Das Foto der Berliner S-Bahn schoss ich im Frühjahr 1987, zwei Jahre vor dem Mauerfall. Aber wo genau?
Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, an welchem Bahnhof dieses Bild entstand und würde mich über Hinweise freuen!
Soweit ich mich erinnern kann, bekam ich bereits vor Jahren einen Tipp bei Instagram, finde aber mein eigenes Foto nicht mehr. Was mehr als ein paar Tage zurück liegt, verschwindet in den "sozialen" Medien auf Nimmerwiedersehen. Schade.
Von TT (1970er) über N (1980er) zu H0 (seit 2009).
Zitat von MMX im Beitrag #2Das dunkle Hochhaus ist das Postscheckamt in Kreuzberg; ... Könnte die Strecke Südkreuz (damals Papestr.) Richtung Potsdamer Platz sein, Nähe Yorckstraße. ...
Danke für den Hinweis! Wenn mich meine grauen Zellen nicht ganz im Stich lassen, standen wir auf dem Gelände eines weitgehend verlassenen Bahnhofs. Man sieht auf dem Foto junge Bäume zwischen den Gleisen wachsen. Oder interpretiere ich das Bild falsch?
Mit Excelsiorhaus, Postscheckamt und Fernsehturm kann man den Standort ungefähr „einpeilen“. Ich bin mir relativ sicher, dass das Bild irgendwo zwischen Yorckstraße und dem südlichen Tunnelende aufgenommen wurde.
Wenn man hier auf die 3D Ansicht stellt und den Blick gen Fernsehturm richtet, kann man rechts die gleichen Hausgiebel der älteren Häuser sehen. Auffällig ist da besonders im eingekreisten Bereich rechts der rechteckige Klotz mit Flachdach zwischen den anderen Häusern mit schrägem Dach
edit: Buchstabensalat beseitigt
Viele Grüße Dirk
Rheinfort Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)
Rheinfort-Kapellen Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)
Postscheckamt und Fernsehturm (Alex) sind eindeutig, das Foto ist mit Blick nach Nordnordost aufgenommen. Es zeigt eine der beiden von Süden Richtung Zentrum führenden Strecken (heute: S1 und S2), die sich Anhalter Bahnhof (im Tunnel) vereinigen. An der westichen (S1) ist mir auf der Westseite (Bild-Vordergrund) kein so breiter Lager- oder Bahnhofs-Streifen bekannt, es muss die östliche (S2 und andere) sein. MMX hat in #4 recht: Die Bäume und Sträucher stehen auf dem Gelände des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs, das sich dort langzog.
Aber wo genau? Da gibt (und gab) es meines Wissens keinen Bahnhof, der so hoch und quer liegt, dass ein solches Bild möglich wäre: bei Papestraße (damals, heute Südkreuz) liegt der obere, querende Bahnsteig (Ringbahn) östlich der S2. Wenn Du nicht in oder auf einem dort stehenden Gebäude standest, dann muss es von der Kolonnen- oder der Monumentenbrücke aus gewesen sein. Näher kann ich es nicht eingrenzen. Die Bahn fährt von (damals) Yorckstraße nach Papestraße.
Falls Du es genauer haben möchtest: Ungefähr über der Mitte des (von links) zweiten Wagens ist am hinteren Rand der bewachsenen Fläche ein braunes Gebäude zu erkennen, das mir sehr nach Stellwerk aussieht. Das dürfte zum ehemaligen Güterbahnhof gehören und auf entsprechenden Plänen zu finden sein. Am Technikmuseum gibt es eine Modellbahner-Gruppe, die sich mit diesem Bahnhof auskennt ...
Viel Freude! Jörg
H0, Märklin C+K, DCC, kleine Fahrzeuge, Dampf+Diesel, III-IV, eingleisig
Zitat von MMX im Beitrag #5Mit Excelsiorhaus, Postscheckamt und Fernsehturm kann man den Standort ungefähr „einpeilen“. Ich bin mir relativ sicher, dass das Bild irgendwo zwischen Yorckstraße und dem südlichen Tunnelende aufgenommen wurde.
Meines Wissens taucht die Strecke sofort nach unten ab, sobald sie Yorckstraße nach Norden verlassen und die Brücke überquert hat, dieses "irgendwo" ist also sehr kurz und im Bereich einer deutlichen Steigung. Ich stimme #7 zu: Monumentenbrücke passt.
Viele Grüße Jörg
H0, Märklin C+K, DCC, kleine Fahrzeuge, Dampf+Diesel, III-IV, eingleisig
Zitat von Remo Suriani im Beitrag #7das Foto müsste von der "Monumentbrücke" geschossen worden sein:
GENAU!! Nach den Hinweisen von @MMX habe ich auf Google Maps ziemlich genau dort nach markanten Gebäuden gesucht. Nach der Betrachtung Deiner Bilder ist es nun ziemlich eindeutig.
Vielen Dank!
Von TT (1970er) über N (1980er) zu H0 (seit 2009).
leider kann ich erst jetzt antworten, meine aber, daß Dirk die richtige Stelle gefunden hat. Es irritiert mich nur etwas, daß man von den Bahnbauten heute nichts mehr sieht, z. B. von dem Stellwerk, das Jörg erwähnt. Und dann gibt es auf dem Bild von 1988 noch ganz rechts ein dunkles Haus mit weißen Fenstern, daß man auf dem neuen Bild nicht mehr findet. Es ist aber gut möglich, daß diese Gebäude inzwischen abgebrochen wurden.