Ein Verladestation für das Vieh.

#1 von Gurkenfein007 , 25.05.2024 13:11

Moinsen , liebe Stummifreunde,

ich hatte für meine Moba eine Verladestation für das liebe Vieh,sprich Kühe und Schweine , selbst gebaut.
Die Idee hatte ich mir von den Eckernförder Eisenbahnfreunde TEE-Verein.deabgeschaut, die eine Verladestation auf ihrer Anlage haben.

Bild entfernt (keine Rechte)

Hier eine Aufnahme meiner Verladestation.
Mir gefielen zwei Sachen nicht. Ich hatte nicht an die richtigen Proportionen der Maße gedacht und mir wirkte das Teil mit dem Boden zu künstlich.

Also reifte mir der Gedanke an einen Neubau.

Eins war mir klar, ich baue den Boden mit Holz, egal in welcher Form.

Bild entfernt (keine Rechte)

Ich kam dabei schnell auf den Idee, es mit Langholzstreichhölzern zu versuchen. Ich habe zum Größenvergleich ein Langholz- und ein normales Streichholz gegenübergestellt. Dabei fiel meine Entscheidung aus mehreren Gründen auf die Langhölzer. Das lag schon daran, dass ich fürdie Breite mindestens zwei normale Zündhölzer hätte kleben müssen. Ob das geklappt hätte ?

Bild entfernt (keine Rechte)

So, hier das erste Ergebnis. Aus Mauerplattenresten von Auhagen baute ich mir die Grundmauern zusammen. Die Streichhölzer wurde auf eine Platte geklebt,
die ich zwischen die Mauern geklebt hatte. Ich ging mit den Streichhölzern von den beiden Stirnseiten nach innen. Da der Boden zu diesem Zeitpunkt noch nicht fertig geklebt war, blieb ein Stück im Innenteil frei.

Bild entfernt (keine Rechte)

Hier die angesetzte Rampe. Ich setzte keine Platte ein, um die Streichhölzer aufzukleben. Aufgrund ihrer Größe konnten die Zündhölzer auch so eingesetzt und angeklebt werden. Das hielt auch so. Der Vorteil dabei war, dass ich den Bereich von der Rampe zum Boden ohne "Kante" hinbekommen konnte.

Bild entfernt (keine Rechte)

Das fertige Teil.
Es wurden insgesamt 77 Streichhölzer verklebt. Da mir die Hölzer im unbehandelten Zustand nicht gefielen, denn wenn da das Vieh längst geht, ist es ja nicht sauber, wurden sie mit stark verdünnter brauner Dispersionsfarbe behandelt. Im Mittelteil wurden zwei Fensterrahmen eingesetzt, dazu zwei Regenrinnen plus Abflussrohr. Und das Geländer nicht zu vergessen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Die Geländer habe ich mir von der Firma Busch besorgt. Vielleicht tausche ich sie später mal gegen selbst gelötete Geländer aus.
Schauen wir mal...

Bild entfernt (keine Rechte)

Eine Nahaufnahme der Rampe zum Boden hin.

Bild entfernt (keine Rechte)

Das besagte Mittelteil..

Bild entfernt (keine Rechte)

Der "hintere" Bereich.

So, dass Ergebnis meiner Arbeit.
Logo, dass ich die Mauerteile selbst gealtert habe. Und ich setzte an der hinteren Ecke mal ein Stück mit Gips an, damit die Optik sich etwas abwechsreicher gestaltet.

Bild entfernt (keine Rechte)

Zum Abschluss sehen wir den Landwirt Petersen, wie er mit seinem Trecker und den Schweinen zur Verladestation fährt.
Wer mehr Interesse daran hat, kann ja auf meinem Thread nachschauen...

Und damit verabschiede ich mich mit besten Grüßen aus dem hohen Norden

der Carsten

meine Anlage: Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

mein Lebensmotto: Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden . Franz Kafka


 
Gurkenfein007
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 17.11.2021
Ort: Norddeutschland
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.05.2024 | Top

RE: Ein Verladestation für das Vieh.

#2 von Länderbahnmartin , 25.05.2024 16:03

Gute Idee mit den breiten Streichhölzern, sieht sehr gut aus.

Schönen Abend

Martin


Gurkenfein007, ClassicGolfer, UKR und klca haben sich bedankt!
Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 772
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Ein Verladestation für das Vieh.

#3 von Centralberlin , 25.05.2024 16:33

Hallo Carsten,


wie in meiner privaten Mail bereits "vorgewarnt", hier nun mein Ketchup (denn Senf mag ich nun garnicht gerne essen)...

...die Umsetzung der Verladestation gefällt auch mir sehr gut.
Eventuell "2-3" Tipps als klitzekleine Anmerkung, Anregung oder so. Egal ob beim Verladen oder auch beim Austrieb von Tieren. Ein bißchen Mist, Stroh & Co. bleibt dabei immer zurück:


Bild entfernt (keine Rechte)
Eigene Aufnahme Anfang Mai 2024 von meinen beiden FÖW *

Freiwillige Ökoligische Wochen



Guten Erfahrungen bei Holzdarstellungen `en miniature` habe ich machen können, indem ich mit einem Skalpell willkürlich Maserungen in Kunststoffmaterial geritzt, etwas hauseigene Schmutzflüssigkeit darüber und später die überschüssige Farbe weggeputzt habe. 'Et voilà`:


Bild entfernt (keine Rechte)
hier ausschnittsbedingt vom eigentlichen Bild übertrieben groß, aber tatsächlich H0.


Einen angenehmen Samstagnachmittag gewünscht vom Jirka.



E.S.: Bitte dem Betreff noch ein "e" gönnen.
Und falls Du Deine Freigabe bezüglich der Einstellung meiner Bilder doch wieder zurückziehen möchtest, gib bitte eine Info.


Diverse Basteleien von (Central-) Berliner S-Bahnen, U-Bahn, Bussen, Straßenbahnen & Gebäuden:

Mein (Central-)Berlin in H0


ClassicGolfer, Gurkenfein007, UKR und klca haben sich bedankt!
 
Centralberlin
InterRegio (IR)
Beiträge: 217
Registriert am: 14.05.2022
Ort: Berlin
Gleise Roco-Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital Plus, Zentrale LZ100 Version 3.6.
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.05.2024 | Top

RE: Ein Verladestation für das Vieh.

#4 von Gurkenfein007 , 02.06.2024 13:31

Moinsen Länderbahnmartin und Centralberlin

erst mal ein kurzes Dankeschön für eure Rückmeldungen.

Länderbahnmartin

Ja, Martin, also auch beim wiederholten Anschauen der Station bin ich i. S Streichhölzern immer noch zufrieden. Es war wirklich ein friemelige Arbeit, doch die Mühe hatte sich gelohnt. Vielleicht mag das ja für den einen oder anderen eine Anregung sein.

Centralberlin

Hallo Jirka, logo, etwas "Schmutz" in Form von Streu etc. fehlte mir natürlich noch. Das hast du recht, das sieht entlang der Station noch "viel zu sauber " aus. Ich habe das die ganze Zeit über drauf, bin aber bis jetzt nicht zur Umsetzung gekommen. Da arbeite ich noch dran. Und die neuen Fotos stelle ich in meinen Thread Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

Und danke mit deinem Tipp zur Herstellung von Holzdarstellungen. So, wie du das beschrieben hast, stelle ich mir das Ergebnis auch sehr gut vor. Das habe ich jetzt drauf.

I. S. Anregung oder Kritik , raus damit, nicht so schüchtern. Denn von einer Kritik kann man nur lernen.

Euch wünsche ich noch einen schönen Sonntag.

Und damit verabschiede ich mich mit besten Grüßen aus dem hohen Norden

der Carsten

meine Anlage: Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

mein Lebensmotto: Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden . Franz Kafka


ClassicGolfer, UKR und klca haben sich bedankt!
 
Gurkenfein007
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 17.11.2021
Ort: Norddeutschland
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.06.2024 | Top

RE: Ein Verladestation für das Vieh.

#5 von Gurkenfein007 , 11.06.2024 19:30

Moinsen, liebe Stummifreunde,

so, ich habe die Verladestation nun fertig bekommen und auf die Moba gestellt.

Und möchte euch nun das Ergebnis nicht vorenthalten.

Centralberlin

Moinsen Jirka, ich habe deine Anregungen mit dem Stroh und dem Schmutz aufgenommen und versucht, sie umzusetzen. Hoffe, ich bin deinen Anregungen recht nahe gekommen....

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Ich habe versucht, mittels Ponal-Kleber ein paar Kuhfladen auf die Rampe zu bringen.
Leider ist das auf der Aufnahme nicht so gut sichtbar.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Ich habe Stroh gekauft und dementsprechend klein zugeschnitten. Leider ist das nicht kleiner hinzubekommen.
Wer da mit Strohersatz seine Erfahrungen oder eine Idee hat, bitte melden. Ich habe das Stroh in der Station nicht eingeklebt, für alle Fälle.
Und das Dach bleibt abnehmbar, ich möchte mir die Option für eine Beleuchtung offen halten.

Bild entfernt (keine Rechte)

Das letzte Foto habe ich aus meinem Thread Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon... genommen.
Es sind da die Verschmutzungen auf der Fahrbahn und der Rampe sichtbar.

Und damit verabschiede ich mich mit besten Grüßen aus dem hohen Norden

der Carsten

meine Anlage: Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

mein Lebensmotto: Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden . Franz Kafka


 
Gurkenfein007
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 17.11.2021
Ort: Norddeutschland
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.06.2024 | Top

RE: Ein Verladestation für das Vieh.

#6 von UKR , 11.06.2024 20:02

Moin Carsten,

eine klasse Idee die du da gebaut hast und die kleinen Ponal Haufen sind das Tüpfelchen auf dem I, gefällt mir sehr gut

Harzliche Grüße

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.131
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: Ein Verladestation für das Vieh.

#7 von lojo , 12.06.2024 09:06

Hallo Carsten,

sehr schön gemacht, ein Sack voller guter Ideen, und die Kuhfladen sind genau richtig!
Nur eines gefällt mir nicht: Diese hellen Teile, die überall herumliegen und aussehen wie Bretterreste. Oder habe ich einen Knick in der Optik? Die Teile (ist das das Stroh?) würde ich komplett herausnehmen. Stroh würde ich mit Hilfe von gelben Streugrasfasern darstellen, die ich mit verdünnter brauner Farbe behandle und dann aufbringe. Sie hätten die richtigen Dimensionen von Stroh und könnten auch mit dem Kuhfladenmaterial gemischt für den realistischen Eindruck sorgen.

Soll keine Besserwisserei sein, aber es wäre so meine Idee.


Freundliche Grüße
lojo


Richard aus Dülken und ClassicGolfer haben sich bedankt!
 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 922
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Ein Verladestation für das Vieh.

#8 von V8Cobra , 12.06.2024 09:06

Servus Carsten,

schöne Fladen hast da kreiert. riechen die auch?

Allerdings wirkt dein Stroh etwas sehr grobschlächtig. Ich würde das mit verstreut liegenden Grasfasern 4mm oder 6mm probieren. Entweder Variante "Wintergras", da passt die Farbe schon, oder irgend ne andere Farbe, und das vor dem Anbringen entsprechend gelblich einfärben. Kannst das ja mal auf einer neutralen Fläche ausprobieren...


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


Richard aus Dülken und ClassicGolfer haben sich bedankt!
V8Cobra  
V8Cobra
InterCity (IC)
Beiträge: 637
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Ein Verladestation für das Vieh.

#9 von ClassicGolfer , 12.06.2024 11:06

Hallo Carsten,

ich kann mich da anschlie0en, sieht recht gut aus, bis auf das Stroh. Das ist viel zu groß, sieht eher aus als ob jemand da seinen Altpapierbehälter ausgeleert hätte und überall jetzt der Papiermüll rumfliegt. Würde ich wieder entfernen.
Die Idee mit den Kuhfladen finde ich lustig, und die sehen auch so aus wie frisch dahingesch...


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


V8Cobra und Varg haben sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.439
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Ein Verladestation für das Vieh.

#10 von Varg , 12.06.2024 14:22

Grasfasern wären m.E. für Stroh zu fein und zierlich.
Aber Pinselborsten haben von Haus aus die richtige, gelblich braune Farbe und auch Stärke.
Auch in der Natur hat ein Strohhalm zumeist die mehrfache Dicke eines durchschnittlichen Grashalms.

Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


ClassicGolfer und gerald bock haben sich bedankt!
Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.159
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 13.06.2024 22:38 | Top

RE: Ein Verladestation für das Vieh.

#11 von Varg , 12.06.2024 14:26

Zitat von ClassicGolfer im Beitrag #9
.......sieht eher aus als ob jemand da seinen Altpapierbehälter ausgeleert hätte und überall jetzt der Papiermüll rumfliegt.....


Das war tatsächlich auch mein erster Gedanke, ich hielt es für herumliegende Papierblätter.
Ein paar wenige davon wäre durchaus vorstellbar, nur eben nicht als Stroh.

Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Gurkenfein007 und ClassicGolfer haben sich bedankt!
Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.159
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Ein Verladestation für das Vieh.

#12 von Gurkenfein007 , 12.06.2024 14:45

Moinsen , liebe Stummifreunde,

erst mal vielen Dank für eurer schnelles Feedback an

UKR, lojo, V8Cobra,ClassicGolfer und Varg..

Also, mir war schon klar, dass ich meine Verladestation etwas verschmutzen und mit Stroh bearbeiten musste.
Während mir die Verschmutzung kaum Schwierigkeiten machte, wurde das Thema Stroh eine Herausforderung. Ich überlegte mehrere Sachen, die aber zu keinem guten Ergebnis führten. So kam ich auf die Idee, mir das Stroh für Erdbeeren von meiner Ehefrau zu nehmen. Da die dünnen Streifen für eine Moba recht dick sind, versuchte ich immer wieder, sie mit einer Schere durchzuschneiden. Ehrlichgesagt kam ich an meine Grenze. Mir war schon klar, als ich die Fotos mit dem Streugut fertigte, dass der Maßstab nicht hinhaute. Naja, man lernt eben.

Gut, dass ich das Streugut nur "lose" einsetzte, ich konnte es einfach rausputzen.

Noch habe ich keine gute Lösung gefunden. Bei den bekannten Anbietern habe ich in der Rubrik "Stroh" kein loses Gut finden können. Ich werde mir mal eure Ideen durch den Kopf gehen lassen und im Erfolgsfall melden.

Trotzdem vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Hier nun die Fotos "ohne"

Und damit verabschiede ich mich mit besten Grüßen aus dem hohen Norden

der Carsten

meine Anlage: Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

mein Lebensmotto: Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden . Franz Kafka


ClassicGolfer, gerald bock, lojo und klca haben sich bedankt!
 
Gurkenfein007
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 17.11.2021
Ort: Norddeutschland
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 12.06.2024 14:45 | Top

RE: Ein Verladestation für das Vieh.

#13 von ClassicGolfer , 12.06.2024 14:47

Da hat jemand aufgeräumt, all die Papierfetzen sind weg. Stadtreinigung bei der Arbeit...


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


Gurkenfein007 und klca haben sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.439
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Ein Verladestation für das Vieh.

#14 von Thiuda , 13.06.2024 20:18

Hallo Carsten,

ich habe in meinem (Modell-) Zoo natürlich auch einiges an Stroh benötigt.
Günstigste Variante natürlich einen Pinsel kleinschneiden.
U.a. habe ich in meinem Zoo folgendes verwendet: Noch 7101, Wildgras beige und Faller 170716, Schilf
Das Faller Schilf sieht so aus:

Bild entfernt (keine Rechte)

Beste Grüße
Dirk


Gurkenfein007 und ClassicGolfer haben sich bedankt!
Thiuda  
Thiuda
InterCity (IC)
Beiträge: 605
Registriert am: 01.01.2022
Ort: Wonnegau
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Ein Verladestation für das Vieh.

