Hallo
ich möchte bei der Märklin 39342 einen neueren und kleineren Märklin-Decoder mSD3 einbauen. Muss ich dafür dann auch den Motor erneuern oder was muss ich dafür alles umbauen?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
LG Max
Hallo
ich möchte bei der Märklin 39342 einen neueren und kleineren Märklin-Decoder mSD3 einbauen. Muss ich dafür dann auch den Motor erneuern oder was muss ich dafür alles umbauen?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
LG Max
Beiträge: | 43 |
Registriert am: | 24.11.2023 |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Max
nein, der Motor darf bleiben
Du musst nur den Lautsprecher austauschen.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.343 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Hallo Max,
Ich denke der MSD/3 ist nicht kleiner als der bisherige. Allerdings hat die Lok einen Suftdrive Sinus Motor, daher solltest du bevor der Decoder eingebaut wird Aux3 und Aux4 auf Logigpegel und die Motorsteuerung auf den Sofdrive Sinus Motor gemappt werden.
Gruß Volker
Beiträge: | 637 |
Registriert am: | 07.03.2010 |
Spurweite | H0, H0m, G |
Steuerung | CS2/CS3 |
Stromart | Digital |
Hallo
Es ist nicht gesagt, dass die Aux auf Logik umgeschaltet werden müssen. Da hat Märklin einen ziemlichen Wildwuchs getrieben. Am besten im Originaldekoder prüfen.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.343 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Zitat von supermoee im Beitrag #4
Hallo
Es ist nicht gesagt, dass die Aux auf Logik umgeschaltet werden müssen. da hat Märklin einen ziemlichen Wildwuchs getrieben.am besten im Originaldekoder prüfen.
Gruss
Stephan
Beiträge: | 8.123 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Ort: | Ruhrpott |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB / IB2 |
Stromart | AC, Digital |
Ich hatte nämlich vor kurzem bei der Lok den Lautsprecher tauschen müssen, da der alte leider das Zeitliche gesegnet hatte. Der neue Lautsprecher möchte trotzdem nicht, konnte den Fehler leider nicht finden. (Verdrahtung ist soweit in Ordnung). Und würde ich dann die Lok mit dem neuen Lautsprecher wieder zusammenbauen würde ich mir sehr wahrscheinlich ein paar Kabel einklemmen, deswegen dachte ich daran, vielleicht einen kleineren Decoder einzubauen
Beiträge: | 43 |
Registriert am: | 24.11.2023 |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo
Logikpegel schon. Es ist aber nicht gesagt, dass diese immer an sein müssen
Bei der 39110 sind zum Bsp. Die Schlusslichter auf Aux3 und 4 gemappt.
Die Br23 aus der Nahverkehrspackung aus 2009 hat verstärkte Aux 3 und 4.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.343 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Zitat von supermoee im Beitrag #7
Hallo
Logikpegel schon. Es ist aber nicht gesagt, dass diese immer an sein müssen
Bei der 39110 sind zum Bsp. Die Schlusslichter auf Aux3 und 4 gemappt.
Die Br23 aus der Nahverkehrspackung aus 2009 hat verstärkte Aux 3 und 4.
Gruss
Stephan
Beiträge: | 8.123 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Ort: | Ruhrpott |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB / IB2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Michael
Es kann auch die 39140 gewesen sein. Eine von diesen beiden war das. Referenzspannung direkt aus der Platine, ohne Aux.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.343 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Zitat
ESU und Märklin lassen sich optisch leicht unterscheiden.
Inwiefern lassen die beiden sich unterscheiden? Bin noch Anfänger, was so Umbauten angeht
Beiträge: | 43 |
Registriert am: | 24.11.2023 |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Maximinus112 im Beitrag #10
[quote]Inwiefern lassen die beiden sich unterscheiden? Bin noch Anfänger, was so Umbauten angeht
Zitat von Michael Knop im Beitrag #8
Und wegen dem Mapping - mir sind noch keine sds Lok mit ESU Dekoder begegnet, wo nicht mindestens Aux 4 benutzt wird.
talks are cheap, and they don't mean much .…
Beiträge: | 2.834 |
Registriert am: | 15.04.2007 |
Steuerung | mfx |
Hallo Diego,
ich habe mir den Lautsprecher bestellt, wie er auch in der Bedienungsanleitung der Lok beschrieben ist. Dieser wurde auch an das Soundmodul angelötet, wo vorher der alte Lautsprecher saß.
Trotzdem kein Ton von der Lok zu hören
Gruß Max
Beiträge: | 43 |
Registriert am: | 24.11.2023 |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Max,
war der alte Lautsprecher defekt? Mal getestet an einem mSD3? Ein Lautsprecher mit höherer Impedanz kann gefahrlos am mSD3 / LokSound5 angeschlossen werden, ist dann aber leiser als ein 8 Ohm Lautsprecher.
Die Soundmodule (hier evtl. ein DVM09 ? ) gehen auch mal kaputt, es brechen aber auch gerne mal die Lötstellen am Modul. Hier mal ein Beispiel aus einem Modell aus der selben Lieferzeit: RE: Märklin 39500 (E50) - Soundmodul DVM09 G0822 Fotos Siehe auch dort bitte die Linkliste.
Und noch als Nachtrag: bei Einsatz eines Sounddecoders muss der Lautsprecher an die mtc21-Schnittstelle angeschlossen werden. Da ist dann wohl eine Analyse der Hauptplatine fällig. Im Zweifelsfall an die Füßchen der Schnittstelle anlöten.
Ciao
Diego
talks are cheap, and they don't mean much .…
Beiträge: | 2.834 |
Registriert am: | 15.04.2007 |
Steuerung | mfx |
Zitat von DiegoGarcia im Beitrag #13
war der alte Lautsprecher defekt?
Beiträge: | 43 |
Registriert am: | 24.11.2023 |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Max,
okay, ab Werk war manchmal ein 100 Ohm Widerstand in die orange Leitung zum Soundmodul eingeschleift. Wie sieht das denn bei Dir aus? Hängt Dein Lebensglück am Soundmodul? Wenn nein, lass es weg. Es verträgt sowieso keine Spannungsschwankungen.
Viel Glück beim weiteren Umbau,
Ciao
Diego
talks are cheap, and they don't mean much .…
Beiträge: | 2.834 |
Registriert am: | 15.04.2007 |
Steuerung | mfx |
Würde schon gerne Sound in der Lok haben, deswegen ja die Anfangsfrage wegen eines anderen Decoders, den man einbauen könnte
Beiträge: | 43 |
Registriert am: | 24.11.2023 |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 |
Stromart | AC, Digital |
Ist denn in Deiner BR152 Platz für einen Sounddecoder? Bild von der Seite? Bauteile, die im Wege stehen?
talks are cheap, and they don't mean much .…
Beiträge: | 2.834 |
Registriert am: | 15.04.2007 |
Steuerung | mfx |
Hallo,
so sieht es aktuell von der Seite aus ohne Lautsprecher. Wenn ich da noch den Lautsprecher einbaue, klemme ich mir immer irgendwo beim Zusammenbau die Kabel ein
Beiträge: | 43 |
Registriert am: | 24.11.2023 |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 |
Stromart | AC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |