gestern habe ich auf der Modell Hobby Spiel in Leipzig ein Handmuster des neuen Roco-Steuerwagens entdeckt. Das Modell soll u.a. eine Führestands- und Führerpult Beleuchtung bekommen. Ich bin gespannt, wie sich das Modell im Vegleich zum ebenfalls angekündigten Piko-Steuerwagen schlagen wird.
Hallo in die Runde, vielen Dank für das Foto des neu konstruierten IC-Steuerwagens Roco. Ich bin sehr gespannt auf das endgültige Modell, genauso wie auf die Modellumsetzung des Mitbewerbers. Ich eröffne mal den Reigen der Kritik an dem Handmuster, ganz im Sinne des Threads an der Märklin 18 201 … - Viel zu dicke Scheibenwischer (aus schwarzem Kunststoff) stören sehr negativ die Optik. Ich hätte mir hier Ätzteile gewünscht. - Scheinwerfer wirken sehr plastikhaft und sind schlecht eingesetzt. Viele Grüße & ein schönes langes Wochenende Hajo
das Muster schaut sehr gut aus. Ich bin sehr gespannt auf das fertige Modell. Was ich nicht verstehe: Warum wird schon wieder kritisiert, obwohl das nur ein Muster ist?
... wahrscheinlich muss das so sein mit der Meckerei, weil ein paar Zeitgenossen das für ihr Ego brauchen ... vielleicht bringen sie sonst nichts zustande.
Zitat von kellerbahnsbg im Beitrag #7Der Steuerwagen sieht eigentlich recht vielversprechend aus finde ich. Ich bin immer noch am überlegen ob es dieser oder das Piko-Pendant wird.
Wenn sich Piko an die Ankündigung hält und augenscheinlich ihres bereits verfügbaren Waschzettels zum kommenden Modell tun sie das, dann entsteht doch gar nicht erst die Qual der Wahl. Weil es unterschiedliche Baurarten sind.
Jetzt muss ich aber doch mal dumm fragen: mir kommen €170 für einen Steuerwagen ziemlich ambitioniert vor. Ist das normales Preisniveau für solche Modelle? Liegt das an der Innenausstattung und/oder Elektrik? Und hallo Piko - sollte man dafür nicht wenigstens eine brauchbare Schnittstelle erwarten können, anstatt erst mal den Lötkolben ansetzen zu müssen, wenn man es digitalisiert haben will?
ROCO: Digital schaltbar: Innenbeleuchtung (inkl.), Stirnlicht/Zugschluss, Fernlicht, Steuerpultlicht, Plux22-Schnittstelle - Radius : 358 mm (wahrscheinlisch) - 170€ PIKO: Digital schaltbar: Innenbeleuchtung (nachrüstbar), Stirnlicht/Zugschluss, ?, ?, Next18-Schnittstelle (Funktionsdecoder inkompatibel: Kabel zum Löten!)- Radius : 358 mm (422mm bei "Vitrinenaussrüstung") - 120€ (zzgl. Innenbel. 23 €) => 145€
Macht Neugierig auf die Endgültige Spezifikation und Umsetzung. Bei mir hat ROCO aktuell die Nase vorn
LG
Horst
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich hätte gehofft, dass Roco so viele Teil der Front wie mögich vom bisherigen Modell übernimmt (Leuchtenkörper, Frontscheibe,...) damit man die zwei auch nachher noch guten Gewissens nebeneinander stellen kann, ohne dass es merkwürdig aussieht. Meinen IR Steuerwagen werde ich wohl nicht ersetzen, nur weil der IC einen neuen Steuerwagen bekommt.
auch wenn ich mich hiermit als unerträglich unwissend oute... kann momentan nicht die Unterschiede zwischen den beiden Steuerwagen erkennen.
Bei Roco wird auf die Gattung Bpmmbdzf 286.3 verwiesen. Piko hingegen belässt es bei der Bezeichnung Bpmmbdzf. Anhand des Waschzettels von Piko kann ich aber keine weiteren Details erkennen.
Hilft mir jemand vom Schlauch runter?
VG
Marcus
Halte mich beim Modellbau an Thomas Edison: Ich bin nicht gescheitert – ich habe zehntausend Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben.
Die offensichtlichsten Unterschiede von außen sind das zusätzliche Fenster vor der vorderen Türe, die einmal senkrechte und einmal schräge Anschlusskante der Fronthaube (hinter dem seitlichen Führerstandsfenster) und die Übergänge am zugseitigen Ende (einmal druckdichte SIG Übergänge, einmal normaler Gummiwulst). Wobei die SIG Übergänge später wieder demontiert wurden, wenn ich mich recht erinnere (Bitte korrigiert mich wenn ich da was falsch im Kopf hab).
Danke für die Bilder, das sieht schon vielversprechend aus. Ich hatte auch überlegt, welchen der beiden ich nehmen soll bzw. beide vorbestellt.
Der Roco hat nicht nur eine Plux22-Schnittstelle, sondern auch schon gleich einen Funktionsdecoder an Bord, da relativiert sich der Mehrpreis zum Piko ganz schnell, zumindest für Digitalfahrer.
Das Gedönse bei Piko mit entweder den hauseigenen Funtionsdecoder einlöten oder für einen Next18-Decoder irgendetwas umstecken oder wie auch immer ( das nicht mal in der Bedienungsanleitung bebildert ist) kann doch echt nicht mehr sein.
Den Roco werde ich auf jeden Fall nehmen. Piko habe ich angeschrieben, mal sehen ob eine Antwort kommt und wenn ja, welche.
Grüße
---------------------------------------------------------------------- Wenn das die Lösung ist, hätte ich gerne mein Problem zurück!
da Piko ja bereits den Waschzettel im Internet veröffentlicht hat, wird sich wohl hinsichtlich der Schnittstelle nicht mehr viel ändern.
@Supermario - Würde aber dennoch gern erfahren wie denn die Antwort von Piko ausgefallen ist.
Bis dahin werde ich ungeachtet der unterschiedlichen Bauarten an meiner Vorbestellung des Modells von Roco festhalten. Die Scheibenwischer fallen hoffentlich noch ein wenig filigraner aus.
VG
Marcus
Halte mich beim Modellbau an Thomas Edison: Ich bin nicht gescheitert – ich habe zehntausend Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben.
Na ich bin gespannt, ob es eine Antwort von Piko gibt. Ich hab’s schon mehrfach versucht, u.a. mit einem (anderen) Thema zum IC Mod, hab aber keine Antwort von Piko.
Ansonsten finde auch ich es sehr schade, dass Piko da sowas einbaut.
Viele Grüße Jörg
hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC
Zitat von Km145 im Beitrag #2Ich eröffne mal den Reigen der Kritik an dem Handmuster, ganz im Sinne des Threads an der Märklin 18 201 … - Viel zu dicke Scheibenwischer (aus schwarzem Kunststoff) stören sehr negativ die Optik. Ich hätte mir hier Ätzteile gewünscht.
Hallo Hajo,
spezeill bei den Schbenwischern schreibt ROCO in Bezug auf das Serienprodukt allerdings explizit: "■ Feine Scheibenwischer".
leider habe ich bislang nichts von Piko gehört. Ich muss gestehen, ich habe da auch nicht viel erwartet. Daher habe ich meine Bestellung bis auf einen Bpm storniert, der fehlt noch als Ergänzung zu unserem schon vorhandenen Roco-IC. Ich habe für nächstes Jahr den kompletten Roco-IC 2310 vorbestellt, dann sind es 2 DB-ICs für Epoche VI, das reicht auch. Von dem gesparten Geld kaufen wir vielleicht den Gorch Fock von Piko, da haben wir das Problem mit dem Steuerwagen nicht. Mein Sohn muss da auch nochmal drüber nachdenken.
Grüße
---------------------------------------------------------------------- Wenn das die Lösung ist, hätte ich gerne mein Problem zurück!
Hallo zusammen, geht zwar nicht um den Steuerwagen, aber um die anderen IC1-Wagen. Die meisten Piko-Wagen sind ja nun in der Auslieferung und auf der Webseite kann man Produktbilder finden. Mir ist sofort aufgefallen, dass die Bpmz, Bvmmz und Avmmz auf dem Dach zwei Längsstreifen haben. Warum machen die das? Die Eurofimas aus EP IV und V haben das nicht und ich finde, die Streifen machen die Optik irgendwie kaputt. Auf Vorbildfotos kann man allenfalls eine ganz leichte Wulste erkennen, aber keinesfalls so ausgeprägt wie auf dem Modell.
Zitat von Keksfabrik im Beitrag #19Hallo zusammen, geht zwar nicht um den Steuerwagen, aber um die anderen IC1-Wagen. Die meisten Piko-Wagen sind ja nun in der Auslieferung und auf der Webseite kann man Produktbilder finden. Mir ist sofort aufgefallen, dass die Bpmz, Bvmmz und Avmmz auf dem Dach zwei Längsstreifen haben. Warum machen die das? Die Eurofimas aus EP IV und V haben das nicht und ich finde, die Streifen machen die Optik irgendwie kaputt. Auf Vorbildfotos kann man allenfalls eine ganz leichte Wulste erkennen, aber keinesfalls so ausgeprägt wie auf dem Modell.
Moin Martin,
ich weiß zwar auch nicht, was du genau mit Längsstreifen meinst und ob du dich auf Roco oder Piko beziehst, aber die Bvmz haben doch überhaupt gar nichts auf dem Dach, was nach Längsstreifen aussehen könnte, sowohl bei Piko, als auch Roco. Bpmz und Bvmz sind übrigens auch keine Eurofima Wagen. Das sind eigene Entwicklungen, auch wenn Teile der Eurofima Wagen im Bpmz verwendet wurden.
Ich denke die Schweißnähte quer zum Dach (von Seitenwand zu Seitenwand) sind gemeint, die im Original je nach Foto mehr oder weniger sichtbar sind. Bei den Piko Modellen, insbesondere beim Bvmmz, sind diese auf dem Foto doch recht sichtbar... Aber sollten wir die Piko IC Wagen nicht in einem separaten Thread diskutieren, hier ging es um den Roco IC-Mod Steuerwagen...