#15 von Gurkenfein007 , Gestern 12:49

Hallo Thiuda,

Moinsen Dirk,

super, dass du dich gemeldet hast. Ehrlich gesagt hatte ich im stillen gehofft, dass einer noch eine Idee hat. Ich bin einfach in dieser Sache die letzten Tage nicht weitergekommen. Egal...

Ich hatte bei der Fa. Noch Wildgras mit der Nr. 7108 gefunden, leider in grün. Und hilft einem ja nicht weiter. Und den Artikel von Faller habe ich mir auch schon angeschaut. Es handelt sich also um Schilf.

Das ist doch schon mal ein interessanter Ansatz.
Ich bestelle mir die Artikel in der kommenden Woche und melde mich mit meinen Ergebnissen.

Danke schon mal.

Gruß

Carsten


Thiuda hat sich bedankt!
 
Gurkenfein007
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 17.11.2021
Ort: Norddeutschland
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Ein Verladestation für das Vieh.

#16 von Richard aus Dülken , Gestern 13:19

Moin Carsten,

Heki hat auch „Schilf, gebündelt“ (3115) im Sortiment. Eine winzigen Teil davon habe ich z.B. in dem Misthaufen verwendet.

Bild entfernt (keine Rechte)

Aber auch am Tümpel:

Bild entfernt (keine Rechte)

Schönen Sonntag wünscht Dir,
Martin


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


ClassicGolfer, Gurkenfein007 und Centralberlin haben sich bedankt!
 
Richard aus Dülken
InterCity (IC)
Beiträge: 884
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N


RE: Ein Verladestation für das Vieh.

#17 von lernkern , Gestern 16:26

Moin.

Ich habe für meine Strohladung 6,5mm Grasflock von Mininatur verwendet, weil ich ihn hatte. Ich habe das Zeug allerdings mit einem Langhaarschneider gekürzt, würde also eher die 2mm- oder 4mm-Fasern verwenden.

https://www.h0-modellbahnforum.de/t33604...html#msg3862196

Wegen der Stärke: wie stark ist ein Strohhalm und wie viel ist das in 1:87... Ich glaub ja ncht, dass man den Unterschied sieht. Wenn das Original 10mm Durchmesser hat, wären das in H0 noch 0,11mm...

Deine Viehrampe sieht klasse aus und das Stroh kriegst du schon hin!

Viele Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.301
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: Ein Verladestation für das Vieh.

#18 von Varg , Gestern 17:42

Zitat von Richard aus Dülken im Beitrag #16


Heki hat auch „Schilf, gebündelt“ (3115) im Sortiment. Eine winzigen Teil davon habe ich z.B. in dem Misthaufen verwendet.




Also das Bildbeispiel am See wirkt gut und realistisch,
aber
der Misthaufen auf mich eher nicht
denn
als Kind vom Lande, kenne ich so was noch in echt und mit der Gabel in der Hand, als zu lösende "Aufgabe".

Da ziehe ich es heute vor, das modellbahngerecht zu versuchen.
Ich würde die Fasern deutlich kürzen und das Ganze farblich behandeln, den Stroh mit Sch....e wirkt längst nicht mehr so hell.

Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Gurkenfein007, lojo und ClassicGolfer haben sich bedankt!
Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.159
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: Ein Verladestation für das Vieh.

#19 von lojo , Gestern 17:48

Hallo,

Zitat von lernkern im Beitrag #17
Wegen der Stärke: wie stark ist ein Strohhalm und wie viel ist das in 1:87... Ich glaub ja ncht, dass man den Unterschied sieht. Wenn das Original 10mm Durchmesser hat, wären das in H0 noch 0,11mm...


Wenn der Strohhalm 10 mm Durchmesser hätte, bräuchte man statt des Mähdreschers schon eine Heckenschere...


Freundliche Grüße
lojo


Gurkenfein007 und ClassicGolfer haben sich bedankt!
 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 922
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


   

Gebäudebau aus Finnpappe
Gebaude aus pappe

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz