Man möge mich bitte nicht steinigen. Ich bin jetzt bei der Programmierung meines ersten ESU Loksound. Alles läuft soweit nach Plan. Mit CV54 habe ich die Motorlastregelung eingestellt...läuft... Jetzt Probefahrt mit sound...oh Schreck, das Motorgeräusch läuft auf Vollgas... Wie kann ich dies dem Fahrverhalten anpassen? Welche CV-Werte muss ich einstellen/verändern?
Sie fährt in Stufe 1 hervorragend an. Wenn ich dann auf Reisegeschwindigkeit gehe (60km/h - VT98) bringt der loksound vollgasgeräusch. Soweit ok...es ist aber unnatürlich hoch...als würde ich einen Motor überdreht. Welche CV muss ich regulieren um dieses Geräusch etwas natürlicher zu bekommen?
Zitat von rumpelstilzchen 1-87 im Beitrag #3Sie fährt in Stufe 1 hervorragend an. Wenn ich dann auf Reisegeschwindigkeit gehe (60km/h - VT98) bringt der loksound vollgasgeräusch. Soweit ok...es ist aber unnatürlich hoch...als würde ich einen Motor überdreht. Welche CV muss ich regulieren um dieses Geräusch etwas natürlicher zu bekommen?
Gruss
Hallo Kollege, ich gebe zu bedenken, dass es Sinn macht die Höchstgeschwindigkeit im Decoder einzustellen bzw. begrenzen. Dann werden nämlich die max. Fahrstufen deiner Zentrale auf die eingestellen Höchstgeschwindigkeit verteilt. Das erhöht die Regelbarkeit und auch die Motorgeräusche sollten dann passen. Und wie immer, Versuch macht kluch. Viel Erfolg bei all deinem Tun Hans
kann es sein, dass du die Vmax in CV5 sehr weit runter gedreht hast? Auch zur CV54 - hier würde ich erst ganz am Schluss was ändern, wenn die Lok nicht gut fährt (wie in der Bedienungsanleitung beschrieben). Welcher Hersteller ist es? Falls Roco, dann würde ich die voreingestellten Motorparameter belassen - Roco läuft meist immer gut - sehr gut (Ausnahme kleinere Motoren / meine Erfahrung..). Falls der VT98 von Piko ist, dann kommt evtl. die C4 Problematik ins Spiel... (googln)
Ich hab bei Esu Soundprojekten noch nie was am Sound "nachjustieren" müssen außer: Dampfschläge bei Dampfloks einstellen oder Schaltwerke bei Eloks lauter stellen. Bei Diesel hatte ich noch nie was nachjustiert... Sound ist m.A. so wie er aus dem Download kommt, immer top eingestellt.
Deshalb, auch meine Empfehlung: erst mal zurücksetzen CV 8 = 8. Und ahst du den Esu Programmer? Zumindest die Software - damit das passende Soundprojekt von der Esu Seite laden + da kannst du grafisch sehr schon sehen, was + wo du verstellen kannst. Ausgabe dann mit veränderten CV´S anzeigen und diese mit deiner Hardware einstellen.
Das Projekt hat zwei Soundfiles für den Fahrablauf, Auspuff und Motorgeräusch, die musst du untereinander in der Lautstärke anpassen. CV 3 und 4 (Anfahr- und Bremsparameter) möglichst hoch einstellen, CV 3 mindestens Wert 70 - 80 eingeben. Ansonsten sollte bekannt sein, dass der „Brummer“ im Verhältnis zu seiner Größe ziemlich laut und hochtourig unterwegs war.
Wehrte Modellbahnkollegen, dies war jetzt alles sehr hilfreich. Ich werde versuchen die Tips mal in den nächstenTagen umzusetzen. Ja, ich habe an Infos gespart...man möge mir verzeihen...ich bin neu im Forum...hatte bei vergangenen Problemen immer nur Frontalkontakt.
Der Schienenbus ist Roco 63020, verbaut ist ein ESU Loksound 5 micro 58810