liegt es an der entriegelungstechnik in der bühne. Das zu hörende klacken ist der erfolglose entriegelungsversuch. Soweit ich mich erinnern kann durch einen elektromagneten. Wenn man die bühne abnimmt und den hebel bedient sieht man auf der rückseite den mechanischen zusammenhang. Möglicherweise genügt eine reinigung der beweglichen teile.
Zu reperaturmöglichkeiten kann ich leider nichts schreiben, da ich diese einrastung/entriegelung bei meiner DS - allein wg. des störenden klackens bei jedem abgang - schon vor jahren entfernt, und einen decoder von Gerd Boll mit optokoppler installiert habe.
Das habe ich zuerst auch vermutet, aber wenn ich den Hebel nach außen drücke, schließt er rein mechanisch den gleichen Kontakt, den auch der Elektromagnet schließt, nur läuft der Motor nicht. Der Elektromagnet zieht auch an, das habe ich überprüft. Gruß Michael
Hallo Michael, wenn sich der Bühnenmotor bei Betätigung des Hebels bewegt, über den Entriegelungsmagneten aber nicht kann es an einer Verzunderung des Schaltkontaktes liegen. Entweder erreicht der Magnet nicht den gleichen Anpressdruck wie der Hebel oder aber Magnet und Hebel schließen den Kontakt leicht abweichend und die "Hebel"-Stellung stellt einen Stromfluss her. Bühne ausbauen und Kontakt reinigen. Volker
Hallo Volker, ich glaube, dies war der entscheidende Hinweis. Ich habe den Kontakt gesäubert und den Abstand mal mit der Lupe kontrolliert. Er scheint bei Betätigung des Hebels tatsächlich mehr zu schließen als über die Spule. Habe dabei aber offensichtlich etwas zu viel an der Kontaktzunge gebogen, jedenfalls läuft die Scheibe jetzt mit dem analogen Steuergerät, allerdings hört es sich so an, als würde bei Einzelschaltung nach dem Weiterdrehen um einen Gleisabschnitt noch irgendwas weiter laufen. Da ich digital schalte hoffe ich jetzt, dass der Strom nach dem Drehen um einen Abschnitt sowieso abgeschaltet wird. Michael