Einen schönen guten Abend an die Community. Ich hatte vor ca. 1.5 Jahren meine Fleischmann Piccolo-Anlage wieder aufgebaut und wollte ursprünglich Analog fahren. Die Anlage hat 2 Gleiskreise, wobei am äussersten Kreis noch ein Rangierbahnhof angebaut ist. Nun aber habe ich mich dazu entschieden Digital zu fahren. Ich werde mich nun für die Digitalsteuerung z21 entscheiden. Vorerst nur z21 Start. Erweitern kann ich immer noch. Heute habe ich ein Fachgeschäft besucht, der Fachhändler für Fleischmann ist. Ich hatte mit dem Inhaber ein angenehmes Beratungsgespräch, der mir meine Fragen alle beantwortet hat. Nur eine hatte ich vergessen, die mir dann auf dem Nachhauseweg einfiel. Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Jetzt zu der Frage: Wenn ich demnächst Digital mit z21 fahre, muß ich die Iso-Schienenverbinder, die die Kreise von einander trennen ausbauen, oder müssen die drinbleiben???? Bei Analog müssen die ja drin bleiben um vom äussersten über den innersten Gleis-Kreis um in den Bahnhof einzufahren. Wie ist das dann mit Digitalen Betrieb? Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Antworten. Vielen Dank, der Bundiman.
die Trennstellen benötigst du im Digitalbetrieb nicht (zumindest nicht bei einer kleinen Anlage mit zwei Kreisen und ohne Signalbeeinflussung etc.), aber du musst auch die Trennstellen nicht unbedingt ausbauen: Einfach die Stromzufuhren aller Gleisabschnitte verbinden und die Zentrale daran anschließen. Ich nehme an du hast bisher zwei Trafos an deiner Anlage? Für jeden Kreis einen?
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja ich habe eigentlich 4 Trafos. Der erste, Fleischmann 6735 MSF ist für den äusseren Kreis. Der zweite, Fleischmann 6755 MSF für den inneren Kreis. Und der 3.Trafo wieder ein Fleischmann 6735 MSF für den Rangierbahnhof. Der vierte, Fleischmann 6705 ist für die Stromversorgung wie Weichen, Signale und Beleuchtung. Wie gesagt, die Trafos habe ich als ich Analog gefahren bin via ebay gekauft.
also hast Du 3 Stromkreise in Analog fürs "fahren"
Gut, das sind 2 à 500 mA und einmal 1 Ampere, die z21 start kann max 3 Ampere liefern. Passt also. Willst Du die Weichen auch digital oder erst einmal weiter analog schalten?
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
was mir noch einfällt, wenn du zukünftig digital unterwegs bist: falls du Waggons mit Innenbeleuchtung hast und da noch alte Birnchen drin sind, solltest du die am besten tauschen. Die werden im Digitalbetrieb nämlich u.U. sehr heiß, so sehr das sich garnicht so selten die Dächer der Wagen verformen können. Für viele Birnchen gibt es Ersatz in Form von LEDs mit passender Fassung und integriertem Vorwiderstand (falls man nix eigenes Basteln will oder kann).
Hallo Bundiman, Fleischmann Picollo bedeutet doch Spur N. oder? Ich würde mal schätzen, dass eine z21 das locker schafft! Vielleicht erzählst du uns mal, wie viel Rollmaterial parallel (also Gleichzeitig) unterwegs sein soll!
Deine Stromkreise kannst du einfach parallel anschließen, das ist bei digitalem Fahren nicht mehr notwendig.
Hallo @ 8erberg: Ja, Weichen möchte ich auch digital schalten. ESU bzw. Digikeijs hat mir der Modellbahnhändler bei Decodern empfohlen. Als ich den Namen Viessmann ins Spiel brachte sagte er mir zu teuer und schon ein wenig hinterher.
@Chrischi84 Nein Waggons habe ich nicht mit Innenbeleuchtung.
Danke für die schnellen Rückantworten von euch. Schönen Abend euch noch
@ -me- Ja, Piccolo ist die Fleischmann Spur N . Meine Anlage hat die Maße 90x200 cm. Ich möchte die Anlage nach und nach erweitern, momentan reicht mir die Größe allerdings. Mehr wie 2 Züge gleichzeitig fahren lassen möchte ich momentan nicht. Wenn sie erweitert wird dann auch mit 4-5 Zügen. An dem äusseren Gleis-Kreis ist ein Rangierbahnhof. Dort möchte ich auch Züge "Parken". Gruß Bundiman69
Zitat von Bundiman69 im Beitrag #8Meine Anlage hat die Maße 90x200 cm. Ich möchte die Anlage nach und nach erweitern, momentan reicht mir die Größe allerdings. Mehr wie 2 Züge gleichzeitig fahren lassen möchte ich momentan nicht. Wenn sie erweitert wird dann auch mit 4-5 Zügen. An dem äusseren Gleis-Kreis ist ein Rangierbahnhof. Dort möchte ich auch Züge "Parken".
Bei den Voraussetzungen wirst du eine z21 nicht an ihre Grenzen bekommen. Ich weiß allerdings nicht, wie oft du deinen Fahrstrom ins Gleis einspeist, bei digital könnten da auf den Hauptgleisen mehrere Einspeisungen notwendig werden.
Zitat von Bundiman69 im Beitrag #7Hallo @ 8erberg: Ja, Weichen möchte ich auch digital schalten. ESU bzw. Digikeijs hat mir der Modellbahnhändler bei Decodern empfohlen. Als ich den Namen Viessmann ins Spiel brachte sagte er mir zu teuer und schon ein wenig hinterher.
Bei den Schaltdecodern ist es recht egal, was du nutzt, sie sollten zuverlässig und günstig sein, da ist in meinen Digikeijs die beste Wahl.
vielleicht hat der Händler noch 20 Decoder von Digikejs am Lager... Das vergessen wir also.
Was bei einem popeligen Weichendecoder für mittelalterliche Ritsch-Ratschantriebe "veraltet" sein soll wird auch wohl Geheimnis des Händlers bleiben... Die brauchen nur ihre Adresse erkennen und (mit möglichst externer Stromversorgung) schalten.
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Hallo Bundiman69, egal welche Digitalzentrale, du solltest über das Netzteil oder in der Zentrale die Gleisspannung auf 15V limitieren. 1. sind viele N-Loks schon bei 12V analog die reinsten "Rennsemmeln" und 2. es gibt gerade bei den kleinen Decodern für N-Spur einige die nicht mehr als 16V vertragen. Da du schon getrennte Kreise aus Analog-Zeiten hast würde ich diese über Stromkreissicherungen (z.B. Autofuse von Stefan Kraus, http://www.skrauss.de/modellbahn/autofuse/index.html) an die Zentrale anschließen. Die 3A, die die Zentrale liefern kann, können im Kurzschlußfall einiges an Schaden an den, im Vergleich zu H0, empfindlicheren Loks anrichten. Volker
Guten Morgen @8erberg Der Händler hat mir u.a. Digikeijs EMPFOHLEN, er hat nicht gesagt das dies bei Decodern die erste bzw. allererste Wahl. Wahrscheinlich werde ich aber wahrsch. zu Viessmann hin tendieren. Da wir schon beim Thema Decoder für die Weichen sind, welche ist denn Deiner Meinung nach der Decoder mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis??? Ich frage einfach mal, da ich Digital-Anfänger bin. Danke.